Wochenblatt....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wochenblatt....

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wochenblatt....

    Zitat von pajaro Beitrag anzeigen
    Unter den hier gegebenen Umständen ist das Wochenblatt für die Mehrheit der hier lebenden Deutschen, die kein oder kaum Spanisch sprechen, die einzige Möglichkeit etwas über lokale Geschehnisse und Veranstaltungen zu erfahren. .
    Pájaro hat recht. So ähnlich habe ich das auch schon mal geschrieben. Habe mich dann aber geärgert, dass die Trennung von Werbung & Journalismus nicht immer klar war. Jetzt hat das Wochenblatt mit der Online-Ausgabe den richtigen Dreh gefunden. Es gibt Werbung, unabhängig von den Artikeln & perfekte Infos.

    https://www.wochenblatt.es/

  • Schriftgröße
    #2
    Das Wochenblatt ist auf gar keinen Fall die einzige Moeglichkeit, deutschsprachige Reisende/Residenten mit Lokalkolorit zu unterhalten. Ich persoenlich ziehe den Express vor. Nicht weil er eine hoehere Auflage hat, finde ihn einfach uebersichlicher. Ausserdem gibt es noch sehr interessante englische Ausgaben, da die Englaender auf Teneriffa mit ca 24.671 Resis an 2. Stelle der Teneriffa-Besiedlung liegen.
    Oft stellte sich auf unserer schoenen Insel auch die Frage- ob nicht Teneriffa unter Englaendern regiert werden sollte. Die "Gefahr" bestand nicht nur unter Admiral Nelson. Englaender haben hier auf der Insel immer einen grossen positiven Einfluss gehabt, im Gegensatz zu den Deutschen.
    Pistazienkuchen+Erdbeeren:150Butter59grgemahleneMandeln50grPistazien/zerklein.170grPuderzucker50grMehl4EiweissVanillema rk1ELAprikosmarmel.Mascarponecreme400gr60grZuck.Zi tronenabrieb250grErdbeer1ELgeröstetPistatzie*.Butt erschmelzen+Mandeln+Puderzuck+Mehl,Eiwei mit Gabel schlagen,rühren;Vanille.dazu+Butter.rühren.180Umlu . Spriform+Backpap.fetten.Teig rein20“.abkühl!aprikosmarm.bestreichenCreme:eigelb +Zuck.weissverrühr.Mascarp+zitroabrieb dazurerühr.Auf den Kuchen+ geröst.Pistazien+Erdbeeren

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Komischer Beitrag.....

      Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
      Das Wochenblatt ist auf gar keinen Fall die einzige Moeglichkeit, deutschsprachige Reisende/Residenten mit Lokalkolorit zu unterhalten. Ich persoenlich ziehe den Express vor. Nicht weil er eine hoehere Auflage hat, finde ihn einfach uebersichlicher. Ausserdem gibt es noch sehr interessante englische Ausgaben, da die Englaender auf Teneriffa mit ca 24.671 Resis an 2. Stelle der Teneriffa-Besiedlung liegen.
      Oft stellte sich auf unserer schoenen Insel auch die Frage- ob nicht Teneriffa unter Englaendern regiert werden sollte. Die "Gefahr" bestand nicht nur unter Admiral Nelson. Englaender haben hier auf der Insel immer einen grossen positiven Einfluss gehabt, im Gegensatz zu den Deutschen.
      Ich rede vom Internet. Das ist das mit den vielen Tasten. Damit kann man natürlich keine "Fish and Ships" einwickeln.
      Wie gut Engländer irgendwas regieren, können Sie auf deren eigener Insel besichtigen & fragen Sie mal Ihren Guru, was er davon hält, sich von Engländern regieren zu lassen.
      Vielleicht sollten Sie doch mal eine richtige Zeitung lesen & kein Werbe-Käseblatt.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Mir ist ein Blatt, um Berliner ein zu wickeln lieber, als ein Internet das du anscheinend mit den vielen Tasten in Cafes rumschleppst......
        Mein Guru fand die Idee mit den Englaendern nicht schlecht und hat mir dazu viele Beispiele genannt. Was heute, seit 2016, daraus geworden ist, ist eine May-Farce . „We make it up as we go along.“ Die Vergangenheit Englands ist schliesslich nicht unruehmlich im Vergleich zu spanischen Diktaturen und Wirtschaftskrisen ....
        Auch ein Express hat Buchstaben- wie eine richtige Zeitung. Alles zu seiner Zeit und ohne Vorschriften.
        Pistazienkuchen+Erdbeeren:150Butter59grgemahleneMandeln50grPistazien/zerklein.170grPuderzucker50grMehl4EiweissVanillema rk1ELAprikosmarmel.Mascarponecreme400gr60grZuck.Zi tronenabrieb250grErdbeer1ELgeröstetPistatzie*.Butt erschmelzen+Mandeln+Puderzuck+Mehl,Eiwei mit Gabel schlagen,rühren;Vanille.dazu+Butter.rühren.180Umlu . Spriform+Backpap.fetten.Teig rein20“.abkühl!aprikosmarm.bestreichenCreme:eigelb +Zuck.weissverrühr.Mascarp+zitroabrieb dazurerühr.Auf den Kuchen+ geröst.Pistazien+Erdbeeren

