San Telmo Promenade

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

San Telmo Promenade

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    wie da ein kind die stangen verbiegen soll, ist mir ein raetsel. die sind sehr massiv. vielleicht schaut ihr euch das mal erat an. um die ecke rum oben, gibt es schon ewig diese stangen.

    freut euch lieber, dass es nun schoener und breiter ist. und was in 15 jahren ist, ist doch erst mal egal. das problem, sollte eines kommen, werden die nachfolger dann loesen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      zu sehen meine LebensgefährtinCIMG0461 - Kopie.jpg

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Hi ihr Puerto-Verrückten
        Weiß jemand, ob das Hotel San Telmo renoviert wurde?
        Ich mein mal gelesen zu haben, dass die im Frühjahr 2014 damit anfangen wollten.
        Zu der Promenade hab ich sehr gemischte Gefühle, wir waren das erste Mal 1982 da und dann 2008, 2009, 2013. Ich finde es ein wenig erschreckend wie rapide sich alles verändert hat. Früher lebten sogar wilde Papageien in den Palmen
        Dies Jahr lassen wir Teneriffa aus, auf Baustelle hab ich so gar keinen Bock.

        Grüßle aus dem Pott

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Hallo Pomske

          wir sind jetzt seit zwei Wochen wieder in Deuschland! Haben den Urlaub in Puerto mal wieder besonders genossen!

          Das Hotel "San Telmo" hatte auf jeden Fall noch geschlossen (sah auch nicht nach Renovierung aus)! Ich gehe mal davon aus, dass dem immer noch so sein wird! Die Bauarbeiten an der Promenade sind ja noch längst nicht abgeschlossen!

          Ich hoffe, damit ein wenig geholfen zu haben!

          Grüsse aus dem Münsterland

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            du hast sooo recht la torre.

            ich bin kein techniker aber MUTTER und OMA. ich weiß wie es für eine mutter sein kann mit z.b. 2 kleinen kindern dort zu gehen oder zu sitzen. eines macht theater und das andere klettert mal eben in 3 sekunden auf dieses blöde geländer. es fällt ja auch "nur" wenige meter auf ganz weiche sachen wie steine und felsen.

            es ist wirklich schön - aber die streben gehören SENKRECHT hin - und das in einem abstand, dass sich die kids auch nicht den kopf dazwischen klemmen können.

            wie gesagt, die balkongeländer in D müssen so sein - es geht also ohne probleme !!!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              Zitat von pomske Beitrag anzeigen
              ...Früher lebten sogar wilde Papageien in den Palmen...
              Ja ne, is klar.
              Wenn schon, dann verwilderte, aber nicht wilde. Und m.W.n. sind es auch keine Papageien, sondern (Mönchs-)Sittiche.
              Zuletzt geändert von nate; 21.03.2015, 08:12.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Zitat von nate Beitrag anzeigen
                Und m.W.n. sind es auch keine Papageien, sondern (Mönchs-)Sittiche.
                Ähem, räusper ... http://de.wikipedia.org/wiki/Mönchssittich

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #48
                  Mal zur Erklärung, warum ich da eine neue Gefahr für die Zukunft des Paseo San Telmo sehe ( warum ich "unke" ):

                  Um den vorherigen "Steig" so weit verbreitern zu können, wie er nun geworden ist, hat man den Untergrund NICHT aufgefüllt, sondern weit ausladende Querträger gesetzt, die den neuen Bürgersteig nun schwebend tragen, dieser also darunter vollkommen hohl ist !

                  Diese Querträger tragen also ihr Eigengewicht, das des neuen Gehsteiges mit ihren Betonfundamenten und Belagplatten + das neue Geländer und das der flanierenden Fussgänger.

                  Wie aus anderen Orten bekannt, ist der Wellengang bei stürmischem Wetter so stark, dass er mit rollenden Wellen gegen das Ufer donnert, dort eine Rolle macht und hoch schlägt.

                  Dabei wird, zwangsläufig, das Meer auch hoch gegen diese neuen Querträger von unten her schlagen, das Salzwasser wird an ihnen seine Wirkung verrrichten: dauernde Hebelwirkung, Infiltrierung von Salzwasser in die Stahlbetonstruktur der Konstruktion und daher Debilisierung auf Zeit, deshalb gebe ich ihr einige Jahre Lebenszeit.

                  Guckt man sich mal bewusst die folgenden Fotos an, und versteht man etwas von sicherer Konstruktion, dann muss man doch ans Denken kommen.

                  Man muss nur schauen, was das Meer schon vorher zu verursachen Imstande war, und was EIGENTLICH zu den Arbeiten geführt hatte (Foto 1 ).

                  Ich würde dann nur noch dicht an den Häusern entlang dort flanieren, falls der neue Gehsteig plötzlich ins Meer bricht.
                  Angehängte Dateien
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #49
                    Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                    Mal zur Erklärung, warum ich da eine neue Gefahr für die Zukunft des Paseo San Telmo sehe ( warum ich "unke" ):

                    Um den vorherigen "Steig" so weit verbreitern zu können, wie er nun geworden ist, hat man den Untergrund NICHT aufgefüllt, sondern weit ausladende Querträger gesetzt, die den neuen Bürgersteig nun schwebend tragen, dieser also darunter vollkommen hohl ist !

                    Diese Querträger tragen also ihr Eigengewicht, das des neuen Gehsteiges mit ihren Betonfundamenten und Belagplatten + das neue Geländer und das der flanierenden Fussgänger.

                    Wie aus anderen Orten bekannt, ist der Wellengang bei stürmischem Wetter so stark, dass er mit rollenden Wellen gegen das Ufer donnert, dort eine Rolle macht und hoch schlägt.

