El Teide, Spaniens bedrohtester Naturschatz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

El Teide, Spaniens bedrohtester Naturschatz

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    El Teide, Spaniens bedrohtester Naturschatz


    Der Teide ist ein Naturschatz und gleichzeitig ein wichtiger Faktor für den Tourismus und für die Insel Teneriffa, deren Wahrzeichen er ist. Die Kombination dieser beiden Dimensionen ist heutzutage kompliziert. In den Medien und in den sozialen Netzwerken häufen sich die Berichte über Umweltvergehen aller Art in der Umgebung von Las Cañadas, wie z. B. das Feiern von Botellones, Motorrad- oder Fahrradfahren auf für die Öffentlichkeit gesperrten Wegen, der Abbau von Vulkangestein, Graffiti auf Felsen, die Anhäufung von Müll, unkontrollierte Müllkippen usw.


    Um dieser Situation Einhalt zu gebieten und die Behörden zur Rechenschaft zu ziehen, hat die Stiftung Telesforo Bravo die Kampagne Pasa sin huella ins Leben gerufen, in der sie zu mehr Kontrollmaßnahmen in den Naturgebieten der Insel im Allgemeinen und auf dem Teide im Besonderen aufruft. Der Sprecher dieser Umweltgruppe, Jaime Coello, betonte die Notwendigkeit, die materiellen und personellen Ressourcen für Überwachungsaufgaben aufzustocken. "Die Lösung dieses Problems wird mittel- und langfristig in einer Kombination aus Aufklärung, Information, Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung und kurzfristig in mehr Wachsamkeit und Sanktionen liegen", sagte er.

    Es liegt auf der Hand, dass der Teide-Nationalpark stärker und wirksamer geschützt werden muss. Mit diesem Ziel vor Augen hat die Abteilung für ökologischen Wandel, Kampf gegen den Klimawandel und Raumordnung der Kanarischen Regierung einen Entwurf für den Masterplan zur Nutzung und Verwaltung des Teide-Nationalparks (PRUG) erstellt. Nach den Worten von Stadtrat José Antonio Valbuena wird dies das Instrument sein, "um die Regulierung und Erhaltung des Parks voranzutreiben, basierend auf dem Schutz von Flora und Fauna, der Erhaltung des archäologischen Erbes, dem Schutz der Qualität des Himmels und der Landschaft, der Förderung der Forschung und der Ausrottung invasiver Arten, neben anderen Maßnahmen".

    Der Entwurf des PRUG hat eine heftige Kontroverse ausgelöst, da er von politischen Oppositionsgruppen, von Gemeinderäten, die besonders mit dem Park verbunden sind, wie La Orotava und Los Realejos, sowie von Umweltschützern und -verbänden kritisiert wurde, die ihn vor allem wegen des Fehlens eines stärkeren Beteiligungsprozesses und wegen seines übermäßigen Verbotscharakters ablehnen.

    Abgesehen von den Kontroversen scheint es unbestritten, dass ein Nutzungs- und Bewirtschaftungsplan unerlässlich ist, um die Erhaltung des größten Naturschatzes der Kanarischen Inseln zu gewährleisten, der im letzten Jahrhundert durch den zunehmenden Druck des Menschen mehrfach bedroht war.

    Der Direktor des Teide-Nationalparks, Manuel Durbán, hat auf die vier größten Probleme hingewiesen, mit denen der Park derzeit konfrontiert ist: der Klimawandel, die Präsenz eingeschleppter Pflanzenfresser (Mufflons), die enorme Zunahme von Besuchern und Fahrzeugen sowie die Waldbrände. Aber alle Experten sind sich einig, dass die Überfüllung des Parks mit durchschnittlich 3.000 Fahrzeugen pro Tag im Jahr 2019 ernsthafte Auswirkungen auf den Park hat. Der Masterplan sieht daher vor, dass Fahrzeuge auf den öffentlichen Straßen innerhalb des Parks verkehren können, das Parken zu Spitzenzeiten aber nicht erlaubt ist.


    PHARAONISCHE PROJEKTE
    Wir müssen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurückgehen, um die ersten Nachrichten über pharaonische Projekte auf Teneriffa zu finden, ehrgeizige Aktionen, die sich zwangsläufig auf die emblematischste Umgebung der Insel bezogen: den Teide. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die vulkanische Umgebung von Las Cañadas wie durch ein Wunder ihre außergewöhnlichen landschaftlichen und natürlichen Werte bis heute bewahrt hat, denn sie war schon immer von Spekulation und Entwicklung bedroht. Vor allem zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in diesem einzigartigen Naturgebiet zahlreiche Projekte mit großen Auswirkungen vorgeschlagen, die sich trotz der Zustimmung der Behörden glücklicherweise nicht durchsetzen konnten. Damals gab es in der Inselgesellschaft noch kein ökologisches oder Umweltbewusstsein. Diese Makroprojekte scheiterten lediglich an der damaligen wirtschaftlichen Notlage, an den damaligen technischen Beschränkungen und an der Unzugänglichkeit des Standorts, der mehr als 2.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt und über schlechte Zufahrtsstraßen verfügt.

