Reeeehaaaa !

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Reeeehaaaa !

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Reeeehaaaa !

    Wer braucht heute noch ein Grinsen im Gesicht? Dann bitte lesen:

    Ich bin mit 66 noch ziemlich fit, sportlich, nicht übergewichtig, - also: gefühlt.....
    In Wahrheit gehe ich seit ca.2 Jahren links lahm, mal besser, mal schlechter, kann nicht mehr joggen, habe 6 Kilo zugenommen (Sh*****!) und nach vielen Scans, verschiedenen Diagnosen und Therapieversuchen ist jetzt endlich das Ergebnis da: Hüftschaden durch Arthrose, linker Trochanter. Wäre ich ein Auto, würde man sagen: ?Da geht Eisen auf Eisen?. Das war mir eigentlich schon vor einiger Zeit klar, denn die Symptome waren eindeutig. (Bin Intensiv-Krankenschwester, arbeitete vorher u.a. auf Orthopädie).

    Meine Krankenkasse (DKV), die mich monatlich 250.-? kostet, erlaubte mir nun, als Überbrückung bis zur unvermeidlichen OP im Sommer, eine schmerzorientierte Physiotherapie. Nach etlichen Versuchen in einigen Praxen in Candelaria, die schon in der ersten Stunde durch eine gewisse Hilflosigkeit der Behandler mehr Fragezeichen bei mir hinterließen als Erleichterung, landete ich letzte Woche im Centro de Rehabilitation in Chamberi, St.Cruz. Und das war das Highlight.

    Ich parkte erstmal irgendwo an den Ramblas, weil mir jemand gesagt hatte, dort wäre dieses Zentrum, ganz sicher. Das war es dann nicht und ich musste auf ein Taxi zurückgreifen, denn die Zeit wurde knapp. Schließlich stand ich vor einem großen, industriehallenartigen Gebäude, Tore weit offen, innen alles weiß gestrichen, Deckenhöhe ungefähr bei 4 Metern, ein großer, verlassener Empfangsthresen und drei Gestalten auf einer Reihe von Stühlen. Es dauerte eine gute halbe Stunde, bis ein weißgekleideter Mann Ende Zwanzig erschien und meine Überweisung begutachtete. Er wirkte müde, war aber sehr freundlich und hatte gute braune Augen. ?Hüfte, was?? Ich nickte. ?Setz dich noch ein bisschen?, sagte er, ?ich ruf dich dann auf.? Er nahm einen düster um sich blickenden,auch hinkenden Mann aus den Stühlen mit sich und beide gingen in den anschließenden großen Raum. Man konnte auch da hineinsehen. Dort saßen ebenfalls Leute auf Stühlen.

    Nach einer weiteren halben Stunde wurde ich dorthin gerufen und saß nun neben zwei Frauen, die auf dem Smartphone-Trip waren. Ich sah mich um und kam zu dem Schluss, dass es tatsächlich ein Industrieschuppen sein musste. Riesig hoch, riesig groß, viele kleine Kabinen, die mit Vorhängen abgeteilt waren. In einigen sah man Liegen, auf denen die Papierauflagen benutzt, zusammengeknüllt und nicht erneuert waren. Der junge Mann in Weiß war alleine. Er versorgte gerade den düster blickenden Patienten mit einer Rotlichtlampe. Alles ging ohne jedes Wort vonstatten. Gegenüber ging eine Frau um Ende Siebzig an einer Stange entlang, hin und her, immer hin und her, Knieprothese. Sie sah niemanden an, Blick starr geradeaus. Ob sie ?echt? war?

    Meine Sitznachbarin hatte ebenfalls eine Lampe im Genick. Nach etwa einer weiteren Viertelstunde
    kam ich an die Reihe. Ich sollte bitte aufstehen und mir die Jeans runterziehen. Also, äh - bis unter die Hüfte. Bitte. Gut, mit sowas habe ich kein Problem, auch wenn es netter wäre, wenn man vielleicht alleine wäre. ?Was wird das denn?? fragte ich ?Reizstrom?? ?Genau. Es wird den Schmerz lindern.? (Ich habe keinen Schmerz, wenn ich sitze, nur wenn ich gehe. Hier saß ich aber) Der Mann klebte mir Elektroden auf Stellen, die NIEMALS wehtun. Nach meiner Korrektur klebten die Pads wieder nicht korrekt, aber egal. Es pritzelte so 30 Minuten lang sinnlos vor sich hin, dann stellte sich die Zeituhr ab. Die Frau neben mir hatte sich ihre Pads schon selbst abgenommen und die Kabel sorgfältig aufgewickelt. Sie sah mich streng an. Ich folgte ihrem Beispiel.

