VW Skandal - Wahrnehmung in der span. Presse

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

VW Skandal - Wahrnehmung in der span. Presse

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    VW Skandal - Wahrnehmung in der span. Presse

    Hier in DE tuen ja alle so, als würde gleich die Welt untergehen, weil ein Autobauer (hier VW/Audi) dabei "aufgeflogen" ist, das sie bei Messdaten tricksen. Überall wo man ist, ist dass das Gesprächsthema.

    Wie sieht das die spanische Presse/Bevölkerung?
    Auf das spanische Seat und tschechische Skoda könnte dann ja auch noch was zukommen...?
    El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
    La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
    El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!

  • Schriftgröße
    #2
    Diese ganzen Testverfahren sind eh "ein wenig" realitätsfern:
    Zitat von Wiki/Fahrzyklus
    (...)Dieses Testverfahren soll realitätsnäher als die frühere Ermittlung des Energieverbrauchs gemäß der alten DIN-Norm sein, weil beispielsweise die Kaltstartphase einige Berücksichtigung findet.

    Allerdings darf das gesamte Fahrzeug auf bis zu 30 °C vorgewärmt werden, wodurch der Kaltstart zwar dem fachlichen Verständnis entspricht, aber nicht dem allgemeinen Verständnis von widriger Kälte oder gar Frost.

    Außerdem gibt es nur wenige Vorgaben, die den Herstellern verbieten, serienferne spritsparende Möglichkeiten wie besondere Leichtlauföle oder Spritsparreifen einzusetzen[10].

    2013 wurde eine Studie von T&E veröffentlicht, welche die von den Automobilherstellern ausgenutzten Flexibilitäten der Richtlinie auf gut verständliche Weise darstellt[11].
    Einige Beispiele dafür sind:
    Keine Nachladung der Fahrzeugbatterie während des Zyklus (mit anderen Worten: die Lichtmaschine wird während des Zyklus abgeklemmt).[12]

    Abkleben von Fugen der Außenhülle.

    Veränderung der Spur- und Sturzeinstellung der Räder.

    Erhöhter Luftdruck in den Autoreifen.

    Verwendung des minimalen Fahrzeuggewichtes.

    Abzug der 4%igen Toleranz auf den Messwert.

    Vermeidung von schleifenden Bremsen.

    Anpassung der Motorsteuerung (siehe auch Eco-Tuning)

    Das führt laut T&E zu einer Differenz von 10-20 % im Verbrauch (der Bericht ist diesbezüglich uneinheitlich). Während die USA die Praxisnähe nachprüfen und dadurch zum Beispiel Hyundai-Kia 2012 für unrealistische Fahrwiderstandsangaben (Roll- und Luftwiderstand) bestraft wurde, werden in der EU die Angaben nicht hinterfragt[11][12].
    (...)

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Gegen jede Aussage, dass die Dieselfahrzeuge einfach gut sind, habe ich immer dagegen gehalten: macht Geräusche, die ich in meinem Auto NICHT hören möchte, erzeugt Geruch, den ich....................., erzeugt sichtbare und gesundheitsschädliche Abgase, die ich an meinem........................

      Dass das noch mit einem geringeren Treibstoffpreis belohnt wird, ist für mich eine hirnverbrannte Sicht, ist staatlich verordnete Augenwischerei.

      Nun auch noch Testergebnisse auf einem angeschlossenen Analysecomputer normgerecht erscheinen zu lassen, weil das bordeigene Steuerteil dafür per Software "aufbereitet" ist, ist schierer Betrug am Kunden UND AM STAATE, und kapitaler Betrug ist, nach dem Gesetz und nicht nur in D, strafbar.

      Also: kein Rücktritt, sondern Kitchen für die Verantwortlichen ( die sitzen sonst weiterhin sich die Hände reibend in ihrer Villa, mit feiner Rente ).

      Und, nachdem das Klar ist: können eventuell alle TÜV-geprüften Dieselfahrzeuge ihre Plakette verlieren, weil die nur bei den 2000 Touren Drehzahl ( die man halten soll, wenn dem Auto die Prüfsonde in den Hintern gesteckt wird ) Software-gesteuerte Gutwerte gezeigt haben ?

