Verschiedene Fragen!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Verschiedene Fragen!

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Verschiedene Fragen!

    Als erstes: Hallo alle zusammen und Gratulation für dieses supertolle Forum

    Ich beginne einfach gleich mit meinen unterschiedlichen Fragen:

    1.) Ich habe schon einiges über die Schulen hier im Forum gelesen. Meine Frage an die Eltern: Warum habt ihr eure Kinder auf die spanische Schule gegeben? Genauso umgekehrt: Warum habt ihr eure Kinder auf die Deutsche Schule gegeben?! Mich würde interessieren welche Beweggründe ausschlaggebend waren!

    2.) Welche Private Krankenversicherung könntet ihr empfehlen? Gibt es eventuell auch eine die es ermöglicht in seinem Heimatland z.B. operiert zu werden? (wünscht man sich natürlich nicht, aber....)

    3.) Ein Bekannter von uns (lebt auf Teneriffa) erzählte das auf Teneriffa (wohl auch in ganz Spanien) es "üblich" ist, einen Kredit bei der Bank aufzunehmen und sich mit dem Geld ein Geschäft, Laden, Haus, Wohnung o.ä. zu kaufen. Ich bin da unheimlich skeptisch!!! Anscheinend sollen auch die Zinsen von der Bank günstiger sein als hier in Deutschland. Wer hat davon schon mal was gehört?

    Also, ich bin auf eure Antworten sehr gespannt!!

    Viele Grüße an euch alle

    chicita

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Chicita,

    wie es scheint möchtest Du auch auf Teneriffa leben.
    Diese Träume habe ich auch schon lange. Aber es würde mir gar nicht einfallen meinen Neubeginn dort mit Krediten zu starten.
    Was willst Du denn beruflich dort machen? Hast Du schon was in Aussicht? Und eine Wohnung? Oder muß es gleich das Eigenheim sein? Was hast Du dir so vorgestellt? Würde mich echt mal interessieren
    Mit den Schulen, das wird wohl eine Kostenfrage sein, denk ich mal,ich kenne mich natürlich gar nicht aus damit. Ich habe auch keine schulpflichtigen Kinder mehr.
    Lieben Gruß Marlies

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Marlies!
      Danke für deine Antwort. Wir "träumen" auch noch. Bevor man sich zu so einer Auswanderung entschließt, sollte man sich schon ein paar Gedanken machen! Was festes haben wir also noch nicht. Mit den Krediten von der Bank will ich natürlich auch nichts zu tun haben! Aber mich würde halt interessieren ob das tatsächlich stimmt, daß auf Teneriffa bzw. in Spanien das so üblich ist.
      Für mich steht an erster Stelle mein Sohn, der dort eine vernünftige Schulausbildung bekommen soll. Momentan geht er in die 5. Klasse auf ein Gymnasium. Du hast Recht dass die Kosten für die Deutsche Schule auch ziemlich hoch sind, aber ich meine das spanische Privatschulen auch ein Schulgeld verlangen. Wieviel und wo die liegen, weiß ich allerdings nicht. Natürlich gibt es auch noch staatliche Schulen die kostenlos sind.
      Was wir dort machen wollen ist auch noch nicht so ganz sicher. Entweder eventuell in der Gastronomie ( mein Freund arbeitet hier in Deutschland in dem Bereich) oder wir werden wieder in unseren erlernten Berufen arbeiten (Kfz-Mechaniker und Physiotherapeutin). Also steht da noch gar nichts fest.

      Wann wolltest du denn deine Träume verwirklichen? Steht dein Plan schon?

      Viele Grüße Chicita

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Chicita,

        erstmal herzlich Willkommen im Forum.

        1. Also es gibt bestimmt viele Beweggründe für und wieder Deutsche oder
        Spanische Schulen. Integration wäre sicher ein für für eine Spanische
        Schule. Die Deutschen Schulen sind jedoch Privatschulen bei denen das
        Schulgeld im Monatsbuget eine nicht untergeordnete Rolle spielt. Viele
        können sich das einfach nicht leisten. Für Kinder ist es beim Auswandern
        jedoch eh nicht einfach, eine Deutsche Schule kann gerade am Anfang
        zumindest Erleichterung bringen, da zumindest die Sprache die gleiche ist.
        Alles hat vor und Nachteile, die muß jeder für sich selbst abwägen.

        2. Bezüglich einer privaten Krankenversicherung würde ich mich an ein
        örtliches Versicherungsbüro wenden, das mehrere Anbieter vermittelt,
        um den Preis besser vergleichen zu können. Ich bin mit meiner Hausrat-
        versicherung z.B. bei Broker 7 Islas Kunde.
        http://www.broker7islas.com/

        3. Ja mit Krediten muß man natürlich vorsichtig sein, da so ein Kredit auch
        die mtl. Fixkosten erhöht und gerade in der Startphase die Sache nicht un-
        bedingt vereinfacht. Man sollte schon über etwas Startkapital verfügen
        ansonsten kann die Auswanderung zum Streßfaktor oder Albtraum werden.
        Es ist richtig, daß viele Spanier sich hoch verschulden um ein Unternehmen
        zu gründen oder eine Wohnung zu kaufen. Das Problem ist nur, daß bei der
        oft eh schon beengten Finanzlage, es in Spanien soweit ich weis üblich
        ist, für eine solche Finanzierung variable Zinsen zu vereinbaren. Steigen
        die Zinsen, dann steigt auch die mtl. Rate. Das war in den letzten 2 Jahren
        der Fall. Da kann eine Finanzierung sehr schnell aus den Fugen geraten.

        Ich wünsche Dir jedoch ganz viel Glück für Eure Pläne.
        Servus
        Baumgartner

        "Bayern grüsst Teneriffa!"

        sigpic

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Chiquita ??

          Hallo, herzlich willkommen auch von mir.

          Die Vorredner haben schon angesprochen, was ich auch sagen würde.

          Ich nehme hier mal Bezug auf Deinen Nick-Name " Chicita", was wohl "Die Kleine" bedeuten soll ?? Das wäre aber auf spanisch " Chiquita", so wie die Bananensorte, obwohl die sehr gross ist, im Vergleich zur kanarischen "Platano".

          Wenn dann die "Kleine" noch kleiner wird, dann ist sie eine "Chiquilina", so etwa 2-4 Jahre alt ( bei Kindern ).

          Erkläre uns doch einmal die Bedeutung, bitte. Ich will aber hier nicht als "Verbesserer" gelten.

          MfG
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Die spanischen Banken sind nicht blauäugig.
            Solange nicht über längere Zeit feste Einkommen vorhanden sind, bekommt gerade ein Ausländer schwer einen Kredit.
            Wenn Du z.B. eine Finca kaufst, und 70 % Eigenkapital hast und 2 feste Stellen, sieht das schon wieder besser aus. Die Bank hat ja eine Sicherheit.
            Schau mal bei Santander oder Caja Canaria auf deren HP, die Zinsen sind ziemlich gestiegen.
            Aber wenn Du mit wenig Geld kommst und einen Kredit für die Traspaso für eine Kneipe möchtest: nada!

            Aber googel mal, persönliche Erfahrung habe ich nicht.
            Viel Erfolg
            Jutta
            Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Manche Banken geben auch nur Kredite wenn man einen festen Vertrag hat.
              Ohen festen Vertrag, kein Kredit
              http://de.youtube.com/user/gunanche

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                "1.) Ich habe schon einiges über die Schulen hier im Forum gelesen. Meine Frage an die Eltern: Warum habt ihr eure Kinder auf die spanische Schule gegeben? Genauso umgekehrt: Warum habt ihr eure Kinder auf die Deutsche Schule gegeben?! Mich würde interessieren welche Beweggründe ausschlaggebend waren!"

                Hallo,
                erstens: Schulgeld wird auch von spanischen Privatschulen verlangt, so dass man zuerst einmal entscheiden muss, ob man überhaupt so viel Geld hat bzw. investieren will. Für unsere Tochter beliefen sich die Schulkosten (monatliche Gebühr, Schulbus, Bücher, Sportkleidung)in fünf Jahren auf ca. 30.000 Euro. ACHTUNG: Auf alle Fälle selbst zahlen muss man Bücher - auch auf den staatlichen Schulen. Vor drei Jahren mussten Eltern für jedes Kind am Schuljahresanfang für Schuluniform, Bücher etc. mit 800 Euro rechnen - an den staatlichen Schulen ! Und diese Kosten sind auf alle Fälle selbst zu bezahlen !

                Zweitens: Für welchen Zeitraum plant Ihr den Umzug ? Denn ganz ehrlich - nachdem Dein Sohn schon in der 5. Klasse ist, würde ich Euch von dem Wechsel Deutschland - Teneriffa abraten. Denn Ihr wechselt nicht nur das Schulsystem ! Euer Sohn muss neue Freunde finden, eine neue Sprache lernen (vor allem, wenn Ihr Euch für eine spanische Schule entscheidet - auf der deutschen Schule läuft das ein bißchen gemächlicher mit Spanisch), evtl. sogar eine neue Sportart, da es viele Dinge nun einmal nicht auf Teneriffa gibt - und das Ganze mitten in der Pubertät !

                Drittens: Die deutsche Schule war für uns deshalb die erste Wahl, weil wir wussten, dass wir nicht für immer auf Teneriffa bleiben würden und unsere Tochter auf alle Fälle in Deutschland studieren würde. Deshalb hielten wir es für sinnvoll, eine möglicht kontinuierliche Schulbildung zu wählen. Außerdem ist es die Verständigung natürlich bedeutend einfacher ! Finde einmal auf einer spanischen Schule einen Lehrer, der etwas anderes als spanisch spricht.....

                Wenn Du mehr wissen möchtest - frag' ruhig.

                Herzliche Grüße,

                Birgit
                Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hallo! Das ging ja unheimlich schnell mit euren Antworten!

                  Als erstes: LaTorre, mir ist leider im letzten Moment aufgefallen das es bei euch schon eine "chica" gibt, und weil ich gleiche Namen doof finde und auch keine "Banane" sein wollte, ist halt eine "chicita" draus geworden! :-)

                  birgit österreich:

                  Ja, wir hatten, wenn dann auch die Deutsche Schule im Auge. Nur das die Schule eben im Norden liegt. Das Schulgeld ist natürlich eine ganze Menge Geld, aber wenn ich weiß das diese Kosten auf mich zukommen, dann muß ich dementsprechend das Geld dafür über haben. Wie gesagt:unser Sohn steht an erster Stelle und ich will nicht schuld sein, weil ich mit meinen verrückten Auswanderungsplänen seine Zukunft verbaut habe. Diese Chance hat er nur einmal und das sind wir ihm schuldig!
                  Der Bruder von meinem Freund wohnt im Süden und das hatten wir halt auch im Auge. Ich weiß, daß es Schulbusse gibt, aber für die Kinder ist es ja eine Tortur jeden Morgen und am Abend stundenlang durch die Gegend zu fahren.Wir müssen uns halt noch etwas genauer den Norden ansehen. Bis jetzt haben wir ja immer in seiner Nähe Urlaub gemacht. Wo hast du denn gewohnt als du noch in Teneriffa warst? (steht vielleicht hier irgendwo drin...hab`s aber nicht gefunden). Der die weil wir uns ganz, ganz am Anfang unserer Umzugsüberlegung befinden, gibt es nichts konkretes. Ich bin daher sehr froh auf dieses informative Forum gestoßen zu sein, wo man sehr viele Antworten zu seinen Fragen finden kann! Aber wie schon oben von mir erwähnt: man sollte sich vor der Auswanderung Gedanken machen um nicht später in der Gosse zu sitzen.

                  Lieben Gruß

                  Chicita

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo Chicita,

                    das mit der Schule ist ganz schön schwierig zu entscheiden, oder noch schwieriger zu bezahlen.Da muß erst manche "Mark" verdient werden um dann alle Kosten decken zu können.
                    Wahrscheinlich ist das alles noch schwieriger als man denken möchte. Einen festen Job kriegt man bestimmt sehr schwer. Sicherlich ist es dort nicht einfacher als bei uns in Deutschland. Aushilfen oder zeitlich begrenzt, viel mehr wird da wohl nicht drin sitzen, grad in der Gastronomie.
                    @ Teneriffa Kenner
                    Wie viele Deutsche leben eigentlich im Moment auf der Teneriffa?
                    Besitzen Sie dann Eigentum oder leben sie in Mietwohnungen?
                    Gibt es eine sozusagen "Schritt für Schritt Anleitung" um das Auswandern vorzubereiten, halt Dinge die erledigt werden müssen?
                    Gibt es bei Euch Steuerberater die speziell Deutsche Einwanderer betreuen,(damit man keinen falschen Fehler macht),
                    kann man seine Deutsche Krankenversicherung beibehalten, auch wenn man
                    im Ausland lebt?
                    Das sind Fragen die ich so hätte, denn noch wohne ich im Tal der ahnungslosen...
                    Lg Marlies

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      folgendes schreibt der deutsche honorar-konsul zum thema "deutsche auf teneriffa":

                      "Neben mehr als 800.000 deutschen Touristen, die jährlich für durchschnittlich 10 Tage nach Teneriffa kommen, leben über 50.000 Deutsche vor allem zwischen Oktober und April als "Residenten" oder "Überwinterer" auf der Insel. Die Zahl schwankt jahreszeitlich stark, einige Tausend berufstätige Deutsche leben mit ihren Familien ständig hier. Vor allem sie sind in Teneriffa's Alltag voll integriert, die Kinder gehen hier zur Schule (z.B. Deutsche Schule in Tabaiba Alta), und man zahlt natürlich auch hier die Steuern und Abgaben.

