Verfahren zur Wahlteilnahme für Auslandsdeutsche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Verfahren zur Wahlteilnahme für Auslandsdeutsche

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Verfahren zur Wahlteilnahme für Auslandsdeutsche

    Verfahren zur Wahlteilnahme für Auslandsdeutsche
    Fünf einfache Schritte für Deutsche im Ausland zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 27. September 2009

    Wer darf wie wählen bei der Bundestagswahl.
    Vorraussetzung und Zeitabläufe findet ihr hier:

    http://www.wochenblatt.es/1000003/10...6/article.html

    Auch wenn es etwas aufwändig ist, bitte verschenkt nicht eure Stimme. Danke.
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

  • Schriftgröße
    #2
    Hab ich schon gesehen, aber ich waehle eh nicht
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Wer nicht waehlt darf auch nicht meckern!
      http://www.teneriffa-firmen.de/

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Naja oder aber .

        Wer seine Stimme abgibt hat nichts mehr zu sagen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von jeremybender Beitrag anzeigen
          Wer nicht waehlt darf auch nicht meckern!
          Stimmt, Vecino ich bin aber einer der wenigen die gluecklich ist und nicht meckert
          http://de.youtube.com/user/gunanche

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Nichtwählen ist auch ein Ausdruck des Protestes.

            Allerdings ist es doch wesentlich einfacher den Politklüngel in die Schranken zu weisen,
            in dem man die prognostizierten Prozentzahlen nach unten korrigiert, und das geht am besten bei einer Wahl.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Nichtwählen ist für mich kein Ausdruck des Protestes.
              Das geht anders.

              Und jedeR Nichtwähler gibt ihre oder seine Stimme den (ganz) Rechten, die bei einer geringen Wahlbeteiligung eine größere Chance haben, über die 5 % Hürde zu kommen.

              Ich denke doch nicht, das Du diese Art des Protestes meintest, oder?

              @ Blaggy, da ich zu der Schnittmenge gehöre, die weiß, wie Demokratie funktioniert, habe ich auch nach der Stimmabgabe noch eine Stimme!
              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo, zauberin60.

                Nach meinem Demokratie Verständnis gibt es 3 Formen:
                - 1. ich bin dafür
                - 2. ich bin dagegen
                - 3. ich enthalte mich der Stimme

                Wie allerdings eine Stimmenenthaltung, bei der Nachfolgeorganisation des tausendjährigen Reiches Eingang findet, ist mir ein Rätsel.
                Oder spielst du darauf an, daß dieser Verein mit einer minimalen Stimmenausbeute die Regierungskontrolle übernommen hat. Die Zeiten waren zu dem Zeitpunkt doch wohl ein wenig anders.

                Außerdem hast du meinen Text wohl nicht ganz gelesen, und bei halbwegs zivilisierten, erwachsenen B-bürgern darf man doch wohl ein minimales Demokratieverständnis voraussetzen. Die Interviewlinge bestimmter Sender oder bestimmter Presseorgane der schreibenden Zunft gehören nicht dazu. Wie die ihr Handwerk verrichten kannst du bei Wallraff nachlesen.

                PS: Zu deiner Beruhigung, Ultaeinstellungen führen zu nichts, ich tendiere eher zum Liberalismus,
                da ist man nicht so eingeengt.
                Zuletzt geändert von ; 18.08.2009, 08:57. Grund: Fehlerbeseitigung

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wer nicht wählt, wählt rechts ist faktisch falsch. Wer nicht wählt, wählt nicht
                  Aus Protest nicht zu wählen ist meiner Meinung nach unproduktiv, dann eher ungültig wählen.

                  @ Bonsai Deine 3 Punkte sind schon ganz richtig.
                  Nur bei einer Wahl, bei der man keine Wahl hat brauch man auch nicht wählen



                  Was ich genau meine kann man googeln mit: blaggy du hast die wahl

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Stimmt, eine ungültige Stimmabgabe hatte ich außer Acht gelassen.

                    Diese Praxis wird meines Wissens in Belgien praktiziert, weil wählen dort Pflicht ist.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wer nicht wählt wählt die kleinen Parteien, dabei auch die NPD, natürlich auch die Piratenpartei, die Autofahrerpartei und wie sie alle heißen.

                      Nicht zu wählen hat nix mit Protest zu tun sondern nur mit Gleichgültigkeit!!
                      Wenn ich protestieren will muss ich eine ungültige Stimme abgeben.

                      Wen alle die protestieren wollen eine ungültige Stimme abgeben würden, hätten die etablierten Parteien nur ca. die Hälfte der Prozentsätze die sie im Moment haben und könnten somit noch nicht mal als große Koalition 50% der Bevölkerung vertreten.

                      Ich bin für eine Wahlpflicht, mit 5% des Monatseinkommens als Bußgeld für Nichtwähler.
                      Wer in einer Demokratie leben und von Ihr partizipieren will hat auch die Pflicht demokratisch zu handeln.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von Blaggy Beitrag anzeigen
                        Wer nicht wählt, wählt rechts ist faktisch falsch. Wer nicht wählt, wählt nicht
                        Aus Protest nicht zu wählen ist meiner Meinung nach unproduktiv, dann eher ungültig wählen.

