Rüsseltierchen??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Rüsseltierchen??

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Rüsseltierchen??

    Hallo,
    ab und zu beobachte ich im Haus kleine, ca. 10mm große graue Tierchen (Insekten?) die sich überwiegend an den Wänden, also auf dem Putz oder auf Fliesenfugen aufhalten. Sie scheinen sich kaum zu bewegen, doch wenn man sie leicht anpustet, kommt am oberen oder unteren Ende ein kleiner gestreifter Kopf oder Hals heraus, der sich bewegt. Ich habe mal eine Macroaufnahme gemacht und hoffe auf Aufklärung.
    Gruß Inge
    Miniaturansicht angehängter Grafiken
    Angehängte Dateien
    Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

  • Schriftgröße
    #2
    Da kommt irgendwann mal eine Art Motte raus.

    Haben wir hier auch an den Wänden, hatte vor einigen Tagen auch zum ersten Mal eins gesehen, was (wie bei Deinem) einen "Rüssel" hat und sich bewegt.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von samarimix Beitrag anzeigen
      Da kommt irgendwann mal eine Art Motte raus.

      Haben wir hier auch an den Wänden, hatte vor einigen Tagen auch zum ersten Mal eins gesehen, was (wie bei Deinem) einen "Rüssel" hat und sich bewegt.
      Hallo @samarimix,
      danke für die Antwort, kennst Du vielleicht auch den Namen dieser Tierchen oder hast eine Ahnung, wo ich nachschauen kann??
      Gruß Inge
      Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Nein, leider nicht, auch die Suche bei Google bringt da absolut keine passenden Ergebnisse.
        Und unser Freund, Hobbybiologe und Imker, der hier jedes Viech mit Vornamen kennt, ist nicht da, der macht gerade Südamerika unsicher und futtert geröstete Maden und Insekten.
        Falls bis dahin niemand aus dem Forum eine passende Antwort haben sollte, werde ich den aber auf jeden Fall man interviewen, wenn er wieder zurück ist, der muss das wissen.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Kann ich mir auch vorstellen, dass das Mottenlarven sind.
          Wenn Ihr die in der Wohnung habt, würde ich die einfach entfernen
          Hab ich zwar noch nicht gesehen, aber in südlichen Ländern leben ja auch andere Tiere als in Deutschland.

          Wenn Ihr die in der Wohnung habt, würde ich die einfach entfernen.
          Kannst ja mal einen Kokon genau untersuchen und dann noch mal ein Bild machen, oder möchtest Du die Tierchen nicht stören

          Wir haben in unserer Wohnung auch knabbernde Tierchen, wo ich noch nicht genau weiß, was das ist. Gesehn habe ich sie noch nicht, sehe nur die Ausscheidungen und das sieht aus wie Gries.
          Die Tierchen knabbern in den Holzzargen, die schon entfernt wurden und in der Schranktür.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            wenn sie den gries auch in kleinen häufchen auftürmen könnten das holzwürmchen sein. die wirst du nimmer los, können als eier bzw. larven bis zu 7 jahren überleben und sich erst dann wieder weiterentwickeln.
            Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
            ---
            La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              ich dachte, bei Holzwürmern kommt Mehl raus.
              Das sind schon kleine Türmchen.
              Ich habe aber noch keine Löcher gefunden
              Die Holzzargen haben wir auch schon entsorgt und der Schrank verschwindet auch noch.
              Gibt es eigentlich auch Termiten in den Wohnungen ?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Die "polilla de ropa" ( Kleidermotte ) ist sehr verbreitet und hängt sich zur Verpuppung an die Wand. Dort kann sie dann ( in nicht der Reinigung unterworfener Wohnung ) Ewigkeiten zubringen, entweder absterben oder sich irgendwann weiterentwickeln.

                Hier das "Rüsseltierchen", welches sich doch per Saugrohr, welches es ausfährt, in geringem Umpfange bewegen kann:
                Angehängte Dateien
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Dann lag ich ja gar nicht so falsch mit der Motte, so hatte ich das bei Tante Google auch gesehen.
                  Kann mir trotzdem einer sagen, ob es Termiten in den Wohnungen gibt.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Termiten gibt es hier auch, einem Freund von uns, wohnhaft in Ricasa, dem haben die Kerle die ganze Holzdecke der Veranda zerfressen und auch anderen Freunden in San Miguel hat es Holzbalken zerfressen, eindeutig Termiten, aber nur im Außenbereich, bei denen war innen nichts.

                    Knabbern im Innenbereich müssten dann Holzwürmer sein, die hatten wir in El Medano mal in den Holzrahmen der Tür, Gänge gefressen, grobes Mehl auf dem Boden und die Zarge dann federleicht.

                    Dafür gibt es aber Chemiekeulen als Spray zu kaufen (in den Ferreterias), mit einer Injektionsnadel, um direkt in die Gänge zu sprühen, da war dann zumindest bei uns komplett Ruhe.
                    Zuletzt geändert von ; 14.02.2013, 12:29.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                      Die "polilla de ropa" ( Kleidermotte ) ist sehr verbreitet und hängt sich zur Verpuppung an die Wand. Dort kann sie dann ( in nicht der Reinigung unterworfener Wohnung ) Ewigkeiten zubringen, entweder absterben oder sich irgendwann weiterentwickeln.