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Kein Blatt, keine Zeitung, ist so von Werbung überflutet wie das Internet.

          Und während bei Printmedien alles ruhig da steht, dreht, wackelt und bewegt sich im Internet Vieles, und das Übelste stellt sich sogar vor den Text, den du lesen willst, und du musst es erst wegklicken.

          Also nach deiner Terminologie ein Werbe-Käse-Internet!

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Kaleika Beitrag anzeigen
            Mein Guru fand die Idee mit den Englaendern nicht schlecht und hat mir dazu viele Beispiele genannt. Was heute, seit 2016, daraus geworden ist, ist eine May-Farce . „We make it up as we go along.“ Die Vergangenheit Englands ist schliesslich nicht unruehmlich im Vergleich zu spanischen Diktaturen und Wirtschaftskrisen ....
            May ist schon längst weg. Es war auch nicht ihre Schuld, dass der Brexit nix wurde. Sie wurde von denjenigen getrieben, die nun an der Macht sind, der ERG (European Research Group). Deren prominente Brexit-Bejubler sind Boris Johnson, Jacob Rees-Mogg, Mark Francois, Dominic Raab, Liam Fox, Andrea Leadsom und Priti Patel - heute alle in Amt und Würden.

            Dass die Engländer eine angeblich ruhmreiche Vergangenheit haben, kann nur jemand behaupten, der NICHT von ihnen besetzt bzw. kolonialisiert wurde.
            Fragt mal die Iren, die Waliser und die Schotten, was sie davon halten. Auch die Inder konnten sich nur mühsam von ihren Besatzern, den Briten, befreien. In Afrika haben sie ebenfalls viele Völker unterworfen, ausgebeutet und besetzt.

            Die Briten denken noch heute, dass sie das tollste Volk der Welt sind, dabei ist die soziale Ungleichheit dort extrem hoch. Keine Chance, sich durch Ausbildung und Arbeit nach oben zu entwickeln, denn die guten Schulen, Internate und Unis kosten ein Vermögen. Nur die Reichen haben dazu die Möglichkeit und bleiben daher fast immer unter sich. Die "herrschenden Schichten" haben in ihrem ganzen Leben so gut wie nie Kontakt zum einfachen Volk.

            Arme britische Rentner träumen von Zuständen wie in D und es erfrieren jeden Winter einige, weil sie kein Geld fürs Heizen haben.
            Der NHS ist hoffnungslos überlaufen, auf wichtige Operationen wartet man gerne mal 1-2 Jahre.

            Ruhmreich ist einzig und alleine ihre militärische Macht, die sie über viele Jahrhunderte aufgebaut und intensiv gepflegt haben, egal ob das Volk hungerte oder nicht.

