Bank mit deutschem Ansprechpartner Puerto de la Cruz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Bank mit deutschem Ansprechpartner Puerto de la Cruz

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von elda Beitrag anzeigen
    0,4 % vom Überweisungsbetrag halte ich als Gebühr für unangemessen hoch. Beim Überweisen von nur 100 EU sind so bereits 40 Cents fällig. In den Zeiten, als Buchungsgebühren noch selbstverständlich waren, betrugen sie je nach Bank zwischen 10 und 20 Pfennig. Eine Überweisung, ob über 1 EU oder über eine Million kostet die Bank aber den gleichen Verwaltungsaufwand.
    In den Zeiten die du meinst - wo also diese ganze Kostenlos/Gratis-Scheinwelt noch nicht aufgebaut wurde - gabs allerdings zu diesen 20 Pfennig Gebühr pro Überweisung noch eine monatliche Pauschale für die allgemeine Kontoführung

    Egal wie man es auch rechnet - ein Unternehmen ob klein oder groß muss auf seine Kosten kommen bzw. Gewinne erwirtschaften. Alles andere geht über kurz oder lang auf Kosten der Mitarbeiter und letztlich der Verbraucher
    Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
      In den Zeiten die du meinst - wo also diese ganze Kostenlos/Gratis-Scheinwelt noch nicht aufgebaut wurde - gabs allerdings zu diesen 20 Pfennig Gebühr pro Überweisung noch eine monatliche Pauschale für die allgemeine Kontoführung.
      Richtig. Aber obendrein haben sie zu den Zeiten zusätzlich auch noch am Einlagegeld verdient, weil die Zinsen hoch lagen.

      Man muss bei den Banken, wie bei jedem anderen Anbieter von Waren oder Dienstleistungen, oder bei Banken sogar besonders, eben auch darauf achten, dass die Preise nicht unangemessen hoch sind.

      Das geht dann in der Regel halt nur durch Ausweichen auf einen anderen Anbieter.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Für alte Leute ist die Banca March sehr gut
        Also, ich gehöre noch nicht zu den alten Leuten, weil ich auch Online-Banking mache. Aber ich habe auch ein Konto bei der Banca March.
        Diese hat eine Filiale oben in La Paz und eine unten in Puerto. Bei beiden spricht man deutsch. Mit dem persönlichen Service bin ich sehr zufrieden. Die Banca March hat außerdem ein sehr gutes Bonitäts-Ranking und war bei all den spanischen Bank-Skandalen nicht dabei.

        Wenn man nur ein paar Überweisungen im Jahr hat, braucht man sich ja über ein paar Cent Gebühren für persönlichen Service nicht aufregen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          kann deine empfehlung der banca march nur unterschreiben.
          wir sind dort auch seit jahren kunden - und sehr zufrieden.
          gerade weil sie dieses gute bonitätsranking hat, würden wir es wieder so machen.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Nur am Rande

            Die Banca March hat eine sehr eigene Geschichte.

            Aus der Biografie von Juan March:
            Putsch der Unión Militar Espa?ola

            Im Juli 1936 war March in Rom im Exil. Er beteiligte sich maßgeblich an der Finanzierung des Putsches vom 17. und 18. Juli 1936. Der Flug von Francisco Franco von Las Palmas de Gran Canaria nach Tétouan wurde ? bei aktiver Beteiligung des britischen Majors und späteren Leiters des MI6 in der britischen Botschaft in Madrid Hugh Bertie Campbell Pollard ? durch seine Zeitung ABC mitorganisiert. Der Flug wurde von Luis Bolín, dem Korrespondenten des ABC in London, und Douglas Francis Jerrold geplant. Jerrold mietete das Flugzeug. March investierte 1 Million Pfund in die ersten 12 Flugzeuge vom Typ Savoia-Marchetti SM.81 und Caproni Ca.306 für einen Teil des Transfers von Francos marokkanischen Söldnern nach Spanien. Marchs Investitionen in den Putsch beliefen sich auf 600 Millionen Peseten.
            Damit noch nicht genug:
            Compa?ía Espa?ola de Petróleos SA

            1939 kontrollierte March 75 Prozent von Compa?ía Espa?ola de Petróleos SA (CEPSA), welche auf Santa Cruz de Tenerife die produktionsstärkste spanische Erdölraffinerie betrieb. Dort wurde Rohöl aus den USA, Venezuela und Rumänien raffiniert. CEPSA hatte für Ölverkauf ein Monopol auf den Kanarischen Inseln, in Spanisch-Marokko und für den Reexport zur Campsa. Das Oberkommando der Marine des Deutschen Reichs versuchte die Treibstoffversorgung für seine U-Boote und Zerstörer abzusichern. Im Ersten Weltkrieg war auf Santa Cruz de Tenerife der Konsul Jakob Ahlers U-Boot-Tankwart. Da die Aktion verdeckt durchgeführt wurde, sagte March zu, als Strohmann bei einer 25-Millionen-Peseten-Operation zu dienen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollten die von March zugekauften Anteile in Reichseigentum überführt werden. Die Finanzierung kam aus dem Reptilienfonds "Sparpeseten".
            Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Juan_March

            Sorry für's OT

            Kommentar

            Lädt...
            X