Zusatzkosten bei Wareneinfuhr

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Zusatzkosten bei Wareneinfuhr

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Zusatzkosten bei Wareneinfuhr

    Hallo

    Wer kann denn seine Erfahrung und Wissen mir kundtun, welche Zusatzkosten auf mich zukommen, wenn ich mir Ware aus dem Ausland von Firmen hierher senden lasse. Ich bin etwas verwirrt durch meine Erfahrungen

    Paket 1: Sportartikel in mittelkleinen Karton aus Spanien. Die IVA wurde ordnungsgemäß abgezogen. Wert der Ware 78 Euro. Beim Postboten mußte ich bezahlen: 2,36 IGIC und 30 Euro für despacho arbitrios (also eine Art Beförderungs- Verbrauchssteuer)

    Paket 2: Elektronikartikel aus England in kleinen Karton (ähnlich Paket1) Mwst wurde nicht verrechnet. Wert der Ware 110 Euro. Paket wurde zugestellt, keine Kosten zusätzlich

    Kann mir mal einer den Unterschied erklären ??? Ähnliche Pakete, ähnliche Werte, beide aus der EU. Einmal hohe Zusatzkosten, einmal gar nichts

    Gibts hier irgendwelche Regeln ?? Gewichtsgrenzen ? Wer hat da lange Erfahrungswerte? Wann fällt IGIC an, wann Zollkosten, wann pauschale Zollagentgebühren ???

    Bin schon ziemlich verunsichert

    Grüße
    Palito
    Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

  • Schriftgröße
    #2
    Ich bestelle sehr viel im Ausland, angefangen von China, über Australien, England bis hin zu den USA.
    Und regelmäßig bei Amazon, durch Amazon.es nun auch Receiver und Co. kein Hindernis mehr.

    Ich erlebe auch ganz unterschiedliche Handhabung durch den Zoll.

    Pakete aus China, Australien und den USA kommen fast immer ohne Gebühren durch, ein Paket aus China für meine Tochter hing vorletzte Woche beim Zollpostamt, kam dann aber letztendlich ohne Zusatzkosten ein paar Tage später ins Haus, nachdem wir die Unterlagen nach Taco gemailt hatten.

    Andere Sachen, wie die von Amazon.es werden fast immer (zu sicherlich 95%) mit Gebühren belegt, meist Pauschal "Despacho" 12 Euro.

    Eine Klare Linie sehe ich da irgendwie auch nicht.
    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo,
      ich habe gerade eben ein Paket bekommen von Amazon.es mit einem Router.
      Ware kam ohne Mwst und ohne Zollgebühren, aber von Amazon Deutschland
      verschickt (als Warenmuster !).
      Bestellte Gewürze im Wert von 150.- aus Deutschland kosteten da schon
      einmal fast 20.- Zoll/Postgebühren !
      Teilweise gibt einem der Postbote die Sachen so in die Hand, teilweise will
      er Geld; kein Zusammenhang von Warenwert o.ä. erkennbar.
      Ein Paket mit DHL von mir selbst verschickt (Absender= meine Adresse in
      Deutschland; Empfänger= meine Adresse auf Teneriffa; Beschreibung=
      Geschenk, privat; angegebener Warenwert= 500.-) kam nach 14 Tagen
      ohne Zusatzkosten hier an.....

      Ich erkenne da auch noch kein System, aber solange man die deutsche
      Mwst spart, kann ich mit den eventuellen Zolgebühren ganz gut leben.

      calimero

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Stimmt, insbesondere bei Amazon, Conrad und SVB wird immer ohne die deutsche Märchensteuer verschickt, damit spart man auf jeden Fall ein paar Dukaten.

        Letztens im Leroy Merlin einen AEG-Bohrhammer gesehen, 275 Euro.
        Online gestöbert, die gleiche Maschine für 135 Euro (!) bei Amazon gesehen, bestellt und gegen das übliche 12€ Bakschisch erhalten.

        Irgendwie scheint das nicht mit dem Warenwert gekoppelt zu sein.
        Mein Smartphone, direkt in China für 375 Euro bestellt, hat gar keinen Zoll gekostet.

        Mein RC-Heli, vor ein paar Jahren in Australien bestellt, 700€ Warenwert, musste sogar mit Zollagenten und allem Schnickschnack ausgelöst werden, 168 Euro Gebühren.