            "Rule Britania, Britania rule the waves ..... Britons never never will be slaves" - das sollen nur die anderen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Das May schon laengst weg ist, habe ich nicht geleugnet und wer behauptet dass May keine Schuld am Brexit hat ist fuer mich kein Diskussionspartner. Und ausserdem schrieb ich< England im Vergleich zu Spanien:
              Die Vergangenheit Englands ist schliesslich nicht unruehmlich im Vergleich zu spanischen Diktaturen und Wirtschaftskrisen ....
              Zuletzt geändert von Kaleika; 14.08.2019, 10:19.
              Pistazienkuchen+Erdbeeren:150Butter59grgemahleneMandeln50grPistazien/zerklein.170grPuderzucker50grMehl4EiweissVanillema rk1ELAprikosmarmel.Mascarponecreme400gr60grZuck.Zi tronenabrieb250grErdbeer1ELgeröstetPistatzie*.Butt erschmelzen+Mandeln+Puderzuck+Mehl,Eiwei mit Gabel schlagen,rühren;Vanille.dazu+Butter.rühren.180Umlu . Spriform+Backpap.fetten.Teig rein20“.abkühl!aprikosmarm.bestreichenCreme:eigelb +Zuck.weissverrühr.Mascarp+zitroabrieb dazurerühr.Auf den Kuchen+ geröst.Pistazien+Erdbeeren

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Sorry, May ist gewiss eine schlechte Premierministerin gewesen, ABER sie hat den Brexit nicht verschuldet, hat halt versucht ihn zu managen um ihrer Karriere willen. Die Schuldigen waren andere, allen voran BoJo und Farrage.

                Während der Wahlkampagne vor dem Brexit war May eine Remain-Anhängerin und keinesfalls eine Brexit-Befürworterin.
                Sie wurde dann trotzdem Premierministerin, weil David Cameron, der diese unsägliche Brexit-Abstimmung aus eigenen machtpolitischen Erwägungen erst angesetzt hatte, einfach hinwarf und zurücktrat. Sie galt als Kompromiss-Kandidatin zwischen remain und leave.

                May hat viele Fehler gemacht, gewiss, vor allem, dass sie in puncto Kommunikation eine komplette Nullnummer war und niemals mit der Opposition auch nur geredet hat.
                Das hat in GB aber reichlich Tradition. Das macht BoJo jetzt auch nicht anders.

                Den harten Brexit wollte sie - anders als die von mir weiter oben genannten hardcore Brexiteers des ERG - aber nie, dazu war ihr zu klar deutlich, welche negativen Folgen dies für GB haben wird.

                Es sind Irre wie Boris Johnson, die vor der Abstimmung in 2016 mit dem Bus voller Lügen drauf durch London gefahren sind. Von May hat man damals wenig bis nichts zum Thema gehört. Ein weiterer Brexit-Irrer ist Nigel Farrage. Alleine auf das Konto dieser zwei Nieten gehen 90% des Brexits.

                Und wer Englands Vergangenheit rühmlich findet, sollte nochmals ein Geschichtsbuch herausholen und mal GENAU lesen, WIE mies sie - besonders die Iren und Schotten - behandelt haben. Besatzer und Ausbeuter übelster Sorte, das waren die ruhmreichen Engländer.

                Da hätten die Canarios wenig bis nix zu lachen, wären Bürger 2. Klasse, wenn die Engländer die Herren des Archipels WÄREN.
                Aber das mit dem Englisch, das wäre schon lustig, wenn sie nun plötzlich zwangsweise alle eine Fremdsprache lernen und sprechen müssten. Ist ja nicht gerade eine Stärke der Canarios. Aus meiner Erfahrung sprechen nur sehr, sehr wenige irgendein paar Brocken irgendeiner Fremdsprache. Ausnahmen gibt es natürlich im Tourismussektor.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Islas Canarias Beitrag anzeigen

                  das wäre schon lustig, wenn sie nun plötzlich zwangsweise alle eine Fremdsprache lernen und sprechen müssten. Ist ja nicht gerade eine Stärke der Canarios
                  aber die Engländer sind ein Meister der Fremdsprachen
                  die leben doch in Scharen seit 20, 30 Jahren hier und sprechen kein Wort ausser "cerveza"

                  Gibt leider auch viele Deutsche, die hier ewig leben und keinen vernünftigen Satz auf spanisch zustande bringen
                  canaria aria

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Wie hier einige über Briten herziehen ist mir unverständlcih.
                    Wir sind Deutsche, gehen aber sehr gerne in Britische Lokale auf Teneriffa.
                    Im Vergleich zu Lokalen die durch Deutsche geführt werden wurden wir in Britischen Lokalen noch nie angepöbelt, was uns aber schon in Deutschen Lokalen wo Briten zu Gast waren aufgefallen ist.
                    Zum Brexit:
                    nicht die Briten haben den Brexit versiebt, die EU hat den Briten ein Diktat untergejubelt.
                    Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                    Gruß Günter

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Oh ja, da hast du sowas von Recht.

