Die Sonne in Spanien soll besteuert werden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Die Sonne in Spanien soll besteuert werden

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Die Sonne in Spanien soll besteuert werden

    Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren ist billiger als die Energie aus der Steckdose. Nicht so in Spanien. Industrie- und Energieminister José Manuel Soria legte einen Gesetzesentwurf vor, der die Produktion für den Eigenbedarf mit Gebühren belegt.
    Die Gebühren betreffen all diejenigen, die zusätzlich zur eigenen Solarinstallation ans Netz angeschlossen sind, um die Versorgung an sonnenarmen Tagen oder nachts sicherzustellen.
    Besonders hart trifft es die Ärmsten. Wer einen Vertrag für Kleinverbraucher hat ? wie 17 Millionen Haushalte ? oder wer den Sozialtarif mit einem Nachlass von 25 Prozent erhält, verliert seine Preisvorteile, wenn er eine Solaranlage installiert.

    Ein umstrittener Gesetzesentwurf

  • Schriftgröße
    #2
    Mit der Sonne ist das auch nicht so einfach, die ist ja in Privatbesitz einer Spanierin.

    http://www.stern.de/digital/klage-ge...s-6292850.html
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      so billig ist eine solaranlage nun wieder auch nicht daß es die ÄRMSTEN treffen wird.
      Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
      ---
      La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ankündigung einer Ankündigung

        Diese Ankündigung einer Vorlage eines Gesetzentwurfes stammt aus dem Jahr 2011.
        Bis heute ist nichts dergleichen passiert, aber allein durch dieses Bangemachen ist der spanische PV Markt seit jetzt fast 4 Jahren praktisch tot.
        „It´s not the big that eat the small
        But rather the fast that eat the slow“

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Der Markt ist doch tot, seitdem vor Jahren die Subventionen gestrichen wurden, seitdem rechnet sich Solarenergie für Otto Normal Verbraucher kaum noch.

          Der Boom in Deutschland entstand doch auch nur wegen der Vergütung für die Einspeisung.
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Das interessante an diesem Artikel ist das geplante Vorgehen um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Zitat:

            "Der Gesetzesentwurf, der seit drei Jahren überfällig ist, wurde zu einem günstigen Zeitpunkt vorgelegt. Am 24. Mai waren Regionalwahlen. In vielen sonnenreichen Regionen verloren die Konservativen die Regierung. Die neuen Regionalparlamente treten dieser Tage erstmals zusammen. Koalitionsverhandlungen sind im Gange. Da die Widerspruchsfrist nur zwei Wochen beträgt, werden die neuen Regierungen wohl nicht rechtzeitig im Amt sein."

            Es ging also darum, die Machtverhältnisse zu verschieben. Dazu bediente man sich dieses Mittels zum günstigen Zeitpunkt.

            Das Ganze erinnert an die letzten Bundestagswahlen. Nach dem Ausgang dauerte es ungefähr ein halbes Jahr bis die Große Koalition unter Dach und Fach war. In dieser Zeit konnten keine spektakulären Dinge angefasst werden. Danach ging es dann Schlag auf Schlag (ohne Opposition).

            Kommentar

            Lädt...
            X