    Der finster blickende Patient saß in unserer Nähe, ebenfalls vor einem Rotlicht. Er blies durch die Nase und verdrehte die Augen zornig nach oben. Das konnte ich allmählich nachvollziehen und beschloss nun einmal nachzufragen, was denn eigentlich an therapeutischen Massnahmen geplant war.
    Ich ging zu dem Pfleger und sagte: ?Ich bin jetzt seit ungefähr 2 Stunden hier und alles, was passiert ist, war ein bisschen Prickeln an der falschen Stelle am Bein. Ich weiß, dass man mit nur zwei Händen nicht 8 Patienten gleichzeitig behandeln kann, aber bitte sag mir, was ist der Plan bei mir? Was soll geschehen? Was, wie oft, wann und warum?? Er lächelte wie ein gequälter Welpe, das tat mir ungeheuer leid, aber schließlich muss ich ja für alles bezahlen und an diesem Tag hatte ich noch 10 ? für 2x Taxi, den Sprit für mein Auto und den Parkplatz gelöhnt und 4 Stunden Arbeit versäumt.
    Ich erfuhr dass ich neben dem ?Reizstrom? auch noch ?Rotlicht? bekäme und ab und zu wäre evtl. eine Bein-Massage geplant. Es würde eben von der Versicherung nicht mehr bezahlt, ich sollte doch mit der Agentur sprechen.
    Das werde ich ganz sicher auch tun, denn dieser arme Mann kann nicht mehr als arbeiten, was man ihm anschafft, aber diese ?Therapie? ist komplett für den A*****, Verzeihung. Reizstrom im Fall einer ?Knochen auf Knochen?- Situation ist lächerlich, genauso wie Medikamente (von denen ich kiloweise verschrieben bekommen hätte !) und Rotlicht kann man sich selbst kaufen. Dazu muss man nicht stundenlang unterwegs sein und viel Geld ausgeben.
    Es gibt Massagen,die verbessern, oh ja, ich habe das wohl erlebt, doch die Leute, die so etwas KÖNNEN, sind nicht an die Kassen angeschlossen und haben ihre Praxen weit weg, zumindest von Candelaria.

    Muss wahrscheinlich nicht mehr erwähnen, dass ich keine Lust mehr auf weitere physiotherapeutische Experimente habe. Und wenn ich so die Gesichter dieser Leidensgenossen in dem Therapieschuppen erinnere, ging es ihnen genauso. Es sagte nur keiner was. Und das ist der Fehler. Wir finanzieren schließlich mit unseren Beiträgen die Kassen und werden behandelt wie dämliche Schafe, die froh sein müssen, wenn man sie schert ! Verdammt !

  • Schriftgröße
    #2
    Zitat von Yucca Beitrag anzeigen
    Wer braucht heute noch ein Grinsen im Gesicht? Dann bitte lesen:
    Ich bin mit 66 noch ziemlich fit,... Meine Krankenkasse (DKV), die mich monatlich 250.-? kostet, erlaubte mir nun, als Überbrückung bis zur unvermeidlichen OP im Sommer, eine schmerzorientierte Physiotherapie. ...
    Nach einer weiteren halben Stunde wurde ich dorthin gerufen und saß nun n... Ich ging zu dem Pflege... Muss wahrscheinlich nicht mehr erwähnen, dass ich keine Lust mehr auf weitere physiotherapeutische Experimente habe. Und wenn ich so die Gesichter dieser Leidensgenossen in dem Therapieschuppen erinnere, ging es ihnen genauso. Es sagte nur keiner was. Und das ist der Fehler. Wir finanzieren schließlich mit unseren Beiträgen die Kassen und werden behandelt wie dämliche Schafe, die froh sein müssen, wenn man sie schert ! ...Verdammt !
    den Frust versteh ich, die 250,- sind aber recht günstig

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Wie Recht Du hast !

