hat das schon mal jemand von euch gemacht?
Ich moechte das mal angehen, damit die Bestaeubung in der Finca etwas flotter voran geht. Wir haben derzeit Baumhummeln, ganz emsig. Aber nun werden sie alle sterben.... ist halt leider so Ende des Jahres. Zum Februar, wenn die Koenigin schluepft, moechte ich ein weiteres Hummelvolk haben< Erdhummeln. Offene Bienen/Hummelblueten gibt es genug in unserer "wilden" Finca.
Ich weiss nicht, ob es moeglich ist, das Hummelvolk spaeter im Garten an zusiedeln, damit die Koeniginfuers naechste Jahr schon vor Ort ist ? Hat da jemand Ahnung? Hier habe ich schon einen befreundeten Imker gefragt- der hat seine Bienenkoenigin in De bestellt (mit Papieren und Stempel- eine "von und zu"), aber der kannte sich mit Hummeln nicht aus.
Weiss jemand ob es besser in Oesterreich oder in der Schweiz ist?
Moechte sich jemand anschliessen? Preis ca 78.-
Hier eine der letzten huebschen Hummeln auf unserem Wuestenkohl< Kalanchoe thyrsiflora- aus meiner Dickblattsammlung
Ich moechte das mal angehen, damit die Bestaeubung in der Finca etwas flotter voran geht. Wir haben derzeit Baumhummeln, ganz emsig. Aber nun werden sie alle sterben.... ist halt leider so Ende des Jahres. Zum Februar, wenn die Koenigin schluepft, moechte ich ein weiteres Hummelvolk haben< Erdhummeln. Offene Bienen/Hummelblueten gibt es genug in unserer "wilden" Finca.
Ich weiss nicht, ob es moeglich ist, das Hummelvolk spaeter im Garten an zusiedeln, damit die Koeniginfuers naechste Jahr schon vor Ort ist ? Hat da jemand Ahnung? Hier habe ich schon einen befreundeten Imker gefragt- der hat seine Bienenkoenigin in De bestellt (mit Papieren und Stempel- eine "von und zu"), aber der kannte sich mit Hummeln nicht aus.
Weiss jemand ob es besser in Oesterreich oder in der Schweiz ist?
Moechte sich jemand anschliessen? Preis ca 78.-
Hier eine der letzten huebschen Hummeln auf unserem Wuestenkohl< Kalanchoe thyrsiflora- aus meiner Dickblattsammlung



Neandertaler
Kommentar