                      Hier das "Rüsseltierchen", welches sich doch per Saugrohr, welches es ausfährt, in geringem Umpfange bewegen kann:
                      Hallo,
                      wenn ich @LaTorre richtig verstanden habe, sieht er in der Kleidermotte und in den "Rüsseltierchen" zwei völlig unterschiedliche Lebewesen - oder habe ich
                      da etwas falsch verstanden??
                      Neandertaler bittet um Aufklärung
                      Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Bei mir ist das die Larve im Kokon und die bewegen sich mit dem Kokon weiter.
                        Das Bild sieht doch auch so aus wie Deins.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Beides, Polilla und "Rüsseltierchen", sind ein-und dasselbe Lebewesen, dass es in verschiedenen Lebensstadien gibt: die Motte fliegt ( hoffentlich NICHT in Euren Kleiderschrank ), das R-Tierchen hängt an der Wand, wie auf dem Bilde - ( wie eine Motte daherkommt wisst Ihr wohl ).
                          ******************************************

                          ?

                          Nein, nichts Neues !

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Das sind Mottenpuppen,ob nun Kleider oder Küchen Motten...egal es sind auf jeden Fall Motten,schon tausendmal gesehen
                            Gruss La Rubia

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Das Foto, das LaTorre eingestellt hat, zeigt weder eine Kleider- noch eine Holzmott- oder Mehl/Getreidemotte. Nach Rückfrage in der Zoologischen Staatssammlung in München handelt es sich um eine Larve der Sackträgermotte der Gattung Psychidae. Diese sind absolut harmlos, ernähren sich von Pflanzenteilchen, aus denen sie auch ihren Kokon bilden. Die Männchen schlüpfen als anthrazitfarbene Motten aus diesem Kokon; die Weibchen entwickeln sich im Kokon und werden von den Männchen über die rückwärtige Öffnung des Kokons auch begattet. Ich habe mich selber schon gewundert, weshalb die Einheimischen nur mit einem Achselzucken reagieren auf den Hinweis auf diese Mottenlarven, die man manchmal zu hunderten in Garagen oder anderen ungestörten Wänden antreffen kann: jetzt wissen wir es.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Nachtrag: Was da aus dem Kokon rausschaut mit dem kleinen braunen Pünktchen am Ende ist kein Rüssel, sondern die kleine , winzige Raupe = Larve.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von AP.Dittrich Beitrag anzeigen
                                  Das Foto, das LaTorre eingestellt hat, zeigt weder eine Kleider- noch eine Holzmott- oder Mehl/Getreidemotte. Nach Rückfrage in der Zoologischen Staatssammlung in München handelt es sich um eine Larve der Sackträgermotte der Gattung Psychidae. Diese sind absolut harmlos, ernähren sich von Pflanzenteilchen, aus denen sie auch ihren Kokon bilden. Die Männchen schlüpfen als anthrazitfarbene Motten aus diesem Kokon; die Weibchen entwickeln sich im Kokon und werden von den Männchen über die rückwärtige Öffnung des Kokons auch begattet. Ich habe mich selber schon gewundert, weshalb die Einheimischen nur mit einem Achselzucken reagieren auf den Hinweis auf diese Mottenlarven, die man manchmal zu hunderten in Garagen oder anderen ungestörten Wänden antreffen kann: jetzt wissen wir es.
                                  Hallo
                                  ich konnte mir auch nicht vorstellen, warum eine "Stoffmotte" freiwillig an den verputzten Wänden oder Böden rumkriecht, wenn sie ohne Schwierigkeiten auch in 10cm Entfernung was "stoffiges" zu mampfen finden kann!!
                                  Wie kommt das hübsche Tierchen an den Namen - hat es etwas mit dem sackähnlichen Körper zu tun?
                                  Danke noch einmal für die Recherche
                                  Gruß Inge
                                  Für schöne Erinnerungen muß man im Voraus sorgen!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Genau das ist es, sie schleppt einen Sack mit sich rum.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Muss sich ja wieder verwickeln.

                                      Mir geht's am "culo" vorbei.

                                      http://www.google.de/#sclient=psy-ab...w=1280&bih=584
                                      ******************************************

                                      ?

                                      Nein, nichts Neues !

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Schade, dass es LaTorre am ***rsch vorbeigeht. Man muss nicht gleich beleidigt sein, wenn man nicht alles weiß. Ich musste auch erst bei kompetenter Seite nachfragen. LT hat sich ja schon Mühe gemacht, allerdings zeigt das Bild in der "botanical-online" ( nicht: zoological etc. ! )auf das er sich bezieht und dessen http er erwähnt eben nicht die Kleidermotte, deren Larven kleine weißliche Räupchen sind, wie man aus dem Youtube -Video auf der gleichen Google Seite sehen kann. Das wäre ja ´n Ding, wenn diese Sackträger alles Kleidermotten wären : wir würden nur noch in Lumpen rumlaufen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X