      Und bei allem dem interessiert sich kein Schwein dafür, daß man als Selbstständiger nicht nur Schmerzen erleidet, sondern durch den Wegfall an disponibler Arbeitszeit an eigener Kasse nochmals Einbußen akzeptieren muss.

      Geht man dann, nach der halbjährlichen Periode des von der eigenen KK bezahlten Krankengeldes, zur ärztlichen Inspektion, ob man vielleicht ein Schwindler ist, kommt denen garnicht in den Sinn, daß man sich, wenn man die Arbeit schwänzt, selber geschäftlich ins Knie schiesst: man verliert ja Kundschaft, die woanders hinlaufen, wenn man sie nicht abfertigen kann.

      Und bleiben dann solange weg, bis der Substitut ihnen mal Scheiße gebaut hat, dann kommen sie wieder angerannt: " Mach doch mal in Ordnung !"

      Ja, das ist dann toll, wenn der dann alles, was du aufgebaut hattest, eingerissen hat und du praktisch wieder von vorne anfangen musst !

      " Das ist aber nun teuer, wollen sie mich für meinen Weggang abstrafen ?" wird man gefragt. " Seien sie doch froh, daß ich wieder zu ihnen komme !"

      So tut das doppelt weh, die Hernia Discal, das kaputte Knie, oder der Atroffierte Ellenbogen.

      Reeeehaaaa !

      Denkste ! Jeder Dilettant pfriemelt anders an dir rum, der eine verkokelt dir die Schulter, weil er die Infrarot dir zu nahe stellt: " So ist das gut, stillhalten !", der Andere klemmt die Elektroden ans linke Schienbein, weil die rechte Hüfte schmerzt. " Wenn's klingelt, nehmen sie die Pads ab und hängen sie zum desinfizieren an den Bügel !"

      Gesagt, getan, kaum die Pads mit ihren Kabeln zum Desinfizieren an den Bügel gehängt, kommt die andere Therapeutin und nimmt sie mit, um sie nun der älteren Dame anzuzwicken !"

      Desinfiziert ? Vom 30-Sekunden dort Hängen ?

      Nach den vom Rehabilitador veranschlagten Sessionen: " Na, sind wir nun Fit ?"

      Ich glaubs nich, denn ich bin es nicht ! "Na, mehr zahlt der Versicherer nicht. Wenn sie mehr brauchen, dann Privat, 28 Euros die 45 Minuten, Barzahlung. "

      Und das sogar bei privater Versicherung.

      Falschen Beruf ergriffen ? Aber der sollte doch Spaß machen !

      Also besser gleich Hartz IV, da tut es Einem nur im Portemonaie weh !

      Das aber gibt es hier NICHT !
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Tröstlich, dass andere das auch kennen. Und ja, 250.- ? ist noch recht günstig für eine Versicherung, doch für mich ist es ein Drittel meiner Rente. Doch egal, es geht mir eigentlich um die Effizienz einer Therapie. Auch Rotlicht und Reizstrom und "ab und zu eine unprofessionelle Massage" kosten schließlich Geld, sinnlos vertan. Das ist es, was mich fuchst.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @Yucca
          einer der Gründe warum ich niemals dauerhaft auf Teneriffa leben wollte ist die Soziale Situation.
          Kein einziger Rentner, der klug genug war niemals in eine private Krankenkasse einzutreten muss in Deutschland 25 % seiner Rente der Krankenkasse abgeben.

          Unabhängig von der Rentenhöhe zahlen Gesetzlich Versicherte im Rentenalter 7,3 % ihrer Rente an die Krankenkasse, zuzüglich einen persönlichen Beitrag, je nach Kasse, von ca. 1,1% der Rente.
          Bei deiner Rente also ca. 63.- € im Monat.

          In Deutschland würdest Du zusätzlich „Grundsicherung im Alter“ erhalten,
          wäre vielleicht im Winter ein wenig kälter wie auf Teneriffa.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            So wie Du finanziell da stehst und so lange wie Du schon hier bist, könntest Du ja auch mal bei der seguridad social nachfragen, was ein Beitrag für Dich dort kosten würde.

