Mapfre - Ikea

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mapfre - Ikea

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mapfre - Ikea

    Ich habe eine Frage. Kann man sich bei der Mapfre - Ikea zusätzlich zur staatlichen Krankenversicherung absichern?
    Habe nähmlich gehöhrt das die Mapfre auch einfach selbst kündigt.

  • Schriftgröße
    #2
    Offiziell sind ALLE privaten Krankenversicherungen in Spanien "Zusatzversicherungen" zur Seguridad Social.

    Also: Ja, das geht selbstverständlich. Der Staat wird dich nicht daran hindern, zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung noch so viele andere Versicherungen abzuschliessen wie Du willst.
    * * *

    Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

    *** Es ist ja deins. ***

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Unbedingt darauf achten, was bezahlt wird, welche Krankenhäuser inkludiert sind, sonst kann es horrende Rechnungen geben, die von den Privaten nicht bezahlt werden.
      Gerade bei einer Freundin mehrfach erlebt, wo DKV eine Krankenhausrechnung nicht bezahlen wollte und das Krankenhaus dann der Versicherten geschmeidige 100.000 Euro in Rechnung stellte.

      Die Versicherungen handeln immer nach dem Motto "Bloß nix bezahlen".
      Egal welche, ob Hausrat, Gesundheit, Auto oder sonst was.....
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Finger weg von der DKV

        Ich habe genau das gleiche erlebt.
        Verdacht auf Herzinfarkt war bei denen kein Notfall.
        War zwar wirklich "nur" eine Panikattacke aber es war die Entscheidung der Leute von der Ambulancia mich in die Notaufnahme zu bringen, weil sie einen Infarkt vermuteten. Ich habe mich für Clinica Vida entschieden, weil die auf der Liste der DKV explizit erwähnt war.
        Die DKV hat weder die Rettung bezahlt noch die Klinik.
        Beim Einziehen der Prämien waren sie aber immer rechtzeitig zur Stelle.
        REINE ABZOCKE DIESE DKV

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Welchen Sinn hat die Private denn dann, wenn sie eh nicht bezahlt?
          Wir sind in der S.S, und bisher immer gut behandelt worden.
          Zum Glück noch kein Herzinfarkt oder so, aber Stefan hatte Nierenkoliken und Nierensteine und ich Wasser in der Lunge.
          Ich bin regelmäßig beim Arzt, da ich chronisch krank bin, und bisher war alles in Ordnung. Beim Rheumatologen habe ich eh immer 2 x im Jahr einen Termin und mit der Lunge war ich in der Notaufnahme im Mojon und dann nach 3 Wochen im Mojan beim Lungendoc und 4 Wochen später in St. Cruz .
          Das sind Wartezeiten, die hast du in Deutschland auch.
          Wenn du was hast, bekommst du sofort was gegen Schmerzen, ich hing im Mojon schon am Tropf, bevor der Facharzt für Inneres mich sah.

          Lästig sind nur so Kleinigkeiten, wenn du einen Ausschlag hast oder so. Da wartest du u. U. 6-8 Wochen auf einen Termin. Augenarzt war mit 4/5 Wochen relativ schnell.
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Sehr zufrieden mit DKV

            Ich muss da mal eine Lanze brechen für die DKV Spanien.
            Ich hatte gerade selbst vor vier Wochen einen akuten Notfall.
            Wurde am Sonntag in die Notaufnahme ins Hospiten Sur eingeliefert.
            (Das Krankenhaus hat ein Abkommen mit der DKV Spanien)
            Meine grüne DKV Karte wurde telefonisch gecheckt. Musste keine Kaution hinterlegen.
            Dann 1 Stunde zig Untersuchungen, danach sofort in den OP.
            1 Woche auf der Intensiv, danach bekam ich ein Einzelzimmer.
            Die DKV hat alles übernommen.
            Dabei ist zu beachten, dass es verschiedenen Modelle bei de DKV gibt, da sollte man sich schlau machen.
            Ich war mehr als zufrieden, sowohl mit Hospiten Sur, als auch mit der DKV!
            .



            http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Wenn Du keine Karte gehabt hättest, hätten dich die "Ärzte" im Hospiten Sur verrecken lassen, es sei denn, Du hättest Ihnen die Kreditkarte gegeben.

              Erst kassieren, dann behandeln ist da immer schon die Devise gewesen.

              Eine Bekannte von uns ist da mal vom Mojon aus hin überwiesen worden von der Sanidad zwecks CT, also Staatlich, der Wich**** am CheckIn hat dort einen Riesenaufstand gemacht, "Wir sind kein Wohlfahrtsverein. Geben Sie uns sofort ihre Kreditkarte, sonst keine Behandlung"

              Obwohl es ein Abkommen mit der Staatliche Krankenkasse gibt.

              Aber Hospiten Sur (Explizit) ist dafür bekannt, die überwiesenen Patienten auch ohne medizinische Indikation erst mal an die Kochsalzlösung zu hängen, jeder Tropfen = 1 Euro
              Und nach zig Stunden heißt es dann "Ach, können wir hier ja gar nicht, ab in die Uniklinik"

              Selbst in einigen Fällen in der Familie erlebt und auch selbst schon am eigenen Körper nach einem Motorradunfall, wo der Penner in Weiß sich geweigert hat, mein Bein auch nur einmal anzugucken "Creme drauf und gut ist" und meine gebrochene Rippe hat ihn auch nicht interessiert.
              Drei Wochen später wurde ich dann fast notoperiert im Candelaria, sonst wäre das Bein aufgrund einer massiven Infektion weg gewesen.
              "Creme drauf und gut".....
              Zuletzt geändert von Achined; 28.07.2017, 20:13.
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Er hatte aber die Karte und hatte den fuer ihn richtigen Tarif .
                Wie bei allen Versicherungen steht das wichtigste im Kleingedruckten und die ganz
                schlauen Sparfüchse fallen dann leider durchs Raster was man dann in den Teneriffa Foren verfolgen kann .

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ob man unbedingt eine private Versicherung braucht, muss jeder selbst entscheiden.
                  Ich bin hier seit 1986 staatlich versichert und bin bisher extrem gut versorgt worden.
                  Und bessere Ärzte bekommt man als privat Versicherter auch nicht, da 99% der Ärzte halbtags in den Unikliniken arbeiten und halbtags privat, um das Einkommen aufzustocken.
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                    Ob man unbedingt eine private Versicherung braucht, muss jeder selbst entscheiden.
                    Ich bin hier seit 1986 staatlich versichert und bin bisher extrem gut versorgt worden.
                    Und bessere Ärzte bekommt man als privat Versicherter auch nicht, da 99% der Ärzte halbtags in den Unikliniken arbeiten und halbtags privat, um das Einkommen aufzustocken.
                    Genau so ist es auch bei mir .

                    Sehr viele aus meinem Umfeld sind aus der gesetzlichen Kasse ausgetreten weil es viel billger war ca. 600.- DM konnte man sparen pro Monat . Heute sitzen sie mit einer Rente um 1000.-? da und müssen ca. 800.-? nur für die private zahlen .

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X