Spanischer Rentenanspruch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Spanischer Rentenanspruch

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von Kanarienvogel Beitrag anzeigen
    Du hast es erfasst: Die "Base de Cotización" ist die "Beitragsbemessunggrundlage", also der Betrag, der für die Berechnung der Beiträge - und damit auch der späteren Rente - zugrunde gelegt wird. Deine Gestoría (wenn sie denn diese Bezeichnung tatsächlich verdient) sollte dir sagen können, ob und wie du mehr einzahlen kannst. Ansonsten ist diese "Base" eben die "Base" - heute für die Beiträge, morgen für die Rente.
    Meine Gestoria überprüfte bei meiner Anmeldung in der Sozialkasse die Staffelung der Beiträge für autonomos und stellte fest, dass in meinem Alter (damals 51) es unsinnig wäre freiwillig MEHR einzuzahlen, da unterm Strich nur unwesentlich mehr raus käme. So leiste ich den Mindestbeitrag von momentan 280,- den fast alle bezahlen. Die Mindestrente werde ich nach 15 Beitragsjahren leider nicht erreichen
    Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von bugsi Beitrag anzeigen
      @ P-link 19

      .....seltsamer Link.
      ja, vor einer Woche ging der noch....

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        hab mal selbst gegoogelt, es gibt ihn noch:
        http://www.deutsche-rentenversicheru...in_spanien.pdf

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          @real lejos
          solch eine geilen Sozialversicherungsbeitrag hätte ich gerne als Selbsständiger mal in Deutschland gehabt.
          Zur Zeit zahlt ein Selbsständiger NUR an Krankenkassebeitrag:
          Mindestens ohne Krankengeldanspruch 301,97 max 586,69 monatlich
          Mit Krankengeldanspruch mindestens 313,33 max 610,31
          Krankengeld gibt es ab der 7. Woche.

          Wenn ich Rente freiwillig einzahlen will kostet dies mindestens
          ( bei 3000.- Verdienst/Gewinn) 567.- € monatlich.

          Dies für 280,- komplett ist ein Traum.
          Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

          Gruß Günter

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Hallo Windus,
            Deine Beträge sind eher noch untertrieben. Meine private Krankenversicherung in Deutschland kostete mich zuletzt 830,- Nach Abkassieren von Märchensteuer, Einkommenssteuer, Gewerbesteuer, Soli, IHK - Zwangsabgabe blieb dann leider nichts mehr übrig für freiwillige Rentenzahlung.

            Der spanische Sozialbeitrag ist zwar "geil", aber das Rentnerleben dafür später sehr ungeil. Ich würde gerne mehr einzahlen, aber wenn dabei nicht mehr rauskommt macht das leider keinen Sinn.

            Thomas
            Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              @real lejos
              ja da hast du recht - war gesetzliche Krankenkasse -

              da keiner darüber nachdenkt wer nicht bis zum 55 Lebensjahr wieder in der Gesetzlichen Krankenkasse ist kommt auch nicht wieder rein.

              Wenn du dann vieleicht 1200.- Rente hast und alleine für die Krankenkasse 800.- abdrücken sollst siehste sehr sehr alt aus.

              Allen noch einen schönen Tag
              Gruß Günter
              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

              Gruß Günter

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                • In Deutschland muss man nur 5 Jahre beitragspflichtig eingezahlt haben (früher 15 Jahre)
                • In Spanien muss man neuerdings 17 Jahre beitragspflichtig eingezahlt haben (vorher 15 Jahre)
                • Um auf die Mindestbeitragszahlung des jeweiligen Landes zu kommen, können die beitragspflichtigen Jahre aus anderen EU-Ländern (und der Schweiz) angerechnet werden.
                • Jedes Land zahlt seine eigene Rente, gemäss den Beitragszahlungen
                • Beantragt werden alle Renten in dem Land in dem man sich bei Rentenbeginn aufhält.
                • Wer nur 5 Jahre beitragspflichtig war, kann sowieso keine Rente erwarten, von der man leben kann. (Ausnahme Beitragshöchstsatz).
                • Man sollte sich rechtzeitig um eine private Rentenversicherung kümmern, bieten alle Banken und Versicherungen an. In Deutschland nennt sich das Riester-Rente und in Spanien Plan de Pensión oder Planes de Previsión Asegurados
                • Notfalls hilft jedoch der deutsche Steuerzahler weiter

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  was denkt man sich dabei, die zeit in Spanien von 15 auf 17 zu erhöhen.... wer 16 Jahre einzahlt verliert alles....

