hummelvolk bestellen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

hummelvolk bestellen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    hummelvolk bestellen

    hat das schon mal jemand von euch gemacht?
    Ich moechte das mal angehen, damit die Bestaeubung in der Finca etwas flotter voran geht. Wir haben derzeit Baumhummeln, ganz emsig. Aber nun werden sie alle sterben.... ist halt leider so Ende des Jahres. Zum Februar, wenn die Koenigin schluepft, moechte ich ein weiteres Hummelvolk haben< Erdhummeln. Offene Bienen/Hummelblueten gibt es genug in unserer "wilden" Finca.
    Ich weiss nicht, ob es moeglich ist, das Hummelvolk spaeter im Garten an zusiedeln, damit die Koeniginfuers naechste Jahr schon vor Ort ist ? Hat da jemand Ahnung? Hier habe ich schon einen befreundeten Imker gefragt- der hat seine Bienenkoenigin in De bestellt (mit Papieren und Stempel- eine "von und zu"), aber der kannte sich mit Hummeln nicht aus.

    Weiss jemand ob es besser in Oesterreich oder in der Schweiz ist?
    Moechte sich jemand anschliessen? Preis ca 78.-

    Hier eine der letzten huebschen Hummeln auf unserem Wuestenkohl< Kalanchoe thyrsiflora- aus meiner Dickblattsammlung
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kaleika; 06.12.2016, 20:37.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

  • Schriftgröße
    #2
    Ein Freund von uns, Imker, bestellt sich seine Königinnen immer in Deutschland, das geht oft in die Hose, weil die auf dem Transport nicht klimatisiert werden und der Transport selbst oft auch zu lange dauert.

    Die besten Erfahrungen hat er bisher mit DHL gemacht, alles andere mehr oder weniger ein Desaster.

    Ob das überhaupt machbar ist, ein ganzes Volk zu bestellen und das noch lebend hierhin zu bekommen, wage ich angesichts dessen zu bezweifeln.

    Ein paar Königinnen können ein paar Tage mit Zuckerwasser in einer Versandbox überleben, aber wenn dann eine Kiste aus dem Ausland hierhin kommt mit einem Hummelvolk und das wegen was auch immer beim Zoll hängenbleibt, werden es jeden Tag signifikant weniger, die da vor sich hinsummen.
    Zuletzt geändert von Achined; 06.12.2016, 20:43.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...eln/06351.html
      http://www.hummeln-stb.de/preise
      http://www.naturschutzcenter.de/hummelvolk
      vlt. kann jemand aus D dir welche mitbrigen
      Zuletzt geändert von keule; 06.12.2016, 20:41.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Schnelle Laufzeiten funktioniert bei mir am besten per UPS. Mit ein wenig Glück 2 Tage bei Standartversand von DE aus.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Das muss aber ein Versender sein, der die ganzen Papiere RICHTIG ausfüllt für die Kanaren, wenn das was fehlt und der Zoll die Tür abschließt, dann siehe oben....


          Ich würde dann auch eher versuchen, die von jemandem mitbringen zu lassen, aber auch dort lauert die Gefahr der "verbotenen Einfuhr" "fehlende Gesundheitzeugnisse" usw.
          Und das "schwarz" unter der Jacke mit an Bord zu schmuggeln, ist bestimmt auch spaßig.
          Zuletzt geändert von Achined; 06.12.2016, 20:46.
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Von Koppert gibt es einen Vertragspartner auf Gran Canaria:

            CANARIAS
            Calle Roble n?18
            Pol. Industrial de Arinaga Fase III
            C.P. 35118. Agüimes
            Gran Canaria – Las Palmas
            Tel: +34 928 79 23 62
            Fax: +34 928 75 96 97
            info@koppert.es

            https://www.koppertbio.de/produkte/bestaeubung/

            Das vereinfacht die Sache extrem!!!!
            Zuletzt geändert von Achined; 06.12.2016, 20:56.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              wenn es die selbe Hummelart auf den Kanaren wie in D ist, ok.

              Bei fremden Hummelarten wär ich extrem vorsichtig, nicht das Killerhummeln entstehen wir seinerzeit die Killerbienen

              Wie wäre es mit Hummelnistkästen ? Kaufen oder selber bauen


              https://www.youtube.com/watch?v=4xjbD0BFmQM

              http://aktion-hummelschutz.de/hummel...melnistkasten/

              http://www.wildbienen.de/hus-kast.htm
              "Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden."

              John Maynard Keynes

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                http://de.la-palma.travel/abejorro-k...s-canariensis/

                Die endemisch kanarische Art Bombus canariensis kommt nur auf den Zentral- und Westinseln vor.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Also die Kanarische Erdhummel sieht schon mal anders aus als die nordeurop. Erdhummel. folglich gibt es wohl auch andere Gewohnheiten. Aber das haengt wohl adaequat mit dem Versorgungsangebot zusammen.
                  Was ich nicht moechte< ein zusaetzliches Bestaeubungstier ein zu setzen. Weiss nicht wie sich das vertraegt mit meiner Garten Fauna.
                  Ich wollte gerne ein zusaetzliches Hummelvolk, aber nur wenn es sich dann hier in der Finca adaptieren kann. Tatsaechlich gibt es Zuechter die ihre Hummelvoelker auch sehr professionel versenden. Diese Hummelstoecke haben soviel Zuckernahrung im Wohnkasten dabei, dass sie praktisch ihr ganzes Leben davon zehren koennen. Man soll dieses Haeuschen entsprechend aufstellen- Sonnen & Erdgerecht, im Treibhaus oder Garten. Dieses Volk b esteht aus 1 Koenigin und ca 15/20 Arbeiterinnen.
                  Nun habe ich aber grad gelesen, dass diese Zuchthummeln, nur eine Bestaeubungsdauer von ca 6 Wochen habe, dann sterben sie. So ein kurz gezuechtetes Leben moechte ich nicht. Hummeln leben ca 8 Monate. Das sollen sie bei mir auch haben. Ich werde lieber einen Hummelkasten kaufen- dann haben sie es bequem und nisten sich dort vielleicht immer wieder ein. Danke euch fuer die Bemuehungen, besonders auch fuer die schoene Seite von Nabu.
                  Zuletzt geändert von Kaleika; 07.12.2016, 01:22.
                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    .....Fakt bei Hummel ist, das nach der jeweiligen Hummelperiode die alte
                    Königin von der neuen Brut getötet wird und die neue Königin in der nächsten
                    Saison das neue Volk ins Leben ruft und dann wieder von der eigenen Brut
                    getötet wird, usw usw usw.

