Barübernahme (Traspasso)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Barübernahme (Traspasso)

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Barübernahme (Traspasso)

    Ich komme von La Palma und wundere mich immer wieder um leichtgläubige
    Menschen.Bei Ebay werden Bars Angeboten mit angeblich allen Papieren.
    Bei nachfragen ist lediglich eine Apertura von 1989 vorhanden.
    Nach meinen kenntnissen braucht man:
    Apertura
    Abnahme Bomberos (Feuerwehr)
    Abnahme Sanidad (Gesundheitsamt)
    Abnahme Inspection der Gasanlage
    2 tägiges Seminar mit Test in Spanischer Sprache Sanidad Gesundheitsamt
    Test Kontrolle für Umgang mit Lebensmittel
    Abnahme Wasserkontrolle
    Abstempeln der Speisenkarte durch das Cabildo de Tourismo
    Apertura für Zigarretenautomat oder Spielgeräte
    ausserdem wird in den Ebay Anzeigen immer wieder verschwiegen das noch
    16%Igic auf die Pacht kommen
    und auch hier auf den Kanaren Rundfunksteuer zu entrichten ist
    Auch das Thema Musica Directo wird verschwiegen das es einen unterschied
    zwischen Duldung und genehmigung Lizenca gibt
    sollte ich hier Mist schreiben oder etwas vergessen haben Bitte unbedingt
    verbessern
    Solltet Ihr vorhaben ein Lokal zu übernehmen und der Verkäufer eiert wegen
    diesen Papieren rum Bitte Bitte Vorsicht.
    Zuletzt geändert von ; 14.03.2009, 11:39.

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo tascaenvivo,

    da hast du sehr schön alles zusammengeschrieben was man so braucht.

    Ich fände es gut wenn du das noch ein klein wenig aufschlüsselst.....z.B. was heisst es wenn die Apertura von 1989 ist, welche Probleme gibt es dann, wie lange dauert die Abnahme bei den Bomberos, bei Sanidad......mit welchen Kosten und Hindernissen muss man wo noch rechnen.

    Was hat es mit der Rundfunksteuer und der Musica directo auf sich, muss man die Steuer immer zahlen, was kostet die Genehmigung für musica directo....

    Ich denke die Warnung ist als erstes mal sehr gut, aber wenn man dann den Verkäufer nach etwas speziellem aus deiner Liste fragt und er sagt "Null problemo, kostet 5 Euro und dauert 1 Tag"......kann man das glauben ???
    Da wäre eine kleine Erläuterung schon hilfreich.

    Ich habe mir die Angebote bei Ebay auch schon mal angeschaut, aber mehr auch nicht.

    viele Grüsse
    surfer1010
    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

    Albert Einstein

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Danke für Deine Aufstellung, das ist gut zu wissen.
      Ich bin Laie, und ich werde (hoffentlich) nie eine Kneipe eröffnen.
      Ich gabe bei einer (Rock)kneipe zur Miete gewohnt und ab und zu ausgeholfen, und ich weiß, wie endlos diese Arbeit ist.
      Und wenn ich mir die Probleme anderer anhören möchte, arbeite ich lieber als Heilpraktikerin anstatt als Bardame.
      Ausserdem eigne ich mich als Nichtraucherin und wenig bis gar nicht Trinkerin eh nicht für ne Kneipe.
      Ich beobachte den "Markt" für Jobs und Immobilien seit mehr als 3 Jahren aus Eigen- und Allgemeininteresse.
      Deshalb hielt ich dieses Angebot für diskutabel, denn ich weiß, daß einige Menschen hier auf der Suche sind.
      Ich habe ja im Sommer 2 Monate auf GC gelebt, das war ja mehr als Urlaub, immer im Hinterkopf auf die Kanaren ziehen zu wollen.
      ( Liebe Güte, Wienerin, Du hast mich mit Deinen Sätzen angesteckt *ggg* )

      Ich habe in GC auch erlebt, das eine Bekannte ein kleines Restaurant ohne Traspaso übernommen hat, und nach 2 Monaten das Handtuch warf, weil gar nichts ging.

