Festnetz-Telefonie vor dem Aussterben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Festnetz-Telefonie vor dem Aussterben

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Festnetz-Telefonie vor dem Aussterben

    Jeden, den man in den letzten Jahren befragt hat, ob er weniger mit über Festnetz telefoniert, zumindest die jüngere Generation, beantwortete diese Frage mit einem klaren "Ja".

    Viele haben haben außer im Festnetz nun auch im Mobiltelefon eine Flatrate und viele Verbraucher würden komplett auf das Festnetz verzichten, wenn sie dafür weniger Gebühren bezahlen müssten.

    Die Schuldigen sind leicht gefunden, Apps wie Whatsapp sorgen dafür, dass die SMS fast bedeutungslos geworden ist und auch das Telefonieren über Apps wird immer beliebter.

    Dies stellte nun auch die Comisión Nacional de los Mercados y la Competencia (CNMC) in einer Studie fest.

    Demzufolge musste der bisherige Platzhirsch bei der Internet-Telefonie Skype seinen Thron räumen zugunsten von Whatsapp.
    Auch eine starke Abnahme der Festnetz-Telefonie ist zu beobachten.

    SMS wird von vielen Usern schon als tot bezeichnet, 7/10 Nutzern benutzen diese Art von Kommunikation überhaupt nicht mehr.
    Die Gespräche übers Festnetz, aber auch über Mobil zeigen auch einen klaren Abwärtstrend.

    Durch die Apps gaben 21,8% der User an, gar kein Festnetz-Telefon mehr zu nutzen, 36,9% nutzen das Festnetz nur noch halb so viel wie früher.

    Nur 26,9% der Befragten sagten aus, dass sich ihr Verhalten diesbezüglich nicht verändert hat, nur 1.9% gaben an, dass sie sogar mehr über das Festnetz telefonieren als früher.

    Auch beim Telefonieren über das Mobiltelefon gibt es einen dementsprechenden Trend, 50% gaben an, nur noch halb so viel zu telefonieren als früher.

    Bezüglich der SMS und den Gesprächen vom Festnetz haben die Apps wie Whatsapp einen vergleichbaren Einfluss auf das Nutzungsverhalten.

    Der Anteil der User, die nicht mehr über Festnetz telefonieren und auch nicht über das Mobiltelefon ist ungefähr gleich, letzteres hat aber einen größeren Einfluss.

    Der Weg ist also eingeschlagen, weg vom Festnetz, die Möglichkeiten, welche durch Apps gegeben werden sowie die Flatrates auch auf dem Mobil setzen das Festnetz unter Druck, es gerät immer mehr ins Hintertreffen.
    Es gibt noch User, für die es immer noch nützlich ist, aber das Festnetz wird bald in Vergessenheit geraten.

    http://www.xatakamovil.com/aplicacio...-de-la-cnmc-si
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

  • Schriftgröße
    #2
    Ich habe versucht, mein Festnetz-Telefon abzumelden und NUR eine Internet-Leitung zu behalten.

    Nonens.

    "Sie müssen immer eine Telefonleitung als Basis-Installation beibehalten!"

    So zahlt man für einen Service, den man garnicht braucht oder nutzt, wird gezwungen diesen beizubehalten. So kassiert die Telefongesellschaft doppelt.

    Wenn das bald abgeschafft wird, hoffentlich, ist man einen Stein am Bein los.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Die Ursache ist bekannt

      Solange sich das Netz im Besitz eines Anbieters befindet hat der das Sagen. Hier ist es die Telefonica, in Dland die Telekom. Und die lassen sich den Aufbau, Ausbau und Unterhalt ihres Netzes eben vom Konsumenten bezahlen.
      Demjenigen, der telefonieren möchte ist es doch egal, ob die Daten nun analog oder digital übertragen werden. Dem Betreiber, der die Kontrolle der Kommunikation übernehmen muß, nicht. Dazu braucht er die Digitaltechnik die er von denen, die überwacht werden sollen, bezahlen lässt. Und das Ganze eben über Kabel. Bislang noch in Kupfertechnik (für Datentransfer zu langsam) soll es auf Glasfasertechnik umgerüstet werden. Wieso eigentlich, wenn doch der Weg vom Festnetz weg hin zu Mobiltechnik geht?
      Man braucht die Trennung. Das Festnetz wird weiterhin vom Kommerz benötigt. Das Mobilnetz reicht für die Konsumenten und deren Kommunikationsverhalten über Apps aus.
      Wie einfach man doch das Volk, den grossen kritikarmen Lümmel, immer noch führen kann. Heute kassiert man noch beim Festnetz, morgen bei den Mobilen.
      Und wer mit seinem 70" Flatscreen übers Internet fernsehen möchte kommt derzeit am Kabelanschluss nicht vorbei.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hi Torre,

