UnterhaltsKosten für Haus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

UnterhaltsKosten für Haus

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    UnterhaltsKosten für Haus

    Hallo,

    kann jemand Zahlen nennen wenn man auf Teneriffa ein Haus mit 90m2 Wohnfläche und 800m2 Grundstück kauft was das etwa im Jahr an realen laufenden Kosten für Steuer, Müllabfuhr usw. bedeutet ? Was kostet die kWh Strom in Icod ?

    Gruß

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,

    der Strom ist auf den Kanaren billiger als in D. Als Anbieter gibt es praktisch nur die Endesa ( http://endesa.es/ ). Problematisch kann die geringe Anschlussleistung sein wie sie bei Altbauten oft noch üblich ist (meist 3,2 kW - da fliegt die Sicherung dann ständig)

    Grüsse
    Anton

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      ok, danke,

      wie sieht es denn aus mit :

      Steuer

      Müll

      Wasser

      .. ein Grobwert würde mir reichen, in D zahlen wir etwa 1400 Euro im Jahr dafür in etwas größerem Haus mit 125m2 Wohnfläche.#

      Gruß aus dem Regen

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von macnetz Beitrag anzeigen
        Hallo,

        der Strom ist auf den Kanaren billiger als in D. Als Anbieter gibt es praktisch nur die Endesa ( http://endesa.es/ ). Problematisch kann die geringe Anschlussleistung sein wie sie bei Altbauten oft noch üblich ist (meist 3,2 kW - da fliegt die Sicherung dann ständig)

        Grüsse
        Anton
        Der Anschlusswert 3,3 kw ist der ges. Grundpreis & hat mit den fliegenden Sicherungen weniger zu tun. Da geht es um Leitungen (Steigeleitungen) die zu schlapp sind. Eine deutsche Waschmaschine mit kurzem Waschgang bei hoher Heizleistung geht nicht. Ist auch der Grund, dass hier mit Gas gekocht wird.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Strom:
          Für 8,7 kWh kpl. ? 48 pro Monat

          Wasser:
          ? 100 pro Jahr

          Müll:
          ? 50 pro Jahr

          Steuern:
          ? 80 pro Jahr im Rustico pro Jahr

          Angaben ohne Gewähr! Die Hausgrösse spielt beim Verbrauch natürlich keine Rolle.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von kubde Beitrag anzeigen
            Strom:
            Für 8,7 kWh kpl. ? 48 pro Monat
            das ist nicht ganz korrekt
            denn nur der Verbrauch wird in kWh gemessen und kostet etwa 13 - 15 ct
            die Anschlussleistung (8,7) wird in kW angegeben.

            Grüsse
            Anton

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von macnetz Beitrag anzeigen
              das ist nicht ganz korrekt
              denn nur der Verbrauch wird in kWh gemessen und kostet etwa 13 - 15 ct
              die Anschlussleistung (8,7) wird in kW angegeben.

              Grüsse
              Anton
              Ich hatte im letzten Monat 8,7 kWh Verbrauch. Der Endbetrag lautete über ? 47,98. Im Endbetrag sind Anschlussgebühr und Steuern enthalten.
              Damit dürften die Fragen von alice52 nach Grobwerten in Icod ausgiebig beantwortet sein.
              Metadiskussionen über Anschlussleistungen, Kabelquerschnitte, fliegende Sicherungen etc. sind für den Fragesteller eher nicht von Bedeutung da die Fragen klar und verständlich gestellt wurden.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Danke ...

                ... für alle Antworten, das ist ja echt preiswert, unter 300 Euro für Müll, Wasser, Steuer im Jahr.

                In D zahle ich wie gesagt einen guten Tausender mehr.

                Stromkosten etwa 50% wie in Deutschland - auch deutlich günstiger,
                somit käme ich auf ca. 900 Euro im Jahr , runden wir mal auf 80 Euro im Monat
                für Steuer, Müll, Wasser, Strom ....

                Allaaf !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Na ich weiß nicht ob das reicht ...Versicherung muss sein ...preis kommt drauf an ...Wasser für Haus ca 20 Euro pro Monat ...Strom 60 Euro basura 104 im Jahr steuern Variable Größe..das sind die Preise für eine Person und App.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    kein Wunder dass es auf Teneriffa preiswerter ist
                    das Teuerste in D ist meist die Heizung

                    Grüsse
                    Anton

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von alice52 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      kann jemand Zahlen nennen wenn man auf Teneriffa ein Haus mit 90m2 Wohnfläche und 800m2 Grundstück kauft was das etwa im Jahr an realen laufenden Kosten für Steuer, Müllabfuhr usw. bedeutet ? Was kostet die kWh Strom in Icod ?

                      Gruß
                      Der von mir genannte Betrag bezüglich der Grundsteuer ist der im "Rustico" von Icod. Grundstücke im Bereich "Urbano" (Gebiet der Gemeinde Icod) können davon preislich erheblich abweichen.
                      Aber auch hier hat der EURO, so wie in Dland, zwei Seiten.
                      In welchem Ortsteil Icods liegt denn das Grundstück? Eventuell musst du noch die Heizkosten hinzurechnen.
                      Zuletzt geändert von kubde; 22.09.2015, 15:36.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Gut, wenn es dann fürs Jahr 1800 Euro mit Versicherung sind, also im Monat 150 Euro ist das immer noch sehr ok, in D zahlen wir z Zeit etwa 4000 Euro ... Alleine Heizkosten davon 2000 Euro etwa ....

                        Gruß aus dem Regen und 14 Grad ...