      Ich glaube auch nicht, das jemand eine Kneipe/Restaurant übernehmen sollte, wenn nicht mindestens eineR vom Fach ist.
      GEMA zahlst Du in D auch, Abgaben, Gesundheitspaß, Genehmigung, Strom etc - ich glaube nicht, daß noch viele denken, in der Beziehung sind die Kanaren Afrika.
      In manchen Dingen schon - aber Verwaltung, Bürokratie etc ist das EU, und oft deutscher als in Deutschland.
      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Barübernahme (Traspasso)

        Also nach meinem wissen muss die Apertura nachdem ein Lokal 6 Monate geschlossen war komplett Neu beantragt werden beim Rathaus.
        Dann sind die Papiere wie Ich schon aufführte beizubringen.
        Du must mit kosten um die 3000Euro Rechnen wenn du sehr sehr gut Spanisch sprichst.
        Über die Höhe der Spanischen(Gemag)kann Ich nichst sagen habe Ich nicht
        angemeldet(habe Ich in Deutschland auch nie)
        Wenn man direkt vom Eigentümer ein Geschäft übernimmt ist Traspasso
        eher unüblich wird aber versucht.
        Es ist schlauer nach"Deposito"zu Fragen das ist eine Einlage ähnlich wie"Fianza"(Kaution)man bekommt bei Ende des Pachtvertrages die Summe zurück wenn alles in Ordnung ist.
        Es kann nur sein das die Pacht etwas höher ist,weil das Inventar nicht gekauft
        wird sondern mitgemietet.
        Aber man setzt nicht gleich seine Ersparnisse von 30 oder 60.000Euro in den
        Sand wenns nicht läüft.
        Ich empfehleNichts in Deutschland Kaufen
        Zur Live Musik, es gibt in den wenigsten Fällen noch Gehnemigungen es sei
        denn du bist die Geliebte vom Bürgermeister
        Und bei Allen Gehnemigungen gilt Geduld "Manana Manana"
        Was noch erwähnenswert ist,wenn der Name des Lokals geändert werden soll
        z.b. Von Tasca La Montana in Deutsches Eck dann ist dies mit erheblichen
        Verwaltungsaufwand behaftet und ebenso hohen Kosten.
        Viele vergessen auch, wenn ein Lokal übernommen wird übernimmt man"Alle"
        Juristischen Pflichten des Vorpächters
        z.B.Bußgelder(MultasYSancionas)
        Steuerschulden,Versorgerschulden(Luz,Aqua y Basura)Vorsicht Vertraglich Dokumentieren
        Zuletzt geändert von ; 15.03.2009, 07:17.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von tascaenvivo Beitrag anzeigen
          etc. etc. ... Viele vergessen auch, wenn ein Lokal übernommen wird übernimmt man"Alle"
          Juristischen Pflichten des Vorpächters
          z.B.Bußgelder(MultasYSancionas)
          Steuerschulden,Versorgerschulden ... etc. etc....
          Dies und der Grossteil des anderen erwaehnten gilt aber in Deutschland genauso so oder sehr aehnlich im Falle von Geschaeftsuebernahmen... es gibt da natuerlich Unterschiede bei den Gesellschaftsformen, den Branchen, etc., aber im Wesentlichen ist das jemandem der in Deutschland ein Geschaeft uebernimmt bekannt (oder sollte es zumindest sein). Es ist zumindest nichts, womit man ausgerechnet nur auf Teneriffa auf die Schnauze fallen koennte weil dort alles anders waere als in Deutschland... und auch nichts was explizit nur fuer Restaurants gelten wuerde...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hola Michael,

            also das man angefallene Bußgelder und ähnliches auch in Deutschland vom Vorbesitzer übernimmt und für seine Vergehen zu zahlen hat, wäre mir neu.

            Das hier gängige Verfahren, Bußgelder, Steuerschulden und andere Kosten dem Objekt - beispielsweise Gaststätte oder auch Fahrzeug - und nicht mit dem Verursacher anzurechnen, ist mir hier zum ersten Mal begegnet.

