Autobaujahr heraus finden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Autobaujahr heraus finden

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
    Bin gespannt ob die Karre morgen anspringt sonst ist nichts mit in den Norden zum Arzt zur Kontrolle zu fahren.
    Wenn das Auto so wichtig für dich ist, warum bist Du dann nicht direkt zu einer BMW Werkstatt?

    Canaauto ist autorisiert und hat 3 Standorte auf der Insel.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      @mr.mr, weil ich mit Markenwerkstätten nicht die besten Erfahrungen gemacht habe. Die verbauen System bedingt am liebsten neue Originalteile. Bei BMW weiss ich das die Garagen stark vom Werk unter Knute sind somit alles tun um den Umsatz mit Ersatzteilen zu erfüllen. Kommt dazu das der Stundenansatz wesentlich grösser als der von freien Werkstätten ist.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Na ja, die Frage ist immer ob die freie Werkstatt (bei speziellen Fehlern) am Schluss wirklich günstiger ist als die Fachwerkstatt.

        Für allgemeine Sachen fahre ich auch (wenn ich es nicht selber mache) zur Werkstatt um die Ecke, wenn es Elektronik betrifft lieber zur Fachwerkstatt. Schon alleine deshalb weil die die Fahrzeugtypischen Diagnosegeräte haben und zum Beispiel (um bei deinem Problem zu bleiben) bei dem Steuergerät einfach neue Software aufspielen um zu testen ob es an diesem liegt.

        Und ich finde die nicht so viel teurer als die freien Werkstätten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Ich fand BMW hier schon extrem teuer im Vergleich zu den "normalen" Werkstätten.

          Hatte mal vor Ewigkeiten einen 320er Cabrio (mit den Doppelscheinwerfern)

          Damals wollte Sauermann in Santa Cruz schon 58 Euro Stundenlohn ansetzen, da waren die freien bei gut der Hälfte.
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Mercedes

            in Las Chafiras (Viktoria) nimmt 42 ? plus IVA 7% die Stunde .

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              hola,ich denke das thema ist durch.
              muchos saludos

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Aus der Fahrgestellnummer sollte das Baujahr hervorgehen.
                Aus der Permiso de Circulación nur das Datum der Erstzulassung
                Aus der Ficha Técnica eigentlich auch das Baujahr. Wir haben ein Fahrzeug gekauft welches 2009 zum ersten Mal zugelassen wurde, aber schon 2007 gebaut wurde, stand ganz unten im Text, beim Datum und der Unterschrift.
                Bei BMW ist das ganz einfach, jede BMW-Vertragswerkstatt weltweit hat anhand der Fahrgestellnummer Zugriff auf die elektonischen Daten des Fahrzeuges, dort werden alle Service und Fehler online vermerkt.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Morgen frage ich mal bei den BMW-Werkstätten was sie pro Stunde nehmen. Am besten wäre ein anderes Auto kaufen nur liegt dies nicht drin. Leider werden auf der Isla keine HTML-Programmierer und SEOs gesucht dann wäre einiges einfacher.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Autokauf

                    Sofern der BMW zu kostspielig wird ist ein Neuwagen/Vorfuehrwagen der unteren Preiskategorie eine Alternative. Dank des Plan PIVE gibt es etwa 2.000,- Euro Abwrackpraemie fuer "den Alten". Ein Fiat Panda oder Dacia Sandero in der Grundausstattung hat einen Listen Neupreis von unter 7.000,- Euro. Mit spitzem Bleistift ueber 5 Jahre und 50.000km gerechnet ist der Neuwagen dank Benzineinsparung, Reparaturkosteneinsparung, Versicherungseinsparung e.t.c. preisguenstiger als ein Altfahrzeug.
                    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                      Sofern der BMW zu kostspielig wird ist ein Neuwagen/Vorfuehrwagen der unteren Preiskategorie eine Alternative. Dank des Plan PIVE gibt es etwa 2.000,- Euro Abwrackpraemie fuer "den Alten". Ein Fiat Panda oder Dacia Sandero in der Grundausstattung hat einen Listen Neupreis von unter 7.000,- Euro. Mit spitzem Bleistift ueber 5 Jahre und 50.000km gerechnet ist der Neuwagen dank Benzineinsparung, Reparaturkosteneinsparung, Versicherungseinsparung e.t.c. preisguenstiger als ein Altfahrzeug.
                      nur ein Panda oder ein Sandero ist halt nur ne "Blechdose" mit Rädern..... BMW ist schon was anderes, ich sag nur "Freude am Fahren"

                      Wenn man nicht viel fährt, was auf der Isla ja kaum möglich ist, würde ich für meinen Teil den BMW behalten.
                      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                      Albert Einstein