            Egal ob in Deutschland oder hier, die Krankenversorgung und die Rehamaßnahmen sind überall gekürzt und gestrichen worden.

            Was ich leider auch festellen muss ist, dass in den letzten Jahren die Krankenversorgung in Deutschland sehr schwer nachgelassen hat, es ist also alles auf dem mehr oder weniger gleichen Stand.

            Mir hat Osteopathie sehr geholfen und ich trainiere die Muskulatur täglich selber um die bei mir ebenfalls dringend nötige Hüft-OP möglichst noch lange Jahre hinaus zu ziehen.
            Ich laufe auch schon seit Jahren Knochen auch Knochen.

            Mit 55 Jahren bin ich noch viel zu jung dafür und so eine Hüftprothese hält im Schnitt auch nur 10- -15 Jahre.

            Die meisten Schmerzen entstehen über eine verhärtete und falsch stehende Muskulatur und die beheben sich nicht automatisch durch eine "neue Hüfte".

            Eine Anregung für die entsprechenden Übungen kannst Du zum Beispiel hier finden:

            https://www.youtube.com/watch?v=BdMnRVU1uus

            Es gibt noch einige mehr Videos aus dem Bereich, schau halt mal, welche Dir am besten tun.

            Frei nach dem Motto "Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott!" :-)

            Liebe Grüße Tarajal :-)
            Zuletzt geändert von Tarajal; 22.01.2016, 10:25.
            Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

            Chinesische Weisheit

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Vom Rationalen her hätte ich schon vor 10 Jahren nach Deutschland zurückgehen müssen. Doch damals wie heute hatte ich Verantwortung für aufgenommene Tiere und die Finca, auf der ich alles selbst gepflanzt habe. Da geht man nicht einfach und ich bin sowieso eine, die niemals aufgibt. Außerdem ist man nach 23 Jahren hier kein richtig "Deutscher" mehr, nein, war war für mich nie ein Thema.
              Segur.Social hatte ich viele Jahre, eben deshalb und weil Operationen und Untersuchungen im Alter unvermeidlich sind (auf die man 2-3 Jahre warten müsste) bin ich in die DKV eingetreten. Segur.S. ist eine Katastrophe, zumindest sind das meine Erfahrungen hier in Candelaria.

              Bei der letzten OP und dem ganzen Drumherum gab es über die DKV auch nichts zu meckern, nur die die bisherige "konservative Therapie" wegen der Hüfte und speziell diese Physio waren eben so, dass man nicht wusste, ob man lachen oder weinen sollte. Ich war z.B 5x in der Magnet-Resonanz-Röhre,(von normalen Röntgenbildern und anderen Untersuchungen mal abgesehen) weil zwei Traumatologen und ein Neurologe sich bezüglich die Diagnose nicht einigen konnten! Ein MRT kostet round about 2.000 ? !
              Die DKV zahlt also schon, nur rede ich von der EFFIZIENZ, die vielmals nicht gegeben ist.

              Und ich weiß auch, warum das teilweise so ist: Die Ärzte hören einem nicht mehr zu. Sie sehen einen kaum mehr an und sie haben zuwenig Zeit. Ich kam oft kaum dazu, meine Symptome zu schildern, ein Satz und zack! kam der Volante, das Rezept über Schmerzmittel (alles HÄMMER) und ich war wieder draußen. Hätte mal Einer richtig zugehört,statt auf den Monitor zu starren, so hätte er gewusst, worum es ging. Ein Pysiotherapeut in Puerto, der leider zu weit weg ist und nicht an die DKV angeschlossen, sagte mir schon vor 3 Jahren nach einer ganz tollen Massage sofort: "Das ist die Hüfte!"
              Doch bis vor Kurzem wurde an einer "Tendinitis" / "Bursitis" / evtl.weiteren Lumbalhernie, nicht operabel usw. herumgedoktert, bis jetzt endlich Klarheit herrschte.