        Ersatzteile für meinen alten Landcruiser aus Australien, die dort einen Bruchteil dessen kosten, was der Toyota-Dealer hier aufgerufen hatte, keinerlei Gebühren (und dazu noch in einer Woche zugestellt).

        WLAN-Repeater aus China bestellt, der kam mit FEDEX, keinerlei Gebühren hier vor Ort.

        Vor Jahren PC plus 2 Monitore von einem deutschen Ebay-Shop, Versand mit GLS, war 6 Wochen unterwegs, mit Abstechern nach Paris und Madrid (im LKW)
        kostete dann hier bei der Abholung bei MRW in Las Americas noch mal richtig dick Kohle, Zoll, Handling von MRW, usw. usw.
        Zuletzt geändert von Achined; 01.10.2013, 17:11.
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Erstmals herzlichen Dank für die so ausführlichen Beschreibungen an Euch die mich aber noch mehr verwirren


          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
          Andere Sachen, wie die von Amazon.es werden fast immer (zu sicherlich 95%) mit Gebühren belegt, meist Pauschal "Despacho" 12 Euro.
          Um das ganze noch mehr zu verwirren Mein zweites Paket war eben von Amazon.es. In der Anzeige stand: "Ware aus Deutschland" Das Paket kam dann aus England. Wie gesagt ohne Zusatzkosten.

          Komisch ??? Naja, vielleicht meldet sich ja noch jemand, der beruflich damit zutun hat und mehr weiß , ob es da überhaupt ein System gibt.

          Grüße
          Palito
          Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Ich denke, dass es nicht möglich ist, alle Pakete zu prüfen und entsprechend "Zoll" zu berechnen. Meine Erfahrung ist ebenfalls, dass kleinere und leichtere Pakete aus China, AUS, USA etc. ohne Zollabwicklung durchkommen. Pakete aus Deutschland, insbesondere Amazon, werden fast immer abgewickelt.

            Es gibt eine Freigrenze, ich glaube 22,00 ? bis zu der keine IGIC anfällt. Alles darüber wird mit der IGIC versteuert. Hierbei wird sowohl der Warenwert als auch die Versandkosten berücksichtigt, was meiner Meinung nach nicht richtig ist.

            In jedem Fall fallen für die Abwicklung selbst noch Gebühren an. Bei der correos sind das die üblichen 12?.

            Zoll wird sogut wie NIE berechnet.....

            Hier mal ein paar Beispiele:

            CNC Maschine aus China, Warenwert ca. 2000? , Versand per UPS, damals noch 5% IGIC und ca. 200? Gebühren für den Zollagenten in Santa Cruz

            Tastatur und Maus bei Amazon, Warenwert 35,00?, 7% IGIC, Versand mit UPS: 20? Zollabwicklungsgebühren

            Kindersitz aus Schweden: Warenwert ca. 350?, 7% IGIC, Versand mit TNT: 50!!!!!? Gebühren

            Kinderwagen aus Deutschland: Warenwert ca. 300?, 2 riesige Pakete á 20kg, Versand mit DHL und Lieferung hier mit correos: Keine Gebühren, keine IGIC

            Man muss halt beim Bestellen immer im Hinterkopf behalten, dass es sein kann, das man noch IGIC und Gebühren bezahlen muss. So kann man entscheiden, ob es nicht günstiger ist, die Sachen hier zu kaufen. Ebenfalls achte ich darauf, dass Waren aus Deutschland dort immer per DHL verschickt werden. So kann ich sicher sein, dass sie hier durch Correos geliefert werden, und da fallen eben immer die gleichen Gebühren an.
            Bei Amazon bestell ich nicht mehr, dort hat man keinen Einfluss wie die das losschicken, siehe Bsp. Tastatur und Maus.
            Alles wird Gut!
            Zum Beenden hier klicken
            Buch "Fische der Kanaren...."
            Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
            Shirt Druckerei und mehr

