Ikea

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Ikea

    Hab heute gelesen das Spanien das nächste Land ist, in dem Ikea sein lebenslanges Umtauschrecht einführen will. Bin mal gespannt ob das bei den vielen möbilierten Wohnungen nicht nach hinten los geht. Man schmeisst quasi nach jedem Mietvertrag die "alten" Möbel raus und vermietet frisch renoviert mit neuen Möbeln aufs neue...

  • Schriftgröße
    #2
    Ich beobachte das auch mit Spannung. Das System setzt aber scheinbar darauf, dass sich die Möbelkette so ins Gespräch bringt und kostenlose Werbung bekommt (so wie einst ein irischer Billigflieger, der Stehplätze und Toilettengebühren einführen wollte). Ob es sich da tatsächlich viele trauen, ihre alten Möbel dorthin zu karren, wage ich mal zu bezweifeln. Meiner Frau wäre das zu peinlich, alleine kann ich die schweren Dinger auch nicht schleppen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich habe gelesen Umtauschquote liegt in Dänemark (die haben das schon länger) bei knapp 6% und 2,2% vom Umsatz. Der spanische Markt ist aber aufgrund der häufigen Möblierung, denke ich, ein anderer. Wäre auf jeden Fall für jeden Rückwanderer sehr praktisch, die einmal gekauften Möbel vor Abreise einfach wieder abzugeben... ;-)

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Nee, so einfach ist das nicht. So wie ich das verstanden habe, bekommst du nicht dein Geld zurück, sondern darfst dir neue Möbel aussuchen und mitnehmen. Für einen Rückwanderer also nicht geeignet. Die Frage ist auch, wie man dir dort begegnet, wenn du im Möbelhaus mit deinen alten Möbeln aufschlägst und wie die Leute drumherum dich angucken. Ich denke, da muss man schon ziemlich schmerzlos sein.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Nee Stefan, Ikea sagt selber: "Gefällt dir ein Artikel, den du bei IKEA ab dem 25.08.2014 gekauft hast, nicht mehr, bring ihn einfach unter Vorlage der Rechnung oder des Kassenbons zurück und wir erstatten dir den vollen Einkaufsbetrag.

          Das Rückgaberecht gilt nicht für zugeschnittene Ware (z.B. Stoffe, Küchenarbeitsplatten), Grünpflanzen und Fundgrubenartikel.

          Das gesetzliche Widerrufsrecht sowie die gesetzlichen Mängelansprüche des Kunden bleiben von diesem Rückgaberecht unberührt."

          Analog zu Deutschland und Dänemark wird das jetzt auch in England und Spanien ab dem Geschäftsjahr 2015 eingeführt. Ursprünglich war eine Befristung auf 365 Tage in den beiden Ländern geplant soll jetzt aber wie in Deutschland auch lebenslang gelten.

          Ich glaube bei ein paar tausend Euro nimmt der eine oder andere dumme Blicke auf sich...
          Zuletzt geändert von butyler; 16.10.2014, 15:12.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von butyler Beitrag anzeigen
            Hab heute gelesen das Spanien das nächste Land ist, in dem Ikea sein lebenslanges Umtauschrecht einführen will. Bin mal gespannt ob das bei den vielen möbilierten Wohnungen nicht nach hinten los geht. Man schmeisst quasi nach jedem Mietvertrag die "alten" Möbel raus und vermietet frisch renoviert mit neuen Möbeln aufs neue...
            Und die Rücknahme drehen sie dann einem anderen Kunden an. Ähnliches gab es in der Vergangenheit mit Elektronikartikeln. Dafür gibt es sogar spezialisierte Firmen die Umgetauscht als NEU-Verpacken wie ab Fabrik. Aufgeflogen waren die Schwindel weil vergessen wurde die Festplatte oder andere Speicher richtig zu löschen.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Enrique, das geht doch gar nicht. versuch mal etwas von Ikea wieder in den Karton zu bekommen. erst recht wenn es schon mal zusammengebaut war. Davon ab sind die Gewinnspannen bei Möbeln gar nicht zu vergleichen mit Elektonikartikeln. Glaub mir, die Mühe macht sich bei Möbeln keiner. Das kommt in die Presse...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Okay, bleibt aber immer noch die Frage, ob es Bargeld gibt oder einen Gutschein. Letzteres würde aus Unternehmenssicht mehr Sinn machen. Und ob der dann in Deutschland gültig ist?

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Nee, gibt Geld. Haben die bei RTL letztens mal auf die Spitze getrieben. Umgetauscht wurde unter anderem mutwillig zerstörrte Möbel und auch ein zur hälfte gegessenes Steak. Ikea hat wohl versäumt den Foodbereich in den AGBs rauszunehmen.

                  Hier der Bericht:
                  Die Idee klingt verlockend: Wenn das Wohnzimmersofa nach fünf Jahren durchgesessen ist oder uns die Farbe oder der Bezug nicht mehr gefällt, können wir es einfach zum Möbelgeschäft zurück bringen. Und wir bekommen kompletten Kaufpreis zurück. Das jedenfalls verspricht neuerdings der schwedische Möbelhersteller Ikea. Im neuen Katalog heißt es auf Seite 323 wörtlich: "Gefällt dir ein Artikel, den du bei Ikea gekauft hast, nicht mehr, bring ihn einfach unter Vorlage der Rechnung oder des Kassenbons zurück und wir erstatten dir den vollen Einkaufsbetrag. (…)"

                  Ikea hatte zum 25.08.2014 – begleitet von einem enormen Medienwirbel – damit ein lebenslanges Rückgaberecht eingeführt. Zwar nicht auf Grünpflanzen oder zugeschnittene Waren, wie beispielsweise eine Küchenarbeitsplatte. Wohl aber für die gesamten Küchenunterschränke inklusive Front. Und auch für "Billy", "Pax" oder "Ektorp" gibt es demnach jederzeit das Geld zurück.