      Das wird noch einen langen Rattenschwanz nach sich ziehen.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von iwit1 Beitrag anzeigen
        ...das sie bei Messdaten tricksen...
        Tricksen ist ja süß.

        Ich nenne sowas Betrug! Strafe gerechtfertigt; eigentlich viel zu wenig.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Wer den Schaden hat...

          https://pbs.twimg.com/media/CPkdCjFXAAEIbaO.jpg
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Winterkorn gibt Rücktritt bekannt:

            http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1054419.html
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hier fahren, neben VW und Audi, Skoda auch viele SEAT rum: alles dieselben Bauteile.........
              ******************************************

              ?

              Nein, nichts Neues !

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Falsch? Ja!, Strafbar? Ja! Trotzdem teile ich Müllers Ansicht, in folgendem Artikel http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mr-Dax...e16002516.html

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von butyler Beitrag anzeigen
                  Falsch? Ja!, Strafbar? Ja! Trotzdem teile ich Müllers Ansicht, in folgendem Artikel http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mr-Dax...e16002516.html
                  Als ich gestern diesen Artikel zufällig gefunden habe, war auch meine spontane Reaktion, dass dieser Mann recht hat, wenn er diesen "Skandal" relativiert.
                  An den gelogenen Angaben der Hersteller über den Treibstoffverbrauch eines Autos nimmt komischerweise keiner Anstoß und sieht großzügig darüber hinweg...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Was für ein Schwachsinn den Müller da wieder mal von sich gibt

                    Die Fahrzeuge die VW für den nordamerikanischen Markt produziert werden überwiegend auch dort hergestellt. Von US-Arbeitnehmern, die in Zukunft unter der Dummheit von VW-Managern in Deutschland und den USA leiden müssen

                    Dieses VW ist Deutschland und GM ist USA - in einer globalen Welt kommt man mit nationalistischem Tunnelblick nicht weiter

                    Und ob es die Verbraucher groß kratzt oder nicht? Wer weiss.. ich bekam gestern nacht bei Sixt in München einen BMW 530d als Mietwagen und ob der die Abgasnorm erfüllt oder nicht ist mir vollkommen egal ^^
                    Zuletzt geändert von Locutus; 25.09.2015, 13:10.
                    Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Abgasskandal bei Volkswagen

                      Es ist schon sehr traurig, dass es die glorreiche deutsche Autoindustrie es anscheinend nötig hat, die Abgastests zu manipulieren. So etwas ist unentschuldbar und schadet dem Ansehen der gesamten (deutschen) Autoindustrie.
                      Ich spreche hier bewußt nicht nur von Volkswagen, da ich davon ausgehe, dass auch andere Hersteller hier manipulieren. Die Nachrichten der kommenden Wochen werden uns dies vermutlich bestätigen - die zuständigen Kontrollorgane benötigen nur noch etwas Zeit für weiterführende Prüfungen.

                      Man könnte jetzt aber dieses Debakel nutzen, um endlich einmal wirklich aussagekräftige Messungen bzw. Messmethoden einzuführen. Was interessiert mich denn zum Beispiel der prozentuale Anteil an Schadstoffen im Abgas? Die Einführung derartiger Tests öffnet doch dem Betrug Tür und Tor! Durch Zugabe von Frischluft erreicht man nämlich hier plötzlich recht gute Ergebnisse... Wer das so gemacht hat oder wer das vielleicht heute noch so macht? Das darf der geneigte Leser mal selber herrausfinden 😷.
                      Die prozentuale Schadstoffmessung begünstigt Fahrzeuge mit hohem Kraftstoffverbrauch, weil es hier auch möglich ist, dass ein 35 l/100km verbrauchender Amischlitten eine grüne Plakette bekommt. Eine alte Gurke, die vielleicht schon vor 30 Jahren mit echten 6 l/100km gefahren ist, wird dann von den hochkompetenten Umweltschützern als Stinker klassifiziert.

