Wie heißt dieser Strauch ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wie heißt dieser Strauch ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wie heißt dieser Strauch ?

    Kann mir jemand das sagen? Und wie man ihn behandelt, wenn er "mickert". Er wurde von einem früheren Mieter gepflanzt und steht in schlechter Erde in großer Nähe zu Yuccapalmen. Ich hab schon mehrmals gedüngt (flüssig/Bio) und gieße immer, trotzdem sieht der Strauch mager und gebrechlich aus. Sollte man ihn schneiden? Wie weit?

  • Schriftgröße
    #2
    ganz schlecht zu erkennen zumal ne Yucca dahinter steht

    mach mal bitte noch ein foto

    bißchen näher das man die blätter erkennt.

    nach dem stamm zu urteilen könnte das ein ficus sein
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ein Ficus ist es nicht. Den kenne ich. Ich hab nochmal ein Detailfoto gemacht. Hat kleine lila Blüten, alles sehr zart.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        gehört vielleicht zur Gattung der Hammersträucher ?!

        https://de.wikipedia.org/wiki/Hammersträucher


        evtl. Spinnmilben ?!
        Zuletzt geändert von Mummenthaler; 03.10.2017, 16:38.
        "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

        "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
        "

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Das ist eine Winde die gerne klettert. Liebt einfachen Boden und Wasserschuebe. Bei mir hat sie in 1,5 Jahren 2 Mauern huebsch dicht gemacht:
          Ipomoea cairica, efeublättrige Trichterwinde.

          nein diese ist es nicht- ich suche grad, hab sie auch im Garten..
          schau mal- hier ist sie sicher dabei https://www.google.es/search?q=kanar...w=1366&bih=598
          Zuletzt geändert von Kaleika; 03.10.2017, 18:33.
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            yucca: mach doch mal ein Foto von den Blüten und eines von den Blättern. Auf dem jetzigen kann man es nicht gut erkennen, würde aber meinen es ist eine Cestrum-Art; die Ipomea-Arten https://de.wikipedia.org/wiki/Prunkwinden
            sehen anders aus...
            "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

            "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
            "

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich denke, es ist eine Celestrum elegans, das Foto in Wiki ist total ähnlich. Trotzdem ist die Frage noch nicht bentwortet, was ich mit dem Mickerling machen soll. Ist hier kein Gärtner unterwegs?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Wenn eine Pflanze kränkelt, liegt es am Licht, Nährstoffe, Wasser und oft setzt sich dann noch ein Befall fest.
                Ich würde giessen, einen stabilen Ring aus Stein oder Holz drum machen und mind. 5 cm guten Kompost drum herum legen. Kompost, keine Blumenerde.
                Achte drauf, das sie regelmäßig gegossen wird, zur Zeit Ca. Alle 1 1/2 Tage, im Winter alle 2-3 Tage.
                Ferndiagnosen sind schwierig, ich denke, sie hatte letztens zu viel Sonne, zu wenig Nahrung und Wasser.
                Das wird schon wieder. Habt ihr bei euch eine Kompoststelle?
                Unsre ist ggü. der Kartbahn in Cho.
                Nimm Säcke mit, die haben oft keine.
                Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Liebe Zauberin, hier gibts keine Kompoststelle und im Süden war ich schon seit 2 Jahren nicht mehr. Ich muss mal herumfragen, ob einer der Bauern Kompost baut. Glaube ich aber kaum. Die Zone hier ist resistent gegen Bio und Erkenntnisse. Zuwenig Deutsche hier. Trotzdem sind Deine Ratschläge gut, das mit dem Ring werde ich machen und notfalls den Kompost eben kaufen. Ob ich den Strauch zurückschneiden soll?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ich würde ihn erst mal nur hegen und pflegen, nicht schneiden.
                    Kompost gibt es auch in Gärtnereien, ist aber gerne mal der dreifache Preis.
                    Legst du selber keinen Kompost an?
                    Hast du etwas Dung, Ziege oder Kaninchen? Pferd ist auch gut.
                    Huhn oder Schwein würde ich erst noch mit Erde und geschredderten Grünzeugs mischen und ein paar Monate feucht liegen lassen, also ab und an mal etwas Wasser drauf. Pur sind die zu scharf.
                    Dann ruhig eine gute 6-8 cm Schicht um den Baumring, wenn der Kompost so halb gar ist.
                    Die Amseln neigen dazu, das Ganze dann ständig umzugraben, Lavagestein bringt da Abhilfe, Picon geht auch.

                    Zur Stärkung der Pflanzen ist es gut, ab und an eine Jauche anzusetzen und stark verdünnt giessen. Brennnessel, Schachtelhalm oder Kohl, ich habe auch schon Kräuterjauche angesetzt.
                    Ich gieße die verdünnte Jauche immer in die feuchte Erde und gieße dann noch mal Wasser nach, damit die Pflanze nicht verbrennt von der Jauche.

                    Außerdem ist Jauche kostenlos, stinkt halt nur.
                    Frankreich hat Brennnesseljauche verboten, Konkurrenz zu Monsanto & Co.
                    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      hatte mal Cestrum nocturnum und C. parqui im Topf in D. Sommer Balkon, Winter drinnen. Waren sehr nährstoffhungrig, wuchsen dann nach bissl. Dünger wie wild => Kompost ist ne gute Idee.

                      schau auch mal in

                      http://www.kraeuter-und-duftpflanzen...ui-Pflanze#faq
                      http://www.kraeuter-und-duftpflanzen...in-Pflanze#faq
                      Zuletzt geändert von Mummenthaler; 04.10.2017, 05:55.
                      "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

                      "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
                      "

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Es gibt eine sehr gute Kompoststelle. Und zwar zwischen San Juan und Guia de Isora auf der alten Landstraße. Es ist ein Staatlicher Betrieb. ein Sack kostet 3.50. Ich will das nicht so öffentlich machen. Sonst ist dann alles überlaufen.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von dropout Beitrag anzeigen
                          es gibt eine sehr gute kompoststelle. Und zwar zwischen san juan und guia de isora auf der alten landstraße. Es ist ein staatlicher betrieb. Ein sack kostet 3.50. Ich will das nicht so öffentlich machen. Sonst ist dann alles überlaufen.
                          www.serviagroc.com
                          Ein Sack 30 l = 20 kg kostet jetzt 3,80
                          Dle mit den lautesten Meinungen haben meistens nicht die leiseste Ahnung

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Die 30 Centimos sind wahrscheinlich für den Aufdruck auf dem Sack.
                            Nebenbei Bemerkt sind auch Gartenabfälle ( Ausser Oleander ) willkommen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Yucca Beitrag anzeigen
                              Ein Ficus ist es nicht. Den kenne ich. Ich hab nochmal ein Detailfoto gemacht. Hat kleine lila Blüten, alles sehr zart.
                              Cestrum roseum, stammt aus Mexiko
                              Dle mit den lautesten Meinungen haben meistens nicht die leiseste Ahnung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X