Fritzbox an Jazztel läuft, aber wie "Festnetz"?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fritzbox an Jazztel läuft, aber wie "Festnetz"?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Fritzbox an Jazztel läuft, aber wie "Festnetz"?

    Moin,

    ich habe eine Fritzbox 7530AX hinter dem ONT von Jazztel nach einigem Aufwand einwandfrei am Laufen seit einigen Monaten.
    (Gerne Info, wenn jemand das wissen möchte)

    Allerdings scheitere ich an der Konfiguration meiner "Festnetznummer".
    Jazztel ist zu dämlich oder nicht willens, mir die Voip Zugangsdaten zu geben.
    Und ich habe keine Ahnung, wie ich diese ggf. aus dem dämlichen Livebox+ Router von Jazztel rausbekomme.
    Hat das schonmal jemand geschafft?

    Grüße
    Markus

  • Schriftgröße
    #2
    Habe die gleiche Frage zu movistar:
    Ich habe die Fritzbox 6890 LTE hinter dem movistar Glasfasermodem installiert. Läuft gut mit 300Mbit.

    Die Anleitung zeigt die Parameter, die in der fritzbox für movistar reinmüssen.


    Configurar su FRITZ!Box para ser utilizado en una conexión de Movistar | FRITZ!Box 7590

    Vorher habe ich stundenlang ausprobiert.

    Also Internet -Access ist ok, aber die Telefonie zeigt: "1 n.° de teléfono activo(s), de estos ninguno registrado"

    D.h. movistar will mein Festnetz-Telefon nicht aktzeptieren.

    Aus der avm Anleitung und einem Forumbeitrag habe ich gelesen, das bei der Registierung

    Username=Passwort=Festnetz-Telefonnummer Proxy=10.31.255.134:5070 Registar=telefonica.net

    Ist das ok?

    Gibt es einen Support von AVM der sich mit spanischen Providern auskennt? Der allgemeine Support hat mir nur die deutsche Anleitung geschickt, die hilft gar nicht.

    Danke vorab für Tips,

    Willy

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      in diesem Beitrag von Roland61 ist das perfekt beschrieben, hat bei mir auf Anhieb geklappt. Allerdings hab' ich die Fritz Fiber direkt an der Glasfaser hängen, weiss nicht, ob es bei "Reihenbetrieb" auch so funktioniert.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo zusammen

        zur Info, bei Reihenbetrieb geht das nicht. Die FB muss direkt an die Faser. Sonst hat man zwei LAN-Netzwerke in Reihe und die FB findet den Anschluss nicht.
        Alternative ist Jazztel als Modem konfigurieren und die FB baut die Verbindung auf. Hab ich aber selbst noch nicht gemacht, ist auch Hardcore-Config

        LG Roland

        Kommentar

        Lädt...
        X