Rotes Kreuz liefert Lebensmittel an 35.000 von der Pandemie betroffene Canarios

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Rotes Kreuz liefert Lebensmittel an 35.000 von der Pandemie betroffene Canarios

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Rotes Kreuz liefert Lebensmittel an 35.000 von der Pandemie betroffene Canarios

    Mit den vom Roten Kreuz im Rahmen seiner verschiedenen Kampagnen gesammelten Lebensmitteln konnten 879.500 Kilo Lebensmittel an 35.073 Bedürftige verteilt werden, die von der Covid-19-Krise schwer betroffen sind.

    Sechzig Prozent der Hilfe gehen an Familien in der Provinz Las Palmas und 40 Prozent an jene in Santa Cruz de Tenerife. Konkret erhält die Provinz Las Palmas 516.657 Kilo Lebensmittel, die zur Versorgung von 20.262 Menschen beitragen werden. Auf den einzelnen Inseln werden 278.983 Kilogramm an 11.913 Menschen auf Gran Canaria, 222.181 an 7.491 Bedürftige auf Lanzarote und 15.493 an 858 Menschen auf Fuerteventura verteilt.

    In der Provinz Santa Cruz de Tenerife werden 362.843 Kilo Lebensmittel an 14.811 Bedürftige verteilt: 276.567 Kilo an 11.327 Personen auf der Insel Teneriffa, 66.090 Kilo an 2.882 Personen auf La Palma, 12.833 Kilo an 376 Personen auf El Hierro und 7.351 Kilo an 226 Personen auf La Gomera.

    Diese Verteilung von Lebensmitteln ist Teil der ersten Phase des Nahrungsmittelhilfeprogramms 2022 für die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen, dessen Lieferung über das Rote Kreuz erfolgt, da es zusammen mit dem spanischen Verband der Lebensmittelbanken (FESBAL) für 50 % der Verteilung dieses Programms verantwortlich ist.

    Das Programm wird zu 100 % aus dem Fonds Recovery Assistance for European Cohesion and Territories (REACT-EU) kofinanziert, um die Unterstützung des Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen (FEAD) aufzustocken, um die Situation derjenigen zu verbessern, die von der Krise im Nahen Osten sozial und wirtschaftlich betroffen sind.

    Diese Aktion wird im gesamten Staatsgebiet durchgeführt, wo in der ersten Phase mehr als 76 Millionen Kilo Lebensmittel an 658.685 Menschen verteilt werden sollen.

    Wie das Rote Kreuz in einer Pressemitteilung erklärt, trägt die FEAD-Hilfe "zur Linderung der schlimmsten Formen von Armut bei, indem sie den am stärksten benachteiligten Menschen nicht-finanzielle Hilfe in Form von Nahrungsmitteln und durch die Durchführung von Aktivitäten zur sozialen Eingliederung leistet".

    Das Programm 2022 wird in zwei Phasen durchgeführt, in denen mehr als 1,322 Millionen Begünstigte in ganz Spanien versorgt werden sollen, an die rund 76,3 Millionen Kilo Lebensmittel verteilt werden.

    Auf diese Weise werden alle Organisationen neben der Lieferung von Lebensmitteln für die am stärksten benachteiligten Personen als grundlegende Begleitmaßnahme Informationen über die nächstgelegenen sozialen Ressourcen anbieten, die vom Ministerium für soziale Rechte und der Agenda 2030 ausgearbeitet wurden.

    Sie fügt hinzu, dass Nahrung als Grundrecht aller Menschen als menschenwürdige und angemessene Nahrung verstanden werden muss. Deshalb enthält der Lebensmittelkorb, der an die Begünstigten dieses Programms geliefert wird, wesentliche Produkte, die leicht zu transportieren und zu lagern sind und im täglichen Leben der bedürftigen Familien eine große Hilfe darstellen.

    So umfasst diese erste Phase Milch, Olivenöl, weißen Reis, gebackene Bohnen, Thunfischkonserven, Makkaroni, gebratene Tomaten aus der Dose, Kekse, Obst- und Gemüsekonserven, Obstkonserven, löslichen Kakao und kleine Gläschen mit Reis, Hühnchen und Obst für Familien mit Kleinkindern in ihrer Obhut.

    Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung ist über den Spanischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (FEGA) für die Auswahl von Lebensmitteln zuständig, die den grundlegenden Kriterien der Qualität und Vielfalt, der einfachen Handhabung und Konservierung, der langen Haltbarkeit und der für den Endverbleib der Lebensmittel geeigneten Form entsprechen.

    https://www.eldia.es/sociedad/2022/0...-67025592.html
    Gefällt mir
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

  • Schriftgröße
    #2
    Wie kann dasRote Kreuz Hilfsmassnahmen für mehr als 35000 Personen wegen einer Pandemie durchführen, die es doch überhaupt nicht geben soll ? Vermutlich kommt jetzt das Gegenargument, die Armen seien nicht durch die nicht existierende Pandemie, sondern durch die Kampagnen der Industrie, der Presse und der Regierung gegen diese harmlose Erkältung ins Unglück gestürzt worden.
    Gefällt mir
    Dle mit den lautesten Meinungen haben meistens nicht die leiseste Ahnung

    Kommentar


    • Condor
      Condor kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Sowohl dein dämlicher Kommentar als auch der - wie immer - nichtssagende "Gefällt mir" click deiner Fan*in (wir wollen doch die "wichtigen" Sachen im Leben nicht vergessen) zeigen euer Beider vollkommene Inkompetenz bezüglich Empathie und Einfühlungsvermögen!
      Tatsächlich hat es keine "Pandemie" gegeben, dafür aber eine "Plandemie" und in deren Folge sind extrem viele Menschen eben an die Armutsgrenze gerutscht - nämlich dann, wenn sie keine staatliche Hilfe bekommen haben, während ihre Geschäfte, Lokale oder kleine selbständige Firmen über Monate hinweg dicht machen mussten.

      Mir fehlen tatsächlich die Worte bei soviel Kaltschnäuzigkeit wie sie von chteneriffa und elfevonbergen hier dokumentiert werden, aber Jeder enttarnt sich früher oder später selber - und das ist gut so!!
      Gefällt mir

  • Schriftgröße
    #3
    genau diese Reaktion hatte ich vorhergesagt, siehe oben. Aber damit Du und die - wie immer - nichtssagenden Ko-Unterzeichner etwas dazulernen dürfen (es ist nie zu spät):
    https://www.leopoldina.org/themen/pa...von-pandemien/
    Die Leopoldina ist doch noch unverdächtig, oder ?


    "Die Leopoldina tritt für die Freiheit und Wertschätzung der Wissenschaft ein. Sie trägt zu einer wissenschaftlich aufgeklärten Gesellschaft und einer verantwortungsvollen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Wohle von Mensch und Natur bei. Im interdisziplinären Diskurs überschreitet sie thematische, fachliche, politische und kulturelle Grenzen. Die Leopoldina setzt sich für die Achtung der Menschenrechte ein.

    Als Nationale Akademie der Wissenschaften setzt die Leopoldina im Austausch mit anderen
    Institutionen, auch auf internationaler Ebene, Themen in der wissenschaftlichen Kommunikation und Politikberatung. In ihrer Politik beratenden Funktion legt die Leopoldina fachkompetent, unabhängig, transparent und vorausschauend Empfehlungen zu gesellschaftlich relevanten Themen vor. Sie begleitet diesen Prozess mit einer kontinuierlichen Reflexion über Voraussetzungen, Normen und Folgen wissenschaftlichen Handelns." (Leitbild der Leopoldina)


    Und mit albernen infantilen Beleidigungen wie "dämlich" , "frustrierte alte Frau" oder "vollkommene Inkompetenz" wollten wir doch schon länger aufgehört haben, gell ? Weitere Beispiele unter #4583.3 (merke: nicht Du bist infantil, sondern die Beleidigungen).

    "Insgesamt wäre es trotzdem angebracht, wenn wir endlich ALLE mal einen Gang zurückschrauben in der Art und Weise, wie WIR uns gegenseitig zerfetzen": ja, warum machst Du denn das nicht ? Ich würde zwar sagen "zurückschalten", aber vielleicht gibt es auch Schraubgetriebe
    😃. In jedem Fall eine vernünftige Idee, wenn man nicht selbst sofort davon wieder abweicht.
    Gefällt mir
    Dle mit den lautesten Meinungen haben meistens nicht die leiseste Ahnung

    Kommentar

    Lädt...
    X