Genau soviel kostet eine Auswanderung, oder?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Genau soviel kostet eine Auswanderung, oder?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Genau darum geht es doch!
    Welcher Normalo kann sich das denn 2009 leisten? Es geht nicht darum, woher das Geld kommt und wer wieviel woher bekommt das ist wirklich nicht so interessant. Interessant ist, wieviel muss man AUSGEBEN als 3-köpfige Familie um gut leben zu können. Sind € 750,- Miete wirklich so viel? Und € 800,- für 90 Mahlzeiten im Monat? Und mal ein T-Shirt hier und einen neuen Füller da, ist das so viel?, € 200,- für ein KFZ inkl. Sprit, Versicherung so überzogen? usw.
    Natürlich ist das völlig verschieden und eine sehr individuelle Angelegenheit, wie ein jeder lebt. Wir wollten nur einmal abbilden, wie es sich darstellt, eben für Normalos, die für ihr Geld arbeiten müssen/wollen, Kinder haben (solls noch geben) und denen eine gute Schule einfach wichtig ist. Wie stellt es sich dar, wenn solche Leute diesen Schritt seriös und durchdacht wagen wollen? Ich denke von verbraten kann hier keine Rede sein. Vielleicht erscheint es dem einen oder anderen unrealistisch, aber wenn man mal objektiv alle persönlichen Umstände weglässt, das man z.B. Keine Miete bezahlen muss, ne reiche Tante hat oder einfach schon im Rentenalter ist oder noch so jung das auch 25 m? Wohnfläche reichen, das man nicht für kleinere Kinder sorgen muss etc. Die Erkenntnis ist doch die, dass es eigentlich gar nicht möglich ist für Familien mit schulpflichtigen Kinder ohne Beziehungsgeflecht, Lottogewinn, o.ä. verantwortungsbewusst auszuwandern!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Genau soviel

      Don Albertonimm die flapsige Ausdrucksweise von mir bezüglich "verbraten" bitte nicht krumm.....war nich bös gemeint.

      Ich mach mal eine Rechnung auf

      Auto Vers. und Steuer 1 Jahr 300?
      Wasser 1 " 60?
      Strom 1 600?
      Müll 1 70?
      Versicherung 1 300?
      Telefon PC 1 720?
      Ergibt 2050:12 =170 also Fixkosten pro Monat die da sein müssen ohne das man etwas verbraucht hat oder gewohnt hat.

      Miete 750? ? (da kann man auch Abtrag leisten)

      Uns z.B. ist gesunde Ernährung sehr wichtig und bei uns wird sehr viel selbst hergestellt (Nudeln, Brot) selbst kochen ist bei uns an der Tageordnung. Wir legen sehr viel Wert darauf die Lebensmittel dort zu erstehen wo sie gewachsen sind(wenn es irgendwie geht !). Fleisch wird nur in der Metzgerei gekauft, Fisch nur frisch. Aber mit 800 ? ........ da hätte ich Mühe die auszugeben ! Also wenn noch ein schulpflichtiges Kind dabei ist dann ist es auch wichtig zu wissen das hier die Schulbücher alle von den Eltern gekauft werden. Unsere Nachbarin stöhnt mir immer was vor wenn die Kinder nach den Sommerferien in die Schule müssen (und dann neue Bücher brauchen).

      Wie schon bemerkt ist der Verbrauch ja sehr individuell.......der eine möchte luxuriös wohnen und lässt sich das was kosten und ein anderer ist froh hier zu sein freut sich an den Annehmlichkeiten die kein Geld kosten und ist mit einer bescheideneren Behausung zufrieden.

      Bei den Lebensmitteln wird es wohl ähnlich aussehen.