                        @ Bonsai Deine 3 Punkte sind schon ganz richtig.
                        Nur bei einer Wahl, bei der man keine Wahl hat brauch man auch nicht wählen



                        Was ich genau meine kann man googeln mit: blaggy du hast die wahl
                        Oh ham wir jetz den Mod vom tenerife hat dich verdient hier?
                        Nichtwaehlen heisst fuer mich auch, ich hab mich abgemeldet von deutschland und wohne auf TF, und auf TF waehle ich,den das ist meine HEIMAT
                        <
                        http://de.youtube.com/user/gunanche

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von steve Beitrag anzeigen
                          Wer nicht wählt wählt die kleinen Parteien, dabei auch die NPD, natürlich auch die Piratenpartei, die Autofahrerpartei und wie sie alle heißen.

                          Nicht zu wählen hat nix mit Protest zu tun sondern nur mit Gleichgültigkeit!!
                          Wenn ich protestieren will muss ich eine ungültige Stimme abgeben.
                          Der erste Teil ist selbst rechnerisch in keinster Weise richtig. Wer seine Stimme nicht abgibt, wählt erst einmal gar nichts. Er schwächt einzig die Partei, die er gewählt hätte. Profitieren tun dann alle anderen Parteien gleichermassen.

                          Zum zweiten Teil: Moralisch magst Du recht haben, aber für die Sitzverteilung, sowie die Prozentangabe (die nur zur besseren Darstellung veröffentlicht wird) werden ausschlieslich die abgegebenen GÜLTIGEN Stimmen verwendet.

                          Wer nicht wählen geht oder ungültig wählt - macht ein und das selbe. Er versagt dem System seine Stimme. Auch das kann man, möchte ich aber nicht moralisch bewerten. Mir geht es rein um Fakten, Moral muss jeder mit sich selber ausmachen.

                          Und machen wir uns nichts vor die Politk der nächsten 4 Jahre wird sich nur in Nuancen ändern, denn das Wahlergebnis steht doch relativ fest.
                          Union/FDP oder SPD/Grüne oder GroßeKoalition. Faktisch unterscheidet sich die Politik nur unwesentlich, zumindest, wenn man sich die letzten 25 Jahre anschaut. Für die Zukunft bin ich natürlich gerne bereit Überaschungen zu erleben. Mir fehlt allein der Glaube. Kohl-Schröder-Merkel - hat sich da wirklich was verändert gehabt ?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Santana Beitrag anzeigen
                            Oh ham wir jetz den Mod vom tenerife hat dich verdient hier?
                            <
                            der war schon vorher hier, allerdings unter anderem nick!

                            Er nutzt nur sein "Wahlrecht" auf "freie Nickwahl" eben mehrfach..

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              @ Blaggy
                              Und machen wir uns nichts vor die Politk der nächsten 4 Jahre wird sich nur in Nuancen ändern, denn das Wahlergebnis steht doch relativ fest.


                              Der zweite Teil dieses Satzes ist der Punkt, denn hier sollte man ansetzen und sowohl den Presseorganen als auch den Politikern zeigen, daß man die politischen Heldentaten genau
                              beobachtet hat und die """Glanzleistungen""" entsprechend bewertet.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Blaggy:
                                Der erste Teil ist selbst rechnerisch in keinster Weise richtig. Wer seine Stimme nicht abgibt, wählt erst einmal gar nichts. Er schwächt einzig die Partei, die er gewählt hätte. Profitieren tun dann alle anderen Parteien gleichermassen.
                                Hallo Blaggy, ich habe mich mal schlau gemacht und muß Dir leider sagen, daß Du Recht hast, die %-sätze beziehen sich nur auf die gültigen Stimmen. Ob ich also wählen gehe oder eine ungültige Stimme abgebe erscheint nur in der Statistik, hat aber keine faktische Auswirkung. Ich finde aber das eine Vielzahl von ungültigen Stimmen auch eine Aussage ist die man nicht unterschätzen sollte.
                                Ich bin übrigens mit Leib und Seele Demokrat und gehe immer wählen. (manchmal hat das kleiner Übel)

                                Zitat von Blaggy:
                                Zum zweiten Teil: Moralisch magst Du recht haben, aber für die Sitzverteilung, sowie die Prozentangabe (die nur zur besseren Darstellung veröffentlicht wird) werden ausschlieslich die abgegebenen GÜLTIGEN Stimmen verwendet.
                                Ich habe nie von Sitzverteilung geredet sondern vom Prozentsatz der Bevölkerung der tatsächlich vertreten wird!!

                                Zitat von Blaggy:
                                Wer nicht wählen geht oder ungültig wählt - macht ein und das selbe. Er versagt dem System seine Stimme.
                                Das ist defakto zu 50% falsch!!!
                                - Wer nicht wählt versagt dem System seine Stimme!
                                - Wer seine Stimme ungültig macht versagt den Parteien seine Stimme!
                                Das ist schon ein großer Unterschied.


                                Das das Wahlergebnis fast feststeht sieht zumindest im Moment so aus. Ich hoffe allerdings, daß es nicht wieder eine große Koalition gibt. Eine Regierung (auch wenn Westerwelle Außenminister wird) mit einer "starken" Opposition ist sicherlich produktiver und gibt auch eher die Möglichkeit wenn es sich ergibt in 4 Jahren andere Gedanken an die Regierung zu lassen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X