Mini-Solaranlage
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Ja danke, die Idee hat schon jemand gepostet, aber die Powerbank kann sich angeblich abschalten, wenn nicht genug Strom entnommen wird. Aktuell läuft der Katzomat erstmal mit Batteriestrom, mal schauen, wie lange. Wenn die Katze willig ist, den Solargenerator oder Powerbank+Panel zu finanzieren, werde ich das angehen.
- Top
-
Holen Sie sich ein 10-W-Solarpanel und eine 10.000-mAh-Powerbank. Die Powerbank lädt tagsüber auf und versorgt Ihr Gerät nachts mit Strom. Schauen Sie bei Amazon nach, dort gibt es fertige Sets
- Top
-
Das klingt etwas aufwändig. Werde nachher die Gastkatze fragen, ob sie die Kosten übernimmt :-). Was hältst Du von 1 kleines Panel plus Powerbank mit USB-Verbindung? Oben steht ja schon, dass die Powerbank sich bei Fehlen von Stromentnahme abschalten könnte. Und ja, kriegst den meisten Kram nicht hergeliefert. Wollte den Katzomaten auch über Ama bestellen, ging nicht. Haben wir aber in Santa Cruz im Tierladen gekriegt, allerdings etwas teuer.
- Top
-
Gibt es in TF keine "Prepper"-Szene? Die wären meine N°1 - Ansprech-Stelle. Achte bei den Akkus auf Zyklen-Festigkeit! Dazu noch ein "intelligentes Strom-Management"-System. Problem wird (mal wieder) die Lieferfähigkeit nach TF sein. Wenn Du Zeit hast, dann bringe ich Dir das Zeugs aus D mit. Ohne Batterien/Akkus aber!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
5V 1000mA bringt ein USB Ladegerät für den Zigarettenanzünder.
Bei einer Powerbank könnte es Probleme geben.
Die schalten eventuell ab bzw. auf aus wenn über einen Zeitraum wenig oderkeine Leistung entnommen wird.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Jo, so ginge das wohl auch, müsste nur die Spannung runterbringen, oder? Aktuell zeichnet sich eine Lösung mit Powerbank und kleinem Panel ab...Wird teuer das Katze füttern :-)
- Top
-
Wie wäre es mit einer "alten" Autobatterie und einem KFZ-Handyladegerät? Die Autobatterie müsste dann halt ab und zu zu Hause geladen werden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, daran dachte ich auch, aber ich denke, die laden den Handy-Akku nur auf, während die Sonne scheint und haben selber keinen Akku. Evtl könnte es in Kombination mit einer Powerbank gehen. Naja, und hierher liefern die das auch nicht.
Ich nehm auch an, dass bei dem Leroy-Lampendingens der Akku in der Lampe und nicht am Panel sitzt, da müsste man auch basteln und das will ich eher vermeiden.
- Top
-
Schau mal beim großen Internet-Auktionshaus nach "handyladegerät solar", vielleicht ist da ja was dabei.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Mini-Solaranlage
Möchte ein kleines Elektrogerät, das normalerweise per Netzteil mit USB-Kabel an einer 230 V Steckdose eingesetzt wird, Outdoor ohne Netzstrom per Mini-Solarkit betreiben. Das Netzteil liefert eh nur schlappe 5V/1000 mA an das Gerät ab. Das müsste sich doch irgendwie per Mini-Panel + geeignetem Akku machen lassen, oder? Es muss 7x24 h betriebsfähig sein, also tagsüber soviel aufladen, dass es die Nacht über funzt. Sollte also in etwa die gleiche Anforderung sein, wie etwa eine Überwachungskamera, die netzunabhängig Tag und Nacht betrieben wird, wobei das Gerät sich nur zweimal in 24 h für ein paar Sekunden einschaltet und Tierfutter spendet.
Hab zwar ähnliches irgendwo im Web in Asien gefunden, aber da war es wieder, das Lieferproblem. Bei Leroy gibt es möglicherweise was Brauchbares, nämlich Panel+Lampe für 50 Mücken, aber die Lampe brauch ich eigentlich nicht und ich fürchte, die tankt tagsüber auch nicht genügend Strom auf, dass sie die ganze Nacht brennt.
Gibt´s da ne bessere Idee, am besten fertig oder für Elektroidioten wie mich zum Selberbasteln?
PS:
Anmerken muss ich noch, dass das Entfernen vom Netz dazu führt, dass das Gerät nach ca. 1 h die einprogrammierten Zeiten vergisst, es sollte also mit dem Akku zumindest ein Standby-Betrieb aufrechterhalten werden können, sonst könnte man ja auch sagen, dass das Tier eben nur tagsüber sein Fressi bekommt.
Das Gerät hat auch nen Schacht für 4x1,5 V AA Batterien, die aber wohl nur dazu dienen, nen kurzen Stromausfall zu überbrücken. Und die sind offensichtlich nicht mit dem Netzteil verbunden, sonst könnte man ja aufladbare Batteren verwenden.Stichworte: -
- Top
Einen Kommentar schreiben: