Kosten für Eigentum und Fahrzeug

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kosten für Eigentum und Fahrzeug

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Kosten für Eigentum und Fahrzeug

    Hallo,
    wir haben ein Haus angesehen in Los Realejos,
    Wohnfläche 110m² und 3000m² Grundstück.

    1.) Welche laufenden Kosten sind da zu erwarten, also
    vergleichbar in Deutschland Grundsteuer plus Müllabfuhr ?

    2.) Wie unterhält man am günstigsten einen Pkw,
    Mieten, aus Deutschland mitbringen oder Kauf auf Teneriffa ?

    Vielen Dank !


  • Schriftgröße
    #2
    ad 1) Obwohl die Nebenkosten gerade durch die Strompreiserhöhung ordentlich gestiegen sind, ist es immer noch deutlich billiger als in D, das Gleiche gilt für Steuer und Wasser sowie Müll. Beim Müll ist anzumerken, dass das nicht wie in Deutschland ans Volumen und an die Mülltrennung gekoppelt ist, insofern leider kein Anreiz für umweltbewußteres Verhalten. Da ist die Initiative jedes Einzelnen gefragt, Recyclinghöfe gibt es auch.

    ad 2) Das kommt aufs Auto an. Wir haben uns damals entschieden, den Kleinen mitzunehmen und den Großen in D noch zu verkaufen und das war ne gute Entscheidung. Für Exoten kann es hier auf der Insel mit der Ersatzteilversorgung schnell mal eng werden. Aber auch leider für nicht mehr ganz Neue Massenfahrzeuge. Nach den Transportkosten fürs Kfz kann man sich bei Mobiltrans erkundigen, die kann ich auch empfehlen.

    Es gibt Dienstleister, die die Zulassung übernehmen, wir hatten jemanden, der sehr teuer war und leider bei der Anmeldung noch nen Fehler in Sachen Steuereinstufung machte, aber sicher gibt es auch positive Empfehlungen. Derzeit sollte es junge Gebrauchte recht günstig geben, aber einfach mal in milanuncios schauen.

    Bei der Versicherung hängt alles von der Verhandlung mit der jeweiligen Agentur ab, mehr Dinge versichern gibt Rabatt, große Preisunterschiede auch von Agentur zu Agentur. Anders als in D ist die Sache mit dem SFR, der geht nicht so weit runter. Auch die Schadensentwicklung läuft anders. Ich kann hier im Süden Zurich in Adeje empfehlen, aber ruhig mal ein bisserl rumhören.

    Die Kfz-Steuer ist auch deutlich günstiger als in D und bemißt sich nach der Potencia Fiscal, die man aus der Leistung errechnen kann. Das ganze Zulassungsverfahren ist ein wenig stressig und umständlich, auch da rentiert sich ggf. ein zuverlässiger Dienstleister.
    Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 23.06.2021, 11:52.
    ...

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Autokauf auf der Insel, so wie es SL toll beschrieben hat
      Und dann ein relativ Galaendetuechtiges Fahrzeug & eine Marke dir hier gut vertreten ist. Von Realejos geht es wunderbar in die Berge.
      wenn ihr 3000 qm Grundstueck habt, wollt ihr evtl auch anpflanzen...
      Gibt es Wasseranschluesse, Wasserkanal, STanke? Sonst koennt ihr den Grund vergessen. Hier oben ist es lange heiss und genau so schlimm fuer die Krume: windig.
      alles Gute...
      In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Wir hatten uns auch erst hier auf der Insel einen kleinen Gebrauchten geholt. Der hat uns die letzten 8 Jahre keine Probleme bereitet. Es gehört aber auch eine gehörige Portion Glück dazu, einen halbwegs gepflegten Gebrauchten zu ergattern und da ist es egal ob von Privat oder vom Händler. Gebrauchtpreise auch höher als in Deutschland.

        Da wir aber auch noch einen etwas größeren in Deutschland hatten, welcher top gepflegt war und nur nutzlos rum stand, haben wir uns dieses Jahr entschieden, ihn mit Mobitrans rüber zu holen. Lief alles bestens, aber mit allem gerechnet, doch eine recht teure Angelegenheit. Rechnete sich für uns nur, weil der Wagen so nicht auf der Insel gebraucht zu bekommen war und wir trotz seines top Zustandes nicht mehr einen annehmbaren Preis in Deutschland bekommen hätten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Danke für die Antworten !

          Wie sieht das konkret bei den Fixkosten fürs Haus aus,
          in D zahlen wir zur Zeit 1500 Euro im Jahr für Grundsteuer
          und Müllabfuhr ?


          Gruß

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Einen nicht gerade ausgelutschen Mietwagen als Gebrauchtwagen kaufen oder was von Seat, auch die recht günstig..

            4x4 nur, wenn wirklich am A.... der Welt, ansonsten Quatsch
            Verbrauch, teure Reifen.

            Auto aus Deutschland lohnt sich fast nie, außer es ist was ganz spezielles oder als Umzugsgut.
            Ansonsten lohnt sich der bürokratische Aufwand nicht.
            Und nicht jedes deutsche Modell hat eine Homologation in Spanien und dann wird es richtig teuer oder unmöglich, den in Spanien zuzulassen.
            Vor allem in Richtung Wohnmobil.....
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von alice52 Beitrag anzeigen
              Danke für die Antworten !

              Wie sieht das konkret bei den Fixkosten fürs Haus aus,
              in D zahlen wir zur Zeit 1500 Euro im Jahr für Grundsteuer
              und Müllabfuhr ?


              Gruß
              Was ist die spanische Grundsteuer (IBI)?

              Sie ist einmal pro Jahr fällig (normalerweise von August bis November). Die Höhe der Steuer ist von Ort zu Ort unterschiedlich und wird als Prozentsatz des Katasterwerts ermittelt (0,4% - 1,1% des Katasterwerts pro Jahr).
              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
              ---
              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hängt halt auch davon ab, was man in D für die Karre bekommt und was es genau für einer ist. Man muss auch damit rechnen, dass ein gut gepflegter Wagen hier auf der Insel binnen 4 Wochen einmal rundrum gedengelt ist. Andererseits haben wir den Großen nur mit erheblichem Preisnachlass in D verkaufen können, aber das Auto wäre hier nutzlos gewesen, Tempo 120 und keine Parklücken für große BMW oder Benz o.ä.. Wenn Du schreibst, was es für ne Kutsche ist, kann man noch was dazu sagen. Geländewagen würde ich auch nicht brauchen, kommt aber drauf an. Und für manche braucht man auch nen zuverlässigen Schrauber.
                ...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von elfevonbergen Beitrag anzeigen
                  Was ist die spanische Grundsteuer (IBI)?

                  Sie ist einmal pro Jahr fällig (normalerweise von August bis November). Die Höhe der Steuer ist von Ort zu Ort unterschiedlich und wird als Prozentsatz des Katasterwerts ermittelt (0,4% - 1,1% des Katasterwerts pro Jahr).
                  0,4% - 1,1% des Katasterwerts pro Jahr... der Katasterwert ist ja wohl nicht der Kaufpreis ?
                  Wie ist die Relation der beiden WERTE so in etwa ?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hier kannst du alles zum Thema Katasterwert nachlesen:

                    http://www.catastro.minhap.gob.es/

                    Wichtig: Für Grundstücke, die als "rústico" eingestuft sind, ist keine IBI fällig, nur für "urbano". Es könnte auch ein Teil des Grundstücks rústico sein.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X