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                        Sofern der BMW zu kostspielig wird ist ein Neuwagen/Vorfuehrwagen der unteren Preiskategorie eine Alternative. Dank des Plan PIVE gibt es etwa 2.000,- Euro Abwrackpraemie fuer "den Alten". Ein Fiat Panda oder Dacia Sandero in der Grundausstattung hat einen Listen Neupreis von unter 7.000,- Euro. Mit spitzem Bleistift ueber 5 Jahre und 50.000km gerechnet ist der Neuwagen dank Benzineinsparung, Reparaturkosteneinsparung, Versicherungseinsparung e.t.c. preisguenstiger als ein Altfahrzeug.
                        Wie komme ich zu der Abwrackprämie? Einen Dacia hatte ich mir auch schon überlegt, schlecht können sie nicht sein ist ja schliesslich von Renault. Nur hat die Grundausstattung keine Servo-Lenkung. Mit nur Altersrente ist der Spielraum eh limitiert bemessen.
                        Zuletzt geändert von enrique48; 16.12.2014, 08:10.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          alternativ wäre einen guten Gebrauchten, evtl. von dem Autovermietern zu nehmen, ich denke da an Seat Ibiza z.B., der hat schon was am Komfort drin.
                          Ich weiss aber nicht wie die auf TF preislich liegen.

                          Nur das aktuelle BMW- Problem würde ich als lösbar ansehen mit einem Preisrahmen von 100, max. 200 ?. Ich tippe da auf die Sensorik oder Relais, soweit ich weiss kann man die alle für kleines Geld in der Bucht bekommen ...... und wenn man nicht bei BMW anklopft.
                          bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                          http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                          Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                          Albert Einstein

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
                            Morgen frage ich mal bei den BMW-Werkstätten was sie pro Stunde nehmen. Am besten wäre ein anderes Auto kaufen nur liegt dies nicht drin. Leider werden auf der Isla keine HTML-Programmierer und SEOs gesucht dann wäre einiges einfacher.
                            BMW ist sehr teuer in der Reparatur. Die Ersatzteile besser selbst aus Deutschland mitbringen, falls möglich, liegen hier um die 50% teurer als in Deutschland. Der Stundensatz allerdings ist viel niedriger als in Deutschland. Ich würde nur zu Canaauto in Taco gehen. Die in Las Chafiras haben gar keine Werkstatt. In Buzanada ist eine kleine feine deutsche Autowerkstatt spezialisiert auf Mercedes und BMW, dort kann alles gemacht werdenm was nicht elektronisch eingelesen werden müsste. Die besorgen sich die Teile direkt in Deutschland: Mayer Motores.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Abwrackpraemie

                              @enrique48
                              Die Abwrackpraemie (Plan PIVE) erhaelt man beimKauf eines neuen oder neuwertigen Autos. Diese betraegt etwa 2.000,- Euro und wird vom Staat und dem Autohersteller gemeinsam getragen. Die komplette Abwicklung laeuft ueber den Auto Haendler. Zusaetzlich werden oftmals noch zusaetzliche Preisnachlaesse angeboten, sofern das Fahrzeug beim Haendler finanziert wird.
                              Das hoert sich zwar komisch an, ist aber so.
                              Bei der Versicherung gibt es erhebliche Nachlaesse fuer Neuwagen, da damit vorsichtiger gefahren wird als mit einem Altauto.
                              Da kann die Haftpflicht/Vollkasko fuer einen Neuwagen erheblich guenstiger sein als die Haftpflicht/Teilkasko fuer das Altauto.
                              Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                              Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                                @enrique48
                                Die Abwrackpraemie (Plan PIVE) erhaelt man beimKauf eines neuen oder neuwertigen Autos. Diese betraegt etwa 2.000,- Euro und wird vom Staat und dem Autohersteller gemeinsam getragen. Die komplette Abwicklung laeuft ueber den Auto Haendler. Zusaetzlich werden oftmals noch zusaetzliche Preisnachlaesse angeboten, sofern das Fahrzeug beim Haendler finanziert wird.
                                Das hoert sich zwar komisch an, ist aber so.
                                Bei der Versicherung gibt es erhebliche Nachlaesse fuer Neuwagen, da damit vorsichtiger gefahren wird als mit einem Altauto. Da kann die Haftpflicht/Vollkasko fuer einen Neuwagen erheblich guenstiger sein als die Haftpflicht/Teilkasko fuer das Altauto.
                                Vielen Dank für die Erklärung wie dies funktioniert. Bei der Versicherung Nachlass zu erhalten ist für mich als "guten Gruas-Kunde" fast logisch. Die müssen dann nicht mehr so oft Pannendienst mit Abschleppen leisten wie bei mir in den vergangenen Monaten.
                                Jetzt muss ich nur noch einen autokundigen Dolmetscher finden der sich sehr gut auskennt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X