            Lg, Gaviota

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Gaviota2007 Beitrag anzeigen
              also das man angefallene Bußgelder und ähnliches auch in Deutschland vom Vorbesitzer übernimmt und für seine Vergehen zu zahlen hat, wäre mir neu.
              Das hier gängige Verfahren, Bußgelder, Steuerschulden und andere Kosten dem Objekt - beispielsweise Gaststätte oder auch Fahrzeug - und nicht mit dem Verursacher anzurechnen, ist mir hier zum ersten Mal begegnet.
              wenn man in Deutschland eine GmbH uebernimmt, was durchaus ein ueblicher Fall einer Geschaeftsuebernahme waere, so uebernimmt man auch saemtliche Verpflichtungen die die GmbH zu diesem Zeitpunkt hat. Aus diesem Grund gelten die fuer TF und Restaurants/Bars genannten Hinweise da genauso bzw. in aehnlicher Form (sprich: sich genau informieren WAS man da kauft, moeglichst gut vertraglich absichern, sonstige Auskuenfte einholen sofern moeglich, etc.). Genauso gilt dies wenn man Grundbesitz in Deutschland erwirbt, auch hier muss man sich informieren ob da noch irgendwelche Forderungen bestehen, welche Nebenabsprachen z.B. ein frueherer Besitzer mit irgendwem gemacht hat und ins Grundbuch hat eintragen lassen, wie der Stand des Ruecklagenkontos fuer den zu erwerbenden Anteil (im Falle einer Eigentuemergemeinschaft) ist, etc....

              Also - aus meiner Sicht - durchaus aehnlich/vergleichbar mit allem was auch hierzulande gilt... uebers Ohr hauen lassen und selbst ueberschaetzen etc. kann man sich ueberall nahezu gleich gut...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Barübernahme (Traspasso)

                Hallo Michael
                Deswegen gibt Es Ja Foren wie diese
                Ich denke einer der in Deutschland eine Bar aufmacht hat neben
                Dem Kauf von Inventar nicht noch mal eben 25000Euro für eine GmbH Einlage
                viele Stürzen sich Blauäugig ins geschehen und haben weder noch das zusätzliche Geld für eine S.L.Gründung oder eine Juristische Beratung
                Ausserdem versuchen sich viel"Quereinsteiger"mit einer Bar auf den Kanaren
                Und Da Nicht Alle so belesen sind wie Du und Ich möchten wir doch in
                diesen Forum Leute vor dem Betrugfalle bewahren oder?

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von tascaenvivo Beitrag anzeigen
                  Ausserdem versuchen sich viel"Quereinsteiger"mit einer Bar auf den Kanaren
                  ok... ein Problem ist sicherlich, dass viele zwei Dinge zeitgleich auf einmal wollen... und mit jeder Aktion alleine schon mehr oder weniger ausgelastet wenn nicht gar ueberfordert sind... naemlich

                  a) auswandern
                  b) selbstaendig machen

                  erschwerend kommt dann noch hinzu, dass viele meinen, sich branchenfremd selbstaendig machen zu wollen, sprich in einer Branche in welcher sie vorher nichtmal angestellt gearbeitet haben...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von tascaenvivo Beitrag anzeigen
                    Ich denke einer der in Deutschland eine Bar aufmacht hat neben
                    Dem Kauf von Inventar nicht noch mal eben 25000Euro für eine GmbH Einlage

                    Muss man auch nicht, man gründet als erstes die GmbH 12.500 ? müssen nachgewiesen werden die zweiten 12.500 können später erbracht werden.
                    NACH der Gründung kauft die GmbH das Inventar und zwar von der Einlage.
                    Alles andere macht keinen Sinn, genauso verhält es sich mit einer S.L.

                    Erst GRÜNDEN, dann AGIEREN, ansonsten ist und bleibt man für die gesamten Geschäftsvorfälle vor Gründung haftbar mit dem gesmaten Persönlichen Vermögen.
                    Ob ein Forum das notwendige Wissen vermitteln kann mag ich nicht beurteilen, die Warnung finde ich auf jeden Fall sinnvoll

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Man lernt nie aus,ich habe nur die gewisse Bauernschläue Ich lerne nicht durch
                      Bücher oder Rechtsanwälte sondern durch mein Handeln.
                      Ich werde bestimmt noch oft Stolpern im Leben,aber Ich möchte gerne meine Erfahrungen weitergeben.
                      Jeder der hier auf den Kanaren lebt kennt Sicher den Spruch:
                      Fürchte dich vor Sturm und Wind
                      und Deutschen die im Ausland sind

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X