                      Ich würde empfehlen, dass man den Skandal jetzt nutzt und diese ganze verlogene Abgasmesserei reformiert. Gemessen werden sollte der Schadstoffgehalt in Milligramm in einem bestimmten Betriebszustand. Fahrzeuge mit hohem Verbrauch hätten damit ziemlich schlechte Karten - was sich bei der Besteuerung und bei der Freigabe für Fahrten in den Innenstädten bemerkbar machen sollte. Und ganz besonders bei den Messungen, welche für die Zulassung eines Fahrzeugtypes für den Straßenverkehr durgeführt werden, sollte man realistische Bedingungen zugrunde legen - nicht konstant fahren mit abgeklebten Türen und ohne Klimaanlage.
                      Das ganze bleibt natürlich ein frommes Wunschdenken meinerseits. Niemand möchte schließlich auf Leistung und Fahrspaß verzichten. Mit Dieselmotoren kann man sich die Sache dann halt zusätzlich noch ein wenig mehr schönreden, da hier die Energiedichte im Vergleich zum Benzin höher ist, was dann dazu führt, dass man pro Liter mehr herausholen kann als beim Benziner - geeignete Technologie natürlich vorausgesetzt.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Weiter geht´s in Deutschland:

                        http://www.rp-online.de/leben/auto/n...-aid-1.5423379
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Bitte bedenkt, dass in Deutschland mehrere international tätige Automobilunternehmen tätig sind, die auch über eine entsprechende (mächtige!) Lobby verfügen. Aus der Richtung weht der Wind.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Um nochmal auf den Eingangspost bzw. die Frage zurückzukommen...

                            Wie wird das Thema in der spanischen Bevölkerung (und der Presse) gesehen??
                            El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
                            La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
                            El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              es wird schon informiert aber nicht wie in deutschland, den halben tag auf allen sendern rauf und runter

                              mit podemos, catalunya und dem papa haben sie hier genug zu tun
                              Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                              ---
                              La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Welcher Schaden?

                                Es ist niemand zu Schaden gekommen.

                                Natürlich entsprechen die Testergebnisse nicht der Praxis, aber sie sind vergleichbar. Sobald ich mit dem Auto auf der Straße bin ist mein Verbrauch und damit auch der Abgasausstoß höher. Auf dem Rollenprüfstand läuft mir kein Hund, oder Fußgänger vors Auto. Ich muss nicht unnötig bremsen und die Fenster bleiben geschlossen. Verbraucher wie Radio, oder Klimaanlage werden natürlich nicht verbaut, oder nicht eingebaut. Alles Dinge die in der Praxis so nicht vorkommen, aber sonst wären die Werte nicht vergleichbar.
                                LG

                                Safari

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Abgasbetrug

                                  Der Betrug bei den Abgaswerten betrifft Dieselmotoren mit kleinem Hubraum. Der Skandal wurde in den USA aufgeputscht obwohl die beweisbaren Fakten seit Jahren allen Fachkundigen detailiert bekannt sein dürften. Es stellt sich hier die Frage wer hat viel Geld investiert, um die US Behörden zum Handeln zu bringen und warum?? Durch die Beantwortung dieser Frage wird die Geschichte sicherlich noch schmutziger und viel primitiver.......
                                  Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                  Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Manchmal ist eine Zigarre einfach nur eine Zigarre, auch wenn es den notorischen Verschwörungstheoretikern und Wutbürgern nicht ins Weltbild passt ^^
                                    Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      schade, dass man nicht ein doppel danke posten kann locutus

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Im Spiegel von heute steht die ganze Geschichte dieses Betruges und wie er aufflog.
                                        VW wird die Suppe auslöffeln müssen.
                                        Ich meine allerdings, wir Kunden sind Betrug bei vielen Produkten gewöhnt und nehmen ihn hin.
                                        Kalbsleberwurst enthält zu 70% Schweineleber.
                                        Erdbeeryoghurt enthält keine Erdbeeren, sondern Holzspäne.
                                        Der Wollpullover enthält nur 10% Wolle.
                                        Das Wienerschnitzel "nach Art des Hauses" ist Schweinefleisch.
                                        Im Tomatenketchup ist hauptsächlich Zucker drin.
                                        Usw. Usw.
                                        Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X