Nie mehr WhirlPool

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Nie mehr WhirlPool

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    In der Uni (und auch ich zu hause) benutze nur noch Laserdrucker.
    Da ist das Verhältnis Preis/Leiszung um ein deutliches vielfaches besser als bei Tinte. Tinte find ich nur noch überlegen wenn man hochwertigen Fotodruck auf Fotopapier macht.

    Ein guter S/W Laser von HP kostet um die 60-90?.
    (http://www.amazon.de/LaserJet-P1102-...words=laserjet)

    Mein HP LaserJet 1018 (vorgänge rzu dem oben) ist jetzt gut 10 Jahre alt und kostet damals 75? als Ausstellungsstück. Ich habe jetzt damit schon gut 80.000 Seiten gedruckt.
    Ein Toner kostet als Refurbishing-Version kostet ja 15? und reicht für für gut 3000 Seiten. Ein Original kostet ca. 60? und schafft auch die 3000 Seiten.
    Da hält kein Tintenstrahler mit.

    Als Farbdrucker hab zwei Epson c1100 (einer als Ersatzteillager).
    Gibt's bei ebay um die 20? gebraucht. Toner Original kostet um die 40-50? für ca. 1000 Seiten bei Vollfarbdruck. Gibts original aber schon bei Auktionen für ein paar Euro. Zur not loch reinbohren und selbst mit Pulver befüllen. Die alten sowie neuen Kartuschen haben noch keinen Chip. Als er mal kaputt ging (Welle war nicht mehr griffig) hab ich ihn auseinander gebaut und nach dem zusammenbau hatte ich eine Hand von Teile über die ich nicht mehr zuordnen konnte... egal... funktioniert wieder super. Bei den alten kommt man gut dran und die Ersatzteil/Ausschlachtgeräte gibts sehr günstig.

    Neuen Farblaser bekommt man für ab 150? ein komplettsatz Toner für ca. 3000 Seiten ab 65?.

    Bei Farblaser würde ich aber ein teureres Modell nehmen oder ein gebrauchtes altes bei ebay. Definitiv aber keinen von Samsung oder nochweniger von Lexmark.

    Bei S/W:

    100% Empfehlung für ein Laser von HP.
    Mein 1018 ist die beste Investition die ich bei Druckern je gemacht habe,
    und das waren nicht wenige.
    El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
    La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
    El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Ich habe einen Brother S/W-Laserdrucker mit integriertem Scanner, kostete vor ein paar Monaten 79 Euro bei Worten, den Vorgänger, ebenfalls einen Laser von Brother, hatte ich vor Ewigkeiten im Corte Ingles in Madrid gekauft, hat auch jahrelang einwandfrei funktioniert, musste dann aber einen neuen Scanner kaufen, weil Canon irgendwann keine Treiber mehr für OS X aktualisiert hat, da war ein Solo-Scanner fast teurer als die Kombi.
      Den alten Brother nutzt nun unser Sohn.

      Farbdrucker haben wir schon seit Jahren keine mehr, sobald man nicht mehr regelmäßig in Farbe druckt, zicken die Dinger rum und trocknen ein.

      Fotodruck mit einem Tintenstrahler ist eh viel zu teuer, da kann man sich besser die Abzüge online für kleines Geld bestellen, wenn überhaupt noch, ausgedruckte Fotos guckt doch eh keiner mehr..

      Um noch mal auf Billig zu kommen:

      Ich hatte jahrelang einen "Budget" Bohrhammer von Leroy Merlin, damals 55 Euro, der war einfach unkaputtbar, damit habe ich Ewigkeiten auch in härtestem Gestein Löcher gebohrt und Renovierungen gemacht.

      Ich nehme fast an, dass es ein Glücksspiel ist, ob Geräte halten oder nicht, mit dem "Namen" hat das kaum noch was zu tun.
      Zuletzt geändert von Achined; 21.02.2016, 12:51.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar

      Lädt...
      X