Blutmangel bedroht chirurgische Tätigkeit auf den Kanaren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Blutmangel bedroht chirurgische Tätigkeit auf den Kanaren

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Blutmangel bedroht chirurgische Tätigkeit auf den Kanaren

    er Mangel an Blutkonserven bedroht nicht dringende chirurgische Eingriffe auf dem Archipel. Da die Zahl der Spenden in den letzten Wochen stark zurückgegangen ist, hat das Kanarische Institut für Hämodonation und Hämotherapie (ICHH) einen dringenden Appell an die Öffentlichkeit gerichtet, um sie zu dieser altruistischen Geste zu bewegen. "Alle Blutgruppen sind willkommen, aber da die Blutgruppen A+ und 0+ auf den Inseln am häufigsten vorkommen, werden sie von den Krankenhäusern am häufigsten angefordert", erklärt Elsa Brito, Leiterin der Abteilung Kommunikation, Marketing und Werbung des Zentrums.

    Derzeit liegt die durchschnittliche Anzahl der Spenden pro Tag bei 220 und es gibt keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden kanarischen Provinzen. Die Zahl sollte jedoch 300 erreichen, um einen optimalen Lagerbestand zu gewährleisten. "Wenn wir dieses Ziel erreichen könnten, gäbe es keine komplizierten Situationen", sagt der Fachmann, der uns auch versichert, dass dringende Operationen garantiert sind. "Wir lassen die Vorräte nie ausgehen. Wenn wir also feststellen, dass sie zu stark abnehmen, aktivieren wir alle notwendigen Mechanismen".

    +6%
    Anstieg der Rücknahmen im Vergleich zu 2020
    Im Jahr 2021 verzeichnete das ICHH insgesamt 66.554 Spenden, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Jahr 2020 entspricht, das mit 63.004 Spenden abgeschlossen wurde.
    Wie Brito betont, ist die Zahl der Säcke jedoch ähnlich hoch wie im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. "Es muss berücksichtigt werden, dass der Sommer naht, eine Zeit, in der die Zahl der Extraktionen immer abnimmt. Dies geschieht auch an Ostern, Weihnachten und Karneval, so dass wir zu diesen Zeiten besonders wachsam sein müssen".

    Nach den Daten des ICHH schloss das Jahr 2020 mit 63.004 Spenden ab, während das Jahr 2021 mit 66.554 Spenden endete, was einem Anstieg von 6 % entspricht. "In Zahlen ausgedrückt war 2020 trotz der Pandemie ein gutes Jahr für uns. Die Situation war jedoch sehr schwierig, da wir die mobilen Einheiten schließen und nach Räumlichkeiten suchen mussten, um sie einzurichten und die Sicherheit zu gewährleisten", erinnert er sich.

    Um die Spendenbereitschaft zu erhöhen, hat das ICHH beschlossen, die Spendenstellen auf den Inseln am kommenden Wochenende zu verstärken. "Auf Gran Canaria zum Beispiel werden wir an der Kreuzung von Arinaga Punkte einrichten. Die Weichen werden am Samstagmorgen und -nachmittag sowie am Sonntagmorgen in Betrieb sein", sagte Brito. Auf Teneriffa hingegen wird es möglich sein, im Hospital Universitario de Canarias und im Hospital Universitario Nuestra Señora de Candelaria zu spenden.

    Um Blut spenden zu können, muss man volljährig sein, mehr als 50 Kilogramm wiegen, einen guten Gesundheitszustand haben und - im Falle von Frauen - nicht schwanger sein.

    Es sei darauf hingewiesen, dass auch Patienten, die an Bluthochdruck leiden, spenden können, sofern es sich um eine leichte Form dieser Erkrankung handelt und sie Medikamente einnehmen. Menschen, die irgendwann in ihrem Leben an Hepatitis C erkrankt sind, kommen jedoch nicht als Spender in Frage. "Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Kriterien ändern, daher ist es am besten, immer die Website www.efectodonación.com zu konsultieren", sagt Elsa Brito.

    A+/0+
    Meistgefragte Gruppen
    Die Blutgruppen A+ und 0+ sind auf dem Archipel am weitesten verbreitet, weshalb sie in den Gesundheitszentren der Region am häufigsten nachgefragt werden.
    Tatsächlich haben sich die Indikationen für Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, seit dem Auftreten der sechsten Welle des Erregers geändert. "Jetzt müssen sie nach einem negativen Testergebnis nur noch eine Woche warten - vorher waren es zwei Wochen. Außerdem sollten sie während dieser sieben Tage keine Symptome haben, die mit Covid-19 vereinbar sind", warnt sie.

    https://www.eldia.es/sociedad/2022/0...-66803836.html
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

  • Schriftgröße
    #2
    ein ordentliches Boccadillo plus 50€ und die Studenten stehen Schlange.
    Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
    ---
    La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Bocadillos gab es früher immer auf TF. Geld nie. Oder Gutschein im Krankenhaus für einen Snack in der Kantine.
      Danach dann nur noch eine Tüte Chips, hier in Asturien bekomme ich grade mal eine Flasche Wasser /Tetrapak Saft und manchmal eine Waffel.😂
      Trotzdem gehe ich da regelmäßig hin zum Zapfbus und bringe den Mitarbeiterinnen fast immer eine Schachtel Pralinen mit, die freuen sich dann riesig darüber.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar

      Lädt...
      X