              Wegen meiner Minirente braucht mich niemand bemitleiden, ich komme damit klar, weil ich für mich kaum etwas brauche. Bedürfnisse sind alle relativ
              Trotzdem danke für Euer Mitdenken und die Tipps, sowas kann man immer brauchen.
              Einen schönen, hoffentlich schmerzfreien Tag Euch allen!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich kenne das Problem auch persönlich, bin aber Heilpraktikerin (in Pension) und habe da etwas mehr Möglichkeiten. Zu den Krankenkassen kann ich nichts sagen, aber zu den medizinischen Möglichkeiten. Als es akut war und ich überhaupt nicht mehr gehen konnte, war ich bei diversen Therapeuten hier in Puerto de la Cruz, habe alles aus eigener Tasche bezahlt, geholfen hat nichts. Mit Homöopathie bekam ich die Schmerzen einigermassen in den Griff. Und man weiss heute, dass die Schmerzen grösstenteils von den Faszien, also vom Bindegewebe aus kommt, das ist dann das, was man verhärtete Muskulatur nennt. Auch die Übersäuerung spielt eine grosse Rolle. Leider sind die Therapeuten hier auf der Insel nicht auf dem neuesten Stand der Dinge, aber Faszientraining kann man selbst betreiben, es gibt einige gute Bücher, hab die Titel grad nicht zur Hand, könnte sie Dir aber ausleihen. Wenn Du magst, schreib mir eine persönliche Pin.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich komme auch aus der Naturheilkunde und eine Faszienrolle gehört für mich unbedingt bei den täglichen Übungen dazu.

                  Ich bin auch bei der DKV versichert, allerdings nur für Hospital und so mache ich den effektiven Rest ohnehin selber.

                  Auch nur einen Gedanken an eine Rückwanderung zu verschwenden kommt für mich überhaupt nicht in Frage.
                  Entweder ich bleibe hier und dann ohne "aber" und ohne Punkt und Komma, oder ich gehe zurück.

                  So einfach ist das.

                  Zuckerschlecken habe ich auch keines, noch nicht mal eine Minirente und ich bin ebenfalls selbstständig mit vielen Pflanzen und Tieren und einer Menge Land.

                  Liebe Grüße Tarajal :-)
                  Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                  Chinesische Weisheit

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von fincalamontana Beitrag anzeigen
                    @Yucca
                    einer der Gründe warum ich niemals dauerhaft auf Teneriffa leben wollte ist die Soziale Situation.
                    Kein einziger Rentner, der klug genug war niemals in eine private Krankenkasse einzutreten muss in Deutschland 25 % seiner Rente der Krankenkasse abgeben.

                    Unabhängig von der Rentenhöhe zahlen Gesetzlich Versicherte im Rentenalter 7,3 % ihrer Rente an die Krankenkasse, zuzüglich einen persönlichen Beitrag, je nach Kasse, von ca. 1,1% der Rente.
                    Bei deiner Rente also ca. 63.- ? im Monat.

                    In Deutschland würdest Du zusätzlich ?Grundsicherung im Alter? erhalten,
                    wäre vielleicht im Winter ein wenig kälter wie auf Teneriffa.
                    Okay, das mit den Eigenkosten ist in Deutschland vermutlich wirklich besser.
                    Doch das "Drumherum" auch?

                    Meinem seit vielen JAHRZEHNTEN einzahlenden Vater wurde nach einem Krankenhausaufenthalt, die von der Klinik empfohlene Rezepturausstellung für eine Physiotherapie vom Hausarzt verweigert.

                    In manchen deutschen Gegenden wartet man ebenfalls monatelang auf Facharzttermine. Im Rettungswesen "112" läuft längst nicht alles rund....usw.usw....

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Richtig und gut zuhören tun in Deutschland etwa genau so viele Ärzte wie hier.

                      Und das Behandlungsspektrum entspricht in etwa auch dem hiesigen.

                      Auf Facharzttermine und Operationstermine wartet man dort mittlerweile auch mindestens Monate bis hin zu Jahren.

                      Besser geworden ist es nirgendwo.

                      Liebe Grüße Tarajal :-)
                      Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                      Chinesische Weisheit

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Dazu las ich gestern noch etwas, und zwar wegen dem Tomaten-Thema. Das sind ja, wie Kartoffeln auch Nachtschattengewächse. Diese verursachen bei vielen Menschen Entzündungen, und das kann langfristig Rheuma und andere körperliche Beschwerden verursachen.

