Hundefreundlich? Und Regionen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Hundefreundlich? Und Regionen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Hundefreundlich? Und Regionen

    Hallo, wir haben schon 1,5 Jahre auf Fuerte gelebt und Erfahrungen und verschiedenste Reaktionen auf Hunde erlebt (sowohl was die policia local !!!(grins) als auch nachbarn betrifft).Wie ist es hier auf der Insel mit dem Gassi gehen und den anderen alltäglichen Sachen? Wir hatten einen Strand,wo es nach 19 Uhr geduldet wurde, gibt es hier auch so was?
    Eine weitere Frage wäre in welchen Regionen sind welche Nationalitäten am stärksten vertreten?
    Zuletzt geändert von ; 18.09.2008, 08:24.

  • Schriftgröße
    #2
    Zum Strand

    kann ich beisteuern, dass in Medano (Playa de la Tejita) immer einige Hunde am Strand sind und sich keiner daran stört. Die laufen frei rum, spielen am Strand mit anderen Hunden oder ihren menschlichen Begleitern, gehen ins Wasser oder liegen einfach faul auf nem Handtuch.

    Ob dieser Zustand erlaubt ist oder nur geduldet wird, ist mir allerdings nicht bekannt. Kann hier jemand helfen?

    Herzlich Willkommen im Forum und alles Gute Euch 3en für Euer Vorhaben.


    Gruß von KIKI.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Scheinbar bin ich heute dazu auserkoren, Streitartikel zu schreiben.

      Aber da nun hier eine Frage gestellt wurde, versuche ich, sie auf meine Art zu beantworten:

      Gesamtbegriff Tierliebe-oder Freundlichkeit gehe ich lieber nicht an, wäre zu weitläufig.

      Hundefreundlichkeit ?

      Hundefreundlich und direkt tierlieb sind wohl eher alle, die nördlich der Pyrinäen oder Alpen leben.

      Während wir einen Vierbeiner als Familienmitglied aufnehmen und ihm weitreichende Previlegien innerhalb der Familie und des Hauses zugestehen, sieht das hier anders aus.

      Es geht schon bei der Wahl der Hunderasse los: was Mode ist, ist plötzlich zuhauf vertreten, es gab Jahre mit Collies, dann Dobermann, dann Boxer, dann Dalmatiner, dann Riesenschnauzer, dann - dann - dann-, immer acorde mit den Serien und Filmen im Fernsehen, erst Rin-Tin-Tin, dann Lassie, dann Beethoven, dann - dann-.
      Jetzt sind die französischen Bulldogen dran, überall kommen dir auf der Strasse die schniefenden, röchelnden, überzüchteten kleinen Kurzatmer entgegen, woher, frage ich mich ?

      Was macht ein Husky auf den Kanaren, oder ein Langhaariger Bernhardiner, ein Labrador ??

      Es ist Prestigesache, man kanns eben.

      Dann aber das grosse Leiden: hunderte "Chuchos" ( Köter ) müssen ihr armes Leben hoch oben auf den "Azoteas" ( Flachdächern ) verbringen, oft ohne jeglichen Schattenspender, Wasser gibt es jeden 3.Tag und die Exkremente bleiben liegen, verwirbeln sich mit dem Wind zu Flugstaub und erzeugen dann damit in der Nachbarschaft "merkwürdige" Infektionen.

      Andere kläffen nur vom Balkon herunter, denn sie dürfen nicht "herunter", auf die Strasse - Auslauf ? Wozu ? Es wird auf Zeitungspapier gek.... und sonst hat der Hund nichts zu tun.

      Chihuahuas, Zwergpinscher, Zwergpudel und Yorkshire haben dagegen ein Luxusleben, "essen" von Mama's Teller und nuckeln ihr das Gesicht ab.

      "Hofhunde" ( Fincahunde ) hängen an Ketten, oft nur 2 Meter lang, ihr ganzes Leben, die Ohren von den Zecken zerfressen oder vom Sonnenbrand ausgefleddert, halbblind von Sonne und Staub.

