Cabildo genehmigt die Bereitstellung von 5,1 Millionen Euro für Rennstrecke von Atogo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Cabildo genehmigt die Bereitstellung von 5,1 Millionen Euro für Rennstrecke von Atogo

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Cabildo genehmigt die Bereitstellung von 5,1 Millionen Euro für Rennstrecke von Atogo



    Das Plenum des Cabildo von Teneriffa hat diesen Freitag mit den Stimmen von PSOE, Cs, CC-PNC und PP und der Ablehnung von Sí Podemos eine Kreditänderung gebilligt, um 5,1 Millionen der verbleibenden Barmittel in den Haushalt von 2022 aufzunehmen und damit die Bauarbeiten der Rennstrecke von Atogo zu fördern.


    Der Präsident, Pedro Martín, zeigte sich erfreut über die "Unterstützung" des Vorschlags nach der Blockade der letzten Plenarsitzung und ist zuversichtlich, dass die Anträge von CC und PP, die einen mehrjährigen Investitionsplan fordern, auch in dieser Sitzung diskutiert werden, um eine größere "Einheit" für den Automobilsektor zu erreichen.



    Er bedauerte jedoch die Verzögerung bei der Bearbeitung der Kreditänderung für den Atogo Motor Circuit, denn "jeder Tag, der vergeht, ist ein Tag weniger", um das Geld auszugeben.







    Der Vizepräsident und Sprecher von Cs, Enrique Arriaga, wies darauf hin, dass die Arbeiten aus "technischen Gründen" in drei große Blöcke unterteilt sind und dieser Teil jetzt in Angriff genommen wird, weil die übrigen Projekte noch nicht fertig sind.

    Carlos Alonso, Sprecher der Nationalistischen Fraktion, räumte ein, dass das Cabildo nicht in der Lage sein wird, die Mittel in diesem Jahr auszuführen, aber er ist "zuversichtlich", dass die Ausgaben auch 2023 zusammen mit den mehrjährigen Investitionen zugewiesen werden.


    Den Nationalisten ist es nicht gelungen, ein Paket von Änderungsanträgen durchzusetzen, in denen Mittel zur Armutsbekämpfung oder der Kauf von Wohnungen auf dem Markt gefordert werden, um sie für die Sozialmiete zur Verfügung zu stellen.

    Zaida González (PP) hat klargestellt, dass ihre Fraktion ihr Votum nicht geändert hat, sondern dass die Regierung den Vorschlag angesichts des "diktatorischen Systems" der letzten Plenarsitzung geändert hat, was die mangelnde Bereitschaft der Regierungsmannschaft, über Vereinbarungen zu verhandeln, zeigt, wobei sie betonte, dass ihre Partei "das Projekt immer unterstützt hat".




    Die Sprecherin von Sí Podemos, María José Belda, verteidigte die "historische" Position der Koalition gegen die Autorennstrecke und betonte, dass die CC und die PP ihre Position "in 23 Tagen" geändert hätten, als sie forderten, das Geld für soziale Projekte zu verwenden.

    Er sagte auch, dass sie sich seit zwei Wahlperioden gegen dieses Projekt wehren, was zeigt, dass sie keine "Krücke" der Regierungsfraktion sind.

    https://diariodeavisos.elespanol.com...otor-de-atogo/
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

  • Schriftgröße
    #2
    Herrlich, die Kanaren auf dem (fast) letzten Platz in der Krankenversorgung, aber eine sch.... Rennstrecke, wo schon Millionen von Euro versenkt wurden.
    Man muss halt Prioritäten setzen.....
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • SanLorenzo4
      SanLorenzo4 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ist ja auch gut für die Umwelt. Dadurch gleicht man die Tourismus-Flugschäden locker wieder aus. Öhm..

  • Schriftgröße
    #3
    Super toll und die Arbeitsgruppe "Tren sur" hat sich seit 2 Jahren noch nicht konstituiert...

    Kommentar


    • #4
      Ich finde es zwar auch hochgradig schwachsinnig aber es ist halt nicht mein Land. Ich kann das zwar Scheiße finden aber zu motzen steht mir nicht zu. Wenn ich die Illustration richtig deute ist das etwa da. Na gut, da gibt es nur Steine und Dreck. Es gibt Schlimmeres. Für die Anwohner ist das natürlich immer eine Katastrophe.

      https://www.google.com/maps/dir/28.0...e3!4m2!4m1!3e0

      Warum hat man das Ding nicht direkt unterhalb des Flughafens an die Küste gesetzt
      ? Die Ecke ist ohnehin tot. Da will keiner wohnen und Krach gibt es auch rund um die Uhr.
      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 1 Bilder

