ganz anders.
Am Samstag war es endlich so weit- ich hatte meinen Guru ueberredet, mir die Stationen der Wanderung Humboldts zum Teide zu zeigen. Ich wollte eine Fotoserie machen weil ich ahne, dass diesen Weg eigentlich Niemand mehr so kennt. Oder?? Gregorio wanderte ihn als Junge mit einem Freund aus Orotava. Er hatte sich von seiner Mutter verabschiedet "ich geh mal in die Berge- bin bald zurueck". Mit Brot, etwas Speck und einer alten Karbidlampe machten sie sich auf den Weg zum Teide. Benutzten ab La Orotava hauptsaechlich die alten Muliwege, die Bauern fuer den Transport der Ernte aus den Feldern brauchten.
Der Beginn der Aufstieges von Humboldt war La Paz, die Residenz seines Freundes. Von hier hat er den Teide trigometrisch vermessen, wobei als Referenz eine alte Palme in la Orotava diente (sie gibt es heute nicht mehr, auch den alten Drago nicht mehr- der aelteste der Insel- der neben ihr stand),als weiteres ein Kuestenabschnitt in Los Reallejos und die Teidespitze. Damals gab es viele Gebaeude noch nicht- so war die weite Sicht moeglich. Humboldt hat den Teide mit 3.730 mtr. vermessen. Er irrte sich nur um 12 Mtr. wobei ich glaube, dass durchaus spaeter, eine Art Erdrutsch die Differnz ausmachen konnte.
Jetzt zu unserem Weg, den mein Guru teils muehsam an neuen Strassen rekonstrueirt hat. Die erste Haelfte werden wir naechste Woche machen und heute mal ein paar Fotos von der Ecke, wo Gregorio seine Erklaerungen anfing Casa Fernando bis Fuente del Dornajito vorbei.
Am Samstag war es endlich so weit- ich hatte meinen Guru ueberredet, mir die Stationen der Wanderung Humboldts zum Teide zu zeigen. Ich wollte eine Fotoserie machen weil ich ahne, dass diesen Weg eigentlich Niemand mehr so kennt. Oder?? Gregorio wanderte ihn als Junge mit einem Freund aus Orotava. Er hatte sich von seiner Mutter verabschiedet "ich geh mal in die Berge- bin bald zurueck". Mit Brot, etwas Speck und einer alten Karbidlampe machten sie sich auf den Weg zum Teide. Benutzten ab La Orotava hauptsaechlich die alten Muliwege, die Bauern fuer den Transport der Ernte aus den Feldern brauchten.
Der Beginn der Aufstieges von Humboldt war La Paz, die Residenz seines Freundes. Von hier hat er den Teide trigometrisch vermessen, wobei als Referenz eine alte Palme in la Orotava diente (sie gibt es heute nicht mehr, auch den alten Drago nicht mehr- der aelteste der Insel- der neben ihr stand),als weiteres ein Kuestenabschnitt in Los Reallejos und die Teidespitze. Damals gab es viele Gebaeude noch nicht- so war die weite Sicht moeglich. Humboldt hat den Teide mit 3.730 mtr. vermessen. Er irrte sich nur um 12 Mtr. wobei ich glaube, dass durchaus spaeter, eine Art Erdrutsch die Differnz ausmachen konnte.
Jetzt zu unserem Weg, den mein Guru teils muehsam an neuen Strassen rekonstrueirt hat. Die erste Haelfte werden wir naechste Woche machen und heute mal ein paar Fotos von der Ecke, wo Gregorio seine Erklaerungen anfing Casa Fernando bis Fuente del Dornajito vorbei.
Kommentar