    Dieser Umstand kann mit Hilfe von Professor Tomás Méndez Pérez aus Olot und seinem Buch Antecedentes históricos del Teide y Las Cañadas (Historische Vorläufer des Teide und der Cañadas) bestätigt werden. Méndez schildert die durchgeführten Arbeiten, die Gewinnung von Schwefel und Bimsstein und diese großen frustrierenden Projekte. Jahrhunderts schlug Benigno Carballo Wangüemert, ein Palmenzüchter und Wirtschaftsprofessor an der Universität von Madrid, landwirtschaftliche Kolonien im großen Kessel von Las Cañadas vor, um die Auswanderung zu stoppen und den Reichtum des Landes zu vergrößern.

    ​​​​​​
    Später beantragte der Arzt Tomás Zerolo die Konzession für ein 10 Hektar großes Grundstück, um Versuche zum Getreideanbau durchzuführen. Die schlechten Ergebnisse veranlassten ihn, aufzugeben. Aber es gab schlimmere Ideen. Im Jahr 1912 entwarf der Ingenieur Juan José Santa Cruz ein ehrgeiziges Projekt für ein Eisenbahnnetz rund um die Insel, das die Hänge des Teide überqueren sollte. Die hohen wirtschaftlichen Kosten verhinderten eine solche Barbarei. Einige Jahrzehnte später vertraten die spanischen Abgeordneten Félix Benítez de Lugo und Andrés Arroyo González de Chaves die Ansicht, dass Las Cañadas der beste Ort für einen Flughafen auf der Insel sei. Der Bürgermeister von Olot stimmte zu und bot das Grundstück sogar kostenlos an. Einige Jahre zuvor hatten die Deutschen die Möglichkeit untersucht, in Las Cañadas einen Stützpunkt für ihre Aerostaten einzurichten.


    Tomás Méndez erzählt auch, dass um 1925 die Idee einer Radio-Leuchtturmstation auf dem Pico del Teide selbst nicht verwirklicht wurde, ebenso wenig wie andere geschäftliche Versuche, Hotels und sogar ein Kasino in Llano de Maja zu eröffnen. Nur das Fehlen einer Straße machte ein privates Poliklinik-Sanatorium undurchführbar. In jüngster Zeit gab es Pläne, in Las Cañadas von der Skipiste bis zum Hochleistungssportzentrum alles zu bauen, wobei man sich die Tatsache zunutze machte, dass der Parador Nacional regelmäßig als Unterkunft für Spitzensportler dient, die zum Training in großer Höhe auf die Insel kommen.

    Mit der Ausrufung des Nationalparks im Jahr 1954 wurde diesen und vielen anderen unhaltbaren Entwicklungen in einem so wertvollen Naturgebiet ein Riegel vorgeschoben. Wie bei allem gibt es immer eine Ausnahme, und im Fall des Teide ist dies die Seilbahn, die seit 30 Jahren zur Freude von Millionen von Touristen die Hänge des Vulkans hinauf- und hinunterfährt.

    Die Erklärung war der Höhepunkt eines langjährigen Bestrebens der Gemeinde La Orotava nach vielen Jahren der Verhandlungen aller Art. Wie Nicolás González Lemus und Isidoro Sánchez in ihrem Buch El Teide, de mito geográfico a Parque Nacional schreiben, "beschloss die Vollversammlung des Stadtrats von La Orotava am 15. März 1917 einstimmig, den Staat zu bitten, den Teide und seine Cañadas zum Nationalpark zu erklären, und beauftragte den Bürgermeister Agustín Hernández, die notwendigen Schritte bei der Staatsverwaltung einzuleiten".

