Probleme mit Versand auf Festland (Import Gebühren für private Sachen?? ?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Probleme mit Versand auf Festland (Import Gebühren für private Sachen?? ?)

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Probleme mit Versand auf Festland (Import Gebühren für private Sachen?? ?)

    Hall liebes Forum,

    Ich habe einige Zeit auf den Kanaren verbracht. Der Hinversand meines Haushaltes war kein Problem.

    Jetzt, da ich wieder weiter ziehe habe ich echte Probleme meine Sachen wieder auf das Festland zu bekommen.

    Ich habe es nach einigen gescheiterten Versuchen mir correos express (die Sachen wurden sogar einmal von diesem unternehme mitgenommen und mir mit der Begründung wieder zurück gebracht, man würde nichts für deutsche Bürger versenden) Dann hat es nach wochenlangen hin und her endlich mit Ups geklappt.
    Einen Monat später sendet mir ups nun eine Rechnung über weitere 50 Euro import Gebühren die ich zu zahlen hätte... Wohlgemerkt für meine privaten Sachen für die ja hier schon alle Steuern gezahlt wurden. Somit würde ja auch fKtisch weder etwas ex- noch importiert... Es ist 3in elektronisches gerät im Wert von ca 700 Euro, aber wie schon beschrieben ist es ja mein Privateigentum und keine ex oder importware...

    Was ist da los? Kennt das jemand? Muss ich das zahlen? Heißt das nun, dass ich für all mein Privateigentum nun import Gebühren auf das Festland zahlen muss?

    Selbst von den Einheimischen kann mir keiner helfen, da sich da auch kaum jemand auskennt.

    Ich bin schon soweit, dass mich diese extremen Schwierigkeiten bei normalen alltäglichen Dingen dazu veranlasst haben meine Pläne auf andere Regionen zu ändern. Das macht wirklich mürbe, dass es da solche Hürden gibt.

    Für alle Ratschläge bin ich sehr dankbar!!!

  • Schriftgröße
    #2
    Offensichtlich ist es dir entgangen, dass es sich bei den Kanaren um einen Sonderstaat handelt.
    Versendungen nach Spanien kosten ca. 20 % Zoll.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Umgehen kann man das, wenn man die Artikel im Rahmen eines Umzugs als Umzugsgut deklariert, wir mussten seinerzeit für unseren Umzug mit einem ganzen Container voll Kram auch nix an Importsteuer bezahlen.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Danke für eure Antworten. Mir ist klar, dass die Kanaren einen Sonderstatus haben. Mir war nicht klar, dass auch auf mein privates Hab und Gut steuern anfallen wenn ich wieder von der Insel woanders hin möchte.

        Ich habe Sie mit DHL dorthin versendet und dachte, das sollte auch andersherum ohne Probleme möglich sein.

        Wenn ich mit der normalen correos schicke, kann ich das dort auch als umzugsgut deklarieren? Es sind nur 3-4 umzugskartons....kennt jemand einen guten Versanddienstleister der mir das ohne Probleme von dort versenden kann?

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Toni982 Beitrag anzeigen
          Danke für eure Antworten. Mir ist klar, dass die Kanaren einen Sonderstatus haben. Mir war nicht klar, dass auch auf mein privates Hab und Gut steuern anfallen wenn ich wieder von der Insel woanders hin möchte.

          Ich habe Sie mit DHL dorthin versendet und dachte, das sollte auch andersherum ohne Probleme möglich sein.

          Wenn ich mit der normalen correos schicke, kann ich das dort auch als umzugsgut deklarieren? Es sind nur 3-4 umzugskartons....kennt jemand einen guten Versanddienstleister der mir das ohne Probleme von dort versenden kann?
          Int. Moebelspedition S.L. – Mobiltrans – auf in den Süden

          die regeln alles

          Kommentar

          Lädt...
          X