Umstellung der TDT-Frequenzen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Umstellung der TDT-Frequenzen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Umstellung der TDT-Frequenzen

    Ab heute morgen werden die Sendefrequenzen des spanischen TV umgestellt, um die 4G-Netze der Telefonie nutzbar zu machen. Hört sich sehr technisch an, ist aber eben so.

    Das geschieht nicht auf einen Streich, sondern nach und nach, je nach Sender. Derjenige, der verschwindet, muss nachsintonisiert werden. Das kann beschwerlich ausfallen, je nach Fernsehertyp.

    Ich würde erst mal die nächsten Tage abwarten, um nicht jeden Tag mehrmals nachzujustieren, bis das definitiv abgeschlossen ist.

    Die Meisten hier werden ja wenig Zugriff auf die heimischen Sender nehmen, nach meiner Information, aber wissen sollte man das ja.
    Zuletzt geändert von LaTorre; 26.10.2014, 09:00.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    Ist doch das hier, oder?

    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ufruesten.html
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ja, aber nur teilweise, denn viele Leute leben ja eigenständig in eigenen Häusern, wo es keine Gemeinschafts-Antennenanlagen gibt. Da hat man entweder noch von voher aus der Analogzeit, eine Dachantenne zum Empfang z. Vfg., oder einen kleine Vertikalantenne irgendwo an gutem Standplatz.

      Da hat jeder nur einen eigenen Fernseher, der mit seinem TDT-Tuner die gewünschten Kanäle einfangen soll. Diese müssen nun neu erfasst werden, den die alten Sendeplätze verschwinden.

      Ist ja einfach, wenn man den Bedienungsanleitungen der TVs folgt. Automatische Sendererfassung geht simpel, die Kanalreihenfolge kann man dann nachher manual selbst einstellen.
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Da blicke ich nicht durch ich habe eine Schüssel für meinen TV. Muss da auch etwas geändert werden. Danke für eine Erklärung die dann auch ein Laie versteht.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          ^^ NEIN.
          Es geht bei der Umstellung um den sogenannten DVB-T Empfang.
          http://es.wikipedia.org/wiki/Televis...ital_terrestre
          http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T

          Ich denke aber das die meisten jetzt doch Satelittenempfang haben.
          Zuletzt geändert von keule; 26.10.2014, 10:41. Grund: falsch gelegen

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            In Deutschland ist DVB-T doch schon wieder auf dem absteigenden Ast, die Privaten wie RTL und Co. wollen die Übertragung doch nicht weiterführen.

            http://www.wuv.de/medien/rtl_plant_a...ennenfernsehen
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ja Achined das ist Richtig, solange du kein eigenes Netz hast und Übertragungswege anmieten musst, ist es bei der kleinen Anzahl von potentiellen Kunden nicht rentabel. ARD/ZDF kann dafür die sogennannten GEZ- Gebühren verbraten.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                DVB-T, oder hier in E TDT genannt, da schwirren einem die Radiowellen hier nur so um die Ohren, da kann man praktisch mit einer aufgebogenen Heftklammer an die 70 Stationen zwischen TV und Radio empfangen, aber hier ja nur spanische, dafür vollkommen gratis.

                Alle Deutschen, ( oder Schweizer, Österreicher, andere Ausser-Spanische ) die ich hier kenne, sehen diese Sender kaum, weil Spanisch so schwierig ist. Deshalb sind viele noch nach 15 Jahren Residenz hier kaum in der Lage, eine anständige Konversation zu führen.

                Die gleichen Nachrichten, die im deutschen TV laufen, kommen zu 60% im spanischen TV auch vor. So kann man vergleichen und dabei etwas lernen.

                Aber, es ist halt sooooooo schwer ! ( mag auch an der Hitze liegen, da fliesst das Blut dickflüssiger durch das Hirn )

                ( bin heute auf sarkastischem Ritt, Sorry ! )
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  …..Hallo LaTorre, dein Text ist stimmig, nur ein kleines Detail
                  muss ich noch hinzufügen nachdem wir im diesjährigen Urlaub
                  4 Wochen lang spanisch canarisches Fernsehen betrachtet haben:
                  "Egal welcher Sender, die Ansager, Akteure oder sonstigen
                  Schnacker sprechen schneller als man hören kann."

                  …..meine persönliche Meinung zum spanischen TV,
                  das deutsche TV Programm ist nicht so toll,
                  aber das Spanische noch weniger.
                  Einzig der Sportsender TVD oder so ähnlich wurde auf Grund
                  der Vielfältigkeit der Übertragung vieler verschiedener
                  Sportveranstaltungen von meinem Partner besser bewertet
                  als der deutsche Eurosport Sender.
                  Zuletzt geändert von bugsi; 27.10.2014, 05:55.
                  Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Mir haben die unsäglichen Soaps, Gameshows und Fußball-Diskussionen 24/7 im Candelaria gereicht, keine Ahnung, ob das im deutschen TV auch so massiv ist, bei uns läuft die Kiste erst ab 20 Uhr und RTL und Co sind irgendwo bei 345 auf der Senderliste in der FB, meinen Erfahrungen nach zu urteilen, läuft hier der TV praktisch rund um die Uhr, egal, was gezeigt wird, selbst seinerzeit bei Hermalay an der Kasse, oder damals zu meinen El Medano Zeiten im Edf. Faro, ab 07:00 dann ohne Unterbrechung, egal ob man im Zimmer ist oder nicht.
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wenn man mal vergleicht, kommen alle ( fast ) amerikanischen Serien auch ziemlich deckungsgleich im spanischen TV wie auch im deutschen TV, wobei sogar oftmals die spanische Syncronisierung mir besser erscheint.

                      Und, es gibt deutsche Serien ( z. B. Cobra 11, die ich persönlich verabscheue, wegen der andauernden Verstösse gegen Umweltbestimmungen ) im spanischen TV, auch der Hundekommissar ( wie hiess der doch ? ) und andere tauchen, gut verkauft nach E, auch auf.

                      Und schnelle sprechen die für Normalbürger ja nicht, für lernende Ausländer schon.

                      Da legen die Gallegos ganz anderes Tempo vor, sie überschlagen sich fast als Schnellschnatterer.
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X