Senseo
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Kaffee....
Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigenTheoretisch ist meine Bodum mehr als 30 Jahre alt.
Aber Glas und Filter hab ich schon gewechselt.
- Top
Kommentar
- French Press bzw Bodum:
French Press
Woher kommt die French Press?
Wie der Name schon verrät, stammt die French Press aus Frankreich, wo sie etwa Mitte des 19. Jahrhunderts erfunden wurde. Angeblich wurde sie zufällig entdeckt, weil ein Franzose vergessen hatte, seinen Kaffee gemeinsam mit dem Wasser aufzukochen. Er goss dann einfach das heiße Wasser über den Kaffee und filterte das Pulver heraus. Patentiert wurde die French Press allerdings erst im Jahr 1929. Der Inhaber des Patents war der italienische Designer Attilio Calimani.
Bodum:
Die Bodum AG ist ein dänischer Hersteller von Geschirr und Küchenutensilien mit Hauptsitz in der Schweiz.
Das Unternehmen wurde 1944 in Kopenhagen gegründet und befindet sich noch heute in Familienbesitz. Das Konzept von Bodum richtet sich nach Funktionalität, Qualität und einem erschwinglichen Preis. „Gutes Design muss nicht teuer sein“ – so die Vision von Firmengründer Peter Bodum.
Bereits zu Anfangszeiten verfolgte Peter Bodum das Prinzip „Form follows function“.
Mit seinem Kaffeebereiter Santos erhielt er wegen seines einzigartigen Designs internationale Anerkennung; dieser wurde in den 1950er, 60er und 70er Jahren zu einem der weltweit wichtigsten Kaffeebereiter. Auch heute wird Santos noch immer im Originaldesign (das von Kaas Klaeson stammt) von Bodum produziert.
PS:
- das Prinzip ganz einfach, du suchst dir einen Laden der mit Kaffee handelt und Ahnung von seinem
Job hat bzw selbst röstet, und kaufst dir dort zwecks Test 1/2 Pfund Kaffee, Sorte je nach Geschmack,
lässt die Bohnen unter Angabe des Kochvorgangs, in diesem Fall Bodum, mahlen.
Entsprechen der Grösse der Bodum bzw der Menge des Kaffees der getrunken werden soll
gibst du die Menge Kaffeepulver in die Bodum giesst kochendes Wasser darüber, 1 - 5 Minuten warten,
presst den Filter herunter und fertig ist das Gesöff.
- jedes Jahr im Winterurlaub auf Teneriffa fliegt die Bodum + 750 Gramm Kaffee
mit auf die Insel.Zuletzt geändert von bugsi; 03.09.2019, 11:37.Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.
- Top
Kommentar
Wir haben bestimmt 2-3 Senseo im Haus.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist auch, dass Sie relativ schnell betriebsbereit sind. Beziehe aber trotzdem immer erst vorab eine Tasse ohne Kaffeepulver damit die Maschine & Tasse heiß/warm ist.
Und nicht zu vergessen mit relativ wenig Stromverbrauch pro Tasse.
Gleich neben der Senseo steht eine 2-Kreiser Siebträgermaschine. Diese sollte gut 1 Stunde vor 1tem Bezug schön durcherhitzt werden. Fragt nicht nach den kWh, die Sie dann verbraucht ... Ich verbreite auch "sehr viel Freude" wenn ich dann die Kaffeemühle früh morgens starte ...
Daher bin ich ein "Fan" der 08/15 Senseo ! Habe auch Eine mit Milchaufschäumfunktion. Gefällt mir aber nicht so, da Sie schwer zu reinigen ist (= wenn Milch aufgeschäumt wurde).Auch die Doofheit hat eine wirtschaftliche Relevanz (Florian Homm).
- Top
Kommentar
Wir haben früher auch eine Bodum besessen, gibt es auch in klein für 2 Personen.
Mein Mann hat sich nur daran gestört, dass immer etwas Kaffeesatz im Becher zurück blieb.
Dann kam die Senseo auf den Markt und sind damit sehr zufrieden.
Da in unserem Haushalt nur einer Kaffeetrinker ist, ist diese Maschine für uns ideal.
Wir haben früher immer die Pads aus Deutschland mitgebracht, inzwischen hat mein Mann festgestellt, dass bestimmte spanische Pads auch sehr gut schmecken.