    Es hat lange gedauert - fast 40 Jahre - bis diesem Antrag endlich stattgegeben wurde. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Teide nicht immer noch durch zahlreiche und bedeutende Gefahren bedroht ist.


    https://diariodeavisos.elespanol.com...ide-amenazado/
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

  • Schriftgröße
    #2
    Ganz Einfach: Eine Maut - Strecke einführen. Wie die Groß Glockner Strecke. Ausnahme für Pendler und Beruf
    Gefällt mir

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zugangsbeschränkungen und Shuttle Busse, damit die Blechlawine draußen bleibt.
      Wie hier in Covadonga, dem Wallfahrtsort und den darüber liegenden Gletscherseen.
      Unten Schranke, zu Stoßzeiten oder Feiertagen, oder bestimmten Tagen in der Saison geht's nur mit dem Shuttle Bus weiter, außerhalb der Zeiten kann man mit dem Privatwagen hoch.
      Die Zeiten auf der Webseite der Gemeinde ersichtlich.
      ​​​​​​
      Aber selbst mit den Einschränkungen dort oben an den Seen hunderte von Metern Schlange am Parkplatz, um wieder einen Bus zu erwischen.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Achined Beitrag anzeigen
        Zugangsbeschränkungen und Shuttle Busse, damit die Blechlawine draußen bleibt.
        Wie hier in Covadonga, dem Wallfahrtsort und den darüber liegenden Gletscherseen.
        Unten Schranke, zu Stoßzeiten oder Feiertagen, oder bestimmten Tagen in der Saison geht's nur mit dem Shuttle Bus weiter, außerhalb der Zeiten kann man mit dem Privatwagen hoch.
        Die Zeiten auf der Webseite der Gemeinde ersichtlich.
        ​​​​​​
        Aber selbst mit den Einschränkungen dort oben an den Seen hunderte von Metern Schlange am Parkplatz, um wieder einen Bus zu erwischen.
        Das sehe ich anders. Ich bin gerne ab und an dort oben und nutze das auch durchaus um auf die andere Seite der Insel zu kommen.Die Masse der PKWs sind Touristen und die Fahren mit Leihwagen.

        1.) Also 5€ Pauschale pro Vermietung auf die Leihwagen draufschlagen und damit eine bessere Überwachung bezahlen.
        2.) Drakonische Strafen für Umweltverschutzung verhängen.
        3.) Mengenbegrenzug für die Zufahrt. Nie mehr als x Autos im Nationalpark. Da wüsste ich aber nicht wie das umsetzbar ist weil auch viele Einheimische das als normale Verbindungsstrasse nutzen was sie ja auch eigentklich ist.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Um auf die andere Seite der Insel zu kommen, von sagen wir Los Cristianos nach Puerto, geht es querfeldein nicht schneller ist als rundrum über die Autobahn.
          Selbst "links rum" über die Landstraße dauert 30 Minuten länger als über die TF-1, querfeldein über eine Stunde länger als über die Autobahn.

          Macht also nur Sinn bei Sightseeing inklusive oder wenn die Fahrzeit egal ist.
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich finde es verständlich, dass man die Mars-Landschaft da oben mal geseheb haben will. Es ist ja auch in der Tat etwas besonderes.
            Vielleicht das Betreten der Gebiete abseits der Straßen und Aussichtspunkte/Parkplätze verbieten und besser überwachen, anstatt die gesamte Fahrt nach oben.

            Eine kleine Maut im einstelligen Bereich zur Finanzierung dessen, wird sich jeder Tourist leisten können. Kostenlos für Residenten.
            Gefällt mir

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von Achined Beitrag anzeigen
              Der Teide ist ein Naturschatz und gleichzeitig ein wichtiger Faktor für den Tourismus und für die Insel Teneriffa, deren Wahrzeichen er ist. Die Kombination dieser beiden Dimensionen ist heutzutage kompliziert. In den Medien und in den sozialen Netzwerken häufen sich die Berichte über Umweltvergehen aller Art in der Umgebung von Las Cañadas, wie z. B. das Feiern von Botellones, Motorrad- oder Fahrradfahren auf für die Öffentlichkeit gesperrten Wegen, der Abbau von Vulkangestein, Graffiti auf Felsen, die Anhäufung von Müll, unkontrollierte Müllkippen usw.

              https://diariodeavisos.elespanol.com...ide-amenazado/
              Vielleicht erst einmal den ersten Absatz richtig verinnerlichen, bevor ständig an Touriabzocke gedacht wird????
              Wer feiert denn Botellones?
              Wer fährt denn Motorrad auf Teneriffa?
              Wer baut denn Vulkangestein ab?
              Wer sprüht denn Graffiti?
              Wer bringt seinen Müll denn auf unkontrollierte Müllkippen???

              Machen all das die bösen Touris, die man gleich noch mal abzocken könnte, während man den Verursachern weitere hübsche Residentengeschenke machen würde?

              Ich weiß, mach mich gerade wieder unbeliebt ..... wie wär's damit: Berlin führt für alle Touristen einen gesonderten Abgabebeitrag für besonders touristische Attraktionen, wie die Besichtigung des Reichstages ein .... Für Einheimische ist dieses kostenlos oder kostet nur die Hälfte .....

              Die Wurzeln des Problems liegen eher nicht im touristischen Bereich - siehe erster Absatz .....

              Kommentar

              Lädt...
              X