Wer kennt diesen Hülsenfrüchtler ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wer kennt diesen Hülsenfrüchtler ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wer kennt diesen Hülsenfrüchtler ?

    Eine (leicht peinliche) Frage (für einen ehemaligen Apotheker):
    Wer kennt diesen ubiquitär auf der Insel vorkommenden Baum?
    Irgendeine Akazien-Art? Danke für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

    Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

    www.sophisticated-art.com

    NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
    (el proyecto Anóniman)

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,
    vielleicht ein Flamboyant aus der Familie der Johannisbrotgewächse??
    Gruß Neandertaler
    Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Welcher Baum ist das?

      Wegen der Dornen, der Fiederung der Blätter und der Hülse tippte ich eigentlich auf eine Akazienart, zumindest auf einen Schmetterlingsblütler. Aber die Samen besitzen keinen Arillus... (siehe Anhang)
      Angehängte Dateien
      Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

      Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

      www.sophisticated-art.com

      NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
      (el proyecto Anóniman)

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Tamarinde, wuerde ich sagen< Sauerdattel.
        tamar hindi- was soviel wie "indische Dattel" heisst.
        wird bis zu 240 Jahren alt und bekommt eine stattliche Krone< 15 mtr durchmesser ca. Ich hatte 3 dieser wunderschoenen, tropischen Baeume in meinem Garten in Afrika. Fast alles daran wurde verputzt- Blaetter, Rinde, Wurzel fuer Ziegen, Fruechte fuer Chutney usw...
        Hier wird der Baum viel zu wenig genutzt.
        Das Mark der Schoten schmeckt herrlich- suess sauer. Die Schoten gibt es in Gemuesegeschaeften< sehr teuer. Gut zu asiatischen Gerichten

        http://www.uni-duesseldorf.de/MathNa.../startfra.html
        Zuletzt geändert von Kaleika; 10.08.2013, 09:22.
        Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hülsenfrucht

          Ne, leider nicht. Die Tamarinde hat ja das von Dir beschriebene und verwendete Mus um den Samen herum, was die Samengewinnung brutal erschwert. Ich sammle im Parque La Granja in Santa Cruz immer Tamarinden-Samen, den kann ich somit sicher ausschliessen ....
          Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

          Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

          www.sophisticated-art.com

          NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
          (el proyecto Anóniman)

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Die Fotos sind etwas unscharf. Sieht für mich nach einer Robinia pseudoacacia aus?

            Gruß, Thomas
            Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              hier noch ein Link zur weiteren Bestimmung dazu:

              http://www.baumkunde.de/Robinia_pseudoacacia/
              Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Robine oder Akazie

                Danke, guter Tipp, die Robinie schaut schon einmal sehr ähnlich aus, ja,
                aber die Borke ist glatter, nicht gefärbt; die Hülsen sind grösser, dicker
                und die Samen glatter. Aber wohl nun sehr nah dran ...
                Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

                Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

                www.sophisticated-art.com

                NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
                (el proyecto Anóniman)

                Kommentar

                Lädt...
                X