Gehälter auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Gehälter auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Selbst bei 10,-? pro Schnitt frage ich mich wie ein Unternehmen mit 40 - 50 ? Umsatz pro Stunde existieren kann.

    Auf der anderen Seite denke ich das es auch auf den Kanaren Kunden gibt die ein gutes Kosmetikstudio aufsuchen um dort für qualifizierte Arbeit entsprechend zu zahlen.
    Nur sind es genug solcher Kunden um allen Anbietern die Töpfe zu füllen?
    Gruß Jörg

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Mal zur Orientation:

      http://www.juliaestetica.com/uploads...0d154e0bd9.jpg

      Da kann man sich errechnen, was bei Betrieb und Angestelltem ankommt ( wenn genügend Kundschaft reinschaut )
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
        Mal zur Orientation:

        http://www.juliaestetica.com/uploads...0d154e0bd9.jpg

        Da kann man sich errechnen, was bei Betrieb und Angestelltem ankommt ( wenn genügend Kundschaft reinschaut )
        Nun, Kosmetikerin war noch nie ein gut bezahlter Beruf, ähnlich wie Friseur.
        Aber die Preise auf der Liste, kann man schon mit den Preisen in Deutschland vergleichen, bei Studios mittlerer Klasse.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von webcommander Beitrag anzeigen
          Zum Beruf Kosmetikerin möchte ich sagen, dass es kein Beruf ist für gescheiterte Frauen, wie hier beschrieben wird. Meine Frau hat für den Beuf über 2 Jahre die Schulbank drücken müssen und 50.000 ? später hat sie ihr Zeugnis bekommen. Mit Kosmetikerin ist nicht = billige Nageldesignerin gemeint. Professionelle Kosmetik erfodert heute schon teilweise medizinische Kenntnisse.
          Es ist toll, dass deine Frau so gut ausgebildet ist. Aber sie wird sich hier (wie wohl auch überall auf der Welt) mit der weniger gut ausgebildeten Billig-Konkurrenz auseinandersetzen müssen, die sich eben auch "Kosmetiker/in" oder wie auch immer nennt.

          Da fallen mir als Arbeitgeber eigentlich nur hochklassige Hotels mit eigenem, ebenso hochwertigem Spa ein, die hochwertige Arbeit zu schätzen wissen, weil sie einen Ruf zu verlieren haben. Denn in den Kosmetik-Studios mit touristischer Laufkundschaft dürfte das eher zweitrangig sein. Dort dürfte "Billig!" Trumpf sein.

          Aber diese Hotels zahlen wohl auch nicht die Welt. Ein hier schon seit langem lebender Bekannter von mir mit einer Lebensgefährtin, die im Hotelbereich gearbeitet hat, berichtet auch von einem Lohn-Niveau von 800 - 900 Euro bei einer 6-Tage-Woche ... aber das ist reines Hörensagen!
          * * *

          Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

          *** Es ist ja deins. ***

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            @webcommander
            diese Einstellungen hast du wahrscheinlich nur in "Dunkeldeutschland" gemacht.

            Und selbst da würde ich mich für Deine Einstellung schämen!

            Ich war lange Jahre Verkaufsleiter im Außendienst:
            Niemals hätte ich Mitarbeiter zu diesen Bedingungen gesucht und / oder eingestellt.

            Wir wollten Mitarbeiter mit Motivation - keine "Drücker" die jedem Abschluß hinterherfiebern.

            Und zu der "Tollen" Ausbildung deiner Frau:

            2 Jahre sind immer nur Anlernberufe.
            Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

            Gruß Günter

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
              @webcommander
              diese Einstellungen hast du wahrscheinlich nur in "Dunkeldeutschland" gemacht.

              Und selbst da würde ich mich für Deine Einstellung schämen!

              Ich war lange Jahre Verkaufsleiter im Außendienst:
              Niemals hätte ich Mitarbeiter zu diesen Bedingungen gesucht und / oder eingestellt.

              Wir wollten Mitarbeiter mit Motivation - keine "Drücker" die jedem Abschluß hinterherfiebern.