      Sonnige Grüsse aus Tazacorte

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Und dann noch, ist zu erwähnen, dass die "Deutschen Schulen" Geld kosten; und das nicht wenig. Ich habe keine schulpflichtige Kinder mehr, also kenne ich es auch nur vom SAGEN.
        Dann, ist das mit der Krankenversicherung geklärt.
        Miete müssen junge Leute, Rentner und Familien bezahlen, wie in D.
        Ich möchte einfach nochmal erwähnen,
        Man sollte soviel Geld haben, dass man mindestens 1 Jahr überleben kann; oder Arbeit haben (Arbeitsverträge hier )
        Also, gut überlegen, habe schon so viele kommen und gehen gesehen,
        nach dem Slogan "Arbeiten wo andere Urlaub machen".
        Es gehört ganz viel Glück dazu.
        Ich wünsche Euch, wenn Ihr den Schritt wagt, ganz viel Glück

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Was ich aufjedenfall sparen würde wäre der teure Container und das Auto. Auto in Deutschland verkaufen Möbel einlagern bzw auch verkaufen. Und dann auf der Insel neu kaufen. 1.weniger Stress 2.Geld gespart denn für die 4000euro nur Containerkosten würde ich mir schicke neue Möbel kaufen. 3.wenn ich eh auswander dann muss ich nicht die alten Sachen mitschleppen sondern fange einfach neu an 4. Auto einführen ummelden herfahren,Fähre fahren also ne echt da kauf ich doch gleich eins hier.

          So hab ich es jedenfalls getan und habe Geld gespart.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            du hast ja auch die richtigen leute gefragt, und danach gehandelt

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Ich nehm Dir auf keinen Fall etwas krumm!!! Im Gegenteil ich freu mich sehr über die engagierten Antworten! Danke dafür! Ein Forum ist ja zum diskutieren da und es wäre doch langweilig wenn alle die gleiche Meinung hätten, oder?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                In meinem Falle werde ich um einen eigenen Container nicht herumkommen. Sollte ich wirklich auf Teneriffa Fuß fassen, muss ich irgendwie mein komplettes Musikequpment hierhinbefördern. Das geht zwar auch im Sammelcontainer und ist somit weitaus billiger, aber dann würde mein Equipment mehrmals umverladen. Wenn der Container dann auf Teneriffa ankommt ist wahrscheinlich die Hälfte meiner Instrumente verschwunden und die andere nicht mehr zu gebrauchen. Wenn dann der Container so oder so 4000? kostet und ich noch Platz habe, warum sollte ich dann nicht mein Auto mitnehmen. Ist zwar unter Umständen viel Arbeit und auch einiges an Kosten alles hier anzumelden, aber ein Auto kaufen kostet auch und im Falle eines Gebrauchtwagenkaufs weiss ich unter Umständen nicht was ich mir gekauft habe.
                Möbel würde ich auch nicht mitnehmen, in Spanien sind ja viele Wohnungen teils möbliert.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Lebensqulatiät

                  Die Kalkulation finde ich sehr interessant. Bei Euro 2.600 Fixkosten frage ich micht, welche Lebensqualität ich dafür bekomme? Klar, das Wetter, die gesündere Ernährung (wenn man auf dem Mercado einkauft), aber was noch? Ein bilinguale Ausbildung für Deine Kinder. Aber was verdient man auf TF im Angestelltenverhältnis? Und vor allem, wie kommt man an einen Job, auch mit guten Sprachkenntnissen? Um den selben Lebenstandard wie in D zu halten, ist wohl ein wesentlich höherer Einsatz gefordert, aber wo bleibt da die Lebensqualität? Oder funktioniert das Leben auf TF doch anders als in D, ich meine weniger Streß, weniger Mobbing und einfach nettere Menschen? Oder ist es auch nur ein Hauen und Stechen zum Erhalt des Arbeitsplatzes? Über eine realistische Einschätzung würde ich mich freuen!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Lebensqulatiät

                    Die Kalkulation finde ich sehr interessant. Bei Euro 2.600 Fixkosten frage ich micht, welche Lebensqualität ich dafür bekomme? Klar, das Wetter, die gesündere Ernährung (wenn man auf dem Mercado einkauft), aber was noch? Ein bilinguale Ausbildung für Deine Kinder. Welchen Aufwand muß man betreiben, um diesen Kostenapparat bedienen zu können? Um den selben Lebenstandard wie in D zu halten, ist wohl ein wesentlich höherer Einsatz gefordert, aber wo bleibt da die Lebensqualität? Oder funktioniert das Leben auf TF doch anders als in D, ich meine weniger Streß, weniger Mobbing und einfach nettere Menschen?