                        Die Ärzte müssen/wollen halt Geld verdienen und da werden dann halt so schnell wie möglich die populären Behandlungsmethoden durchgespult und abgerechnet.

                        Aber oftmals bekämpft das halt nicht die tatsächlichen Ursachen, wie eben oftmals eine ANGEBLICH gesunde Ernährung , mit viel Obst und Gemüse.

                        Ja leider ist Obst oftmals gar nicht so gesund wegen dem vielen Fruchtzucker, ausser Kernfrüchten wie Mangos, die besser sind.

                        Und viele Gemüsesorten sind auch nicht wirklich ideal.

                        Auch braucht man im gehobenen Alter wieder mehr Protein in der Ernährung, da der Körper abbaut.

                        Ich will damit nicht sagen, dass es in diesem Fall oder generell alles mit der Ernährung zusammenhängt, aber es spielt sicherlich eine grosse Rolle, und zumindest mir hilft es immer sehr, wenn sich irgendwelche körperlichen Beschwerden anbahnen, wieder mal mehr auf unbedenkliche Lebensmittel überzugehen, von denen bekannt ist, dass sie keine Entzündungen fördern, wie z.B. Broccoli, Schafs/Ziegenkäse (keine Kuhmilch-Produkte
                        , die sind mit Schwangerschafts-Hormonen vollgepumpt damit sie mehr Milch geben, sehen nie eine Weide oder Sonnenlicht) , Kichererbsen, Möhren, Wildfisch und Weisses Fleisch.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Tarajal: Ich weiß, wie privilegiert ich mit (auch) einer kleinen Rente bin! Ich kenne auch noch ganz andere Zeiten, in denen man nicht wusste, wie und ob es die nächsten Tage und Monate weitergeht. Ich hab dann meine Finca auf Leibrente verkauft und so meine winzige Rente aus Deutschland aufgestockt....das war keine leichte Entscheidung, aber die beste. Vielleicht wäre das auch für Dich eine Lösung? Ich wohne weiterhin unbehelligt in meinem Haus, das war für mich das Wichtigste.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Lieb von Dir,

                            aber nee, das geht für mich gar nicht, auf gar keinen Fall!!!

                            Ich will weiterhin mein eigener Herr im Haus bleiben und vertraue da doch lieber auf meine Fähigkeiten auch zukünftig das nötige Geld zu verdienen.

                            Mein Kopf funktioniert noch ganz prima und ich kann selbst dann noch genug wenn es auch mit dem Laufen nicht mehr gut klappt.

                            Liebe Grüße Tarajal
                            Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

                            Chinesische Weisheit

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zum Thema Wartezeiten, kann ich berichten, daß auch in Österreich die Wartezeiten auf Termine bei Fachärzten teilweise jenseits jeder Vorstellung sind.
                              Einen Termin beim Augen-/Gyn.-/Hautarzt bekommt man in ca. 3 - 5 Monaten.
                              Meine Tochter braucht einen Termin bei einem Rheumaspezialisten wegen akuter Schmerzen und bekommt ihn 2017!!
                              Gespart wird auch hier im Gesundheitswesen überall. Reha bekommt man nur, wenn man Glück hat. Zu Zahnersatz oder Brille gibts garnichts mehr.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                @graupinchen
                                das mit den "ewig langen Terminen" stimmt auch in Deutschland nur bedingt.

                                Zum eine kann man in Deutschland sich seinen Arzt selbst aussuchen, zu anderen - im letzten Jahr brauchte meine Frau ganz schnell einen Augenarzt Termin:

                                Die Nachfrage bei den örtlichen Ärzten war eine komplette Nullnummer - so in 6 Monaten hätte sie einen Termin erhalten, daraufhin haben wir die nähere Umgebung abtelefoniert und siehe da meine Frau konnte in ca. 20 Km Entfernung für die Folgewoche einen Termin bei einer sehr netten, kompetenten Ärztin erhalten.