                    Dabei wird, zwangsläufig, das Meer auch hoch gegen diese neuen Querträger von unten her schlagen, das Salzwasser wird an ihnen seine Wirkung verrrichten: dauernde Hebelwirkung, Infiltrierung von Salzwasser in die Stahlbetonstruktur der Konstruktion und daher Debilisierung auf Zeit, deshalb gebe ich ihr einige Jahre Lebenszeit.

                    Guckt man sich mal bewusst die folgenden Fotos an, und versteht man etwas von sicherer Konstruktion, dann muss man doch ans Denken kommen.

                    Man muss nur schauen, was das Meer schon vorher zu verursachen Imstande war, und was EIGENTLICH zu den Arbeiten geführt hatte (Foto 1 ).

                    Ich würde dann nur noch dicht an den Häusern entlang dort flanieren, falls der neue Gehsteig plötzlich ins Meer bricht.
                    Wegen Personen mit deinen Bedenken wird der berliner Flughafen auch nie mehr fertig
                    An deiner Stelle würde ich nur noch in den Süden fahren
                    ___________
                    Maxi

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #50
                      Im Sinne der Sicherheit der Menschen war das da schon richtig, die Mängel festzustellen, BEVOR was passiert.

                      Dass diese Mängel überhaupt existieren, beweist meine vorstehende Feststellung: "..........die vorgeben Ingenieure und Techniker zu sein........................."
                      ******************************************

                      ?

                      Nein, nichts Neues !

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #51
                        Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                        Im Sinne der Sicherheit der Menschen war das da schon richtig, die Mängel festzustellen, BEVOR was passiert.

                        Dass diese Mängel überhaupt existieren, beweist meine vorstehende Feststellung: "..........die vorgeben Ingenieure und Techniker zu sein........................."
                        Allen Ingenieuren, Architekten und Technikern ist ein Restrisiko bekannt es geht nur um Toleranzgrenzen........wie gross ist die Möglichkeit das etwas passiert.
                        Was wäre die Alternative?
                        Den Überbau zu vermeiden, Neue Mauer hoch, Wellenbrecher und zahlreiche anderen Bautätigkeiten. Hätte 50x so viel gekostet und die Bauzeit wäre wahrscheinlich mit drei/vier Jahren zu veranschlagen.

                        Wie siehst du eigentlich die Situation mit den Gleitschirmfliegern, da könnte nicht nur etwas passieren, nein, es passiert immer wieder und immer häufiger.
                        Wo bleibt dein Schrei nach Verbot?
                        Wenn ich meine Kínder nicht beaufsichtigen kann und verhindere einen Zaun oder eine Absperrung hochzuklettern kann ich auch nicht verhindern das sie vor ein Auto laufen. Fazit? zu Hause bleiben oder effektive Erziehungsmethoden anwenden. Der Hinweis auf eine Balkonabsicherung in D ist etwas anderes , man geht davon aus das in diesem Bereich durchaus ein Kind eine kurze Zeit allein agieren kann, so dass der Vergleich Balkon/ Absperrungen im öffentlichen Bereich nicht korrekt ist.
                        Hier ist wieder der Moment an die Eigenverantwortung zu appelieren.
                        ___________
                        Maxi
                        Zuletzt geändert von superdrago; 21.03.2015, 10:48.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #52
                          als suedler freue ich mich, wie schoen es geworden ist. vor allem ist es besser begehbar als frueher. und egal was evtl in 15 oder 20 jahren sein sollte, sollte man mal das jetzt annehmen. wer weiss, ob es in 20 jahren ueberhaupt noch eine welt gibt. das evtl. problem werden die leute dann mit noch moderneren mitteln zu loesen wissen!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #53
                            Endlich ist mal was passiert in Puerto......

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #54
                              Und wenn dann in zwanzig Jahren der Hafen fertig ist, wird es richtig hübsch dort.
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #55
                                Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                Und wenn dann in zwanzig Jahren der Hafen fertig ist, wird es richtig hübsch dort.
                                Der Hafen wird sicherlich noch vor dem Hauptstadtflughafen BER fertig.
                                Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #56
                                  Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                  Und wenn dann in zwanzig Jahren der Hafen fertig ist, wird es richtig hübsch dort.
                                  also wenn sie seit 40 jahren darüber quatschen und nicht in die tat
                                  umsetzen wird das eh nie was
                                  ************************
                                  Lieber Ratten im Keller
                                  als Verwandte im Haus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #57
                                    Zitat von tenflor Beitrag anzeigen
                                    also wenn sie seit 40 jahren darüber quatschen und nicht in die tat umsetzen wird das eh nie was
                                    Man sollte die weltweit agierenden Geldwäscher nicht unterschätzen. Und auf Teneriffa gibt es noch einige Fleckchen Natur die man ausbeuten kann bevor die Heuschrecken weiterziehen. Seegraswiesen hin, Erdölbohrungen vor der Küste her. Man muß den Menschen nur neue Arbeitsplätze versprechen und damit einhergehend Reichtum für alle. Falls das allein noch nicht hilft dann muß das zwischenzeitlich arg strapazierte Wörtchen "alternativlos" herhalten. Und das beherrschen die in Madrid zwischenzeitlich perfekt.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #58
                                      Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                      Und wenn dann in zwanzig Jahren der Hafen fertig ist, wird es richtig hübsch dort.
                                      Pessimist

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #59
                                        okay, dies Jahr fahren wir dann halt mal nach Lanzarote, in der Hoffnung, die Promenade ist 2016 komplett fertig. Baustellen haben wir genug im Pott, dass brauch ich im Urlaub nicht.
                                        Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #60
                                          Lanzarote ist aber keine baustellenfreie zone. Teneriffa bietet doch mehr als die noch wenigen baustellenmeter an der promenade.
                                          auf Lanzarote hat man an einem wochenende alles gesehen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X