Feilschen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Feilschen?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Feilschen?

    Grüß Euch!

    Was mich noch interessiert, wie ihr damit umgeht:
    Feilscht ihr beim Einkauf?
    Natürlich nicht auf Supermarktketten bezogen, sondern wenn ihr in einem kleineren Individualladen etwas kaufen möchtet ...


    bam
    Zuletzt geändert von bam; 13.10.2014, 07:00.

  • Schriftgröße
    #2
    Ich feilsche grundsätzlich, egal in welchem Land.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      immer! meist mit erfolg! wenn es nicht klappt, gehe ich weiter!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        In unserer Ferreteria immer, und immer mit Erfolg, meistens machen die mir aber von sich auch schon sehr gute Preise, kann dort sogar auf Rechnung einkaufen, also sehe ich scheinbar doch seriös aus
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich muss gestehen, dass ich nicht der Weltmeister im Feilschen bin. Eigentlich mag ich es gar nicht, denn wenn ein Preis ausgeschrieben ist und ich jenen für die Ware bereit bin zu zahlen, fange ich nicht weiter an zu handeln.

          Doch letztes Jahr habe ich einen Deutschen beim "Strandtuchkaufen" beobachtet. Ich weiß nicht mehr wieviel dieses Dingens original kosten hätte sollen (muss so um die 10 € gewesen sein). Der Junge (er war sicher über 60 Jahre alt) feilschte wie am berühmten Bazar in Istanbul. Ich glaube dies ging so um die 15 Minuten hin und her und schlussendlich bekam er sein Strandtuch um die Hälfte des ausgeschriebenen Preises.

          Auch in einer meiner Lieblingskneipen in Puerto rat man mir, stets zu verhandeln. Mal gucken, ob ich es heuer besser drauf haben werde ...


          bam

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Feilschen funktioniert normalerweise nur, wenn man es mit dem Inhaber des Geschäfts zu tun hat. Angestellte Verkäufer/innen haben meist nicht die Befugnis, an den festgesetzten Preisen was zu ändern.

            Man merkt aber am Verhalten des Verkäufers recht schnell, ob er zum Verhandeln bereit ist oder nicht. Zum Beispiel nach dem Preis eines Warenstücks fragen und dann den Laden verlassen. Will der Verkäufer handeln, wird er nachkommen und den Kunden ins Geschäft zurückholen. Das ist im Orient immer so. In Deutschland nie. In Spanien, auf den Kanaren???

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @bam

              na ja, mit den Uhrenfachverkäufern und Markenartikelverkäufern am Strand muss man quasi feilschen, die verdienen an den 5 Euro-Rolexuhren und 10 Euro-Gucci-Taschen immer noch Geld.....
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Auch bei der Süd-Ost-Asien Fraktion geht noch einiges am Preis zu machen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Achined, diese "fliegenden Ramschtandler" habe ich nicht gemeint. ;-)
                  Bei jenen ist es klar, dass man die "Ware" auch um die Hälfte des erstgenannten Angebots erhält.

                  Mir ging es um normale Läden. Ich musste mir voriges Jahr einen neuen Wecker zulegen, weil meiner just in Puerto seinen Geist aufgegeben hatte.
                  Anmerkung:
                  Das war/ist ein funkgesteuerter Wecker und brach komplett zusammen, weil er kein Funksignal erhielt. Das Dingens blieb anstatt sich um 1 Stunde zurückzustellen einfach stehen. Ich nahm dann die Batterie raus. Er war auch gar nicht defekt, denn hier funktioniert er wieder prächtig - es war dieses fehlende Funksignal, welches ihn zur Aufgabe bewegte ... ;-)

                  Gut, dann bin ich in die City von Puerto und habe mich nach einem kleinen Reisewecker umgesehen. Dabei fielen mir schon beträchtliche Unterschiede für ein und dasselbe Modell je nach Lage des Geschäfts auf (San Telmo 15?, weiter hinten in einer Straße 10? und zum Schluß bekam ich jenen um 8? - alles angeschriebene Preise - ich hatte nicht verhandelt).
                  Dann ging ich mit meinem neu erstandenen Wecker zu einem meiner Lieblingswirte auf ein Bier und legte jenen auf den Tisch. Als der Wirt kam, lachte er und meinte er habe sich genau dasselbe Modell auch erst vor ein paar Tagen gekauft. Er fragte mich, was ich bezahlte und ich erzählte ihm diese Geschichte.
                  Daraufhin meinte er, dass er seinen um 5? erstanden hatte, weil er gefeilscht hatte. Na gut - er selbst ist "Guanche", also Einheimischer. ;-)