        deine Einschätzung ist Nonsense

        Das Festnetztelefon (aka POTS oder Plain Old Telephon System) ist bereits tot.
        Die Datenkommunikation braucht ein Medium. Das ist entweder Funk (WLAN, Richtfunk, Mobilfunk, Satellitenfunk) oder eine Leitung (twisted pair Kupfer oder Glasfaser).
        Telefon ist heute nur ein Service der Datenkommunikation. Selbst wenn dein Telefonapparat von der Vermittlungsstelle aus mit analoger und galvanisch verbundener Kupferleitung angeschlossen ist geht es dort über einen analog-digital-Wandler als Datenpaket im ATM-Netz weiter.

        Grüsse
        Anton
        Zuletzt geändert von macnetz; 01.11.2015, 11:43.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Die technische oder galvansiche Konfigurierung der Telefonservices ist mir geläufig, aber, wie man hier sehen kann, ist der für mich unnötige Anteil an der Rechnung "unnötig":

          SERVICIOS: 40,1054 euros

          Internet + Llamadas 24,9000 euros

          Movistar ADSL 10Mb 40,9000 euros
          Internet 10 Mb

          Llamadas a Fijos Nacionales
          Llamadas a Móvil Fin de semana 500 min/mes
          Llamadas a Móvil Lunes a Domingo 50 min/mes

          Descuento en Movistar ADSL -16,0000 euros

          Voz 15,2054 euros

          Línea individual 14,3790 euros
          Identificación de llamadas

          Also bezahle ich für den Service "Voz" ( Stimme/analog Gesprochenes ), ohne Gespräche, 14,38 Euros.

          Die will ich nicht, kann komplett auf analogen Anteil verzichten.

          Für allein die 24,90 euros Internet ADSL kann ich mich begeistern.

          Aber die Telefonica nicht !
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ist schon klar
            man bestellt ja auch keinen Martini wenn man nur eine Olive essen will

            schönes WE und allen auf TF einen schönen Feiertag morgen
            Anton

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Darum bin ich bei Airfibre. Die Kosten für die Linie stören mich beim ADSL. Leider ist Airfibre mittlerweile für Neukunden auch nur noch ~10 Euro billiger als ADSL.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Natürlich kann man bei Telefongesellschaften Internet-DSL ohne Festnetz bekommen. Und ein "Anschluss" muss natürlich vorhanden sein - ist halt dann nicht analog und ohne Festnetznummer
                Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Bei Movistar aber nicht, da ist Festnetz Pflicht (oder war es bisher immer)
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Achined Beitrag anzeigen

                    viele Verbraucher würden komplett auf das Festnetz verzichten, wenn sie dafür weniger Gebühren bezahlen müssten.
                    Tja; aber das ist noch in weiter Ferne...

                    Ausserdem kann man - wenn auch vieel teurer als ein 'privater' ADSL-Anschluss - jedenfalls in Deutschland einen Internet-Zugang über eine SDSL-Kupfer-Leitung bekommen.

                    Bei Glasfaser-Anschlüssen (bis in den Keller = 'FTTH' 'fiber to the home') wird das neu Misch-kalkuliert. Der (alte) Analog-Anschluss ist dann sowieso nur noch eine RJ45-Buchse wie an heutigen FRITZ-Boxen.

                    Auch deshalb sind die Provider oft daraus aus, einen (eigenen) Router-Typ zur Pflicht zu machen.
                    Mit den damit verbundenen Sicherheits-Problemen, wenn z.B. der WLAN-Teil gravierende Mängel hat:
                    http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-...d-2856060.html
                    So ein Router ist in ca. 20 Minuten von der Straße aus 'geknackt'...

                    Gruß, Holger

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
                      Natürlich kann man bei Telefongesellschaften Internet-DSL ohne Festnetz bekommen. Und ein "Anschluss" muss natürlich vorhanden sein - ist halt dann nicht analog und ohne Festnetznummer
                      Bei welchen? Vor wenigen Jahren, bzw. auch vor etwa einem Jahr war es noch nicht so...

                      Was soll das heißen: "nicht analog"? Wozu sollte man das brauchen?

                      Ich glaube du redest von Glasfaser, die gibt es aber nicht überall.

                      Der Punkt ist einfach, normales Festnetz ist zu teuer. Bin froh das ich Airfibre habe und so 20 Euro pro Monat spare.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X