Für die feinen Nasen . . .

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Für die feinen Nasen . . .

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Für die feinen Nasen . . .

    Mir ist das gerade mal so eingefallen. Oft wenn ich unterwegs bin beim einkaufen oder einfach nur irgendwo langlaufe bzw bei jemanden bin nimmt meine feine Nase viele Gerüche war. Mir ist aufgefallen das generell in den südlichen Ländern die Gerüche etwas anders sind. Aber warum?

    Mal als Beispiel für jeden nachvollziehbar. Mercadona in Adeje neben den Baumarkt. Wenn man in den Laden reinkommt dann hat man sofort ein nicht gerade Einkaufsfreundlichen Geruch. Hauptsächlich am Eingang. Aber in anderen Läden ist mir das auch schon aufgefallen.

    Um mal auf ein konkreten Punkt zu kommen. Marktforscher würden z.b. gleich feststellen das die Kaufkraft durch Gerüche,laute Musik etc. sinkt. Also wäre es ja gerade in dem Fall für die Kette interessant. Aber vielleicht geht es nur mir so.
    Schreibt doch mal eure Erfahrungen zum Thema. Manche haben ja auch eine weniger empfindliche Nase.

  • Schriftgröße
    #2
    ....also ich bin ja in der DDR aufgewachsen.Daher kann ich mich noch gut erinnern wie es im Intershop roch. Es roch irgendwie so luxeriös leicht nach parfüm. Es roch halt nach dem goldenen Westen. ( wurde so gesagt ) Ich habe diesen Geruch nie wieder wahrgenommen.

    Ich hoffe und bitte, das das hier jetzt nicht zum DDR Thema ausartet. Es ist lediglich meine Erinnerung zum Thema gerüche.....
    www.ecigarette.moorandmore.com

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Da muss ich Baerliner zustimmen. Wenn man zB. in San Eugenio in das Einkaufszentrum geht, runter zum Supermarkt,
      dann hat man auch sozusagen "die Nase voll" von einem Gemisch aus...

      .....ja was wohl, hmmm, Parfüm, Waschmittel, Fisch und was weis ich was.

      Aber es ist mir auch aufgefallen, dass es im Winter anders riecht, als im Sommer,
      liegt wohl womöglich auch an der Aussentemparatur.
      Liebe Grüsse
      Franky

      Werde Fan meiner Facebookseite

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        da hast du Recht, Baerliner, ist mir auch schon aufgefallen. Z.B. der Supermarkt im Einkaufscentrum Martianez in Puerto de la Cruz. Ich kann noch nicht mal sagen welcher Kette dieser Supermarkt angehört, da kein Name darübersteht. Wenn man außen an der Kassenfront entlangläuft wabert einem, milde gesagt, alter Mief entgegen. Mir dreht es jedesmal den Magen um, weswegen ich auch noch nie den Laden betrat
        Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ganz extrem ist dieser Chlorgeruch des Putzmittels, mag ich gar nicht.
          Danach kommt gleich alter Fisch.

          Am Geruch des Supermarktes entscheide ich, ob ich dort frische Ware oder nur konserviertes kaufe.
          Die Nase isst mit!

          Wir haben hier in D zwei HIT Supermärkte in der Nähe.
          In einem riechst Du die Fischtheke am Eingang, in der anderen Filiale riechste nix!
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            das müsste dann der Mercadona sein, wenn du den grossen auf der rechten Seite meinst......das miacht sich aber auch mal mit der Reinigung die direkt nebenan ist. Wir waren schon öfters drin, wenn du direkt reingehst fällt das kaum auf.

            @Baerliner: in deutschland werden Musik und Gerüche wohl auch beide aus der Konserve im Supermarkt verteilt....um dich zum Kauf zu animieren.

            Zitat von real lejos Beitrag anzeigen
            da hast du Recht, Baerliner, ist mir auch schon aufgefallen. Z.B. der Supermarkt im Einkaufscentrum Martianez in Puerto de la Cruz. Ich kann noch nicht mal sagen welcher Kette dieser Supermarkt angehört, da kein Name darübersteht. Wenn man außen an der Kassenfront entlangläuft wabert einem, milde gesagt, alter Mief entgegen. Mir dreht es jedesmal den Magen um, weswegen ich auch noch nie den Laden betrat
            bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

            http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

            Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

            Albert Einstein

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Dann bin ich ja nicht alleine so empfindlich. Aber ich glaube zu erkennen das die Fischtheke ein großes Problem ist. Oder? Also im Mercadona in LasChafiras oder im San Isidro riecht es schon extrem nach Fisch.Gu wer Fisch mag.Ich bin kein Liebhaber von Fisch. In D,CH, oder Österreich sind die meisten Märkte geruchsneutral. Aber in Italien Frankreich Spanien hab ich es bisher oft festgestellt. Aber wie geht das?Die Produkte sind doch fast alle verpackt. Riechen denn die Leute(Personal)das nicht auch?Könnte ich gar nicht arbeiten bei so einem mief. Da kann man doch was gegen machen....Vielleicht mal eine neue Geschäftsidee. Für manchen Kreativen lässt sich da sicher was zaubern ;-)

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Da brauchst Du nix zaubern, Du mußt nur den Fisch verkaufen, bevor er alt wird. Nun gut, auch kalt halten ist von Vorteil
                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Habe letzten mal wieder eine Sendung zur Verkaufspsychologie gesehen (Quarks&Co). Danach macht Mercadona und Co. alles falsch, was man nur falsch machen kann!
                  Die Düfte direkt am Eingang laden einen förmlich zur Umkehr ein.
                  Waren mit intensiven Gerüchen, die nunmal nicht jeder mag, werden so positioniert, dass man keine Chance hat daran vorbeizugehen, ohne sie wahrzunehmen (Fisch, Serrano Schinken, gewisse Putzmittel, etc.).
                  Lebensmittel werden zudem teilweise total unlogisch sortiert. Wieso steht in Chafiras seit Wochen Gaseosa (Gasbombe mit Limonadengeschmack) zwischen Reina und Dorada? Leche condensada (die süsse) wird z.B. nach Farben sortiert- blau steht am Kopf, rot im Gang. Ist wahrscheinlich Verkaufspsychologie höheren Grades oder so.
                  Zudem kann ich es nicht nachvollziehen, dass samstags, also am verkaufsstärksten Tag, Waren in den Regalen fehlen. Sind die immer auf's Neue überrascht über den Andrang der Menschen an dem Tag?
                  Die einzig richtige Taktik aus der Sicht der Läden, ist, dass die grösseren Verpackungen oft teuerer sind als die kleineren. Viele Menschen glauben ja noch, dass sie bei grösseren Verpackungen sparen.
                  Naja, bin etwas vom Thema abgekommen, aber das ist das, was mir so aufgefallen ist.
                  Ich für mein Teil gewöhne mich immer mehr an die Gerüche- die hat man ja immer in südlichen Ländern und sie gehören irgendwie dazu. Nur manchmal überraschen mich noch Gerüche, wenn sie dort "posietioniert" sind, wo man im Leben nicht damit rechnet- z.B. hinter einem leckeren Kaffeeduft.... Industriereiniger, der schon beim Einatmen die Luftröhre zersetzt und Tränen in die Augen schiessen lässt. Das ist dann doch etwas hart!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X