      Und dann die "Jagdhunde", in Horden gehalten, der totale Stolz des "Kaninchenjägers", in engen Käfigen auf "Pickups" von Einsatz zu Einsatz auch auf der Autobahn transportiert ( Fenster zu, es fallen Flöhe beim Fahrtwind ab ! )

      Welcher Jagdhund ( meistens der "Podenco" kanario ) nichts rentiert, kann herrenlos zur Strafe ausgesetzt oben im Wald herumstromern ( wenn er nicht grausam getötet wird ), da sie kaum gechipt werden.

      So, wer also doch ein richtiges "Herrchen" hat, der ist wohl im Besitz eines ausländischen "Passports" eines "Guiris", oder er hat tatsächlich das Glück, zu den wenigen "Hiesigen" zu gehören, die ihre Tiere genauso lieben, wie die Nordeuropäer das tun.

      Gehst du mit deinem Hund "Gassi", erwartet man von dir, das "Beutelchen" dabei zu haben, oder Schippe und Handfeger. Auch muss der Hund angemeldet werden. Wieviel das machen ??

      Freilauf, zu bestimmten Tageszeiten, und dann wo ? Nichts davon gehört, wer weiss was ?

      *****************************

      Nationalitäten der Ausländer ?

      Norden - um Puerto de la Cruz = deutsche Domäne
      Süden - von El Medano bis Adeje = englische Domäne, immer mehr Russen

      Andere zahlreich vertretene Nationalitäten sind Italiener, Franzosen, Niederländer, Österreicher, Schweizer und alle anderen Europäer, weniger Amerikaner, die haben andere "Resorts" näher an den USA.

      So, jetzt bleibt mir nur zu versichern, daß ich seeeehr tierlieb bin, ich spreche hier "für" diese Rabauken !

      Zwar keine "Wau wau's", aber "Luna" ( unsere Blinde ), "Punkie", "Pardie" und "Clenqui" lassen als Felino-Familie grüssen !
      Zuletzt geändert von LaTorre; 17.09.2008, 23:16.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von dogo-argentino Beitrag anzeigen
        Hallo, .....
        (sowohl was die policia loca als auch nachbarn betrifft)......
        Sorry, zu diesem Thema sage ich vorsichtshalber mal nichts, aber den kleinen Schreibfehler MUSS ich kommentieren !!

        policía local : örtliche Polizei
        policía loca : verrückte Polizei

        ein freundliches Knurren von
        Teneri-Fee
        Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen

        UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @dogo-argentino

          leider gibt es auch auf teneriffa eine "kampfhunde"-verordnung.
          darunter fällt auch die rasse "dogo argentino".

          die haltung dieser sog. "Kampfhunde" ist bestimmten regeln unterworfen
          wie z.b. leinenzwang, anmeldung bei den behörden, bestimmten auflagen für den halter und ich glaube sogar maulkorbzwang (für den hund).
          du müsstest mal etwas recherchieren, ein erster link
          http://www.megawelle.com/Nachrichten...utzgesetz.html

          da ich mir ziemlich sicher bin, dass kein beamter der policia oder der guardia civil einen dogo argentino von einem tosa inu oder einem boxermischling unterscheiden kann, wäre eine möglichkeit deinem hund die reinrassigkeit zu nehmen und ihn als doggen-mischling zu deklarieren. bissige dackel oder mischlinge dürfen nämlich frei rumlaufen, harmlose (wenn sie es denn sind) sog. kampfhunde nicht.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Leider decken sich meine Erfahrungen/Beobachtungen 1:1 mit denen LaTorres.

            Ferner: den Hund beim Gassi-Gehen frei laufen zu lassen, kann u.U. schlimme Folgen für das Tier haben. Die Gemeinden streuen ganz gern mal Rattengift aus. Und das wird nicht, wie man es z.B. hier in Frankfurt macht, durch weit sichtbare (hier: rote) Zettel an Bäumen o.ä. kund getan. Ich kannte mehr als einen Hund (von diversen Freunden/Bekannten), der daran kläglich zugrunde gegangen ist. In Los Silos z.B. kann das mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auf dem Küstenweg passieren, der hinterm Schwimmbad beginnt und am Leuchtturm vorbei bis nach Buenavista führt bzw. allgemein an Straßen/Wegen ohne Bebauung links/rechts.