                      Deutsche haben in den vergangenen 4 Jahrzehnten in steigendem Maße Wohnungen, Häuser oder Fincas gekauft und so erheblich dazu beigetragen, dass Teneriffa trotz seiner geografischen Randlage in Europa heute wohl jedem Deutschen bekannt ist.

                      Deutsche Residenten finden sich vor allem an der Nordküste Teneriffas von Bajamar über Santa Úrsula, La Orotava und Puerto de la Cruz bis nach Los Realejos und seit etwa 20 Jahren auch an der Süd-West-Küste von Costa del Silencio über Los Cristianos, Playa de las Américas bis nach Los Gigantes. Die "Individualisten" wohnen über die gesamte Insel verteilt bis hoch auf 1.500 m bei Vilaflor.

                      Durch über 1.200 deutschsprachige Fachbetriebe aller Branchen entstehen im Alltagsleben kaum Probleme, wenn man die spanische Sprache nicht gut beherrscht. Auch in manchen Behörden und Ayuntamientos wird deutsch oder englisch gesprochen. Die aus der Heimat vertrauten Fernseh- und Radioprogramme sind dank ASTRA problemlos zu empfangen. Teneriffa hat 2 deutsche Radiosender und ca. 6 deutschsprachige Zeitungen/Zeitschriften."


                      und ja, es gibt deutschsprachige steuerberater, die kompetent und seriös die auswanderer beraten. für den raum purto de la cruz kann ich gerne auf anfrage einen empfehlen - möchte hier keine öffentliche werbung machen.

                      die deutsche krankenversicherung kannst du als resident nicht behalten.
                      es gibt aber sehr gute versicherungen hier, die auch deutlich günstiger sind als in deutschland. auch dafür gibt es deutschsprachige versicherungs-agenturen (adresse ebenfalls gerne auf anfrage).

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Danke Ulrich,

                        das liest sich sehr schön und schwächt die Bedenken die man so hat schon etwas ab.
                        Aber sag was hälst Du davon ist das wirklich so? zb. mit den zahlreichen dt. Fachbetrieben sind es wirklich so viele? Laufen die alle gut? Entschuldige bitte die vielen Fragen an Dich, aber ich habe den Eindruck Du bist sehr kompetent und ein wertvoller Ratgeber.( Ich lese hier schon länger mit...)
                        Wie Du vielleicht von mir gelesen hast, sind wir selbstständig und würden das ganz gern auch bleiben. Die Frage ist nur, hätten wir auf Teneriffa eine Chance dazu?
                        Wenn Du erlaubst würde ich Dir sehr gern mal bei Gelegenheit einige Fragen per Pn stellen.
                        Unser Traum ist top secret und man hat ja doch immer das Gefühl jemand könnte 2+2 zusammen zählen... Lg Marlies

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          marlies, ob die zahl der deutschsprachigen betriebe richtig ist, das kann ich nicht beurteilen.

                          in unserem umfeld gibt es einige und im grunde genommen ist es nicht
                          anders als in deutschland.

                          die, die etwas können oder wirklich außergewöhnliches anbieten, haben gut bis sehr gut zu tun und die, die wenig können, verschwinden nach einiger zeit wieder.

                          wegen deiner fragen - kein problem. werde versuchen im rahmen meiner kenntnisse zu antworten.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Danke schön..

                            es ist schon mal gut jemanden ansprechen zu können der sich auskennt.