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #5
        Zitat von MrGenius Beitrag anzeigen
        Super toll und die Arbeitsgruppe "Tren sur" hat sich seit 2 Jahren noch nicht konstituiert...
        Die Bahn braucht im Grunde auch keiner. Besser wäre eine Strapatzenbahnlinie aufzubauen die von Adeje bis zum Flughafen-Sur geht. Damit nimmt man den Großteil des Toristentransit und vermutlich einen erheblichen Pendleranteil weg. Wenn irgendwann dann mal ein Bedarf bestehen sollte, kann man die Linie noch bis Santa Cruz verlängern. Bzw. man trifft sich mit der Linea 2 aus St Cruz irgendwo in der Mitte. Die endet heute beim Stadion an der Station Tnicer. Ich bin da öfter mal in der Gegend, weil da mein Mopedschrauber "wohnt". Das ist sowieso dort alles drauf ausgelegt die von dort noch einmal zu verlängern. Dann fährt man halt von Adeje bis Estation St Cruz 1,5 Stunden (und muß einmal noch in die Linea 1 umsteigen). Na und? Der Bus ist jetzt auch nicht schneller.
        Der erste Abschnitt von Adeje zum Flughafen-Sur würde vermutlich nur einen Bruchteil der Strecke des Tren-Sur kosten und würde sicherlich die nächsten 10 Jahre reichen. Aber solange die EU den Kram mit Subventionen finanziert spielt ja Geld auch keine Rolle. Think big und nicht bedarfsgerecht.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #6
          Der vorherige Projektleiter, ein Italiener, ist doch wegen Betrug verurteilt worden, xxxx Tausend Euro verschwunden, war wohl auch schon in Italien wegen ähnlicher Delikte verurteilt worden.
          Bis die Rennstrecke dann mal fertig ist, können wir bestimmt schon Teleportieren und es gibt keine Autos mehr.
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #7
            Zitat von luigi Beitrag anzeigen

            Die Bahn braucht im Grunde auch keiner. Besser wäre eine Strapatzenbahnlinie aufzubauen die von Adeje bis zum Flughafen-Sur geht. Damit nimmt man den Großteil des Toristentransit und vermutlich einen erheblichen Pendleranteil weg. Wenn irgendwann dann mal ein Bedarf bestehen sollte, kann man die Linie noch bis Santa Cruz verlängern. Bzw. man trifft sich mit der Linea 2 aus St Cruz irgendwo in der Mitte. Die endet heute beim Stadion an der Station Tnicer. Ich bin da öfter mal in der Gegend, weil da mein Mopedschrauber "wohnt". Das ist sowieso dort alles drauf ausgelegt die von dort noch einmal zu verlängern. Dann fährt man halt von Adeje bis Estation St Cruz 1,5 Stunden (und muß einmal noch in die Linea 1 umsteigen). Na und? Der Bus ist jetzt auch nicht schneller.
            Der erste Abschnitt von Adeje zum Flughafen-Sur würde vermutlich nur einen Bruchteil der Strecke des Tren-Sur kosten und würde sicherlich die nächsten 10 Jahre reichen. Aber solange die EU den Kram mit Subventionen finanziert spielt ja Geld auch keine Rolle. Think big und nicht bedarfsgerecht.
            Die Straßenbahn ist von der Geschwindigkeit keine Alternative, wenn du den Flughafen Sur im Bogen mit Santa Cruz und Puerto de la Cruz zusammenbringen willst. Wenn ich vom Zug spreche, verlange ich keinen TGV, aber eine S-Bahn täte es...

            S-Bahn ist nicht Straßenbahn (Tram / Tranvia)!
            Die Straßenbahn juckelt mit 30-50Km/h durch die Gegend und bedient innerstädtische Gebiete. Die S-Bahn kann auch mal > 100Km/h und fährt ländlich.
            Zu gerne würde ich auf den Mietwagen verzichten, wenn diee Achse einmal zufriedenstellend öffentlich bedient wird.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #8
              Zitat von MrGenius Beitrag anzeigen

              Die Straßenbahn ist von der Geschwindigkeit keine Alternative, wenn du den Flughafen Sur im Bogen mit Santa Cruz und Puerto de la Cruz zusammenbringen willst. Wenn ich vom Zug spreche, verlange ich keinen TGV, aber eine S-Bahn täte es...

              S-Bahn ist nicht Straßenbahn (Tram / Tranvia)!
              Die Straßenbahn juckelt mit 30-50Km/h durch die Gegend und bedient innerstädtische Gebiete. Die S-Bahn kann auch mal > 100Km/h und fährt ländlich.
              Zu gerne würde ich auf den Mietwagen verzichten, wenn diee Achse einmal zufriedenstellend öffentlich bedient wird.
              Ich kann mir nicht vorstellen das der Aufwand und die Kosten dafür auch nur annähernd gerechtfertigt sind bei dem zu erwartenden Fahrgastaufkommen. Um die aktuellen Verkehrsprobleme im Süden in den Griff zu bekommen reicht vermutlich ne Tram zwischen Adeje und dem Südflughafen. Wenn man die Trasse passend macht kann man anschließend auch eine S-Bahn drauf stellen und tatsächlich erweitern. Man hat dann aber erst mal ein Stück.
              Es hilft aber leider nicht sich die Köpfe anderer Leute zu zerbrechen.

              Kommentar

              Lädt...
              X