            An vielen Stränden (ob an allen, weiß ich nicht) sind Hunde verboten. Auch herrscht in Restaurants i.d.R. Hundeverbot.
            Viele Grüße
            Beate

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @parrot Der Strand war einer der letzten wo man mit Tieren hindurfte, allerdings hat sich das inzwischen auch erledigt. Es ist nicht mehr erlaubt, auch wenn es viele noch machen. Wenn es zu einer Kontrolle kommt, wird es teuer.

              Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen

              Hundefreundlich und direkt tierlieb sind wohl eher alle, die nördlich der Pyrinäen oder Alpen leben.

              finde ich sehr über einen Kamm geschoren, wenn ich mir z.B. die verschiedenen Tierquälereien in Deutschland angucke.

              Während wir einen Vierbeiner als Familienmitglied aufnehmen und ihm weitreichende Previlegien innerhalb der Familie und des Hauses zugestehen, sieht das hier anders aus.

              Ich kenne jede Menge Hunde, die es eher begrüssen würden draussen mit Kameraden zu toben, als den ganzen Tag in eiiner Wohnung eingeschlossen. Was da artgerechter ist, darf jeder selbst entscheiden.

              Es geht schon bei der Wahl der Hunderasse los: was Mode ist, ist plötzlich zuhauf vertreten, es gab Jahre mit Collies, dann Dobermann, dann Boxer, dann Dalmatiner, dann Riesenschnauzer, dann - dann - dann-, immer acorde mit den Serien und Filmen im Fernsehen, erst Rin-Tin-Tin, dann Lassie, dann Beethoven, dann - dann-.
              Jetzt sind die französischen Bulldogen dran, überall kommen dir auf der Strasse die schniefenden, röchelnden, überzüchteten kleinen Kurzatmer entgegen, woher, frage ich mich ?

              das habe ich allerdings auch beobachtet *nick* furchtbar, besonders weil man sich fragen sollte, wo sind die Modehunde von gestern abgeblieben.

              Was macht ein Husky auf den Kanaren, oder ein Langhaariger Bernhardiner, ein Labrador ??

              Tja, oftmals kommen sie zuerst mit irgendwelchen Ausländern her

              Es ist Prestigesache, man kanns eben.

              Das ist weltweit so.

              Dann aber das grosse Leiden: hunderte "Chuchos" ( Köter ) müssen ihr armes Leben hoch oben auf den "Azoteas" ( Flachdächern ) verbringen, oft ohne jeglichen Schattenspender, Wasser gibt es jeden 3.Tag und die Exkremente bleiben liegen, verwirbeln sich mit dem Wind zu Flugstaub und erzeugen dann damit in der Nachbarschaft "merkwürdige" Infektionen.

              Inzwischen schon bedeutend weniger, wenn Dir das aufgefallen sein sllte. Da wurde viel dran gearbeitet und multas geschrieben

              Andere kläffen nur vom Balkon herunter, denn sie dürfen nicht "herunter", auf die Strasse - Auslauf ? Wozu ? Es wird auf Zeitungspapier gek.... und sonst hat der Hund nichts zu tun.

              Chihuahuas, Zwergpinscher, Zwergpudel und Yorkshire haben dagegen ein Luxusleben, "essen" von Mama's Teller und nuckeln ihr das Gesicht ab.

              Auch diese beiden Sachen habe ich weltweit so und auch gaaaaanz viel in z.B. Deutschland

              "Hofhunde" ( Fincahunde ) hängen an Ketten, oft nur 2 Meter lang, ihr ganzes Leben, die Ohren von den Zecken zerfressen oder vom Sonnenbrand ausgefleddert, halbblind von Sonne und Staub.

