Hilfe bei Unelco-Endesa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Hilfe bei Unelco-Endesa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Hilfe bei Unelco-Endesa

    Bis 2007 habe ich noch meine Rechnungen per Post bekommen. Jetzt möchte ich mich für die online Version anmelden. Da scheitert es aber an der Sprache. Die website ist ausschließlich in spanisch. Ich habe schon mehrfach versucht das online Formular auszufüllen, kriege aber immer Fehlermeldungen die ich nicht verstehe, etc. Die Hotline fängt mit 902 an, die kann man von Deutschland auch nicht anrufen, wahrscheinlich könnte ich mich dort eh nicht verständlich machen.
    Kann mir da jemand helfen? Kosten werden selbstverständlich ersetzt.

  • Schriftgröße
    #2
    Bei Tausenden von Residenten oder Immo-Eigentümern auf den Inseln ist es den grossen Gesellschaften wie Endesa/Unelco oder auch den Telefongesellschaften bis jetzt nicht eingefallen,dem KONSUMENTEN näher zu kommen.

    So ist man immer gezwungen, sich mit einem INTERPRETE ( Dolmetscher ) in die Kundendienst-Büros zu begeben oder, bei Abwesenheit von den Inseln in dringenden Fällen jemanden mit einer Vollmacht zu versehen, der dann die Gänge durchführt, oft schwieriges Unterfangen, weil immer wieder neue Regelungen eingeführt werden und alles neu komplizieren.

    Per Dolmetscher agieren bedeutet, bei oft stundenlanger Wartezeit bei diesen Firmen auch diesen für mehrere Stunden vergüten zu müssen, es sei denn, man hat gute sprachkundige Freunde und die sind mit einem Imbiss danach auch einverstanden.

    Warum reklamiert niemand diese Zustände ??

    Wenn wenigstens die Webseite auf deutsch und englisch erscheinen würde ?

    Gibt es nicht.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Moenstermann,
      das kann ich gerne für Dich machen. Schick mir einfach per e-Mail an quirin@cbc-qd.com Deine vollständigen Daten. Am einfachsten funktioniert's, wenn Du mir die letzte Rechnung einscannen könntest, damit ich der Hotline auch wirklich jeden Wunsch sofort erfüllen kann :-).

      Herzliche Grüße

      Quirin

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo LaTorre,

        Du weisst ja, dass wir ganz häufig einer Meinung sind - nur hier nicht ;-)

        Ich muss nämlich die Telefónica in Schutz nehmen - jawoll, genau diese !

        Schon zu unseren Zeiten auf Teneriffa (2001-2006) gab es nämlich bei der Hotline
        deutschsprechende Mitarbeiter - den einzigen Satz, den man also auf Spanisch sagen musste, war: Ich möchte bitte mit Ihrem Kollegen verbunden werden, der deutsch spricht. Und es hat wirklich immer funktioniert - einmal wurden wir sogar zurück gerufen, als der Mitarbeiter ein längeres Gespräch hatte.

        Die Unelco ist allerdings ein anderer Fall - die sind so uninformiert, dass sie bei der Hotline nicht einmal wissen, dass sie die meisten Büros geschlossen haben ! Uns haben sie zu drei(!!!!!) nicht mehr existierenden Adressen geschickt.....

        Herzliche Grüße,

        Birgit
        Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Danke, Birgit,

          solche Infos sind sehr zweckdienlich!

          Also, Unelco bekommt ein - ( Minus ), Telefonica ein + ( Plus ), hoffentlich bleibt der deutsche Kundendienst erhalten.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar

          Lädt...
          X