                  ;-)

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Zitat von Lola-Tenerife Beitrag anzeigen
                    • Man sollte sich rechtzeitig um eine private Rentenversicherung kümmern, bieten alle Banken und Versicherungen an. In Deutschland nennt sich das Riester-Rente und in Spanien Plan de Pensión oder Planes de Previsión Asegurados
                    • Notfalls hilft jedoch der deutsche Steuerzahler weiter

                    Du willst doch nicht reinen Gewissens heute noch jemand die Riester Rente empfehlen?

                    http://www.riesterrentenbetrug.de/

                    Kommt gut durch, Thomas
                    Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
                      was denkt man sich dabei, die zeit in Spanien von 15 auf 17 zu erhöhen.... wer 16 Jahre einzahlt verliert alles....

                      ;-)
                      So ist es nicht ganz.
                      Die Erhöhung wird schrittweise durchgeführt, wer jetzt in Rente geht braucht nur 15 Jahre.
                      Es gibt noch eine andere Voraussetzung: in den letzten 15 Jahren vor Rentenantritt müssen mindestens 2 Jahre beitragspflichtig eingezahlt werden.
                      Die Zeiten aus anderen EU-Ländern werden anerkannt.
                      Gleichfalls gibt es wohl noch die Renta-Contribuyente oder so ähnlich, für Ansässige mit weniger anrechenbaren Zeiten. Wie hoch die ist und an wen die unter welchen Voraussetzungen gezahlt wird, müsste man noch klären. Ich habe gehört, dass man die aber nur bekommt, wenn man weiterhin in Spanien lebt und nicht wenn man wieder ins Ausland zieht (ob damit auch die EU gemeint ist, weiss ich im Moment nicht).

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        @Lola: Du meinst die "pensión no contributiva". Die bekommt man, solange man die Einkommensgrenze nicht überschreitet, sich lange genug legal in Spanien aufgehalten hat, und in Spanien lebt. Bei Ausreise aus dem Königreich Spanien wird diese Sozialleistung (denn das ist sie) nicht weiter gezahlt. Wer z.B. nach Deutschland im Rentenalter zurückgeht, verliert diese pensión, kann dann aber in Deutschland die Grundsicherung beantragen.
                        Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          genau die habe ich gemeint.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Rente & Co

                            Hallo

                            mal angenommen ich würde die lezten ca. 12 Jahre einzahlen, sagen wir mal die 280,- als Selbständiger in Spanien. Davor 20 Jahre in Angestellt in D.

                            Dann würde ich eine Rente aus D beziehen, plus eine kleine Rente aus ESP?
                            Ich denke in ESP die 280,- muss man auch erst mal verdienen.

                            Wie hoch wäre der Beitrag in SegSocial? MAcht das Sinn oder sind die Leistungen so schlecht dass eine PV erforderlich ist?

                            Welche Fixkosten hätte ich für die Firma?
                            280,- RV
                            2xx,- ScSocial/KV
                            Gestoria ca.?
                            Sonstiges?


                            Gehen wir mal davon aus ich würde was im Bereich Beratung machen Planumsatz um 35.000 p.a....


                            saludo

                            PS: nur an die Lust haben zu antworten (gerne auch links)

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
                              Hallo

                              mal angenommen ich würde die lezten ca. 12 Jahre einzahlen, sagen wir mal die 280,- als Selbständiger in Spanien. Davor 20 Jahre in Angestellt in D.

                              Dann würde ich eine Rente aus D beziehen, plus eine kleine Rente aus ESP?
                              Ich denke in ESP die 280,- muss man auch erst mal verdienen.

                              Wie hoch wäre der Beitrag in SegSocial? MAcht das Sinn oder sind die Leistungen so schlecht dass eine PV erforderlich ist?

                              Welche Fixkosten hätte ich für die Firma?
                              280,- RV
                              2xx,- ScSocial/KV
                              Gestoria ca.?
                              Sonstiges?


                              Gehen wir mal davon aus ich würde was im Bereich Beratung machen Planumsatz um 35.000 p.a....


                              saludo

                              PS: nur an die Lust haben zu antworten (gerne auch links)
                              Lucky, mal ehrlich:

                              Du hast hier 5 Fragezeichen in deinem Post,
                              habe ich etwas verpasst, oder ist das hier ein Renten-Experten-Forum?

                              Wirklich, sind dir so wichtige Angelegenheiten nicht ein paar EUR wert,
                              dass du mal zu einem spanischen und/oder deutschen Steuerberater gehst?