              Ich habe auch Fincahunde. Bitte verallgemeiner nicht so, auch kenne ich viele Hunde auf canarischen Fincas, die zwar an der Kette hängen, wie Du es sagst , aber genauso wie mein Kettenhund von der Leine kommt, wenn man da ist. Das sieht man natürlich nicht, wenn man nur hin und wieder da vorbei geht

              Und dann die "Jagdhunde", in Horden gehalten, der totale Stolz des "Kaninchenjägers", in engen Käfigen auf "Pickups" von Einsatz zu Einsatz auch auf der Autobahn transportiert ( Fenster zu, es fallen Flöhe beim Fahrtwind ab ! )

              Welcher Jagdhund ( meistens der "Podenco" kanario ) nichts rentiert, kann herrenlos zur Strafe ausgesetzt oben im Wald herumstromern ( wenn er nicht grausam getötet wird ), da sie kaum gechipt werden.

              Diese Aussage ist ganz einfach nicht korrekt. Es wird die ganze Jagdzeit über die Jäger kontrolliert. Sollte nur ein Hund ungechipt dabei sein, kann man seine Jagderlaubnis vergessen. Dazu hat kaum ein Jäger Lust. Dadurch haben viele Jäger ihre Meute verkleinert, weil chipen und impfen ja so einiges kostet. Die Hunde, die ich bei den Jägern sehe, haben keine Flöhe. Und nur weil die Hunde nicht, wie so manch verwöhntes Schosshündchen durch die Gegend rollen, anstatt laufen zu können, heisst das nicht, dass sie am verhungern sind. Ein schlecht ernährter und trainierter Jagdhund bringt nichts, weder bei der Jagd, noch beim Angeben danach in der Bar.

              So, wer also doch ein richtiges "Herrchen" hat, der ist wohl im Besitz eines ausländischen "Passports" eines "Guiris", oder er hat tatsächlich das Glück, zu den wenigen "Hiesigen" zu gehören, die ihre Tiere genauso lieben, wie die Nordeuropäer das tun.

              Schonmal drüber nachgedacht, dass die Art, wie die Guiris ihre Tiere lieben, vielleicht oftmals keinerlei Artgerecht ist ? Nein, ich kenne jede Menge hier, die ihre Tiere lieben. Und sie auch korrekt halten.

              Gehst du mit deinem Hund "Gassi", erwartet man von dir, das "Beutelchen" dabei zu haben, oder Schippe und Handfeger. Auch muss der Hund angemeldet werden. Wieviel das machen ??
              Der typische Canario lässt seinen Hund im Barranco laufen, wo er keine Leute am Strand stört oder Häufchen im Sand hinterlässt, wo später Kinder spielen. Und da nimmt er kein Beutelchen mit, da es niemanden interessiert.

              Wenn ich schonmal in Medano oder so bin, habe ich allerdings auch noch keinen Guiri gesehen, der ein Beutelchen mithatte

              @Ulrich in dem Augenblick, wo es eine Kampfhund-Mischung ist, gilt die Kampfhund-Verordnung. Daher versuchen die Tierschutzorganisationen ja immer einen Labrador-Mix oder sowas in der Richtung hinzubekommen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von Canaria111 Beitrag anzeigen
                @Ulrich in dem Augenblick, wo es eine Kampfhund-Mischung ist, gilt die Kampfhund-Verordnung. Daher versuchen die Tierschutzorganisationen ja immer einen Labrador-Mix oder sowas in der Richtung hinzubekommen.

                richtig. deshalb schrieb ich ja auch "doggen-mischling".
                doggen fallen nicht unter diese verordnung.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  .. Anscheinend gibt es keine wirklichen Unterschiede zu Fuerteventura...
                  Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, somit müssen wir auch dort schauen, wo wir uns mit unserem " großem Baby" niederlassen....

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @Ulrich bist Du Dir sicher ? Normalerweise würde hier Dogge als Dogo übersetzt und nicht als Gran Danes. Und die Dogos fallen meiner Meinung nach mit drunter ? Bin jetzt unsicher.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Fragen zum Thema Hunde auf TF

                      Hallo,
                      habe da jetzt folgende Fragen zum Thema :

                      1. Müssen Hunde angemeldet werden?
                      2. Wenn ja, gibt es eine Hundesteuer und falls ja, welche Beträge sind dann fällig?
                      3. Bekommen die Hunde (-halter) dann eine (erkennbare) Steuermarke?


                      Ich bin ja nun auch schon seit einigen Jahren Gast auf der Insel.
                      Früher ( in den 70-er Jahren) gab es jede menge herrchenloser Hunde;
                      meist rassenmässig nicht zuortenbar; oft körperlich geschändet; und immer hungrig.

                      Damals konnte ich noch nachvollziehen, dass mal ein "Haufen" auf den Gehwegen/Stränden/Rasenflächen lag, verursacht durch Hunde ohne "Führer".

                      Heute laufen "modische" Rassehunde mit Herrchen/Frauchen umher und die "Tretminen" werden nicht wesentlich weniger.

                      Den Hunden kann man auch heute keine Vorwürfe für die "Minen" machen aber den "tierlieben" Haltern.

                      Während einigen Aufenthalten der letzten Jahre durfte ich einen Hundehalter morgens beobachten; er ging jeden Tag in den Barranco, begleitet mit 2 älteren Boxern (-mischlinge?) und liess die Hunde dort ihr "Geschäft" verrichten.
                      Ich traute meinen Augen nicht und wunderte mich, warum er abschliessend immer zu einem dörren Busch ging.
                      Was hatte er dort versteckt?

                      Ja eine kleine Schaufel, mit welcher er die Entsorgungen täglich als Dünger unter die Büsche wurf.

                      Heute seh ich Ihn leider nicht mehr.

                      Übrigens, Er war Engländer!

                      Danke für die Beantwortung o.g. Fragen.


                      Gruss
                      diddes

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        hundesteuer gibt es keine, hunde müssen geschipt und geimpft werden, sie dürfen nicht in öffentliche einrichtungen und nicht in verkehrsmittel außer blindenhunde.exkremente müssen entfernt werden, sonst hagelts multas ab 150 euro.in berlin habe ich weit aus mehr hundescheisse gesehen auf den gehwegen wie bei uns, trotz hundesteuer.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Hola,
                          ich habe gerade etwas gefunden, das eventuell von Interesse sein könnte ( sofern ihr spanisch versteht )
                          Es handelt sich um die "Licencia para poder tener animales potencialmente peligrosos" ( Lizenz zur Haltung potenziell gefährlicher Tiere)
                          Das Ayuntamiento de Arona hat am letzten 26. Juni eine neue Verordnung verabschiedet (Nueva ordenanza municipal), in der die 11 Jahre alte Verordnung überarbeitet wurde.
                          Der wichtigste Punkt in dieser renovierten Verordnung ist die festlegung der potenziell gefährlichen Hunderassen.

                          http://es.youtube.com/watch?v=TkMv8s6DZ1I
                          Immer, wenn ich sage: "Heute esse ich nur Obst", fällt eine Schokolade vor Lachen aus dem Schrank und bricht sich die Rippen

                          UM ZU VERSTEHEN, WARUM MACHEN ÜBERALL IHREN SENF DAZU GEBEN, MUSST DU LERNEN, WIE EINE BRATWURST ZU DENKEN

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            olbi, Du warst zu schnell beim impfen ist übrigens nur die Tollwut Pflicht, soweit ich weiss.
                            Bei potenziell gefährlichen assen braucht man auch einen Nachweis, das man fähig ist so einen Hund zu halten.

                            Naja, in Deutschland wird das Geld aus dieser hohen Steuer ja auch nicht für die Tiere oder Tierhalter genutzt. Dann hätte ich ja garnicht mehr soviel gegen diese ja inzwischen heftig hohe Steuer

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von olbi Beitrag anzeigen
                              in berlin habe ich weit aus mehr hundescheisse gesehen auf den gehwegen wie bei uns, trotz hundesteuer.
                              Olbi, danke für die Info bzgl. der Steuer.

