Volierenbau: Budget für Streifenfundament?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Volierenbau: Budget für Streifenfundament?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    hmmmm ... jetzt hast Du einen Vorteil. Du weißt, wer ich bin, ich weiß aber nicht, wer Du bist???

    Naja, ohne meine Babies gehe ich nicht. Das ist ja wohl klar. Freunde von mir sind von Belgien nach Spanien auch mit etlichen Geiern umgezogen und da war das kein Problem. Aber es ist schon so, dass ich dass noch genau abklären muss. Normaler Umzug aus dem außereuropäischen Ausland ist 3 Tiere als "Umzugsgut". Wenn es mehr sind, muss man sie "importieren" da gelten dann andere Regeln bei der Quarantäne. Aber da es von D nach Spanien keine Quarantäne gibt soweit ich derzeit weiß, ist das zumindest kein Thema.

    Mühsam wird es "10000" Formulare auszufüllen, die mir meine belgische Freundin schon mal hat zukommen lassen. LOL

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      naja

      Ich denke das kannste vernachlässigen wenn Du dir das alles liefern lässt wird der Beton der kleinste Posten sein. Ein LKW/Mischer kostet hier 400? denke mal du brauchst 2.

      Wir haben alles selber gemacht und unsere allerdings nur 150 qm hat im eigenbau knapp 2000? gekostet alles zusammen.

      http://www.oliver27.magix.net/album/...991-89849219/#

      bis heute hat sich weder ein Kaninchen nach draußen noch eine Ratte nach innen gebuddelt und kein Lovebird verflogen. Allerdings mußten wir noch 2 mal nacharbeiten. Und immer wenn wir mal Zeit haben giesen wir nun nach und nach, innen eine Betonplatte weil einfacher zum Sauberhalten.

      Baulizenz: da wir ein Holzgestell haben dachten wir ist nicht nötig. War es auch nicht. Problematisch wird es erst jetzt wegen der Beton Platte also wegen dem verschießen des Bodens auf Rustiko......

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Das ist ja traumhaft, wie ihr wohnt. So grün es sieht richtig dschungelig aus! Ich finde es auch sehr gelungen, wie Eure Voliere in der Natur regelrecht verschwindet!!! Toll!

        Für die Tiere ist Naturboden halt viel schöner als Beton zum Buddeln und Scharren. Muss mal schauen, was ich wegen Parasiten und diversen Krankheitserregern mache. Boden einmal gründlich abflammen???

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von la rara avis Beitrag anzeigen
          ..., wünsche Dir und den Geiern einen super Start.
          Naja, erst einmal muss ich mein Papageienparadies hier ja verkaufen. Dauert also noch ...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            wegen Krankheiten mußte Dir bei den Vögeln weniger Sorgen machen. Da hatten wir hier auf jedenfall NULL Probleme. Schlimm sind Kaninchen. Uns sind ständig die Jungtiere eingegangen. Was uns etwas den Spass an der Sache vermiest hat. In den kleinen Boxen ging es aber das war nicht der Sinn.

            Draußen haben nur die Geimpften Tiere überlebt die Jungetiere sind gestorben. Und früher impfen konnten wir sie nicht weil man das erst mit 3 Monaten machen sollte. Deswegen haben wir Hasen abgestellt.

            Selbst die frei auf der Finca rumlaufen sieht man eigentlich nur krank. Ich weiß gar nicht mehr wieviele ich schon gefangen habe ohne mich ansträngen zu müssen. Augen geschwollen usw. Am anfang wollten wir die noch retten....

            Jetzt nur noch Fangschlag und verbrennen.....

            Da wir hier recht oft den Amtstierarzt haben weiß ich übrigens das der auch abnehmen kann. Der hat alle unsere Tiergehege abgenommen. Und nü kann das Rathaus nichts mehr beanstanden ;-) Selbst wegen der Mufflons nicht die man eigentlich nicht so ohne weiteres hier halten darf.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Ohhh das ist ja interessant. Einen ATA habt Ihr auch auf T? Ich dachte, das wäre so was urdeutsches.

              Die Kaninchen => Toxoplasmose? Das war in Deutschland vor vielen Jahren ein echtes Problem. Deren Augen waren dann auch immer so zugeschwollen.

              Meine Angst bezieht sich eher auf Spulwürmer, Milben und ähnliches. Deswegen meinte ich wegen abfackeln, damit man auch eventuelle Eier unschädlich macht.

              So vieles gibt es nicht was an Bakterien oder Viren von den lokalen Wildvögeln auf Papageien übertragen werden kann. Chlamydien (Psittakose bzw. Ornithose) aber solange man nicht unendliche Tauben da hat ist das auch eher nicht so das Problem.

              In den USA hat man ja auch diese elenden Probleme mit West Nile und so. Da muss man alle Volieren noch einmal mit Insektengitter Umhüllen. Aber auch das scheint in T kein Problem zu sein, von dem was ich so gehört habe.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Sage mal, Daywalker,
                wie gut kennst Du den ATA? Könntest Du den mal Fragen wegen Umzug mit ganz vielen Papageien? Keine Anhang A Tiere nur B.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Das mit den Kaninchen ist mir hier auf der Finca auch schon aufgefallen, früher ein fröhliches Gehoppel morgens und abends, auch überall "Erbsen"

                  Aber seit mindestens einem Jahr nix mehr gesehen, auch nicht, wenn ich mit den Hunden laufen gehe, nix....
                  Da scheint echt was gewütet zu haben.


                  Für Amtstierarzt wüsste ich noch nicht mal eine spanische Bezeichnung.....
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Ich glaube in Deutschland hat man das seinerzeit in den Griff bekommen, indem man "geimpftes" Futter ausgelegt hat.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Ich schubs noch Mal nach oben, weil ich immer noch versuche, ca. Kosten pro laufendem Meter Streifenfundament herauszubekommen für meine Budgetierung. Danke!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        ATA = veterinario municipal
                        Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
                        ---
                        La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X