Das riesige Problem bei den ganzen E-Autos sind Preis, Reichweite, Akkukosten bzw. Akkuverschleiß und vor allem die Lademöglichkeiten.
Hab mich mal für eine kurze Zeit für den bei oberflächlicher Betrachtung erschwinglich scheinenden Renault Twizy interessiert.
Renault gibt bei diesem Autofloh - glaube ich - eine Reichweite von 100 km an, praxisgerechte Tests ergaben dann wohl lediglich eine Reichweite von nur ca. 70 km.
Hinsichtlich des Akkus wird für den monatlichen Akku-Mietbetrag von "schlappen" 50 ? bei einer Jahreskilometerleistung von um die 8.500 km eine Akkukapazität von mindestens 75% garantiert, das wären dann unter praxisnahen Bedingungen noch magere ca. 50 km.
Mit dieser Reichweite käme man gerade einmal von Puerto nach Icod oder La Laguna und zurück. Mhhh...
Die spannendste Frage aber lautet: Wie lade ich das Ding denn auf, wenn ich nicht gerade zu den Finca-Besitzern zähle, sondern zB in Puerto in einem Apartmenthaus im 7. Stock lebe? XXL-Kabel - für jeden anzapfbar, für Kinder potentiell lebensgefährlich - aus dem Fenster oder vom Balkon hängen?
Oder was mache ich, wenn mir auf meinen Minitouren dann doch mal der Saft ausgeht? Ich habe hier auf der Insel noch keine Ladestation gesehen - und wer würde mir den Kaffee oder - noch schlimmer - die von meiner Begleiterin beim Shopping während des stundenlangen Zwangsstopps verbratene Kohle ersetzen?
Sooo viele Fragen und aus meiner Sicht bis heute keine überzeugenden Antworten...
Das riesige Problem bei den ganzen E-Autos sind Preis, Reichweite, Akkukosten bzw. Akkuverschleiß und vor allem die Lademöglichkeiten.
Hab mich mal für eine kurze Zeit für den bei oberflächlicher Betrachtung erschwinglich scheinenden Renault Twizy interessiert.
Renault gibt bei diesem Autofloh - glaube ich - eine Reichweite von 100 km an, praxisgerechte Tests ergaben dann wohl lediglich eine Reichweite von nur ca. 70 km.
Hinsichtlich des Akkus wird für den monatlichen Akku-Mietbetrag von "schlappen" 50 ? bei einer Jahreskilometerleistung von um die 8.500 km eine Akkukapazität von mindestens 75% garantiert, das wären dann unter praxisnahen Bedingungen noch magere ca. 50 km.
Mit dieser Reichweite käme man gerade einmal von Puerto nach Icod oder La Laguna und zurück. Mhhh...
Die spannendste Frage aber lautet: Wie lade ich das Ding denn auf, wenn ich nicht gerade zu den Finca-Besitzern zähle, sondern zB in Puerto in einem Apartmenthaus im 7. Stock lebe? XXL-Kabel - für jeden anzapfbar, für Kinder potentiell lebensgefährlich - aus dem Fenster oder vom Balkon hängen?
Oder was mache ich, wenn mir auf meinen Minitouren dann doch mal der Saft ausgeht? Ich habe hier auf der Insel noch keine Ladestation gesehen - und wer würde mir den Kaffee oder - noch schlimmer - die von meiner Begleiterin beim Shopping während des stundenlangen Zwangsstopps verbratene Kohle ersetzen?
Sooo viele Fragen und aus meiner Sicht bis heute keine überzeugenden Antworten...
Kommentar