                      Die Engländer denken, sie brauchen ja keine Fremdsprache zu lernen, da ihre Sprache die Welt beherrscht.

                      Und die Deutschen mit ihren 3 Worten Spanisch sind einfach nur megapeinlich. Genauso wie die Adiletten mit weißen Socken ........

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
                        Zum Brexit:
                        nicht die Briten haben den Brexit versiebt, die EU hat den Briten ein Diktat untergejubelt.
                        ??????????????????????????
                        Ein Diktat?
                        Wenn sie wollen, können sie bleiben.
                        Wenn sie wollen, können sie gehen.
                        Das ist Freiheit, das ist alleine ihre Entscheidung.
                        Keiner schreibt ihnen was vor.
                        Sie sind sich ja nach nun über 3 Jahren innerhalb von GB alles andere als einig.
                        Wenn man selber uneins ist darüber, was man will und ob oder wie oder eben doch vielleicht nicht, darf man sich nicht wundern, wenn einem der Rest der Welt nicht gerade um den Hals fällt.

                        Sehe täglich mehrere britische Nachrichtensendungen und lese mehrere englische Zeitungen ebenfalls täglich.
                        Habe Familie dort und interessiere mich daher ein wenig bis sehr für diese Insel.
                        Wenn man heute ein zweites Referendum abhielte, wäre der Ausgang wahrscheinlich ein anderer als noch 2016.
                        Ein einfacher Grund dafür wäre die Demographie - die Alten, die gegen den Verbleib in der EU gestimmt haben sind zum Teil weggestorben und die Jungen sind mehrheitlich FÜR einen Verbleib in der EU.

                        Deshalb beten die hardcore Brexiteers ja auch täglich die Leier runter, dass es gegen die Demokratie wäre, wenn man das Volk erneut abstimmen ließe ........
                        Es gibt ja auch nix, was mehr gegen die Demokratie wäre, als das Volk zu fragen und es abstimmen zu lassen .......
                        Ironieausschalt.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Meine Meinung über die EU hat sich auch ziemlich geändert, seit ich vor 11 Jahren auf die Insel zog.

                          Mittlerweile liest man extrem kritische Kommentare sogar schon in der Mainstreampresse, und wirklich verdenken kann man es den Briten auch nicht, wenn sie aus einem Verein rauswollen, dessen Geldpolitik zum Himmel schreit

                          https://www.focus.de/finanzen/boerse..._11027305.html

                          und dessen oberste zukünftige Repräsentantin UvdL - durch die Hintertür eingeschlichen - eigentlich ziemlich konsequent in allen Ämtern gezeigt hat, was sie kann und was nicht...

                          Zerstrittener denn je, unser gemeinsames Europa. Einfach nur noch traurig...
                          Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 14.08.2019, 14:55.
                          ...

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Islas Canarias Beitrag anzeigen

                            Genauso wie die Adiletten mit weißen Socken ........
                            modetechnisch bist Du zumindest nicht auf dem neuesten Stand

                            "Jedenfalls sind Badelatschen in den letzten Jahren erst vom Trash zum Luxustrend erhoben worden (Balenciaga, Gucci, Vetements, Off-White), um nun wieder zurück im Mainstream zu landen. Auf den Straßen etwa in Berlin sieht man viele junge Männer, die zu kurzer Hose weiße Sportsocken und Latschen von Lacoste, Nike oder eben Adidas tragen." Volksstimme.de
                            canaria aria

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                              Meine Meinung über die EU hat sich auch ziemlich geändert, seit ich vor 11 Jahren auf die Insel zog.

                              Mittlerweile liest man extrem kritische Kommentare sogar schon in der Mainstreampresse, und wirklich verdenken kann man es den Briten auch nicht, wenn sie aus einem Verein rauswollen, dessen Geldpolitik zum Himmel schreit

                              https://www.focus.de/finanzen/boerse..._11027305.html

                              und dessen oberste zukünftige Repräsentantin UvdL - durch die Hintertür eingeschlichen - eigentlich ziemlich konsequent in allen Ämtern gezeigt hat, was sie kann und was nicht...