                                Da bleibt sie natürlich, auch wenn dort bevorzugt sogenannte IGEL Leistungen angeboten werden - ( fürs OCT werden alle 8 Wochen 105.- € fällig)
                                Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                                Gruß Günter

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  @Yucca
                                  Und ich weiß auch, warum das teilweise so ist: Die Ärzte hören einem nicht mehr zu. Sie sehen einen kaum mehr an und sie haben zuwenig Zeit.
                                  -------------------------------
                                  Das kenne ich nur zu gut: nach einem Schlaganfall hat mich ein Allgemeinmediziner zwar 8 Monate Krankgeschrieben, aber nicht ein einziges mal untersucht!
                                  ( ich kam erst nach der Krankenhausentlassung zu ihm)

                                  Einmal hat er mir Blut abnehmen lassen - seine sonstigen Ratschläge waren:

                                  SPORT machen -
                                  Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                                  Gruß Günter

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
                                    @Yucca
                                    Und ich weiß auch, warum das teilweise so ist: Die Ärzte hören einem nicht mehr zu. Sie sehen einen kaum mehr an ....
                                    Ärzte wollen halt Knete machen, was sonst.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von fincalamontana Beitrag anzeigen
                                      einer der Gründe warum ich niemals dauerhaft auf Teneriffa leben wollte ist die Soziale Situation.
                                      Kein einziger Rentner, der klug genug war niemals in eine private Krankenkasse einzutreten muss in Deutschland 25 % seiner Rente der Krankenkasse abgeben.
                                      Das ist weniger eine Frage der Klugheit. Als Freiberufler habe ich gar keine andere Möglichkeit als die private Krankenkasse. Deswegen zahle ich jetzt als Rentner 650? im Monat, bei 1000? Selbstbeteiligung.

                                      Zitat von fincalamontana Beitrag anzeigen
                                      In Deutschland würdest Du zusätzlich ?Grundsicherung im Alter? erhalten,
                                      wäre vielleicht im Winter ein wenig kälter wie auf Teneriffa.
                                      Dazu muss man aber erst sein Vermögen verwerten. Also lebe ich lieber von meiner kleinen Rente, die nur unwesentlich höher als der Krankenversicherungsbeitrag.

                                      Kommt man auf Teneriffa in eine günstige Krankenversicherung? Bei 250? Monatsbeitrag würde ich rund 5800? im Jahr sparen. Mit dem gespartem Geld könnte man sich preiswert im Ausland behandeln lassen. Zum Beispiel im Bangkok Hospital in Thailand.
                                      LG

                                      Safari

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Das gesamte Gesundheitswesen ist doch, von einigen rühmlichen Ausnahmen mal abgesehen, doch die personifizierte Krankheit. Da werden Jahr für Jahr Abermilliarden Beitragsgelder eingenommen um dann in gigantischem und kriminellen Maße "umverteilt" zu werden (neulich im TV: jede zweite von Ärzten bei Krankenkassen eingereichte Rechnung ist falsch!). Die Versicherungsbeiträge kennen nur noch eine Richtung: nach oben. Egal was unternommen wird: es ist immer zu wenig Geld da. Gerade für gesetzlich Versicherte in Deutschland ist das Ganze ein schlechter Witz.

                                        Zitat von Tarajal Beitrag anzeigen
                                        Frei nach dem Motto "Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott!"
                                        Daher kann ich Tarajal nur zustimmen. Es gilt sich selber durch ein "gesundes Leben" gesund zu erhalten. Alles hat man zwar nicht in der Hand aber doch so manches: nicht zu viel essen und nicht zu wenig (maßvoll halt), Alkohol ebenso maßvoll, morgens und abends früh aus den bzw. in die Federn, Mittagsschläfchen, eine Umgebung in der man sich wohlfühlt, sich Beschäftigen mit dem Wesentlichen und nicht mit Dingen, die einem Energie rauben, Wechsel zwischen Aktivität/Anspannung/Beschleunigen (z.B. Geselligkeit, Sport) und Passivität/Entspannung/Entschleunigen (sich Zurückziehen, Meditieren).

                                        P.S. Yucca, sehr schön erzählt.
                                        Zuletzt geändert von Dracaenadraco; 22.01.2016, 20:05.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X