Fritzbox fiber anstelle movistar router?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fritzbox fiber anstelle movistar router?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    mit -108db hast du einen ungünstigen Platz.
    ich bin erst einmal durch die Wohnung und habe gemessen wo der optimale Spot ist.
    den schönen Halter mochte das Signal auch nicht, jetzt steht das Telefon auf dem Radio auf einer Haushaltsrolle und schaut, in einem bestimmten Winkel, zum Fenster raus,
    alle anderen Kombinationen haben zu wesendlich schlechterem Empfang geführt.
    ich habe aufgehört mich zu wundern und mache einfach wie das Messgerät will.

    celltower.jpg
    The more you understand, the less you forgive.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von MiLe Beitrag anzeigen
      edit: Die Fritz meldet maximale 2,5 GBit empfangen und 1,25 GBit senden
      Die FritzBox testet die Leitung. Die Begrenzung kommt vom mitgelieferten GPON-Modul. Wer mehr will als 2,5 GBIt muß ein GPON zukaufen. Laut Doku kann die 5590 bis zu 10 GBIT
      Gefällt mir

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Hallo zusammen ,
        ich bin neu im Forum und habe bisher als Gast mit Interesse die Artikel rund um Movistar/Fritzbox gelesen.

        Ich bin nicht so erfahren mit der ganzen Netztechnik und verspreche mir von Euch Rat und Hilfe.

        Ich habe momentan eine FB 7490 hinter dem Movistar RTF 3505VW laufen.
        Seit letztem Oktober funkioniert der Fernzugriff auf meine FB nicht mehr.
        Ich habe den Bridge Modus eingestellt, In der FB Zugang von exterem Moden, ohne Zugangsdaten.
        Die Anzeige am Askey rechts für Internet blink blau, Signalpegel OK, warte auf Authentifizierung.

        Irgendwie ist der Wurm drin.

        Ich möchte letzendlich mit VPN Wireguard, die 7490 bekommt OS 7.51 eine dauerhafte Verbindung mittels VPN NordVPN für ausgehendes Internet nach Deutschland für Netzflix, Firestick und SKY haben. Desweiteren möchte ich von Deutschland Zugriff auf meine Webcam's haben.
        Wäre eine dauerhafte Verbindung zu meiner FB 6660 in Deutschland wie sie Roland61 hat vorteilhafter?

        Ich habe auch bei euch gelesen, dass eine FB 5530 funkioniert, was sind die Vorteile gegenüber dem Betrieb Askey im Bridge Modus und der FB 7490 dahinter.

        Ich weiß, viele Fragen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von Saltlife Beitrag anzeigen
          Die Anzeige am Askey rechts für Internet blink blau, Signalpegel OK, warte auf Authentifizierung.
          Was ist Askey, ist das der Movistar-Router ?
          Meines Wissens blinkt da nichts sondern leutet statisch. Scheint erst mal ein Problem mit der Synchronisieung zu sein ?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von Saltlife Beitrag anzeigen
            Ich habe auch bei euch gelesen, dass eine FB 5530 funkioniert, was sind die Vorteile gegenüber dem Betrieb Askey im Bridge Modus und der FB 7490 dahinter.
            Die Fritzbox am Glasfaseranschluss liefert dir erst mal direkt eine IPv4. Das ist die Basis dafür das die FB von außen erreichbar ist. Das ist in Mobilfunk-Netzen und in DE zumindest auch teilweise in den Kabel-Netzen nicht der Fall. In solchen Fällen kann die VPN-Verbindung nur von der FB selbst und nicht von Außen aufgebaut werden. Wie das mit Nord-VPN läuft kann ich nicht sagen. Da habe ich keine Erfahrung mit.
            Das ändert sich ggf. wenn IPv6 mal durchstartet.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Also Askey ist der Movistar Router. An meiner FB6660 in Deutschland habe ich IPv4 Adresse. Hat Movistar auch IPv4?
              Die blaue Internet LED blink, warte auf Authentifizierung. Sobald ich an dem Movistar Router ein reset mache, d.h. ohne bridge Modus leuchtet die LED dauerhaft. Ich würde jedoch gerne den bridge Modus nutzen. Wie Sie die Einstellungen an der FB für den bridge Betrieb, vielleicht habe ich da einen Fehler.
              So wie es aussieht werde ich mir eine FB5530 aus Deutschland mitbringen oder steht deine noch zum Verkauf?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Saltlife Beitrag anzeigen
                Ich würde jedoch gerne den bridge Modus nutzen. Wie Sie die Einstellungen an der FB für den bridge Betrieb, vielleicht habe ich da einen Fehler.?
                Wenn du in DE auch eine FB hat ist die Sache einfach. Nord-VPN wird dann nicht mehr benötigt. Die FB unterstützt dies von Hause aus, nennt sich LAN-LAN-Kopplung.
                https://avm.de/service/wissensdatenb...en-einrichten/

                Bei der VPN-Einrichtung wirst du vom Assistenten gefragt ob du eine VPN-Einwahlverbindung erstellen möchtest oder zwei FritzBoxen miteinander verbinden willst. Bei der Einrichtung solltest du auch angeben das der gesamte IP-Traffik über das VPN geht. Steht aber alles in der Anleitung.





                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von Saltlife Beitrag anzeigen
                  Hat Movistar auch IPv4?
                  Bei mir auf jeden Fall. Kannst du aber selbst feststellen ob du einen DS-IPv4 oder DS Lite hast.Verbinde dich mit dem Askey und ermitte deine IP-Adresse, z.b. wieistmeineip.de
                  Dann versuch die mit dem Handy oder einem anderen Gerät ohne direkte Verbindung mit dem Askey anzupingen. Einen DS Lite Anschluss kann man nicht von außen anpingen.

                  Die 6660 ist ja eine Kabel-Box. Da hast du möglicherweise einen DS Lite Stack. Aber eine öffentliche IPv4 reicht für die Fritz-LAN-LAN-Kopplung aus. Ich habe in DE LTE-Verbindung und somit an beiden Enden eine öffentliche IPv4. Die VPN-Vernindung wird von beiden Seiten erzwungen und läuft damit doppelt stabil

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Mit dem neuesten FritzOS wird überall Wireguard VPN ausgerollt. Das funkt auch über IPv6 und sollte dann auch bei DS-Lite kompatibel sein.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Ich habe nun einen Weg gefunden den Vodafone Router VOX25 auszulesen um an die benötigten Daten zu kommen. Sollte es jemanden interessieren, dann bitte hier nachfragen.
                      Du kannst es nie allen Recht machen. Selbst wenn du über’s Wasser laufen kannst, kommt sicher einer und fragt, ob du zu blöd zum Schwimmen bist

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X