              Und zu der "Tollen" Ausbildung deiner Frau:

              2 Jahre sind immer nur Anlernberufe.
              Nicht Dunkeldeutschland sondern Bremen. Firmen wie Roller & Co haben nun diese Bedingungen und ein Filialleiter hat da wenig zu sagen. Und Sie sollten sich mal für den Begriff "Dunkeldeutschland" schämen, mein Lieber!

              Und bevor du hier ahnungslos über die Ausbildung meiner Frau herziehst, informiere dich mal.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                @webcommander
                eine nur 2 jährige Ausbildung in einem Beruf dessen Berufsbezeichnung nicht mal in Deutschland geschützt ist, ist eben keine vollwertige Ausbildung.
                Zum lesen:
                http://www.kosmetikerin-ausbildung24.de/

                Selbst dort steht Sinngemäß:
                jeder kann sich Kosmetiker/in nennen - da keine geschützte Berufsbezeichnung.

                Und -warum sollte ich mich für Dunkeldeutschland schämen?
                Ich habe lange Zeit auch dort gearbeitet - und die Menschen dort geschätzt.
                Aber alle meine Verkäufer haben mindestens das 3 fache verdient - und auch bekommen.
                Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                Gruß Günter

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von windus1947 Beitrag anzeigen
                  @webcommander
                  eine nur 2 jährige Ausbildung in einem Beruf dessen Berufsbezeichnung nicht mal in Deutschland geschützt ist, ist eben keine vollwertige Ausbildung.
                  Zum lesen:
                  http://www.kosmetikerin-ausbildung24.de/

                  Selbst dort steht Sinngemäß:
                  jeder kann sich Kosmetiker/in nennen - da keine geschützte Berufsbezeichnung.

                  Und -warum sollte ich mich für Dunkeldeutschland schämen?
                  Ich habe lange Zeit auch dort gearbeitet - und die Menschen dort geschätzt.
                  Aber alle meine Verkäufer haben mindestens das 3 fache verdient - und auch bekommen.
                  Weil der Begriff "Dunkelduetschland" ein abwertender Begriff ist für die neuen Bundesländer und die dort lebenden Menschen. Damit können Sie auch einige hier im Forum beleidigen. Wenn Sie die Menschen dort schätzen, wie Sie schreiben, dann sollten Sie einen anderen Begriff benutzen.

                  Meine Frau hat die Ausbildung nicht in Deutschland gemacht und sie lebt mich nicht Deutschland, also was interessieren mich die Berufbezeichnungen in Deutschland. Für die Qualität der Ausbildung sind andere Aspekte von größerer Bedeutung als die Dauer einer Ausbildung.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Ich denke, ihr beide habt euch auf dem falschen Fuss erwischt.

                    Wie Windus schon richtig schreibt, darf sich jede/r in Deutschland "Kosmetiker/in" nennen, ganz ohne jegliche Berufsausbildung.

                    Das gilt aber auch für den "Vertriebsleiter", den "Unternehmensberater" und den "Tanzlehrer".

                    Umso mehr schätze ich es, wenn jemand viel Geld und Zeit in eine faktische Ausbildung investiert - allemal besser als die "Kosmetiker", die von irgendwelchen Kosmetik-Strukturvertrieben in Wochenend-Seminaren "ausgebildet" werden und sich dann wer weiss was auf ihr Wissen und den dort "erworbenen" Titel einbilden und ihren Kunden dann überteuerten Schrott aufs Auge drücken.


                    Und, Windus, mal ehrlich: Wer im Vertrieb arbeitet und nicht in der Lage ist, sich selbst einen besseren dotierten Job in dem Metier zu besorgen, hat es nicht besser verdient, oder? Denn im Vertrieb KANN noch Geld verdient werden. Natürlich nicht, wenn man unter "Verkauf" versteht, dass man hinter der Theke steht und dem Kunden die Wurst abwiegt und verpackt.
                    * * *

                    Wenn Du ein Problem mit mir hast, darfst Du es gerne behalten.

                    *** Es ist ja deins. ***

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X