                    .....sollte es auf deiner Finca während der Blütezeit Bestäubungsprobleme geben
                    frag mal bei den Imkern nach ob sie während dieser Zeit leihweise bei dir
                    Bienenkörbe aufstellen können.
                    Kooperative Hektik ersetzt geistige Windstille

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      hier ( http://aktion-hummelschutz.de/uberwintern-hummeln/ ) steht:

                      "...Durch den Klimawandel treten vereinzelt Hummeln auch im Winter auf, die nicht überwintern..."



                      auf den Kanaren herrscht eigentlich das ganze Jahr über Hummelwetter, wo sind dann die Hummeln im Winter ? Vielleicht finden sie nur kaum was zu futtern ?

                      =>wie wärs mit paar Mahonie-Sträuchern oder anderen Hummelnpflanzen die im Winter blühen ?

                      http://aktion-hummelschutz.de/ueberr...ummeln-studie/



                      Hummeln, Bienen und Wespen bestäuben z.T. die gleichen Pflanzenarten, oft sind es aber verschiedene
                      "Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden."

                      John Maynard Keynes

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        [QUOTE=bugsi;296528].....Fakt bei Hummel ist, das nach der jeweiligen Hummelperiode die alte
                        Königin von der neuen Brut getötet wird und die neue Königin in der nächsten
                        Saison das neue Volk ins Leben ruft und dann wieder von der eigenen Brut
                        getötet wird, usw usw usw.

                        Total OT, aber ......
                        Da hat das politische Geschehen viel mit Hummeln gemeinsam.........
                        Neandertaler
                        Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          nein bugsi, wir haben keine Betaeubungsprobleme. Ich mag blos Hummeln gern und moechte ausserdem etwas mehr Ernte im Garten haben bei Erdbeeren, Kuerbis usw- alles was Hummeln halt gerne moegen. Den Ablauf der Hummelperiode kenne ich natuerlich auch. Aber hier auf der Isla, tickt der hummelanische Biorhytmus offensichtlich anders. In der Finca fliegen sie immer noch. Ich richte jetzt mal Erdloecher ein, befuelle sie, achte drauf dass Regen und Sturm gut vorbei ziehen koennen und warte auf eine grosse Hummel mit Kroenchen, die im Zickzackflug ihr neues Heim aussucht. Vielleicht gibt es hier auch irgendwo Hummelhaeuser zu kaufen. In De gibts das< aber kein Versand nach Spanien. Ich frag jetzt mal beim Chef von Laliflor nach, der kennt sicher Jemanden, der Jemanden kennt, der einen Bruder hat der was gelesen hat, aber nichts genaues mehr weiss, aber jemanden kennt der die Zeitung vielleicht noch hat....
                          Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Schau doch mal in meinem Link von Koppert nach, der verkauft auch Behausungen.
                            Und sitzt auf GC, also kein Stress mit Versand.
                            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              ja danke, Achined. Mache ich grad. Hab auch das hier gefunden. http://controlbio.es/es/40-abejorros . Freu mich- irgendwas wird schon klappen!!
                              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                was spricht gegen bienen ?
                                Imker suchen eigentlich immer gute standorte für ihre kästen und geben dafür manchmal auch ein glas honig ab.

                                oder selbst einen stock aufsetzen, man muß ihn nicht unbedingt beernten.
                                wenn keine krankheiten reinkommen - und das ist bei nicht beernten meißtens der fall - hast du die bienen für ewig.

                                Quelle:
                                selbst jahrelang hier geimkert.
                                Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                                ---
                                La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  ich mag den Bassbariton lieber als das 2 gestrichene C der Bienen. Ich verehre diese dicken schwarzen Brummer wenn sie morgens zur Arbeit vorbei- brummen. Schau mal dieses lustige Foto an, dann verstehst du mich vielleicht.
                                  Angehängte Dateien
                                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    wie machen es die Bienen auf Teneriffa ?

                                    In den Canadas sicher wie bei uns in D: Winterpause.
                                    Aber unten an der Küste ? Warm genug wäre es, gibt aber weniger Nektar und Pollen im Winter...
                                    "Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden."

                                    John Maynard Keynes

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      wenn man die bienen lediglich zur bestäubung halten will und keinen oder wenig honig ernten möchte muß im winter nicht gefüttert werden.
                                      Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                                      ---
                                      La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Hallo Kaleika, normalerweise sind immer jede Menge wilde Hummeln unterwegs wenn sie genügend Blüten und Nistmöglichkeiten vorfinden.
                                        Frage doch einmal Deinen "Guru" ob er Dir beim Bau behilflich ist.
                                        Hier eine Bauanleitung damit die Hummeln bei Dir auf der Finca bereit sind Hummelnester zu machen, so erhälst Du kostelose anklimatisierte Hummeln.

                                        Ich wünsche Dir viel Erfolg.
                                        Liebe Grüsse
                                        Enrique48

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X