                  Geld zurück für kaputte Möbel?

                  Ikea selbst rechnet nicht damit, dass viele Kunden von dem immerwährenden Umtauschrecht Gebrauch machen werden, hieß es von Seiten des Unternehmens. Allein der Aufwand eines solchen Umtauschs. Und viele werden sich vermutlich scheuen, ihre gebrauchten Möbel zurückzugeben. Allerdings hat Ikea wohl keine Extrem-Kunden, wie Reporter Hinrich Lührssen auf der Rechnung. Er hat das neue Umtauschrecht für stern TV getestet.

                  Bei seinem ersten Einkauf hat er sich für den allseits beliebten Schwingsessel Poäng entschieden, der kostet 59 Euro. Die Freude über das neue Möbelstück währte aber nur kurz, denn schon bei der ersten Sitzprobe daheim passierte ein Kaffee-Malheur – und der helle Lederbezug war ruiniert. Mit dem bekleckerten Sessel zurück bei Ikea erhielt er tatsächlich ohne großes Palaver den Einkaufspreis erstattet.

                  Für den Härtetest musste Lührssen demnach zu größeren Taten schreiten: Er retournierte Möbel und Dekorationsgegenstände, die der Kulanz des Unternehmens wirklich alles abverlangten: Ein Wandschmuck, der beim Auspacken einen "Kratzer" abbekommen hatte, einen Beistelltisch, der das Gewicht des Reporters nicht hielt – und die Montageanleitung für das Regal interpretierte er freihändig mit der Bohrmaschine. Ein handwerkliches Fiasko. Also zurück mit dem Möbel-Schrott. Und wieder bekam der Reporter das Geld erstattet, außer für den Beistelltisch: Dafür sollte er sich denselben noch einmal holen.


                  Rückgaberecht auch im Restaurant?

                  Testerweiterung: Der stern TV-Reporter ist aufs Ganze gegangen und hat im Restaurant eine Portion Köttbulla für 4,95 Euro gekauft. Einige Fleischbällchen später stellte er fest, dass die Schwedenhappen doch nicht seinem Geschmack entsprachen. Bei der Rückgabe an der Essensausgabe bekam er auch diese Ausgabe erstattet. Danach ließ er testweise vom Rindersteak nur ein kleines Stückchen übrig, bevor er das volle Rückgaberecht beanspruchte. Damit war er offenbar auf eine Lücke im neuen Umtauschsystem gestoßen. Sein Fazit: Es wurde alles zurückgenommen. Bleibt offen, ob Ikea die Konkurrenz damit ausschaltet oder ob das Unternehmen längerfristig mit mehr solcher Kunden wie diesem Reporter rechnen muss.
                  Zuletzt geändert von butyler; 16.10.2014, 15:22.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Na, dann beeilt euch mal. Wenn das zu viele Kunden nutzen, wird dieser Service sicherlich ganz schnell wieder eingestellt werden. Ich denke mal, da wird abgewägt zwischen so gewonnenen Neukunden und Geldern, die in die Rücknahme von Sperrmüll fließen.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Klar, alles Kalkulation. allerdings können Sie nicht rückwirkend für bereits dann gekaufte Sachen die Regeln ändern. Von daher...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Da bin ich mir nicht sicher. Das wird vermutlich im jeweiligen Staatsrecht geregelt sein. Es gibt eine gesetzliche, EU-weite Gewährleistung, an der kommen sie nicht vorbei. Was aber freiwillige Sonderlocken angeht, da könnte es durchaus nationale Unterschiede geben.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Du meinst also AGBs oder Regelungen die zum Kauf geführt haben können in Spanien nach Vertragsabschluss einseitig geändert werden. Glaub ich nicht. Spanien ist in vielem, sagen wir mal anders. Aber ne Bananenrepublik ist es nicht.

                          Auch wenn ich die kanarischen Bananen sehr mag... ;-)

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Mich wundert es nur, dass sie das nicht pauschal EU-weit einführen, sondern nur sukzessive in einzelnen Ländern.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              In dem Bericht stand, dass das nicht von Schweden gesteuert wird, sondern die einzelnen Länderverwaltungen das selber bestimmen können.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Prima!
                                Hab mir gestern gerade eine Matratze bei Ikea gekauft. Die hat 25 Jahre Garantie. Wenn sie mir dann im Jahr 2040 nicht mehr gut genug ist, hol ich mir mein Geld zurück. Hoffentlich weiß ich dann noch, wo ich den Kaufbeleg aufbewahrt habe.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Näh ihn in die Matraze.
                                  ******************************************

                                  ?

                                  Nein, nichts Neues !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Nur keine Aufregung....

                                    Ikea nimmt das Garantieversprechen wieder zurück!!!

                                    http://www.welt.de/wirtschaft/articl...n-zurueck.html

                                    Der Traum vom "übers Ohr hauen" dürfte somit ausgeträumt sein.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Darauf bin ich auch gespannt.

                                      In Deutschland gab es jedenfalls Geld zurück und keinen Gutschein.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Habe heute gelesen, dass Spanien und England trotz des zurück ruderns von Ikea Deutschland an den Plänen fest hällt.
                                        @lanzo: Ich finde nicht das es was mit übers Ohr hauen zu tun hat. Ist einfach eine erweiterte kulanzregelung. Der größte US amerikanische Versandhändler (vergleichbar mit dem deutschen Otto Versand) bitet das schon Ewigkeiten an.
                                        Zuletzt geändert von butyler; 21.10.2014, 13:50.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X