hallo forum,
hat jemand erfahrung mit "Orange 5G en casa"?
https://www.orange.es/tarifas/intern...asa/5g-en-casa
die finca im norden teneriffas soll mit internet versorgt werden.
fuer "fibra optica" muessten aber erst mal 200 meter kabel gelegt werden.
ueber strommast oder verbuddeln.
(wer bezahlt das? und wie lange dauert das?)
deshalb tendiere ich derzeit zu einem mobilfunk-router.
hauptanwendung: home office (VPN nach deutschland, insbesondere auch "remote desktop")
deshalb wichtig:
- kurze ping-zeiten!
- stabile verbindung
- monatlicher traffic ca. 800 GB
bei besuch von den kindern wuerde der traffic mit "streaming" usw. natuerlich deutlich hoeher sein.
vor ca. 10 jahren (?) hatte ich schon gute erfahrung mit "Orange 4G en casa".
das war allerdings relativ teuer. und es waren monatlich lediglich 40 GB (?) pro monat "full speed".
danach wurde fuer den rest des monats auf unertraeglich langsame geschwindigkeit gedrosselt.
auf dem papier sieht das aktuelle "Orange 5G en casa" interessant aus.
- 5G (also hoffentlich bessere ping-zeiten)
- einmalige anschluss-gebuehr von 20 EUR
- monatliche mindest-kosten: 3 EUR
- monatliche maximal-kosten: 33 EUR (gedeckelt)
- GB ilimitados para navegar a máxima velocidad 5G
der 5G-router ist im vertrag inklusive und verbleibt im eigentum von orange.
nach vertragsende muss er an orange zurueckgegeben werden.
also meine frage:
hat jemand erfahrung mit "Orange 5G en casa"?
gruss, filippo
hat jemand erfahrung mit "Orange 5G en casa"?
https://www.orange.es/tarifas/intern...asa/5g-en-casa
die finca im norden teneriffas soll mit internet versorgt werden.
fuer "fibra optica" muessten aber erst mal 200 meter kabel gelegt werden.
ueber strommast oder verbuddeln.
(wer bezahlt das? und wie lange dauert das?)
deshalb tendiere ich derzeit zu einem mobilfunk-router.
hauptanwendung: home office (VPN nach deutschland, insbesondere auch "remote desktop")
deshalb wichtig:
- kurze ping-zeiten!
- stabile verbindung
- monatlicher traffic ca. 800 GB
bei besuch von den kindern wuerde der traffic mit "streaming" usw. natuerlich deutlich hoeher sein.
vor ca. 10 jahren (?) hatte ich schon gute erfahrung mit "Orange 4G en casa".
das war allerdings relativ teuer. und es waren monatlich lediglich 40 GB (?) pro monat "full speed".
danach wurde fuer den rest des monats auf unertraeglich langsame geschwindigkeit gedrosselt.
auf dem papier sieht das aktuelle "Orange 5G en casa" interessant aus.
- 5G (also hoffentlich bessere ping-zeiten)
- einmalige anschluss-gebuehr von 20 EUR
- monatliche mindest-kosten: 3 EUR
- monatliche maximal-kosten: 33 EUR (gedeckelt)
- GB ilimitados para navegar a máxima velocidad 5G
der 5G-router ist im vertrag inklusive und verbleibt im eigentum von orange.
nach vertragsende muss er an orange zurueckgegeben werden.
also meine frage:
hat jemand erfahrung mit "Orange 5G en casa"?
gruss, filippo