Wir suchen sicherheitshalber im Voraus einen Kinderarzt möglichst in Playa de las Americas oder für die kommende Woche in Puerto de la Cruz. SchulmedizinerIn mit homöophatischem Verständnis wäre ideal!
Ich weiss zwar nicht, ob es in Puerto einen ausgesprochenen Kinderarzt gibt; ich weiss jedoch, dass Dr. Ruiz Garcia im Aerztezentrum Plaza del Charco (ueber der Apotheke) in Puerto eigentlich ausgebildeter Kinderarzt ist, jetzt jedoch als Allgemeinmediziner praktiziert. Spricht deutsch und zumindest kann ich ueber sehr gute Erfahrungen mit ihm berichten.
in Adeje gibt es ein deutsches Ärzte-Zentrum.Wenn Du von Playa de las Americas raus in Richtung Adeje fährst,kommst Du zum zweiten Keisverkehr,dann siehst Du links unten das Ärzte-Zentrum.Ich glaube,da ist auch ein Kinder-Arzt,oder Dir können Dir zumindest sagen,wo einer ist!
ist jetzt ein bißchen spät, aber vielleicht für andere Besucher interessant: ein deutscher Kinderarzt arbeitet im Deutschen Ärzte Zentrum in Playa de las Americas, Av. V Centenario (strandwärts von der Polizei bzw. dem Magma-Kongreßzentrum)
ist jetzt ein bißchen spät, aber vielleicht für andere Besucher interessant: ein deutscher Kinderarzt arbeitet im Deutschen Ärzte Zentrum in Playa de las Americas, Av. V Centenario (strandwärts von der Polizei bzw. dem Magma-Kongreßzentrum)
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich niemals wieder ins Deutsche Ärztezentrum nach Las Americás gehen würden. Dass man nicht schon für ein freundliches Hallo dort Geld bezahlen muss ist alles. Das DAEZ weigert sich ja auch prinzipiell mit hier ansässigen Versicherungen abzurechnen.
Wir gehen mit unserem Zwerg (nun schon fast 8 Monate) alt in die USP Klinik in Costa Adeje, dort ist die deutsche Kinderärztin Dr. Radtke (Spezialisierung: Neugeborene und Babys) und wir sind hochzufrieden. Sie behält obwohl sie schon sehr lange hier ist, das Prinzip der U1-U? bei, wie man es aus Deutschland kennt. Und zu allem Vorteil rechnet die USP Klinik auch mit der DKV ab, also, was will man mehr.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich niemals wieder ins Deutsche Ärztezentrum nach Las Americás gehen würden. Dass man nicht schon für ein freundliches Hallo dort Geld bezahlen muss ist alles. Das DAEZ weigert sich ja auch prinzipiell mit hier ansässigen Versicherungen abzurechnen...........................
LG
Tina
Obwohl ich Privatpatient bin und in Sachen Abrechnung da keine Probleme habe, war ich dort auch nur 1x und nie wieder.
einmal und nie wieder das deutsche aezztezentrum in las americas. ich bekam zwar auch alles von meiner versicherung ersetzt, aber allein schon gruess gott sagen kostet. die rechnung war wucher pur.
ich gehe gerne in das KH costa adeje (USP). die docs dort sind nett und koennen auch was. die schwestern sind sehr lieb und hilfsbereit. an bestimmten tagen kommen bestimmte spezialisten aus santa cruz. aber auch die docs in der notaufnahme sind gut und freundlich und nehmen sich die zeit fuer den patienten.
gruss bluebird
ich habe mal dort nachgefragt: eine Kinder-Vorsorgeuntersuchung (Dauer ca. 30-45 Minuten) kostet im DAEZ 60 Euro, ist m.E. nicht überteuert.
Ansonsten stimmt es schon, daß die Preise dort recht hoch sind, allerdings bieten sie auch eine Menge, was man bei anderen nicht findet: 5 verschiedene Fachrichtungen, komplette Ultraschalldiagnostik (wie ich erfuhr: ab Herbst auch Röntgen), großes eigenes Labor (Ergebnisse sofort) etc.; macht natürlich auch Kosten, die die Preise, vor allem bei geringfügigen Erkrankungen, unverhältnismäßig in die Höhe treiben.
P.S. im übrigen ging es hier ja mal zunächst um die Frage nach einem deutschen KINDERARZT
Zuletzt geändert von ; 28.07.2010, 08:40.
Grund: P.S. nachgetragen
Schon allein dass so ein Centrum Werbung im Radio machen muss um Patienten zu bekommen spricht ja schon für sich und die schlechte Quallitaet.
