bei der Schlacht vom 25. Juli 1797, als die britischen Truppen unter Admiral Horatio Nelson vergeblich versuchten, die Stadt einzunehmen.
Wiki:
Der Angriff auf Santa Cruz de Tenerife war eine amphibische Operation während des Ersten Koalitionskriegs. Die Kämpfe dauerten vom 22. bis zum 25. Juli 1797. Sie fanden an der Küste, in der Bucht vor und im Stadtgebiet von Santa Cruz de Tenerife auf der Insel Teneriffa statt. Durch das Landeunternehmen wollte Großbritannien sich den Besitz der Kanarischen Inseln sichern und dadurch die Schiffsverbindungen zwischen Spanien und den spanischen Kolonien in Amerika und Asien stören sowie die eigenen Verbindungen nach Asien und Amerika sichern. Die Royal Navy musste nach verlustreichen Kämpfen kapitulieren.
Auf der Insel ist diese Schlacht als ?La Gesta? (Die Heldentat) bekannt, und seit 2008 inszeniert ein Verein geschichtsbegeisterter Insulaner, genannt ?Asociación histórico-cultural Gesta 25 de Julio de 1797?, diese Schlacht.
Dreimal versuchten die Engländer zwischen 1657 und 1797 mit ihren Kriegsflotten den Hafen von Santa Cruz de Tenerife einzunehmen. Den letzten, bekanntesten Versuch startete im Juli 1797 der britische Admiral Horatio Nelson. Schon Tage vor der Schlacht tauchten in der Bucht von Santa Cruz zehn Schiffe der britischen Flotte auf, und in der Nacht vom 24. auf den 25. Juli waren 400 Kanonenrohre auf Santa Cruz gerichtet. Die Stadt hatte zu ihrer Verteidigung nur 80 Kanonen, und in dieser Nacht soll angeblich niemand geschlafen haben. Die 7.000 Einwohner leisteten erbitterten Widerstand gegen die Briten. In den Straßen und am Hafen wurde viel Blut vergossen, doch die Antwort auf den Angriff der Männer von Admiral Horatio Nelson lautete: ?Solange es noch Männer und Schießpulver gibt, wird sich Santa Cruz nicht ergeben.? Vier Sturmangriffe später wurde Admiral Nelson durch eine Kanonenkugel schwer verwundet und verlor seinen rechten Arm. Die Bronze-Kanone ?El Tigre?, die das Feuer auf das Flaggschiff der Engländer abgegeben haben soll, kann übrigens im ?Centro de Interpretación Castillo San Cristóbal? am der Plaza de Espa?a (unterirdisch) besichtigt werden.
https://www.wochenblatt.es/kanarisch...in-santa-cruz/
Wiki:
Der Angriff auf Santa Cruz de Tenerife war eine amphibische Operation während des Ersten Koalitionskriegs. Die Kämpfe dauerten vom 22. bis zum 25. Juli 1797. Sie fanden an der Küste, in der Bucht vor und im Stadtgebiet von Santa Cruz de Tenerife auf der Insel Teneriffa statt. Durch das Landeunternehmen wollte Großbritannien sich den Besitz der Kanarischen Inseln sichern und dadurch die Schiffsverbindungen zwischen Spanien und den spanischen Kolonien in Amerika und Asien stören sowie die eigenen Verbindungen nach Asien und Amerika sichern. Die Royal Navy musste nach verlustreichen Kämpfen kapitulieren.
Auf der Insel ist diese Schlacht als ?La Gesta? (Die Heldentat) bekannt, und seit 2008 inszeniert ein Verein geschichtsbegeisterter Insulaner, genannt ?Asociación histórico-cultural Gesta 25 de Julio de 1797?, diese Schlacht.
Dreimal versuchten die Engländer zwischen 1657 und 1797 mit ihren Kriegsflotten den Hafen von Santa Cruz de Tenerife einzunehmen. Den letzten, bekanntesten Versuch startete im Juli 1797 der britische Admiral Horatio Nelson. Schon Tage vor der Schlacht tauchten in der Bucht von Santa Cruz zehn Schiffe der britischen Flotte auf, und in der Nacht vom 24. auf den 25. Juli waren 400 Kanonenrohre auf Santa Cruz gerichtet. Die Stadt hatte zu ihrer Verteidigung nur 80 Kanonen, und in dieser Nacht soll angeblich niemand geschlafen haben. Die 7.000 Einwohner leisteten erbitterten Widerstand gegen die Briten. In den Straßen und am Hafen wurde viel Blut vergossen, doch die Antwort auf den Angriff der Männer von Admiral Horatio Nelson lautete: ?Solange es noch Männer und Schießpulver gibt, wird sich Santa Cruz nicht ergeben.? Vier Sturmangriffe später wurde Admiral Nelson durch eine Kanonenkugel schwer verwundet und verlor seinen rechten Arm. Die Bronze-Kanone ?El Tigre?, die das Feuer auf das Flaggschiff der Engländer abgegeben haben soll, kann übrigens im ?Centro de Interpretación Castillo San Cristóbal? am der Plaza de Espa?a (unterirdisch) besichtigt werden.
https://www.wochenblatt.es/kanarisch...in-santa-cruz/
Kommentar