                              Sicherlich hat der eine oder andere hier Erfahrungen,
                              aber diese sind meist individuell und die gesetzlichen Grundlagen ändern sich teilweise jährlich;
                              willst Du im Problemfall sagen: "aber im forumteneriffa.de stand, dass..:"?

                              Erfahrungen austauschen schön und gut, aber rechtsverbindliche Beratungen für lau ist nicht
                              (du willst ja auch selbst 35TEUR p.a. mit Beratung verdienen!!!).

                              Rechne mal die Zeit deiner Recherche ehrlich zusammen und bestimme selbst,
                              wieviel dir eine Stunde deines Lebens wert ist...

                              Frei nach Bodo Schäfer: "wenn jemand anderes für weniger Geld, als ich in der Zeit verdiene, etwas mindestens genauso gut macht, na dann..."


                              Hut zum Gruß
                              Roberto

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Hallo


                                ist so 'ne Sache, welche Risiko man eingehen will/kann. Also 280, in eine RV einzahlen, die vermutlich zu über 80% verloren sind... oder SV, die etliche wichtige Leistungen nicht bringt.... Gestoria...

                                Es geht mir um die fixen Kosten die ich sicher rechnen muss zus. zur Miete, Leben.

                                Dann müsste man sich fragen ob das bei den zu erwartenden Einnahmen (in der Höhe grob geschätzt), es geht Richtung Autonomo,

                                Polster hätte ich schon da (plus Rente die so knapp reichen würde später), aber auch nicht so dicke sonst würde ich es vermutlich direkt angehen.

                                Vielleicht hat grad jemand Erfahrungen zur Hand.

                                Gruss

                                ps: natürlich brauche ich eine Gestoria die auch mal 'ne EU UST verrechnen kann

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Viel Fragen, viele Unwahrheiten, viele Ratschläge, viele Vermutungen, viel Unklarheit - nichts garantiertes als Lösung.

                                  Bei Sprachmangel ist es noch schwieriger hiesige Bestimmungen und Finanzregeln zu verstehen.

                                  Facit: ein spezialisierter Asesor Fiscal muss die Chose einleiten und dann solange begleiten, bis man alleine soweit firm ist, um mit spezifischer Software dann selbst seine Buchhaltung und Steuerangelegenheit so zu führen, dass sie vor der Hacienda bestehen können.

                                  Bei einigen Handwerkern ist das garnicht so schwer, wer eine Firma ins Leben ruft, mit Angestellten, hat es da schon komplizierter.

                                  P.S.
                                  Die meisten Handwerker, allein, als Autónomo, versichern sich mit dem geringsten Satz bei der INSS ( Seg. Social ), etwa 275 € monatlich, wo RV, KV und alles weitere schon mit inbegriffen ist.

                                  Das ergibt dann nach den schon angesprochenen Beitragsjahren den Mindestrentenanspruch.

                                  Unfallträchtige Arbeitsbereiche und Verdienstausfall bei Karankeheit oder Unfall versichert man in einer Mutua ( Zusatzversicherung ausserhalb der INSS ) und asoziiert sich in einem Berufsverband, je nach Industriebereich.

                                  Und die jährlichen Steuererklärungen kann man bald auch selber machen, da gibt es von der Hacienda gratis-CDs mit dem Programm.

                                  Wer als Handwerker selbst seine Werkstatt-Rechnungen auflistet, und peinlichst genau seine Quittungen sammelt und archiviert, kann beim Steuerberater viel einsparen, der trägt nur noch alles in sein Kunden-PC-Programm ein und kassiert für die dann ausgedruckten Finanzamts-Einzahlungsformulare nur 'n Appel und 'n Ei.

                                  Die meisten Steuerberater reichen auch alles selbst beim Finanzamt oder der Bank zur Einzahlung ein, wenn man den errechneten Steuer-Betrag bei ihnen entrichtet.
                                  Zuletzt geändert von LaTorre; 16.06.2013, 22:26.
                                  ******************************************

                                  ?

                                  Nein, nichts Neues !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                                    Viel Fragen, viele Unwahrheiten, viele Ratschläge, viele Vermutungen, viel Unklarheit - nichts garantiertes als Lösung.
                                    ... Die meisten Handwerker, allein, als Autónomo, versichern sich mit dem geringsten Satz bei der INSS ( Seg. Social ), etwa 275 € monatlich, wo RV, KV und alles weitere schon mit inbegriffen ist.