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              hola,wenn ich das vorstehende richtig lese,kann sich jeder, ohne deutsche
              märchensteuer waren aus deutschland schicken lassen ?
              es kommen demnach noch 7 % märchensteuer und evtl. 20 euro ( für was ? )
              dazu.
              geht meine rechnung auf ,oder unterliege ich dabei einem denkfehler.
              muchos saludos.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Naja, nicht jeder liefert aus Deutschland ohne Mwst,
                aber Amazon macht es (kann man ja auch vor Abschluss
                der Bestellung noch überprüfen).
                Und bei anderen Händlern musst Du das Thema einfach
                mal ansprechen.....

                calimero

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  @Faro: die "20.-" bewegen sich zwischen 12.- EUR bei Correos und 50! EUR bei TNT, die ich bis jetzt bezahlt habe.
                  Und das sind die Gebühren für die Erledigung des Papierkrams bei Einfuhr.
                  Alles wird Gut!
                  Zum Beenden hier klicken
                  Buch "Fische der Kanaren...."
                  Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                  Shirt Druckerei und mehr

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @faro:
                    deine Rechnung geht so etwa auf, WENN die Deutsche Firma gewillt/fähig/in der Lage ist die MwSt rauszurechnen. Die wenigsten lassen sich darauf ein. Dazu kommt, dass ohne MwSt nur als Paket versendet werden kann.
                    Für Sendungen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum kommen dann IGIC 7% sowie "Bearbeitungsbakschisch" von 13,- Euro drauf. Bei Sendungen aus dem nicht Europäischen Ausland sind es auch 7% + 30,- Euro für den Zollagenten, da correos nicht befugt ist die Zollabwicklung hier vorzunehmen.
                    Ausnahmen bestätigen die Regel:
                    ab und zu gehen auch Pakete ohne Formalitäten und Schutzgeldern bis zu deiner Haustür durch.

                    Tip:
                    bei jedem Deutschlandbesuch besorge ich mir beim Fahrradhändler einen gebrauchten Fahrradkarton und stopfe ihn mit 30kg Waren voll. Für 50,- geht er bei Condor als Sportgepäck mit nach Teneriffa. Die 50,- sind gut angelegt, denn für schon 2 Auslandspakete hat man manchmal mehr Spesen zu berappen. Der Luftlinie ist es übrigens egal WAS im Karton ist (ausser verbotene Gegenstände natürlich)

                    Kommt gut durch, Thomas
                    Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von real lejos Beitrag anzeigen
                      Tip:
                      bei jedem Deutschlandbesuch besorge ich mir beim Fahrradhändler einen gebrauchten Fahrradkarton und stopfe ihn mit 30kg Waren voll. Für 50,- geht er bei Condor als Sportgepäck mit nach Teneriffa.
                      Kommt gut durch, Thomas
                      Klappt das auch mit der Ehefrau, Thomas? Also "rein in den Karton" und als Sportgepäck aufgeben!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Wird dann aber ein schweres Mountainbike....

                        In den Achtzigern haben auch viele Surfer auf dem Weg von TF---->D die Boardbags mit Zigarettenstangen "ausgepolstert"
                        Da gab es wohl auch fast nie Kontrollen.
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ich zahle jedesmal 23,01 Euro bei Amazon.de für die Verzollung

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von calimero Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            ich habe gerade eben ein Paket bekommen von Amazon.es mit einem Router.
                            Ware kam ohne Mwst und ohne Zollgebühren, aber von Amazon Deutschland
                            verschickt (als Warenmuster !).
                            Bestellte Gewürze im Wert von 150.- aus Deutschland kosteten da schon
                            einmal fast 20.- Zoll/Postgebühren !
                            Teilweise gibt einem der Postbote die Sachen so in die Hand, teilweise will
                            er Geld; kein Zusammenhang von Warenwert o.ä. erkennbar.
                            Ein Paket mit DHL von mir selbst verschickt (Absender= meine Adresse in
                            Deutschland; Empfänger= meine Adresse auf Teneriffa; Beschreibung=
                            Geschenk, privat; angegebener Warenwert= 500.-) kam nach 14 Tagen
                            ohne Zusatzkosten hier an.....

                            Ich erkenne da auch noch kein System, aber solange man die deutsche
                            Mwst spart, kann ich mit den eventuellen Zolgebühren ganz gut leben.

                            calimero
                            Mir geht es ähnlich, aber wie vermeide ich die deutsche MWST? Mein Händler will eine spanische Umsatzsteuer-Nr. von mir, die ich natürlich gar nicht habe.
                            Gibt es einen Rat?

