Auf den Spuren von Alexander von Humboldt- mal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Auf den Spuren von Alexander von Humboldt- mal

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Auf den Spuren von Alexander von Humboldt- mal

    ganz anders.
    Am Samstag war es endlich so weit- ich hatte meinen Guru ueberredet, mir die Stationen der Wanderung Humboldts zum Teide zu zeigen. Ich wollte eine Fotoserie machen weil ich ahne, dass diesen Weg eigentlich Niemand mehr so kennt. Oder?? Gregorio wanderte ihn als Junge mit einem Freund aus Orotava. Er hatte sich von seiner Mutter verabschiedet "ich geh mal in die Berge- bin bald zurueck". Mit Brot, etwas Speck und einer alten Karbidlampe machten sie sich auf den Weg zum Teide. Benutzten ab La Orotava hauptsaechlich die alten Muliwege, die Bauern fuer den Transport der Ernte aus den Feldern brauchten.
    Der Beginn der Aufstieges von Humboldt war La Paz, die Residenz seines Freundes. Von hier hat er den Teide trigometrisch vermessen, wobei als Referenz eine alte Palme in la Orotava diente (sie gibt es heute nicht mehr, auch den alten Drago nicht mehr- der aelteste der Insel- der neben ihr stand),als weiteres ein Kuestenabschnitt in Los Reallejos und die Teidespitze. Damals gab es viele Gebaeude noch nicht- so war die weite Sicht moeglich. Humboldt hat den Teide mit 3.730 mtr. vermessen. Er irrte sich nur um 12 Mtr. wobei ich glaube, dass durchaus spaeter, eine Art Erdrutsch die Differnz ausmachen konnte.
    Jetzt zu unserem Weg, den mein Guru teils muehsam an neuen Strassen rekonstrueirt hat. Die erste Haelfte werden wir naechste Woche machen und heute mal ein paar Fotos von der Ecke, wo Gregorio seine Erklaerungen anfing Casa Fernando bis Fuente del Dornajito vorbei.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kaleika; 23.01.2017, 22:34.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Die erste Haelfte werden wir naechste Woche machen...
    Da war der alte Humboldt aber deutlich schneller. Der war ja nur eine Woche hier auf der Insel.

    Dieses Buch kennst du wahrscheinlich schon, oder?
    http://www.editorial-zech.es/de/libr...riffa-1799-19/

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      stimmt Geraldo- A.v.H. hatte aber auch Lastentraeger, Muli und einen guten Freund dabei. Ich hatte nur 1 Guru dabei dessen Cortado- Pausen die Sache erheblich in die Laenge zog und noch zieht.
      Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Vielleicht musste Dich dein Lastenträger ja auch die halbe Strecke tragen.

        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          no Achined- ich habe meist die tragende Rolle; mein Guru kuemmert sich um den Applaus und die Kasse
          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Dieses Thema haben wir 2009 hier im Forum diskutiert: http://www.forumteneriffa.de/tenerif...struieren.html

            Der entscheidende Hinweis kam damals von Kaleika bzw. Gregorio - an dieser Stelle nochmal Danke an den Guru - der darauf hinwies, dass Humboldt mit seiner Beschreibung ?Es ging immer aufwärts bis zum Felsen Gayta oder Portillo; hinter diesem Engpaß, zwischen zwei Basalthügeln, betritt man die große Ebene des Ginsters (los Llanos del Retama)? den Roque El Peral meint. Damit ist für mich geklärt, welchen Abzweig Humboldt bei El Portillo genommen hat.

            Es gibt nämlich durchaus unterschiedliche Meinungen darüber, so geht z.B. Hans Kamella mit Isidoro Sánchez davon aus, dass Humboldt den Camino de Chasna bei El Portillo weiter geradeaus gelaufen (oder geritten) ist, zur Fuente de la Grieta. Ich halte das für unmöglich und bin mir sicher, dass Gregorio Kamella ebenfalls widersprechen wird: "Humboldt siguió, sin perder el rumbo,*las paredes del viejo cráter del Teide hasta la Ca?ada de la Grieta." (Kamella in: http://www.canariascnnews.com/index....ta-de-humboldt)

            Wir haben unser Humboldt-Buch inzwischen um eine Kartenbeilage ergänzt. Da hat sich Reinhold Mengel die Mühe gemacht, den historischen Reiseweg nachzuzeichnen - immer mit Blick auf Humboldts originale Worte. Wie es dazu kam, könnt Ihr hier lesen: http://www.editorial-zech.es/de/noti...-humboldt-weg/

            Danke, Kaleika, dass du das Thema wieder aufgegriffen hast, es ist ja unverändert aktuell. Gerade im unteren Teil ist der Weg weitgehend verschwunden bzw. asphaltiert, wie deine Bilder zeigen, trotzdem sicher schön, dieser Aufstieg in den Medianías...
            www.zech-verlag.com

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              ich habe schon an Dich gedacht, Verena. Es war tatsaechlich Muehe den unteren Teil wieder zu finden. Gregorio hat dazu- auch zu den anderen Versionen< Weg Portillo z.B., der tatsaechlich statt dessen durch die beiden Findlinge geht< natuerlich seine eigenen Erfahrungen die er auch belegen und wieder finden kann und das alte Buch von Dr. Hans Meyer. Aber das in Ruhe spaeter hier mit weiteren Fotos.
              Lieben Gruss- cornie (kommt doch mal wieder vorbei zum kulturellen Austausch... falls es der neue Laden zulaesst)
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar

              Lädt...
              X