Einem, vermeindlich aufgetretenem, Vorfall zugrunde, poste ich mal Folgendes:
Unsere Handies für D kommen mit ihren Ladegeräten spezifisch ausgerüstet für den Binnenmarkt.
So sieht der für D vorhandene Stecker wie nach Abbildungen 1 - und 2 aus, obwohl für einige in E vorzufindende Wandsteckdosen, wegen ihres den deutschen genormten Innenlebens nicht gleicher Bauart, die Version 3 notwendig wäre, um für den zum Aufladen des Handies notwendigen Kontakt herstellen zu können.
Wer sich also mit dem Problem ( oft bemängelt ) herumschlägt, dass sein Handy Ladung verliert, und obwohl zum Laden im Hotel oder usw. eingestöpselt, den Betrieb einstellt, liegt das dann vielleicht an diesem Unvermögen: der Ladestrom kommt NICHT zustande.
Abhilfe schafft ein ortsüblicher Zwischenstecker, ein sogenannter "adaptador", der durchgehende Kontakte besitzt, Abbildung 4.
In einer Ferreteria zu finden.
Unsere Handies für D kommen mit ihren Ladegeräten spezifisch ausgerüstet für den Binnenmarkt.
So sieht der für D vorhandene Stecker wie nach Abbildungen 1 - und 2 aus, obwohl für einige in E vorzufindende Wandsteckdosen, wegen ihres den deutschen genormten Innenlebens nicht gleicher Bauart, die Version 3 notwendig wäre, um für den zum Aufladen des Handies notwendigen Kontakt herstellen zu können.
Wer sich also mit dem Problem ( oft bemängelt ) herumschlägt, dass sein Handy Ladung verliert, und obwohl zum Laden im Hotel oder usw. eingestöpselt, den Betrieb einstellt, liegt das dann vielleicht an diesem Unvermögen: der Ladestrom kommt NICHT zustande.
Abhilfe schafft ein ortsüblicher Zwischenstecker, ein sogenannter "adaptador", der durchgehende Kontakte besitzt, Abbildung 4.
In einer Ferreteria zu finden.

Kommentar