                            Bis bald Marlies

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Marlies Beitrag anzeigen
                              Wie Du vielleicht von mir gelesen hast, sind wir selbstständig und würden das ganz gern auch bleiben. Die Frage ist nur, hätten wir auf Teneriffa eine Chance dazu?
                              ... mein Eindruck ist (nach vielen Ueberlegungen und "Vorabeiten" seit 1-2 Jahren): auf TF selbstaendig werden kann man mehr oder weniger vergessen (ist halt sehr aufwendig, wie in DE auch, dazu kommen die Probleme mit Sprache, unbekannten Gesetzen, geringer Kaufkraft der Einheimischen, etc.), selbstaendig bleiben kann - je nach Branche und Qualifikation etc. - hingegen sehr gut funktionieren. Mein Eindruck nach 1-2 Jahren Vorbereitung und 10 Tage auf der Insel: ich denke, ich koennte sofort umziehen und wuerde zumindest locker ueber die Runden kommen. Nur: ich will das ja gar nicht ;-)

                              Es gilt, wie eigentlich ueberall auf der Welt: Leute, die was koennen was gebraucht wird, und die auch grundsaetzlich kommunikativ und flexibel sind, sind immer gebraucht und willkommen... alle anderen habens halt entsprechens schwerer....

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Lieber Michael,

                                auch Dir danke ich für deine Einschätzung.

                                vielleicht hast Du recht und man verstrickt sich da in was und fällt letztendlich furchtbar auf die Nase. Grad die unbekannten Gesetze, die Sprache nicht sprechen können macht auch mir am meisten Sorgen und geringe Kaufkraft könnten wir gar nicht gebrauchen, wie jeder Selbstständige.

                                Ich habe gestern mal so aus Neugier auch in anderen Foren, zB. Mallorca Forum ein bissel bei "Auswandern" mitgelesen und war echt erschrocken wie naiv und man muß es so sagen, doof, manche Leute sind.
                                Man könnte aber auch sagen das es diesen Menschen besser geht, die machen sich nicht so viele Gedanken.
                                Wie ein Auswanderer bei Vox oder Kabel sagte: " Wenn schon Sch...e, dann mit Sonne... Lg Marlies

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen


                                  [/I]und ja, es gibt deutschsprachige steuerberater, die kompetent und seriös die auswanderer beraten. für den raum purto de la cruz kann ich gerne auf anfrage einen empfehlen - möchte hier keine öffentliche werbung machen.

                                  die deutsche krankenversicherung kannst du als resident nicht behalten.
                                  es gibt aber sehr gute versicherungen hier, die auch deutlich günstiger sind als in deutschland. auch dafür gibt es deutschsprachige versicherungs-agenturen (adresse ebenfalls gerne auf anfrage).
                                  Hallo Ulrich,

                                  könntest du uns da mal weiterhelfen. Bei uns ist es auch bald soweit und einen deutschsprahigen Steuerberater brauchen wir noch ganz dringend, da wir ein Geschäft eröffnen werden. Allerdings wäre es toll wenn der irgendwo zwischen Las Akerikas und Gigantes sitzt.Wir sind aber ueber alle Tipps zu diesem Thema dankbar. Ebenso macht mir die Krankenkasse noch ein wenig Kopfzerbrechen, da wir keine Versorgungslücke wollen und schnellstmöglich eine auf TF abschließen wollen.
                                  Für deine Hilfe wären wir sehr Dankbar.
                                  Liebe Grüße

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    tut mir leid.
                                    würde euch ja gerne helfen aber im süden der insel
                                    kene ich mich nicht aus und kann daher keine empfehlungen
                                    für dortige agenturen geben.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Also da gibt es in Deutschland einige Adressen die sich speziell mit "auswanderungswilligen" Deutschen beschäftigen und entsprechende Infos erstellen, je nachdem wohin man auswandern möchte.
                                      Einfach die Ämter fragen, es gibt sogar noch Arbeitslosengeld für ganz kurze Zeit hier im EU Ausland. Aber dann seid ihr 'raus. Total 'raus.

                                      Generell muß ich etwas bemerken, und nehmt es mir bitte nicht gleich übel !!!!
                                      ...ich habe Verständnis für vieles und helfe gerne, aber bei aller Auswanderungslust, bevor Ihr ins Ausland geht, BITTE LERNT ERSTMAL DIE LANDESSPRACHE, mit Kind und ohne Mittel einfach so ins grosse Abenteuer durchzustarten, pardon, ist doch recht leichtfertig.
                                      Die Kinder kommen schnell klar, aber wenn sie neben verwöhnten - sehr verwöhnten spanischen Kindern leben und Papa oder Mama nicht die entsprechenden "Kleinigkeiten" springen lassen, die richtig Geld kosten...na ja - da sind die Probleme vorprogrammiert, vor allem wenn man noch ums Überleben kämpfen muss...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Frage an den Moderator-

                                        Darf ich hier Telefon und Namen nennen???

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X