                              Ich hatte die Hundehaufen nicht in Verbindung mit der Hundesteuer gesetzt.
                              Jedoch eine alte Weisheit sagt: Was vorne reingeht, muss hinten wieder raus.
                              Daraus folgere ich: Kleine Hunde - kleine Haufen, grosse Hunde - grosse Haufen. (mit und ohne Steuer und egal ob in D oder auf TF)

                              Wie vorher schon geschrieben, sind die Hunde zwar die Täter der Tretminen, jedoch die Verantwortlichen sind für mich die Halter.


                              Gruss
                              diddes

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Teneri-fee guckst Du hier,
                                Guenther hats schon ins Forum geschrieben
                                http://www.forumteneriffa.de/tenerif...etz-kraft.html
                                http://de.youtube.com/user/gunanche

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von dogo-argentino Beitrag anzeigen
                                  .. Anscheinend gibt es keine wirklichen Unterschiede zu Fuerteventura...
                                  Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, somit müssen wir auch dort schauen, wo wir uns mit unserem " großem Baby" niederlassen....
                                  Glaub ich auch nicht.

                                  *lach* ja grad die grossen sind "Schmusebabys" bin ja total Fan von den sogenannten Kampfhunden, weil gerade die, vernünftig gehalten, die liebsten *lach* und trotteligsten sind. Aus der Ruhe zu bringen sind die nicht so schnell

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                                    leider gibt es auch auf teneriffa eine "kampfhunde"-verordnung.
                                    Wieso leider?


                                    Hunde am Strand mag ich nicht; aber nicht wegen der Hunde, sondern wegen jener Halter, die ihre Hunde nicht anleinen und/oder Haufen im Sand machen lassen. Und herumhopsende Flöhe mag ich weder auf meinem Badetuch noch auf meinem Körper.

                                    Zitat von diddes Beitrag anzeigen
                                    Den Hunden kann man auch heute keine Vorwürfe für die "Minen" machen aber den "tierlieben" Haltern.
                                    Bei Problemen befindet sich die Ursache wohl immer am anderen Ende der Leine..


                                    claudia

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von Canaria111 Beitrag anzeigen
                                      ....... den sogenannten Kampfhunden, weil gerade die, vernünftig gehalten, die liebsten *lach* und trotteligsten sind. Aus der Ruhe zu bringen sind die nicht so schnell

                                      stimmt

                                      (unser "Othello",gest. 04.12.2005)
                                      .
                                      .
                                      Angehängte Dateien

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von aurora Beitrag anzeigen
                                        Wieso leider?

                                        Bei Problemen befindet sich die Ursache wohl immer am anderen Ende der Leine..
                                        Da hast Du es Dir selber erklärt. Der typisch Kampfhund ist ein charakterlich sehr ruhiger Hund. Wenn er losgeht, liegt es an der Falschen Erziehung oder weil er oder seine Familie effektiv angegriffen werden. Aber selbst in so einen Augenblich "überlegt" er erstmal was länger *weglach* allein dieser Anblick, wenn meine Rotti-Hündin überlegte, muss ich mich jetzt bewegen ? Ach, lieber net und wieder den Kopf auf den Boden schmeisst *zuUlrichrüberzwinker*

                                        Und dann frag ich mich, warum meine alte Rotti-Hündin, die gut erzogen neben mir her trabt, sich um nichts schert, ob es nu Kind, Hund oder Pferd ist,
                                        einen Maulkorb anhaben muss und an der Leine gehen, wie es die Verordnung sagt,
                                        aber kleine oder grosse schlecht erzogene Hunde, die rumkläffen, einen den letzten Nerv rauben und schon oft gesehen den Leuten versuchen in die Waden zu beissen, frei rumlaufen dürfen.

                                        Daher ist die Verordnung für mich nicht wirklich sinnvoll und wenn es dann um bissige Hunde geht, warum sind sie das ? Wegen Ihrer Besitzer. Und scharf gemachte Hunde ? Mitso einer Verordnung hält solche Idioten, die ihre Hunde scharf machen auch nicht unter Kontrolle

                                        @Ulrich böser Kampfhund einfach nur süss. Dieser unschuldsblick und dann stehen sie total vertrottelt auf und rempeln das nächste Auto um

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X