- Top
Kommentar
Für die Senseo gibt es auch Dauerfilter, die mit dem eigenen frisch gemahlenen Lieblingskaffee gefüllt werden können. Habe ich zu Hause und benutze sie oft, müssen dann nur nach Gebrauch ausgeklopft und ausgespült werden. Wenn ich faul bin, nehme ich fertige Pads...
In Puerto während meiner kompletten Überwinterungen habe ich nie Kaffee selbst gekocht. Es gibt eine kleine Café -Bar direkt ums Eck, wo ich für jetzt 0,90€ einen wunderbaren Cortado bekomme, schon ab 7:00 morgens, und kann dazu die spanische Tageszeitung lesen... das Frühstück gibt es dann später zuhause.Todo lo que va, vuelve.
- Top
Kommentar
Diesen Dauerfilter hatten wir auch schon mal.
Ist aber schon lange her......als die Pads noch sehr teuer waren.
Hat uns aber nicht gefallen, weiß schon gar nicht mehr warum,
denke mal, weil es zu umständlich war.
Der Cortado wird natürlich trotzdem noch getrunken, da gibt es ja genug Möglichkeiten um die Ecke
Allerdings nicht um 7 Uhr morgens
- Top
Kommentar
@ emsfee
- ist das Café ums Eck eines der nachfolgend gelisteten?
Bar Onésimo calle Iriarte, Petit Café calle San Juan, CaféTaoro, La Fragata am Hafen, Mirador El Lance, Pepito in La Paz, Café Ébano am Kirchplatz......Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.
- Top
Kommentar
Zitat von monweva Beitrag anzeigenHaha, das hab ich auch schon überlegt.
Bestimmt das 1. CaféTodo lo que va, vuelve.
- Top
Kommentar
Zitat von maxxx Beitrag anzeigenGleich neben der Senseo steht eine 2-Kreiser Siebträgermaschine. Diese sollte gut 1 Stunde vor 1tem Bezug schön durcherhitzt werden. Fragt nicht nach den kWh, die Sie dann verbraucht ... Ich verbreite auch "sehr viel Freude" wenn ich dann die Kaffeemühle früh morgens starte
Und der Milchaufschäumer der Maschine macht da fast mehr Krach als der Rest.
Und nach dem Mittagessen freuen sich sogar die Hunde, da sie scheinbar bemerkt haben, dass nach dem Cafe ihr Futter dran kommt.Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus
- Top
Kommentar
Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigenTheoretisch ist meine Bodum mehr als 30 Jahre alt.
Aber Glas und Filter hab ich schon gewechselt.
"Weißt Du, warum wir Engländer soviel Tee trinken? Musst Du mal den Kaffee probieren".
- Top
Kommentar
Schweizer Kaffekapseln.....
Zitat von rayfaro Beitrag anzeigenAchinds Sprüche, der gefällt mir besonders.
Menschen, die Kaffee in Kapseln kaufen,
bezahlen für ein Kilo Kaffee umgerechnet gut 80 Euro.
Kein Wunder, dass nicht hier,
sondern im Weltraum nach intelligentem Leben gesucht wird.
- Top
Kommentar
Zitat von rayfaro Beitrag anzeigenAber es gibt Hoffnung. Sammler von Playmobil-Figuren, können sie jetzt mit Aluhüten ausstatten.
Ich mag diese Kaffeekapseln auch überhaupt nicht.
Was ich aber nun schon vermehrt auf Hobbykünstlermärkten gesehen hab, sind Schmuckanhänger für Ketten.
Wirklich sehr schön gemacht.
Hab mir selbst schon so einen Anhänger davon gekauftAngehängte Dateien
- Top
Kommentar
- auf dem Rastro in El Medano und Play de las Americas (Fanabe Market)
verkauft eine Frau selbsthergestellte Figuren die sie aus Kaffeekapseln bastelt,
siehe unten.Angehängte DateienAuf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.
- Top
Kommentar
Powered by vBulletin® Version 5.6.9
Copyright © 2025 MH Sub I, LLC dba vBulletin. Alle Rechte vorbehalten.Die Seite wurde um 13:18 erstellt.Lädt...X
Kommentar