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Guten Tag allerseits,
                          Habe kürzlich im Netz gelesen,
                          dass es seitens der Gemeinden einen Abbuchungsservice für Grundsteuer und Müllgebühren gibt, ähnlich wie Einzugsermächtigung.
                          Wohnung befindet sich in der Gemeinde Arona.
                          Hat jemand Erfahrung damit?
                          Wie kann man es beantragen?
                          Gruß
                          WIE GUT, DASS MICH KEINER DENKEN HÖREN KANN.........

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Wenn Belege mit den die Wohnung betreffenden Daten vorhanden sind, Wasser, Müllabfuhr und IBI ( Grundsteuer ), damit zum Gemeindeamt gehen und die "Domiciliación" beantragen.

                            Ein Einzugskonto ist dafür notwendig, auch hiervon Daten mitnehmen.

                            "Solicito que me domicilien los cobros para los impuestos y servicios respectivos a mi vivienda"
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Kannst Du in jedem Bürgerbüro hier machen
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                So werde ich es tun.

                                Vielen Dank!
                                Gruß
                                karabas
                                WIE GUT, DASS MICH KEINER DENKEN HÖREN KANN.........

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Hauskosten

                                  Zur Gebaeudeversicherung habe ich bei der Zuerich Versicherung in Adeje ein interessantes Gespraech mitgehoert: Spanische Wohngebaeudeversicherungen zahlen im Schadensfall maximal 1.000,- Euro je qm Wohnflaeche. Das sei der Wert vom Festland wo die Wohnungen teilweise sogar Heizungen haben.
                                  Der Einwand der Interessentin, dass die Wohnung mehr gekostet habe wurde damit beantwortet, dass sie jeden gewuenschten Wert versichern kann, im Schadensfall aber niemals mehr als rund 1.000,- Euro je qm gezahlt wuerde, hier auf der Insel waere eher mit weniger zu rechnen.
                                  (Jetzt koennen die ganz peniblen diskutieren ob fuer die Wohnflaechenberechnung die "grosszuegige" spanische (inkl. Waende, Nebenraeume und Terrassen) oder die BRD Methode angewendet wird).
                                  Ich denke diese Info kann bei der Ermittlung der Versicherungssumme sinnvoll sein, bevor sich jemand ueberversichert.

                                  Bezueglich der jaehrlichen Besteuerung soll es, soweit ich richtig informiert bin, auch Unterschiede geben, ob der selbstnutzende Eigentuemer hier steuerpflichtiger Resident oder nur "Urlauber" ist.
                                  (Bei der Vermietung dieser Wohnung waeren wir in der naechsten steuerlichen Frage)
                                  Zuletzt geändert von heinz1965; 10.01.2016, 18:42.
                                  Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                                  Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Wer auf Teneriffa Nicht-Resident ist und eine Immobilie besitzt, muss neben der Grundsteuer auch noch zusätzlich die Nicht-Residenten-Steuer bezahlen.

                                    Müllgebühren kann man einfach durch die Gemeinde vom spanischen Konto abbuchen lassen.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Hallo zusammen,

                                      Also hier ein Info-update.
                                      Habe bei der Gemeinde Arona einen Bankeinzug
                                      beantragt, das heißt dort "Modelo 675"
                                      Damit werden seitens der Gemeinde Gebühren
                                      Von einem spanischen Konto abgebucht.
                                      Allerdings ist die Gemeinde nicht für das Grundsteuer zuständig, sondern lediglich für Kfz Steuer, Bußgelder im Straßenverkehr und
                                      Müllgebühren sowie Straßenreinigung.
                                      Für die Grundsteuer ist das "Consorsio de Tributos" zuständig. In meinem Fall befindet es sich in Los Cristianos.
                                      Auch von dieser Behörde soll es etwas ähnliches geben wie eine Einzugsermächtigung.
                                      Ich bin aber immer noch auf der suche nach dem passenden Formular.
                                      Hat jemand sowas schon mal bei dem Consorcio de Tributos beantragt?
                                      Welches Formular ist es und wo findet man es?

                                      Gruß.
                                      WIE GUT, DASS MICH KEINER DENKEN HÖREN KANN.........

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Ob sich eine Hausversicherung lohnt, muss jeder selbst überlegen, wir haben unsere gekündigt, da die Versicherung im Zweifelsfall eh nicht bezahlt, wie damals beim Delta, als uns eine Mauer weg gerutscht ist, alte Mauer nach der hier üblichen rustikalen Art mit Felsbrocken gebaut, da kam dann nur die Ausrede, dass die Mauer kein Zement hätte, was aber bei solchen alten Mauern durchaus üblich ist.
                                        Außerdem hätten wir den Nachweis erbringen müssen, wie viel Regen beim Delta bei uns runter gekommen ist.


                                        Die 1000 Euro für die Reparatur konnten wir dann selbst blechen.

                                        Was uns außerdem stört ist, dass niemand von der Versicherung rauskommt, um den Wert des Hauses und der Einrichtung zu schätzen, man schließt eine Versicherung über den Wert X ab und bekommt das dann auch nur, egal, wie viele Picassos an der Wand hängen oder persische Seidenteppiche auf dem Boden.

                                        Und dann noch die 1 Million Klausel mit "Wir zahlen nicht, wenn....., weil nicht in der Versicherung beinhaltet"
                                        So nach dem Motto:
                                        "Wasserschäden nur, wenn durch den Einschlag eines Kometen ein Tsunami ausgelöst wurde, bei simplem Rohrbruch hätten sie eine andere Versicherungsoption vereinbaren müssen."

                                        Aber muss jeder selbst wissen, ob sich eine Versicherung lohnt, wir finden, dass es nicht der Fall ist.
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X