Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren ist billiger als die Energie aus der Steckdose. Nicht so in Spanien. Industrie- und Energieminister José Manuel Soria legte einen Gesetzesentwurf vor, der die Produktion für den Eigenbedarf mit Gebühren belegt.
Die Gebühren betreffen all diejenigen, die zusätzlich zur eigenen Solarinstallation ans Netz angeschlossen sind, um die Versorgung an sonnenarmen Tagen oder nachts sicherzustellen.
Besonders hart trifft es die Ärmsten. Wer einen Vertrag für Kleinverbraucher hat ? wie 17 Millionen Haushalte ? oder wer den Sozialtarif mit einem Nachlass von 25 Prozent erhält, verliert seine Preisvorteile, wenn er eine Solaranlage installiert.
Ein umstrittener Gesetzesentwurf
Die Gebühren betreffen all diejenigen, die zusätzlich zur eigenen Solarinstallation ans Netz angeschlossen sind, um die Versorgung an sonnenarmen Tagen oder nachts sicherzustellen.
Besonders hart trifft es die Ärmsten. Wer einen Vertrag für Kleinverbraucher hat ? wie 17 Millionen Haushalte ? oder wer den Sozialtarif mit einem Nachlass von 25 Prozent erhält, verliert seine Preisvorteile, wenn er eine Solaranlage installiert.
Ein umstrittener Gesetzesentwurf
Kommentar