Hall liebes Forum,
Ich habe einige Zeit auf den Kanaren verbracht. Der Hinversand meines Haushaltes war kein Problem.
Jetzt, da ich wieder weiter ziehe habe ich echte Probleme meine Sachen wieder auf das Festland zu bekommen.
Ich habe es nach einigen gescheiterten Versuchen mir correos express (die Sachen wurden sogar einmal von diesem unternehme mitgenommen und mir mit der Begründung wieder zurück gebracht, man würde nichts für deutsche Bürger versenden) Dann hat es nach wochenlangen hin und her endlich mit Ups geklappt.
Einen Monat später sendet mir ups nun eine Rechnung über weitere 50 Euro import Gebühren die ich zu zahlen hätte... Wohlgemerkt für meine privaten Sachen für die ja hier schon alle Steuern gezahlt wurden. Somit würde ja auch fKtisch weder etwas ex- noch importiert... Es ist 3in elektronisches gerät im Wert von ca 700 Euro, aber wie schon beschrieben ist es ja mein Privateigentum und keine ex oder importware...
Was ist da los? Kennt das jemand? Muss ich das zahlen? Heißt das nun, dass ich für all mein Privateigentum nun import Gebühren auf das Festland zahlen muss?
Selbst von den Einheimischen kann mir keiner helfen, da sich da auch kaum jemand auskennt.
Ich bin schon soweit, dass mich diese extremen Schwierigkeiten bei normalen alltäglichen Dingen dazu veranlasst haben meine Pläne auf andere Regionen zu ändern. Das macht wirklich mürbe, dass es da solche Hürden gibt.
Für alle Ratschläge bin ich sehr dankbar!!!
Ich habe einige Zeit auf den Kanaren verbracht. Der Hinversand meines Haushaltes war kein Problem.
Jetzt, da ich wieder weiter ziehe habe ich echte Probleme meine Sachen wieder auf das Festland zu bekommen.
Ich habe es nach einigen gescheiterten Versuchen mir correos express (die Sachen wurden sogar einmal von diesem unternehme mitgenommen und mir mit der Begründung wieder zurück gebracht, man würde nichts für deutsche Bürger versenden) Dann hat es nach wochenlangen hin und her endlich mit Ups geklappt.
Einen Monat später sendet mir ups nun eine Rechnung über weitere 50 Euro import Gebühren die ich zu zahlen hätte... Wohlgemerkt für meine privaten Sachen für die ja hier schon alle Steuern gezahlt wurden. Somit würde ja auch fKtisch weder etwas ex- noch importiert... Es ist 3in elektronisches gerät im Wert von ca 700 Euro, aber wie schon beschrieben ist es ja mein Privateigentum und keine ex oder importware...
Was ist da los? Kennt das jemand? Muss ich das zahlen? Heißt das nun, dass ich für all mein Privateigentum nun import Gebühren auf das Festland zahlen muss?
Selbst von den Einheimischen kann mir keiner helfen, da sich da auch kaum jemand auskennt.
Ich bin schon soweit, dass mich diese extremen Schwierigkeiten bei normalen alltäglichen Dingen dazu veranlasst haben meine Pläne auf andere Regionen zu ändern. Das macht wirklich mürbe, dass es da solche Hürden gibt.
Für alle Ratschläge bin ich sehr dankbar!!!
Kommentar