Auto abmelden - Abwrackprämie?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Auto abmelden - Abwrackprämie?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Auto abmelden - Abwrackprämie?

    Hallo Forumsmitglieder,

    vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
    Habe hier auf Teneriffa ein altes Auto das mittlerweile den Geist aufgegeben hat und ich abmelden muss. Jetzt hab ich gehört, dass es eine Art Abwrackprämie von bis zu ? 400.- geben soll. Könnt ihr mir sagen ob das stimmt und wo ich (im Raum Puerto de la Cruz) das Auto entsorgen, sowie abmelden kann?

    Danke schon mal für Infos.

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo,

    einiges zum Thema liest du hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Verschrottungspr%C3%A4mie

    Wo du das konkret beantragen kannst und ob der klamme spanische Staat dafür wirklich Geld hat (was ich arg bezeifle), steht allerdings nicht da.

    Grüße
    Lothar

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Das Auto kannst Du selbst beim Trafico in Santa Cruz abmelden, habe ich mit 2 Motorrädern auch schon gemacht.

      Wichtig ist, dann auch im Bürgerbüro Deiner Gemeinde die Steuer abzumelden, das geht nicht automatisch.

      Das Auto selbst könntest Du zum Schrott bringen lassen, dieser hier zum Beispiel bietet Dir auch den Ankauf an:

      http://www.desguacestenerife.com/

      Abwrackprämie kenne ich auf TF eigentlich nur als Subvention beim gleichzeitigen Kauf eines Neuwagens, k.A. ob man auch so daran beteiligt wird, oder ob die momentan überhaupt noch existiert, die bisherigen hatten ja immer nur eine recht kurze Laufzeit.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Je nach Verhandlungstalent und der Originalität des Objektes ist bei den Auto-Verwertungen noch was rauszuholen.

        Totaler Unfallschaden, Motor und Getriebe waren 1a, zahlte der Schrotter noch 650 ?.

        Auch für spezielle Oldies, für deren viele Einzelteile oft Bedarf herrscht, gibt es noch Kohle.

        Auch stellt der Schrotter dann die Abmeldungspaiere für die "Obrigkeit" aus, dort einzureichen.

        Kopien konservieren ! Oft kommen durch Amtsschimmel verursachte Fehlmeldungen und Kosten auf Einen zu, da sind diese Kopien dann Gold wert !
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Abwrackpraemie

          Es gibt in Spanien und auf den Kanaren ein staatliches Abwrackpraemienmodell. Dieses ist an den Kauf eines neuen oder fast neuen Fahrzeuges (PKW und leicht LKW) gebunden. Es wird durch einige PKW Hersteller noch aufgestockt. In der Praxis geht es somit um insgesamt etwa 2.000,- Euro Preisnachlass beim Neuwagenkauf bei Abgabe eines Altautos.
          Das ganze heisst PLAN PIVE . Einfach diesen Begriff googeln und die Ergebnisse z.B. mit translate google uebersetzen lassen.
          Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

          Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Gerstern an der Autobahn in SC war ein Reklameschild von Dacia, ein Modell mit Plan PIVE für 4400 Euro (als Neuwagen)
            Also scheint der Plan noch aktuell zu sein

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              nur hat Dacia unglaubliche Lieferzeiten ... Monate!

              bei diesen Angeboten muss man fast immer einen Kreditvertrag über 7 und mehr % abschliessen :-(

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Abwrackpraemie

                Die Lieferzeiten sind kein Problem das die Hersteller verursachen sondern die Haendler vor Ort. Diese verfahren unverandert nach Ihrem bewaehrten Konzept, dass der Kunde das zu kaufen hat, was gerade vor Ort im Ausstellungsraum steht. Ich habe mir zum Jahresanfang ein Angebot fuer einen Opel Corsavan vom oertlichen Opel Konzessionaer Orvecame unterbreiten lassen. Die erste Antwort war, dass so etwas nicht vor Ort sei und eine Bestellung dauert 2 Monate. Das Angebot belief sich dann auf ueber 14.000,- Euro inkl. der gewuenschen Extras. Gemaess homepage von Opel.es kostet exakt dieses Auto in der von mir gewuenschten Ausstattung auf den Kanaren gut 10.000,- Euro.
                Bei Ovrecame war es der Preisaufschlag von 40% , bei anderen Haendlern sind es die angeblich ueberlangen Lieferzeiten, die den Kunden von einer Bestellung abhalten sollen.

                Resueme: Entweder kauft der Kunde dass, was hier vor Ort steht oder er bezahlt sich dumm und daemlich.
                Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von heinz1965 Beitrag anzeigen
                  Bei Ovrecame war es der Preisaufschlag von 40% , bei anderen Haendlern sind es die angeblich ueberlangen Lieferzeiten, die den Kunden von einer Bestellung abhalten sollen.
                  Was hast Du am Ende getan? Welchen Händler (Kleinwagen) mit guten Preisen könntest Du denn empfehlen?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Neuwagenkauf

                    Bisher habe ich noch nichts gekauft. Ich bin nur jeweils 6 bis 7 Monate ueber den Winter hier und brauche nicht unbedingt ein eigenes Auto. Entweder bietet mir jemand irgendwann etwas passendes zum akzeptablen Preis oder ich miete wieder privat ein Auto an. Das sind maximal 10,- Euro am Tag und ich habe mit nichts etwas zu tun.
                    Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                    Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich habe heute einen Nissan Micra gefunden, neu für 9000 Euro. (Liste knapp 13.000). das fand ich okay.

                      Aber alle anderen Händler haben einen an der Waffel!

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Auto

                        Wir haben vor einem halben Jahr einen Ford Fusion neu gekauft für 7.600 ? so, wie er beim Fordhändler in St. Cruz stand.

                        Unser altes Auto haben wir noch in Zahlung geben können....

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Mullemaus Beitrag anzeigen
                          Wir haben vor einem halben Jahr einen Ford Fusion neu gekauft für 7.600 ? so, wie er beim Fordhändler in St. Cruz stand.

                          Unser altes Auto haben wir noch in Zahlung geben können....
                          7600 ist der Preis gewesen?
                          oder das + dem Gebrauchten hast Du gezahlt?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Auto

                            7.600 ? abzüglich Gebrauchtwagen...............

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Immer billiger...

                              Das hat Potential.
                              Ich tippe einmal, daß inerhalb der nächsten Beiträge ein User davon berichtet, daß beim Neuwagenkauf noch ein Köfferchen mit Banknoten übereicht wurde - und zwar vom Händler an den Kunden.


                              Aber so ganz abwegig ist diese Spinnerei auch nicht.
                              Letztes Jahr gab es von Renault Espana ein sehr spezielles Angebot.
                              Beim Kauf eines Lagunas, Espace oder Latitude gab es ein E-Quad, den Renault Twizy gratis dazu.
                              Die angesprochenen Rentner (bei diesen Modellen offensichtlich) konnten so ihren Enkeln einen Einstieg in die halbwegs automobile Welt ermöglichen.
                              http://www.eleconomista.es/interstit...-Latitude.html

                              Solcherart Werbeaktionen werden vielleicht Zukunft haben.
                              Aber mit umgekehrten Vorzeichen.
                              Dem verkauften EV könnte ein Verbrenner gratis beigegeben werden.
                              Schon heute sind die Betriebskosten für konventionelle PKWs höher auf die Nutzungsdauer gerechnet als die Anschaffungskosten.
                              Beim EV ist (scheint) es umgekehrt (zu sein).

                              Aber solange vom "Mainstream" vorgegeben wird, das der Elektroauto Hype schon wieder vorbei zu sein hat, braucht man sich ja auch keine Gedanken mehr um solche spinnerten Ideen zu machen.
                              Ausser vielleicht bei Leuten, die Porsche Fahrer ärgern wollen
                              http://www.youtube.com/watch?v=zl_ELhMqVGQ

                              Es gibt in Spanien im Übrigen nicht nur den Plan Pive für zu entsorgende Autos mit einem Alter von mehr als 12 Jahren, sondern auch die (nicht unerheblichen) Subventionen für Neuanschaffungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben.
                              http://www.sitve.es/portalve/index.html
                              Zuletzt geändert von tenman; 20.01.2013, 01:30.
                              „It´s not the big that eat the small
                              But rather the fast that eat the slow“

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                [QUOTE=tenman;188095]Das hat Potential.
                                Ich tippe einmal, daß inerhalb der nächsten Beiträge ein User davon berichtet, daß beim Neuwagenkauf noch ein Köfferchen mit Banknoten übereicht wurde - und zwar vom Händler an den Kunden.


                                naja....wir haben 2 Neuwagen gekauft, 2 in Zahlung gegeben und als Dankeschön 1 x verdunkelte Scheiben hinten und 1 x bessere Felgen bekommen

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Las solicitudes de subvención se deberán registrar en el SIT VE antes del 01 de diciembre de 2011 o antes si se agotan los recursos.
                                  Scheint also schon wieder zu Ende zu sein.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Richtig !

                                    http://www.fundacionfitsa.org/planes.php
                                    Die Frist zur Beantragung der Beihilfen für den Kauf eines EVs liefen, wie schon im Jahr 2011, am 30. November 2012 aus.
                                    Auszahlungen wurden noch bis Dezember 2012 vorgenommen - wie hier ersichtlich:
                                    http://www.sitve.es/portalve/archivo...re_2012_02.pdf
                                    Es ist aber davon auszugehen, daß ein neues Real Decreto der Regierung in den nächsten Wochen verabschiedet wird.
                                    Ebenso sieht es wohl beim Plan Renove und beim Plan Pive aus.
                                    Also ist meine Empfehlung nicht aktuell.

                                    Aber mal ehrlich,
                                    wer sich solch ein EV leisten kann, braucht doch nicht wirklich eine Unterstützung vom Staat, oder ???

                                    http://www.youtube.com/watch?v=1kCG-WqpVnI
                                    „It´s not the big that eat the small
                                    But rather the fast that eat the slow“

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Bei dem Aufpreis zu einem "normalen" Auto, siehe Ampera für über 45k und der begrenzten Lebensdauer der Akkus (Im schlimmsten Fall Austausch = wirtschaftlicher Totalverlust) wird noch viel Diesel in den Tank fliessen, bevor sich ein EV amortisiert.

                                      Und solange ich mit einem E-Auto noch nicht mal Arona <------> PdLC fahren kann, ohne vorher liegen zu bleiben. Die Reichweite, die angegeben wird, ist doch immer unter klinischen Voraussetzungen gemessen, selbst normale Benziner brauchen hier auf TF merklich mehr als in Deutschland, rauf, runter kostet...Sprit und Akkusaft....

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Rekuperation ?

                                        Frage: Wie kann sich ein privat genutzter Pkw amortisieren ?

                                        Weiterhin gibt es bei vielen Hybriden und bei allen echten EVs eine Rekuperationsfunktion, die die Batterien beim Bremsen und bei Bergabfahrt wieder aufladen. Und dieses Aufladen ist hier auf TF ganz erheblich !!!

                                        Eine Reichweitenverkürzung durch das Relief ist kaum festzustellen, solange Start- und Zielpunkt der Fahrstrecke auf gleicher Höhe über NN liegen.

                                        Seitdem ich ein EV fahre, ist es schon nach kurzer Zeit vom Zweit- zum Erstwagen mutiert. Und ich hatte hier auf der Insel noch nie ein "Reichweitenproblem".
                                        Eher ein "Tankstellenproblem".
                                        Das ist wie mit der Henne und dem Ei.
                                        Schöner Beitrag in der Süddeutschen von heute:
                                        http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...utos-1.1581657
                                        Aber das hat wohl alles nichts mehr mit der Frage nach einer Abfrackprämie zu tun, oder ?
                                        Zuletzt geändert von tenman; 23.01.2013, 22:09.
                                        „It´s not the big that eat the small
                                        But rather the fast that eat the slow“

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X