                                    Das ergibt dann nach den schon angesprochenen Beitragsjahren den Mindestrentenanspruch. .... dann ausgedruckten Finanzamts-Einzahlungsformulare nur 'n Appel und 'n Ei.
                                    ja Danke mal vorab, das hört sich doch gut an.
                                    Oder hör ich ein wenig Sarkasmus raus?

                                    Die Steuer/Belege soll aber in jedem Fall eine Gestoria machen, auf die Rennerei mit span. FA habe ich keine Böcke & Zeit.

                                    Frage wäre ob Autonomo für mich in Betracht käme. Würde versuchen bestehende Kontakte in D zu halten (vermutlich vor Ort TF geringe Chancen) Ich will kein Riesenfirma aufmachen sondern so grob die Basisausgaben reinverdienen idealerweise etwas mehr.

                                    Gruss

                                    ps: bin durchaus bereit für Hilfestellung etc. nen fairen Obulus zu bezahlen.... ;-)
                                    Zuletzt geändert von Lucky2020; 16.06.2013, 22:09. Grund: ps

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Zitat von Lucky2020 Beitrag anzeigen
                                      Hallo

                                      mal angenommen ich würde die lezten ca. 12 Jahre einzahlen, sagen wir mal die 280,- als Selbständiger in Spanien. Davor 20 Jahre in Angestellt in D.

                                      Dann würde ich eine Rente aus D beziehen, plus eine kleine Rente aus ESP?
                                      Ich denke in ESP die 280,- muss man auch erst mal verdienen.

                                      Wie hoch wäre der Beitrag in SegSocial? MAcht das Sinn oder sind die Leistungen so schlecht dass eine PV erforderlich ist?

                                      Welche Fixkosten hätte ich für die Firma?
                                      280,- RV
                                      2xx,- ScSocial/KV
                                      Gestoria ca.?
                                      Sonstiges?


                                      Gehen wir mal davon aus ich würde was im Bereich Beratung machen Planumsatz um 35.000 p.a....


                                      saludo

                                      PS: nur an die Lust haben zu antworten (gerne auch links)
                                      Nur zur Klarstellung: RV und SV ist in Spanien dasselbe. Es sei denn, du meinst eine private Altersvorsorge.

                                      Autónomos in deiner geplanten Größenordnung müssen folgende Fixkosten einplanen, die sich allein aus der Aufnahme der Tätigkeit ergeben:
                                      - SV ca. 300 €
                                      - Steuerberater 50-450 € (monatlich; es kommt sehr auf den genauen Arbeitsaufwand und die rechtliche Gestaltung deines Unternehmens an, und natürlich auch noch auf die Art und Anzahl etwaiger ARbeitnehmer...)
                                      - externer Unfallverhütungsberater und Unfallversicherung (nur, wenn du auch Angestellte hast) 50-100 €
                                      - externer Datenschutzbeauftragter (hat kaum einer, kann aber bis zu 260.000 € teuer werden!) ca. 450-600 € jährlich.
                                      Dazu deine Betriebskosten (Raumkosten, Kommunikation, Büro etc.).

                                      So, und ansonsten schließe ich mich denen an, die dir schon angeraten haben, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Alles andere geht nicht. Auch aus rechtlichen Gründen.
                                      Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        @kanarienvogel
                                        so langsam kommt es mir vor als wärest du
                                        Steuerberater
                                        Rechtsanwalt
                                        Notar
                                        Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                                        Gruß Günter

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von Kanarienvogel Beitrag anzeigen
                                          Nur zur Klarstellung: RV und SV ist in Spanien dasselbe. Es sei denn, du meinst eine private Altersvorsorge.

                                          Autónomos in deiner geplanten Größenordnung müssen folgende Fixkosten einplanen, die sich allein aus der Aufnahme der Tätigkeit ergeben:
                                          - SV ca. 300 ?
                                          - Steuerberater 50-450 ? (monatlich; es kommt sehr auf den genauen Arbeitsaufwand und die rechtliche Gestaltung deines Unternehmens an, und natürlich auch noch auf die Art und Anzahl etwaiger ARbeitnehmer...)
                                          ....

                                          Hej

                                          ja danke vielmals. Es ging mir genau darum, einen groben Überblick über diese fixen Kosten zu bekommen, die ja auch dann anfallen, "wenn es nicht läuft". Scheint als Autonomo möglich zu sein würde auch sicherlich vor Ort nochmal beraten lassen. Angedacht ist ende 2014.

                                          Schau'n wir mal

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X