                  Ich werde dies heuer sicher einmal selbst versuchen - bei ein paar schönen T-Shirts (keine Souvenier-Leiberl mit diversen Aufdrucken, sondern Gute aus Baumwolle, welche auch für den Büroalltag in unseren Breiten tauglich sind) ...


                  bam


                  Nachtrag:
                  @ keule

                  Das stimmt!
                  Einmal ist mir die Maus meines Laptops verreckt. Ich also los und in einen Laden deiner erwähnten Fraktion.
                  Mit 40? war mein ausgesuchtes Dingens angeschrieben - bekommen hatte ich es jedoch schlussendlich für 30?. Dabei habe ich aber selbst nichts anderes gemacht, als stets zu sagen, dies sei zu teuer ... ;-)
                  Zuletzt geändert von bam; 15.10.2014, 04:00.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    ich gehe in die kleinen laeden. schaue mir die ware und den preis an. gehe damit an die kasse und sage, was ich bereit bin zu zahlen. meistens geht es klar. wenn sie nicht nachgeben, gehe ich. es gibt genug andere wo ich es auch bekommen kann.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      ?..im Prinzip nicht, aber bei überzogenen Preisnennungen
                      gebe ich ein Gebot ab und der Verkäufer kann dann entscheiden
                      ob er das akzeptiert oder nicht, meistens wird dieses Gebot
                      angenommen.

                      ?..meinem männlichen Anhängsel ist das im Urlaub völlig
                      wurscht, aber wenn ihn wirklich was interessiert, was selten
                      vorkommt, kauft er das zum ausgewiesenen Preis, im Gegensatz
                      zu Deutschland, da wird stundenlang das Internet abgegrast
                      ob der anvisierte Artikel nicht noch 1 bis 2 Cent billiger ist,
                      oder das Ganze kommt in die Warteschleife bis der Artikel
                      von Interesse automatisch im Preis sinkt.

                      ?..an einem Montag während des Urlaubs waren wir bei Lidl
                      in Adeje und mein männlicher Part entdeckt Leffe Bruin für
                      60 Cent die Hülse, da konnte ich gerade noch verhindern
                      das er das gesamte noch vorhandene Kontingent aufkauft,
                      nicht das er im Urlaub alles ausgetrunken hätte, nö,
                      er hätte das an die Gastronomie auf Tf mit leichtem Aufpreis
                      verhökert.

                      ?..nur so am Rande zu den Preisen von Leffe Bruen,
                      bei Hermusa kostet die Flasche 1,52?, (Costa del Silencio)
                      bei Calima in El Medano 2,50?. (kleine Gaststätte am Playa El Medano)
                      Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        // off topic
                        Was um Himmels Willen ist "Leffe Bruin"?
                        Und dein Männe wollte damit auch noch Geschäfte machen?
                        So wie diese unnötigen Händler weltweit, welche irgendetwas kaufen (weil sie genügend Geld haben) und dann damit spekulieren?
                        Richte ihm bitte schöne Grüße von mir aus - er befindet sich in einer Sackgasse des Lebens ...
                        // off topic


                        bam

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von bam Beitrag anzeigen
                          // off topic
                          Was um Himmels Willen ist "Leffe Bruin"?
                          Und dein Männe wollte damit auch noch Geschäfte machen?
                          So wie diese unnötigen Händler weltweit, welche irgendetwas kaufen (weil sie genügend Geld haben) und dann damit spekulieren?
                          Richte ihm bitte schöne Grüße von mir aus - er befindet sich in einer Sackgasse des Lebens ...
                          // off topic
                          Die Schilderung schien mir etwas ironisch und nicht so ernst gemeint. Eine Sackgasse des Lebens würde ich da nicht unterstellen. Und aus dem Kontext würde ich bei "Leffe Bruin" auf etwas Trinkbares tippen, sehr wahrscheinlich mit Alkohol. Man kann aber auch googeln...

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Das ist belgische Bier.

                            Schmeckt toll, für Geniesser.

                            Ich mag auch das "Le Mort Subité", Kriek, Kirschbier, da leg ich mich lang.
                            ******************************************

                            ?