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      hast recht . gutes wetter, nette leute wenig stress alles findest du hier, aber kannst du davon leben ???? hilfe für deinen lebensunterhalt als ausländer gleich null.krankenversicherung ohne geld nichts zu machen, und genau das ist das problem was zur zeit wenige erkennen.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                        hast recht . gutes wetter, nette leute wenig stress alles findest du hier, aber kannst du davon leben ???? hilfe für deinen lebensunterhalt als ausländer gleich null.krankenversicherung ohne geld nichts zu machen, und genau das ist das problem was zur zeit wenige erkennen.
                        Bei der Krankenversicherung wiederspreche ich mal. Mit angemeldeten Job bist Du krankenversichert und auch wenn Du nach 1 Tag nicht mehr arbeitest,weilo du gefeuert bist, dann zwar nur für Notfälle, aber das reicht. Alles eine Frage des Standards den man stellt. Zähne werden nur "umsonst" gezogen, den Rest zahlt man. DIe Preise liegen allerdings in etwas so hoch wie bei einem deutschen Zahnarzt, wenn man kein Gift im Mund haben will. Vielles ist halt anders, aber deshalb nicht schlechter sodern eben anders, aber wir sind hier ja auch nicht in DE sondern in ES.
                        Und ich stimme Olbi zu, man sollte sich genau erkundigen, die Unterschiede erkennen und sich überlegen ob man sich darauf einlassen will, oder lieber hinterher meckern das es anders ist als in DE , was zweifelsohne viele machen oder sie gehen zurück.

                        PS Hab eine Menge Fehler asubügeln können, aber der Rest beruht auf meinem Koma-zustand, nach dem ersten CarnavalSamstag

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Krise macht den Urlaub billig

                          Wenn man dann noch bedenkt, dass ja fast alles am Tourismus hängt auf Teneriffa und man dann solche Artikel liest:

                          Krise macht den Urlaub billig
                          aktualisiert am 17. Februar 2009

                          Finanzkrise im Tourismus, in den Reisebüros herrscht Buchungsflaute. Vor allem im Januar blieben die Kunden aus. Bis zu 20 Prozent weniger Buchungen für die Sommersaison verzeichneten selbst große Reiseveranstalter. Mit einem Bündel von Preisaktionen versuchen sie nun die Lust auf eine Sommerreise bei ihren Kunden wieder zu wecken.
                          Quelle T-Online News


                          Das wird ja auch irgendwann beim Leben auf den Kanaren spürbar werden. Egal was man jetzt im Einzelnen macht.

                          Außerdem gibt es immer mehr "Experten", die davon ausgehen, dass die Finanzkrise (oder kann man schon Weltwirtschaftskrise sagen?) mindestens bis 2011 dauern wird.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Was heist Krankenkasse für Notfälle "Herzinfarkt, Schlaganfall usw.) Ansonsten
                            bezahlt die Sec. NICHT`S. Also, ist man NICHT automatisch weiter krankenversichert.
                            Ich weis es diesmal 100% tig, aus eigener Erfahrung.
                            Das bezahlt man schön alles aus eigener Tasche.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen

                              Das wird ja auch irgendwann beim Leben auf den Kanaren spürbar werden. Egal was man jetzt im Einzelnen macht.

                              Außerdem gibt es immer mehr "Experten", die davon ausgehen, dass die Finanzkrise (oder kann man schon Weltwirtschaftskrise sagen?) mindestens bis 2011 dauern wird.
                              Das steht schon im Thread Steckt Teneriffa in der Krise,
                              klar macht sich das spuerbar, aber nichts ist auch so schoen wie im Moment wenn wenig Touristen da sind.
                              Aber die Krise ist ja nicht nur hier auf Tenerife sondern ueberall.
                              Und ich mache lieber die Krise hier mit auf Teneriffa statt in Deutschland.