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Die meisten Händler wissen nicht, dass die Kanarischen Inseln Drittsteuerland sind. Den Händler darauf hinweisen, dann müsste der das eigentlich auf die reihe bekommen
                              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Steuern Abgaben Rente.

                                Wer hat schon Lust Steuern zu zahlen....aber:

                                ich würde gerne mal wissen wieviele deutsche Rentnerinnen und Rentner hier versuchen unbedingt jede Mwst. usw. zu vermeiden aber gleichzeitig die Rente pünktlichst aus D überwiesen bekommen wollen (und sich ärgern das die nie steigt). Auch würde ich, sofern die Preisunterschiede nicht riesig sind, mal vorschlagen doch eher was bei den local people auf den Kanaren zu kaufen, als Sachen in China USA usw. zu bestellen.

                                Wer auf den Kanaren lebt und seinen Waren-Konsum ausschliesslich billigst aus dem Ausland und ausserhalb der EU befriedigt sägt ja auch irgendwie an dem Ast auf dem er sitzt bzw. lebt.

                                Man kann ja durchaus mit Erschrecken feststellen wieviel Läden hier mittlerweile leer stehen und wie schlecht die Wirtschaft läuft .

                                Das ist jetzt nicht böse gemeint - das soll hier kein kommunistisches Manifest werden - nur Nachdenken über Zusammenhänge hilft.

                                Die Griechen sind ja vor allem deswegen Pleite weil ca. 35-40 Milliarden
                                Euro Steuern jedes Jahr hinterzogen wurden (Aussage des neuen obersten Steuerfahnders in Greichenland).

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Danke für Eure vielen Beiträge auf meine Frage

                                  Auch nach Gesprächen mit Bekannten in den letzten Tage, sogar Gewerbetreibende, muß ich anerkennen, daß es anscheinend keine Systematik gibt, was die Gebühren angeht Schade, daß wir das Rätsel nicht lösen können.

                                  Gundoc schrieb:
                                  Mir geht es ähnlich, aber wie vermeide ich die deutsche MWST? Mein Händler will eine spanische Umsatzsteuer-Nr. von mir, die ich natürlich gar nicht habe. Gibt es einen Rat?
                                  Diese Forderung höre ich ich immer wieder. Eben weil niemand den Sonderstatus der Kanaren kennt. Seriöse Händler aber erkundigen sich und liefern dann netto. Viele aber weigern sich auch oder haben keine Lust.

                                  Tabaiba schrieb:
                                  Auch würde ich, sofern die Preisunterschiede nicht riesig sind, mal vorschlagen doch eher was bei den local people auf den Kanaren zu kaufen, als Sachen in China USA usw. zu bestellen.
                                  Toller Tip Dann versuch mal, eine spezielle Tennisschlägersaite hier zu bekommen Gerade läuft eine Bestellung von mir über eine Besaitungsmaschine. Bitte zeig mir mal , wo man das auf den Kanaren bekommt Nicht jede Diskussion kann man mit der "Geiz ist geil" Klatsche erschlagen

                                  Viele Grüße
                                  Palito
                                  Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Ja, der Tabaibabeitrag ist am Thema vorbei. Was mir in dem Zusammenhang immer stinkt ist, dass ca. 20-30% der Päckchen und Lieferungen gar nicht erst ankommen. Die verschwinden dann im Nirvana in Madrid, das sich da Zoll nennt
                                    Das oder dass? - Vollkommen unnützes Forenwissen...

                                    🗻 🌅 ⛵️ 🚠 🇪🇸

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Mir ist seit 1986 noch nie etwas auf dem Postweg abhanden gekommen, weder hierhin noch beim Versand von hier aus
                                      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Gerade habe ich ein Paket aus Deutschland erhalten.
                                        Kompostwürmer.
                                        Warenwert 15 €
                                        Versandkosten 16€

                                        Zoll!!!!!!
                                        Despacho
                                        Insgesamt 14€

                                        Unsere postbotin meinte dass die Anweisung bestehe, zu kassieren, wo es nur geht..
                                        Zuletzt geändert von Achined; 09.10.2013, 12:11.
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X