[im "Wochenblatt" oder "Teneriffa-Expreß" (kann sein, daß der jetzt "Kanaren-Expreß" heißt) machen fast alle deutschen Ärzte der Insel "Werbung"; also alle qualitativ schlecht ?
viele der wirklich guten deutsche aerzte hier machen dort keine reklame. denen reicht die mundpropaganda. uebrigens in KH costa adeje ist auch alles vorhanden: roentgen, sofortlabor, ultraschall inkl doppler und herzecho und roentgen.
bluebird
Das stimmt ein guter Arzt lebt von der Empfehlung,die spanischen Ärzte machen ja auch keine Anzeigenwerbung.
Es geht meisten nicht um die Quallitaet sondern um die fehlenden Sprachkenntisse der Touris u. Überwinterer die ausgenützt werden um sie abzuzocken.
Ich fühle mich hier ein bißchen isoliert, weil ich das Deutsche Ärzte Zentrum nicht so pauschal verdamme wie andere Forumsmitglieder. Die Preise sind natürlich unverschämt hoch, zum Teil mit Ausnahmen (siehe Kindervorsorge).
Aber wenn man wie ich zwei sehr dramatische Krankheitsfälle in der engeren Verwandtschaft bzw. Bekanntschaft erleben mußte, in denen das DÄZ wirklich Leben gerettet hat, denkt man nicht mehr nur ans Geld.
In dem einen Fall wollte sich unsere Cousine nur einen Rat holen wegen ihrer unerklärlicher Müdigkeit seit einigen Tagen. Die haben dann u.a. Labor und Ultraschall gemacht (jetzt sagt Ihr sicher: "Abzocke") und einen vermutlich bösartigen Tumor der Gallenblase festgestellt (also doch keine Abzocke). Die sofortige Einweisung in das "beste Krankenhaus der Insel" Nuestra Se?ora de Candelaria in Santa Cruz ( es war ein Donnerstag) führte dazu, daß Freitag bis Montag außer einer Blutabnahme nichts erfolgte, am Dienstag wollte man dann eine Magenspiegelung vornehmen. Wir haben es vorgezogen, mit sehr engagierter Hilfe des DÄZ, einen Rücflug nach Deutschland zu organisieren, wo die gestellte Diagnose bestätigt wurde. Nach Op und Chemo lebt die Frau bisher 2 Jahre ohne Anzeichen eines Rückfalls.
Der andere Fall verlief so, daß sich unser Nachbar bei uns über Herzbeschwerden beklagte; das war Sanstagnachmittag. Nach telefonischer Absprache haben wir uns dann im DÄZ mit dem diensttuenden Arzt getroffen, der in kürzester Zeit mit EKG und Labor einen frischen Herzinfarkt diagnostizierte mit gefährlichen Rhythmusstörungen etc. Er hat dies alles behandelt und ist anschließend persönlich im Krankenwagen mitgefahren, um den Patienten im Krankenhaus zu übergeben. Gott sei Dank ist auch hier alles gut gegangen.
Mit Eurer Kritik an den Preisen gebe ich Euch überwiegend Recht, aber schlechte Qualität kann man sicher nicht pauschal unterstellen.
ich bin vom centro salud in alcala mal abends spaet mit luftnot ins KH candilaria in santa cruz gebracht wurden. ich hatte sowohl ein massives herzproblem als auch eine schwere lungenentzuendung, die weder husten noch fieber nach sich zog. es wurde sofort alles veranlasst. ich wurde bestens behandelt und habe bis heute - mehr als 3 jahre her- noch keine rechnung erhalten, obwohl ich via deutschland privat versichert war.
jetzt wenn was ist, gehe ich sofort ins costa adeje. meine erfahrungen mit dem deutsches aerztecentrum waren nur negativ. nicht nur wegen den kosten. vielleicht hat bei euch mal ein blindes huhn ein korn gefunden!
wenn ich hier krank bin, lege ich nicht den geringsten wert darauf in ein KH nach deutschen abgeschoben8rausgeflogen) zu werden. die behandlung ist hier besser und auch liebevoller.
bluebird
viele der wirklich guten deutsche aerzte hier machen dort keine reklame.
bluebird
Könnte ich bitte die Namen/Adressen dieser Ärzte im Süden erfahren ? In die Notambulanz am Krankenhaus gehe ich nicht so gerne, weil man dort jedes Mal von anderen, wenn auch teilweise sehr netten, Ärzt/inn/en behandelt wird; ich hätte lieber einen festen Ansprechpartner, der dann auch über den lanfristigen Überblick verfügt. Oft sind es ja nicht unbedingt Notfälle, sondern notwendige Routinekontrollen.
Außerdem hasse ich lange Wartezeiten (am Hospiten Sur einmal fast 4 Stunden gewartet !)
@ bluebird
darf ich nochmals freundlich um die Namen der "wirklich guten deutschen Aerzte auf der Insel bitten, die keine Anzeigen schalten, und deren Namen man daher nicht so kennt ? Ich waere wirklich sehr dankbar dafuer.
Kommentar