                              Die Toruimanager haben dies schon 2008 vorausgesagt.
                              http://de.youtube.com/user/gunanche

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                @Santana Welche Gründe führst Du denn an, die Krise lieber in Teneriffa als in Deutschland zu überstehen? Gerade in Krisenzeiten ist man doch wohl in einem so sozialen Staat wie Deutschland am besten aufgehoben. Man ist Krankenversichert und bekommt Geld. Auf Teneriffa sieht es ohne Job und ohne Familie schon ganz anders aus......Aber manche Leute leben eben in den Tag hinein mit der Rosaroten Sonnenbrille.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Nix rosarote Brille, hier hab ich einen festen Job der mir Spass macht, verdiene abends durch Shows mein Taschengeld und mehr
                                  gehe jeden Tag im Restaurant essen,bin krankenversichert, hier zaehlt man mit 50 nicht zum alten Eisen wie in Deutschland und bekommt kein Job,,,,,habe viele freunde und einen lieben Novio,so und nun sag mir mal wo ist meine rosarote Brille???
                                  In Deutschland muesste ich auch arbeiten, werde vielleicht gemobt,das Wetter ist schlecht,die Leute laufen mit muerrischer Mine durch die Gegend,ohne ein Laecheln....
                                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Da stimme ich mal Santana ganz herzlich zu.

                                    Und mit einem Freundeskreis findet sich auch relativ schnell etwas zu arbeiten, vielleicht nicht Traumjobs, aber wenn man Leute kennt und sich mit ihnen versteht, dann ist die Hilfe von Canarios groß. In dem letzten Jahr habe ich 3 mal meinen Chef gefeuert, sprich gekündigt weil der Chef ein A*** war, die Reaktion der Deutschen war immer, ich wäre verrückt, Kriese, Kriese, Kriese. DA muss man auch solche Chefs hinnehmen.
                                    Kann man, ich nicht, ist nicht meine Vorstellung vom Leben.
                                    Und jedesmal hatte ich nach 1-2 Wochen einen neuen Job durch jemanden, der jemanden kannte und nun passt auch der Chef im Moment

                                    Aber sicherlich ist es eine Sache der inneren Einstellung und das ist ja auch jedem sein gutes Recht, so zu leben wie er möchte, ich reagiere nur dann allergisch, wenn weitverbreitete Allgemeinplätze kommen oder das irgendwie typische >> das geht nicht<< .
                                    Und zur Not gibt es mal eine Woche Spaghetti just do it - aber ich lebe und geniesse jeden schönen Tag hier und das auch bei Regen ( :wink Santana)

                                    Carpe Diem - Nutze Deine knappe Lebenszeit heute und vertraue nicht auf morgen - denn wer weiß, ob Du morgen wieder aufwachen wirst.

                                    Saludos

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Hab nicht dich damit gemeint. Sondern viele andere bei denen das so ist.Und die den Satz vielleicht falsch Interpretieren. Sei froh das du das alles hast und ich drück dir die daumen das es so bleibt. Aber für alle ohne diese Möglichkeiten lebt es sich in Krisenzeiten besser in Deutschland. Oder siehste das anders?

                                      Ausserdem ist im Sommer das Wetter hier sehr schön ;-)

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Hab nicht dich damit gemeint. Sondern viele andere bei denen das so ist.Und die den Satz vielleicht falsch Interpretieren. Sei froh das du das alles hast und ich drück dir die daumen das es so bleibt. Aber für alle ohne diese Möglichkeiten lebt es sich in Krisenzeiten besser in Deutschland. Oder siehste das anders?

                                        Ausserdem ist im Sommer das Wetter hier sehr schön ;-)

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Es bleibt so,festen Job kann man nur verlieren,aber dann muss eine Abfindung bezahlt werden,
                                          Krise wird auch wieder vorbeigehen,
                                          klar lebt es sich hier vor weitem viel besser als in Deutschland, man wird ruhiger und gelassener und geniesst das Leben mehr.
                                          Hier auf der Insel macht es Spass zum leben.
                                          Scchh , Chef feiern ,hoert sich gut an,
                                          damals wo ich umgezogen bin haben mich viele von meinen deutschen Freunden fuer verrueckt erklaert und gemeint wie kann man Deutschland verlassen,
                                          heute schreien dieselben,haste recht gehabt damlas, hier ist alles b.......
                                          Mein Jefe ist ein ganz toller,lieber Spanier
                                          http://de.youtube.com/user/gunanche

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X