                              Zerstrittener denn je, unser gemeinsames Europa. Einfach nur noch traurig...
                              Focus Mainstreampresse? Naja.....

                              Okay - Sie haben was gegen Frau von der Leyen, aber was meinen Sie mit eingeschlichen. Vom EU-Rat mit der Enthaltung Deutschlands vorgeschlagen & vom EU-Parlament gewählt.
                              Das "Spitzenkandidatenmodell" haben sich Juncker & Schulz mal ausgeguckt, nur dass sich das Parlament nicht auf einen Kandidaten einigen konnte. Wie auch? Ein Kandidat der Konservativen, der von 2 Millionen Bayern gewählt wurde, den aber sonst keiner kannte. Oder den Sozi aus Holland der den Ungarn & Polen vor das Schienbein getreten hat.
                              Europa ist nur insoweit zerstritten, dass es Faschisten gibt, die keine EU wollen.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zumal UvdL auch Flintenuschi genannt, ihr letztes Amt scheinbar dazu genutzt hat um "die Wirtschaft mit vielen Aufträgen" zu unterstützen
                                Beraterverträge über etwa 280 Millionen € vergeben

                                Ich frage mich bei der EU immer:
                                wofür brauchen die Staaten noch eigene teure Parlamente wenn doch alles von dem EU Haufen bestimmt werden soll?
                                Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                                Gruß Günter

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                                  Europa ist nur insoweit zerstritten, dass es Faschisten gibt, die keine EU wollen.
                                  Sicher gibt es unter den EU-Gegnern auch Faschisten. Allerdings glaube ich, dass im Herzen die überwiegende Mehrheit eine vernünftig gestaltete EU will. Während aber jedes einigermaßen erfolgreiche Unternehmen eine Strategie hat und seine Organisation gemäß der Strategie gestaltet, sehe ich keine durch die EU-Führung formulierte Strategie, und falls sie vorliegt, so wird sie den Bürgern zumindest nicht auf eine geeignete Art und Weise vermittelt.

                                  Man hätte die Brexit-Debatte für eine Reform nutzen können, aber die bleibt offenbar aus und dem jetzt agierenden Team traue ich kaum zu, dass es den angeschlagenen Kahn auf einen soliden Kurs bringt.
                                  ...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    EU &amp; Deutsche Einheit.....

                                    Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                                    Man hätte die Brexit-Debatte für eine Reform nutzen können,
                                    Gerade die Brexit-Debatte & die Beteiligung an den EU-Wahlen beweisen doch, dass sich die EU einig werden kann. Auch die Wahl von Ursula von der Leyen.
                                    Dabei ist eins auffällig. Habe die Vehemenz mit der die Ossies über ihre eigenen Landsleute Gauck & Merkel hergefallen sind, für die letzten Zuckungen der DDR (der doofe Rest) gehalten. Aber die Wahl der EU-Präsidentin & das Geschrei besonders aus dem Westen belegen, dass die deutsche Einheit erreicht ist.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von rayfaro Beitrag anzeigen
                                      Gerade die Brexit-Debatte & die Beteiligung an den EU-Wahlen beweisen doch, dass sich die EU einig werden kann. Auch die Wahl von Ursula von der Leyen.
                                      Das überforderte nun allerdings mein vorimplementiertes Betriebssystem.

                                      FATAL LOGIC UNDERSTANDING ERROR

                                      Versuch einer Interpretation: Der Brexit wird in letzter Sekunde abgewendet und ein Volksbegehren mit Hilfe von Rotwesten verhindert, dass UvdL und die braungebrannte Finanzakrobatin nachhaltigen Schaden anrichten. Die EU kehrt zu ihren Wurzeln zurück und Merkel geht in den (nicht ganz, oder doch?) verdienten Ruhestand.
                                      ...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                                        Das überforderte nun allerdings mein vorimplementiertes Betriebssystem.

                                        FATAL LOGIC UNDERSTANDING ERROR
                                        Würde ich wegschmeißen. Ist das Commodore 64 oder doch Robotron wie das von der AfD?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X