Hatte kürzlich ein interessantes Gespräch zum Thema Wochenmärkte, und zwar mit einer Mitarbeiterin einer dieser Bauerngenossenschaften (cooperativas).
Die sehen das mit den Bauernmärkten gar nicht positiv, weil die Bauern an der Genossenschaft vorbei verkaufen, sozusagen im DIrektvertrieb
Und dreimal dürfen die Bauernmarktenthusiasten raten, wer am Qualitätsmanagement, Preisgestaltung und Vertrieb massgeblich beteiligt ist? Richtig, die Genossenschaft.
Also, ich weiß nicht, welche Lebensmittel LIDL hier lokal zukauft.
Das mit den mitarbeiterunfreundlichen Verhaltensweisen und dem Preisdruck auf die Hersteller ist natürlich richtig. Das wären für mich Gründe, nicht bei LIDL zu kaufen, wobei er hier doch schon ein paar Arbeitsplätze geschaffen hat, nehm ich zumindest an. Schlechte Qualität hab ich dort selbst noch nicht erlebt. Und wer gerne ELektroschrott kaufen will, sollte zum Chinesen gehen.
Kastanien bei LIDL
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
..., aber nun mal nicht zu ändern,...
Gar nicht mehr bei Lidl kaufen! Kauft euer Obst und Gemüse doch einfach bei der Frutería an der Ecke. Da könnt ihr euch das Zeug vorher anschauen. Und die freuen sich noch über's Geschäft.
Wer bei Lidl kauft und dann die Hälfte wegschmeisst, kann auch gleich 1 Euro mehr ausgeben.
Und überhaupt: Ihr fliegt von Deutschland hier her, womöglich mehrmals im Jahr, gebt hunderte von Euro dafür aus, und dann wollt ihr unbedingt das Billig-Zeug bei Lidl kaufen....
Über die gnadenlosen Preise, die Lidl & Co ihren Herstellern und Lieferanten diktieren, wollen wir hier gar nicht reden. Wir finden es ja gut, wenn alles billig ist!
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
?..mag ja sein das Lidl sein Sortiment geändert hat, meiner Lidl Erfahrung
zufolge ist der grösste Teil des Angebot?s, sei es die Sonderverkaufsartikel
oder der übrige dargebotene Industrieproduktsionsmüllundprüll kein
verbraucherfreundliches Angebot.
?..die Industriemaxime ist Dividendenerhöhung um jeden Preis, sei es
was den produzierten Elektroschrott, Plünnen oder Lebensmittel anbelangt.
?..und für die drei Waren die aus der Region sind lohnt sich die Lidlanfahrt
nicht, die erstehe ich auch vom Schlachter, Fischer, Bäcker, Fachgeschäft
oder auf dem Wochenmarkt vor Ort, in besserer Qualität und nur unwesentlich teurer.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich verstehe das ganze Bohei hier jetzt so ganz und gar nicht .
Wenn ich hier in DE egal bei welchem Händler oder Discounter etwas kaufe und es entspricht nicht den Vorgaben resp. sogar ges. Bestimmungen , gehe ich mit dem Kassenzettel an die Kasse und lasse mir das Geld zurückgeben oder verlange gleichwertigen Ersatz.
Und gerade Lebensmittel welche NOK sind sollte das im Eigeninteresse des Verkäufers überhaupt kein Problem sein.
Vor allen Dingen mache ich das BEVOR ich mich Wutschnaubend eine meine Tastatur setzte und ich in Foren oder , noch schlimmer sogar, in FB allen und jedem mein Leid klage
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
So ist das. Und ich vermute mal, dass Lidl das Zeug aus der Region zukauft. Lidl wurde ja verpflichet, soundsoviel lokal hier zuzukaufen. Dann müsste man mal näher hinschauen.
Qualitätskontrolle bei Naturprodukten wird bei fortschrittlich organisierten Betrieben normalerweise auf den Lieferanten ausgelagert. Oft beschränkt man sich auf Stichproben.
Ist denn bekannt, wo die Walnüsse bzw. Kastanien herkamen?
Die vielen Dankeschön zu ungeprüften Aussagen sprechen für mich eher für einen generellen Prass auf Lidl.Zuletzt geändert von SanLorenzo4; 16.11.2017, 23:12.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich verstehe das Problem nicht ganz. Lidl verkauft doch nicht absichtlich verschimmelte Kastanien. Wenn das erst nach dem Öffnen zu erkennen ist, ist das für alle Beteiligten ärgerlich, aber nun mal nicht zu ändern, sondern nur rückabzuwickeln.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
?..Frage an Radio Erwin, stimmt der Slogan: Lidl lohnt sich?
Antwort: im Prinzip ja, aber nur wenn man um den Laden einen
grossen Bogen macht.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Erst die Walnuss,
jetzt Kastanien,
viel Verdruss für
LIDL Spanien.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Kastanien bei LIDL
Wir haben ca. 1 Kg. Katanien bei LIDL gekauft.
Es gab eine gewisse Vorfreude während des Röstens..
doch herbe Enttäuschung beim aufbrechen.
Alle waren innen schimmeligStichworte: -
- Top
Einen Kommentar schreiben: