Mit welcher Fähre Ende Oktober nach Teneriffa?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mit welcher Fähre Ende Oktober nach Teneriffa?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Vielen Dank! Das Leben wäre so einfach, wenn man Spanisch könnte (nehme Unterricht, aber so weit reicht's noch nicht).

    Aber jetzt wo Du es für mich gefunden hast, kann ich es in google translator (mein allerbester Freund derzeit) eingeben.

    LG,
    LilyC.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Die sagen nur, dass man zu den Tieren Kontakt haben kann, an Bord gibt es Boxen für die Hunde, Für die Verpflegung muss man selbst sorgen.

      Die Tiere dürfen nicht im Fahrzeug bleiben

      Die Trasmediterranea bietet ausdrücklich "Gassigehen" an Bord an, soweit ich weiss, geht das bei Armas auch, da ist an Deck ein separater Bereich dafür vorgesehen.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Das ist dann zwar a bissi mühsam mit dem hin- und herräumen, aber wenn das dafür ein kontrollierter Bereich ist, in den nicht jeder rein kann, dann ist es das definitiv wert. Die bekommen eh alle Spezialfutter, ich würde gar nicht wollen, dass die anfangen, die Tiere zu füttern. Das passt also auch!

        Kannst Du vielleicht mal schauen, was es mit den 6kg auf sich hat. Verstehe ich das richtig, dass man Tiere unter 6 kg doch mit in die Kabinen nehmen darf? Das wäre nämlich noch viel besser.

        Und ich glaube wegen exotischer Tiere muss man eh noch Mal mit denen direkt sprechen oder muss man nur einfach die CITES Papiere dabei haben?


        Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Bis 6 Kg kannst Du die Tiere bei dir haben, allerdings nicht an Deck und in den Kabinen, also immer in der Transportbox.

          Meine Tochter reist immer mit 2 Papageien in einer Katzenbox, da geht es nur um den Herkunftsnachweis, d.h. dass die Tiere legal sind.
          Zuletzt geändert von Achined; 28.09.2013, 13:38.
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Wir haben die ARMAS Fähre zw. Festland und Teneriffa schon mehrere Male benutzt, immer mit Wohnmobil und unseren zwei Dackel.

            Mittlerweile haben die zwei in Dienst befindlichen Armas Fähren an Deck, unter dem Schornstein, Hundekäfige montiert. Nachteil laut, Vorteil immer zugänglich. Man kann mit seinen Hund auf den eigens dafür vorgesehenen Deck sich aufhalten und Pippi gehen. In der Nacht wird es aber dort saukalt.

            nach wie vor gibt es unter Deck, dort auch wo die Autos stehen, die Käfige, die aber nur zu vorgesehenen Stunden, so alle 3-4 Std., mit Begleitung der Crew begangen werden können.

            Die Auskunft eines Vorredners: Die Tiere dürfen nicht im Fahrzeug bleiben ist so nicht richtig. Pferde und andere Großtiere sowieso, bei Hunden kann man ein Formular ausfüllen, daß man die Verantwortung selbst trägt, wenn das Schiff sinkt. Das haben wir einmal gemacht, bei zweiten Mal blieben die Hunde (ohne Formular ) im Wohnmobil in Ihrer gewohnten Umgebung und wir gingen alle paar Stunden zu den gewissen Zeiten unter Deck, wo man auch eine Ausgehzone hat. Viele andere Tierhalter hatten auch in normalen Pkw´s ihre Tiere. Bei sensiblen Tieren sicherlich eine Alternative.

            Wo die Besatzung ziemlich sensibel reagiert, ist mit Hunden zwischen den Decks zu wechseln.
            Manchmal sind die wenigen Hundekäfige auch schnell belegt, da hat man dann gar keine Auswahlmöglichkeit.

            Viele Grüße
            Palito
            Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Steht halt so in den FAQ der Armas

              En ningún caso está permitido que viajen en el interior de los vehículos.
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Huhu,

                @Achinet & @Palito

                den Nagel auf den Kopf getroffen ... es handelt sich um Papageien.

                Also verstehe ich richtig, dass man die in ihren Boxen mit in die Kabine nehmen darf aber eben nur nicht rauslassen? (Obwohl woher wollen die denn wissen, was man hinter verschlossenen Türen so treibt??? )

                Die Hunde wiegen definitiv mehr als 6kg, müssten also in die Boxen. Das ist aber ok, da sie eigentlich mit Veränderungen, anderen Hunden, etc. etc. gut klar kommen.

                Wo war es kalt? Wo die Hundekäfige waren oder wo man mit ihnen spazierengehen konnte?

                Mir wäre es am liebsten, wenn man die Tiere in den Fahrzeugen lassen könnte, da man dadurch den Stress wirklich extrem reduzieren könnte. Beutetiere mit lauter fremden Raubtieren einzuquartieren, wo auch noch lauter Fremde herumlaufen ist halt wirklich suboptimal.

                Im Auto einfach sitzenbleiben bzw. abwechselnd Wache schieben darf man nicht?

                Vielleicht wirklich einfach zwei große Kabinen mieten und alle da rein bis auf die "dicken" Hunde.

                Vielen lieben Dank!

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  ps. wie oft sinken denn diese Fähren?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    .....keine Sorge die Passagiere müssen nicht zum kalfatern in die Spanten,
                    und da es sich wohl um spanische Seeleute handelt besteht die Möglichkeit
                    das die sich in ihrem Revier auskennen.

                    .....anders ist das vielleicht bei den Italienern, die verwechseln schon Tiefe
                    und Untiefe, aber das steht in einem anderen Thread hier im Forum.
                    Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Hey Bugsy,
                      meine Frage bezog sich auf das Kommentar, dass man falls man seine Tiere im Auto lassen möchte, ein Formular unterschreiben muss, dass sie beim Sinken der Fähre nicht gerettet werden. Demnach doch eine berechtigte Frage, oder nicht?

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Im Auto bleiben ist definitiv nicht drin, sehr stickig auf dem Parkdeck und die Decks werden nach der Abfahrt verschlossen, man kann dann wohl zu bestimmten Zeiten ans Auto (wenn überhaupt, ich bin das letzte mal mit der J.J. Sister von Cadiz nach TF gefahren, Ewigkeiten her)

                        Papageien sollte kein Thema sein, meine Tochter läuft mit der Box durch die ganze Fähre ohne Probleme.

                        Das Verbot des Laufenlassens bezieht sich wohl auf Hunde, wenn Du einen Gockel mit in der Kabine hast, sollte das wohl kein Problem sein, den da auch mal rauszulassen.



                        Die Tiere im Auto lassen, k.A. Palito sagt "Ja", die FAQ von Armas sagt "Nein"

                        Nachfragen beseitigt Unklarheiten.

                        Auf den Parkdecks ist es nicht gerade leise, der Maschinenlärm ist sicherlich nix für Dauerberieselung.

                        Und oben an Deck, wenn man hinten steht, drückt der Qualm der Schornsteine schon manchmal aufs Deck, lecker, Erinnerungen an den Ruhrpott in den Siebzigern.


                        Mit "kalt" ist sicherlich der Fahrtwind gemeint, das zieht schon teilweise wie Hechtsuppe an Bord.

                        Untergehen tun die ständig, fast täglich, aber das wird verschwiegen, die massenhaft vorkommenden Haie kümmern sich dann darum, dass nichts übrig bleibt, außer Leonardo diCaprio vorn am Bug.

                        http://i717.photobucket.com/albums/w...unny/00840.jpg
                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          @ P-link 30

                          .....Falsch, ich bin bugsi und nicht bugsy, das von dir getextete bugsy
                          bedeutet im amerikanischen = Wanze, mein Nick hat einen ganz anderen Hintergrund.

                          .....recherchiere doch mal im Internet wann der letzte Shipper
                          Spanien via Teneriffa und zurück abgesoffen ist.
                          Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Hallo Achined,

                            ach das ist dann wieder so eine Verschwörung der Geheimmächte, die alles verschleiern, um so nach und nach die Weltherrschaft zu übernehmen. Irgendwo muss man ja anfangen und wenn es bei den Fähren ist.

                            Bin noch sehr im Stadium der Großplanung. Bekanntermaßen sind "Regeln" ja auch nicht unbedingt "Regeln" (s. Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Autobahnen). Der nächste Schritt ist sicherlich da mal anzurufen. Habe es heute morgen auch schon versucht, aber die Telefone sind am WE wohl nicht besetzt und als ich diesen Thread sah, der ja recht alt ist, habe ich meine Frage einfach mal dran gehängt. Hat ja auch wirklich was gebracht. Das Thema ist jetzt für mich ein gutes Stück klarer, sodass ich auch sinnvolle Fragen stellen kann, wenn ich bei denen dann mal jemanden erreiche.

                            Insofern noch mal danke für all die hilfreichen Antworten.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Ah ich dachte das wäre in Anlehnung an Bugsy Malone - Gangster Film. Habe auf die Schreibweise nicht so geachtet. Tut mir sehr leid.
                              Bugsi ist ja wie Bugsieren. Hunde in die Box??

                              Aber natürlich habe ich gegooglet. Aber oft werden ja nur Großunglücke, aber nicht die kleineren Zwischenfälle berichtet. Und evakuieren ist mit 20 Tieren in Boxen doch eher a bissi mühsam, gelle? :-) Ich fand's halt sehr schräg, dass man da solch einen Wisch unterschreiben muss.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                .....auch mit Bugsier hab ich nichts zu tun, das ist ein Hamburger Reeder
                                der hauptsächlich im Schleppergeschäft tätig ist.

                                .....bei Operationen, und sei es nur das entfernen von Hämorrhoiden
                                musst du im Vorwege ein Zertifikat unterschreiben, das den Doc von
                                jeder Schuld entbindet, sollte er dir was ganz anderes wegschneiden.
                                Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  ... und das weil es häufiger vorkommt als man denkt. Aber das ist ein gänzlich anderes Thema und ich würde so gerne bei diesem bleiben. ;-)

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                    Im Auto bleiben ist definitiv nicht drin, sehr stickig auf dem Parkdeck und die Decks werden nach der Abfahrt verschlossen, man kann dann wohl zu bestimmten Zeiten ans Auto .....

                                    Die Tiere im Auto lassen, k.A. Palito sagt "Ja", die FAQ von Armas sagt "Nein"

                                    Auf den Parkdecks ist es nicht gerade leise, der Maschinenlärm ist sicherlich nix für Dauerberieselung.

                                    Und oben an Deck, wenn man hinten steht, drückt der Qualm der Schornsteine schon manchmal aufs Deck, lecker, Erinnerungen an den Ruhrpott in den Siebzigern.

                                    Mit "kalt" ist sicherlich der Fahrtwind gemeint, das zieht schon teilweise wie Hechtsuppe an Bord.
                                    Also, bevor der Thread komplett sich auflöst in der Diskussion über Namensrechte und Schiffsuntergängen noch von mir kurze Anmerkungen:

                                    Meine Erfahrungen mit den Fähren und Tiertransport sind zw. 8 -24 Monaten her, wie gesagt mehrmals und immer mit Armas.

                                    Das Formular kann man an der Rezeption an Bord ausfüllen. Man übernimmt das Haftungsrisiko und kann die Tiere im Fahrzeug lassen. Dieser Tip stammt von einem Engländer, der laufend hin und her fährt mit seinen Hund. Wir haben diese Bürokratie einmal gemacht, nachdem niemand es aber dann kontrolliert hat ob wir so einen Wisch haben, verzichteten wir bei allen anderen Überfahrten darauf. Hat niemanden gejuckt

                                    Wahr ist, daß es unter Deck stickig ist. Aber keinesfalls so, daß man nicht atmen kann oder das es stark unangenehm ist. Alle Bürokraten bitte nun weghören: Wir haben sogar im Reisemobil in der Nacht geschlafen.
                                    Es ist unter Deck auch nicht unangenehm laut. Die Käfige dort sind also durchaus geeignet für Hunde. Alle 3-4 Std. (die Zeiten werden im Voraus fix festgesetzt und kundgetan) kann man mit der Crew für ca. 15 min runter (da gehen Hundeleute genauso runter wie Menschen zu ihren Autos um was zu holen). Für sensible Hunde, die nicht auf Kommando Pip/kak können, aber problematisch, denn es steht nur ein Stahldeck zur Verfügung.

                                    Die Käfige ober Deck sind ganz oben , direkt unter dem Schornstein neben den Klappen des Maschinenraums. Dort ist es zwar wind- und regengeschützt, aber laut. Dorthin kann man jederzeit gehen, den Hund rausnehmen und mit ihm an Deck spazierengehen. Manche Besitzer haben 35 Std. mit Decken und Liege und Hund dort oben verbracht. Es ist aber dort sehr windig und in der Nacht (vorallen in den Wintermonaten) saukalt. Wer aber einen sensiblen oder kranken Hund hat, für den ist dies eine Alternative.

                                    Ich habe auch Besitzer mit kleinen Hunden unter 6 kg und Kabine getroffen. Der Hund muß in einer Tasche sein, am bestens nicht sichtbar, um keine Diskussionen mit der Crew zu haben.

                                    Grüße
                                    Palito
                                    Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Jaja die Namensrechte.

                                      Mit stickig meinst Du warm ODER Abgase/schlechte Luft? Warm können die Papageien ohne Probleme ab. Abgase gar nicht, da sie extrem empfindliche Atmungssysteme haben.

                                      Wohnmobil find ich klasse. Kann man so was eigentlich mieten? Das wäre wirklich am einfachsten.

                                      Es hört sich so an als ob die ganzen Regeln recht flexibel gehandhabt werden - also Verhandlungs- (oder Verschweigungs- )sache.

                                      Ganz blöde Frage ... wieso ist es denn so kalt. Subtropen? Also Decken und dicke Steppjacke mitnehmen für die "Schnellfrierer". Den Hunden ist es eh wurscht.

                                      Auf Stahl pieseln finden die Hunde garantiert "kacke". Oh je. Hoffentlich finden sie in die Boxen pieseln noch schlimmer, sodass sie das kleinere Übel wählen.

                                      Danke & LG.
                                      Zuletzt geändert von LilyC; 29.09.2013, 09:15.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Kalt ist sicherlich im Winter die erste Zeit auf der Fähre, Huelva hat da schon recht niedrige Temperaturen, nachts bis in den März hinein einstellige Zahlen, zuzüglich zum Fahrtwind ergibt das die berühmt berüchtigte "gefühlte Temperatur", die dann schon für Gänsehaut sorgen kann.

                                        Freunde von uns fahren 2x im Jahr die Strecke mit WoMo, die buchen dann nur "butaca" und schlafen im Schlafsack an Deck, wird wohl auch geduldet, Mist nur, wenn es dann regnet.

                                        Aber irgendwie bekommt man die Zeit auch so rum, soooo lange ist die Fähre ja nun auch nicht unterwegs
                                        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Zitat von LilyC Beitrag anzeigen
                                          Mit stickig meinst Du warm ODER Abgase/schlechte Luft?

                                          Wohnmobil find ich klasse. Kann man so was eigentlich mieten?

                                          Es hört sich so an als ob die ganzen Regeln recht flexibel gehandhabt werden - also Verhandlungs- (oder Verschweigungs- )sache.

                                          Ganz blöde Frage ... wieso ist es denn so kalt. Subtropen? Also Decken und dicke Steppjacke mitnehmen für die "Schnellfrierer". Den Hunden ist es eh wurscht.

                                          Auf Stahl pieseln finden die Hunde garantiert "kacke".
                                          Unterdeck ist abgestandene Luft, auch aufgeheizt durch die vielen abkühlenden Fahrzeuge. Es riecht auch etwas nach Gummi und Kunststoff. ABER, es ist keinesfalls gesundheitsgefährdend oder nicht auszuhalten. Und es ist warm, vielleicht um die 30 Grad.

                                          Wohnmobile kann man mieten, geht ab 100 Euro pro Tag los.

                                          Ja, wie immer kommt es auf die Menschen an, wie sehr und genau sie Dinge kontrollieren. Wenn Du aber schon mal den hektischen Betrieb beim Beladen auf Fähren kennengelernt hast, dann verstehst Du sicherlich, daß bei dem Drunter und Drüber keiner so richtig den Durchblick hat und zwei kleine geschmuggelte Hunde in der Tasche sieht.

                                          Frage zu Temperatur hat Achined bestens beantwortet. Es ist der Atlantik und auf dem obersten Deck ist durch Fahrtwind und offener See schon ein ziemlicher Zug.

                                          Unser einer Hund brachte es auf der ersten Überfahrt auf 24 Std. ohne Pipi. Es war einfach kein Stück Gras zu finden

                                          Nochmals zur Klarstellung: Du muß Dich nicht im Vorfeld entscheiden, wo die Tiere untergebracht werden. Du kannst wohl, so wie wir es gemacht haben, erst mal die Käfige unten benutzen und dann (nach dem ersten Termin zum Runtergehen) die Tiere an Oberdeck bringen. Vorausgesetzt es sind noch Käfige frei. Dies war bei uns immer anders, hängt auch von den Termine ab (Stickwort Überwinterer)

                                          Palito
                                          Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X