                            Nein, nichts Neues !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Auch wenn die Schilderung ironisch klingen mag, so war dies mein voller Ernst!
                              Danke übrigens für die Aufklärung!
                              Doch dies erscheint mir schon wieder krank:
                              Da möchte jemand einen Supermarkt von diesem Bier erleichtern und jenes dann teurer an die Wirtsleute verkaufen. Geht's noch?

                              Auf der Insel haben sie sehr gutes Bier (u.a. Dorada) und ich weiß gar nicht warum jene überhaupt Hopfengetränke importieren müssen. Selbstverständlich ist dies nur meine eigene, persönliche Meinung dazu.
                              Was mich jedoch auf die Palme brachte:
                              Oh - ich kaufe und verkaufe teurer.
                              Dieser Mensch hat nichts dazu beigetragen außer selbst Gewinn und Kohle zu machen ...
                              Vorsicht:
                              Nicht auf das Feilschen und diverse Läden (jene müssen ja auch von etwas leben), sondern nur auf bugsis Aussagen bezogen!


                              bam
                              Zuletzt geändert von bam; 15.10.2014, 12:15.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                ?..es gibt immer wieder Menschen die an den Osterhasen,
                                den Weihnachtsmann und die unbefleckte Empfängnis glauben,
                                selbstverständlich war der letzte Satz im dritten Absatz nicht
                                ernst gemeint, aber zwischen lesen und dieses auch verstehen
                                bestehen scheinbar neuronale Lichtjahre.

                                ?..er hat lediglich der jungen Dame im Calima den Hinweis gegeben
                                das in der Folgewoche bei Lidl Leffe Bruin für 60 Cent im Angebot ist
                                und weiterhin im Calima seine Bierchen zu 2,50? mit den Smirnoff
                                Cupitos dazu getrunken.

                                ?..ich weiss zwar nicht zu welchem Preis die Gastronomiebetriebe
                                auf Teneriffa Flaschenbier einkaufen, kann mir sehr wohl vorstellen
                                und habe das auch bei anderen preisgünstigen Artikeln beobachtet
                                das diese sowohl bei Mercadona wie auch bei Lidl in grossen Kontingenten eingekauft wurden.

                                ?..nochmal zur Klarstellung: wir waren auf Teneriffa in Urlaub
                                und nicht um dort Geschäfte abzuwickeln.
                                Auf der faulen Haut liegen ist herrlich, es muss nicht die eigene sein.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ein Bierchen beziehst du als Gastronom um ca. 0,25 - 0,35€.
                                  Und dies sicher nicht bei Lidl und Co.
                                  Ich wollte dir auch nicht zu nahe treten!

                                  Aber dennoch ist mir dein Geschwafel auf den Keks gegangen, weil du keine Ahnung davon, jedoch die Klappe offen hast.
                                  Soetwas mag ich nicht ...

                                  Erzähle uns von etwas, von welchem du Ahnung hast ...


                                  bam
                                  Zuletzt geändert von bam; 15.10.2014, 15:37.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    @bugsi: erzähl uns wovon Du magst!

                                    @bam: Vielleicht selber mal die "Klappe zu machen", weil mir so ein arrogantes, selbstüberschätzendes, intollerantes besserwisserisches "Geschwafel auch auf den Keks geht"!

                                    Wenn Dir an einer anderen Aussage etwas nicht passt, muss man dann von Geschwafel, offener Klappe etc reden?


                                    "Entschuldige, wenn ich Dir damit nahe trete"...
                                    Zuletzt geändert von butyler; 15.10.2014, 16:35.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Wenn Dir an einer anderen Aussage etwas nicht passt, muss man dann von Geschwafel, offener Klappe etc reden?
                                      Machst du doch auch oder habe ich nun falsch gelesen?

                                      Und:
                                      Du trittst mir nicht zu nahe, denn dafür sind Foren da, um sich zu unterhalten.
                                      Du machst dir scheinbar unnötig in's Höschen ...


                                      bam
                                      Zuletzt geändert von bam; 15.10.2014, 16:50.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Deswegen waren jedes mal " davor und danach, weil ich Deinen Wortlaut genommen habe. Mir gehts nicht um darum nicht anderer Meinung zu sein und zu diskutieren. Die Wortwahl fand ich persönlich aber
                                        wie gesagt anmassend.

                                        Abschliessend um darauf zurück zu kommen nur von etwas zu reden von dem man Ahnung hat: Du meinst also, Gastronomen kaufen nicht auch bei Discountern ein?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X