Langzeitautomiete

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Langzeitautomiete

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Langzeitautomiete

    Moin,

    da wir im Winter immer ca. 4 Monate auf der Insel bleiben wollen, stellt sich für uns die Frage nach einem Autokauf oder Miete. Beim Kauf steht das Auto immer fast 8 Monate in der Garage, was ja auch nicht so gut für die Technik ist, wenn er nicht bewegt wird, aber er ist meins.
    Rechnet sich da vielleicht nicht eher ein Mietwagen, der alle Kosten wie Reparaturen, Steuern und Versicherungen im Preis abdeckt?
    Ich weiß das es eine Auflistung der Vermieter hier im Forum gibt, aber mich interessiert, ob jemand mit diesem Modell auch seine Erfahrung gemacht hat.

    Gruß von Insel zu Insel

  • Schriftgröße
    #2
    ein auto mieten bei 4 monaten kommt auf das selbe heraus wie kaufen, ausser das zu das kapital aufsparst.

    bei 350 euro MM macht das bei 4 monaten 1400 euro

    wenn du einen kaufst macht das ca 14k plus 10 jahre versicherung und sonstige kosten ca 6000 macht 20k , restwert nach 10 jahren ca 3000.also mnd genauso teuer und anch der garantie ,kosten zb fuer taxi wenns zur werstatt muss udn nach 3-4 jahren faehrst du altes model. alles unter 6 monaten besser mieten
    also besser mieten vorteil nebenbei
    /keine versaeumten termine bei itv
    /panne -neues auto
    / jedes jahr die neuen modele fahren

    einziger nachteil, nicht das eigene, und ein geliehenes ist immer anders

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      DAnke für Deine ausführliche Antwort. Ein Neukauf wäre aber nicht in Betracht gekommen. Eher eine alte Kiste für ca. 5000-6000,- Euro. Aber da die Gebrauchtpreise auf Teneriffa doch höher sind als in Deutschland, bekomme ich nicht sehr viel Gegenwert für das Geld. Und da ist eben die Frage ob die Miete nicht wirklich billiger kommt. Vielleicht hat ja jemand einen guten Tip für einen Vermieter der auch gerne ein Auto Langzeit vermietet, da die kurzfristige Vermietung ja mehr Geld einbringt.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        gebrauchte gibt es wie sand am mehr, und jeder brauch geld. jeder preis denn man dir nennt geht noch 20-30% weiter runter mit etwas geduld. kennst du dich etwas aus ,machst du hier einen guten deal.
        teurer als DE schon lange nicht mehr, manche typen wie lieferwagen sind schon 30% billiger als in DE.
        ein guter gebrauchter kann sich durchaus rechnen

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          .) 6 Jahre alter 3er BMW, gesichtet im Juli - optisch top, 5000 Euro
          .) etwa 6-7 Jahre alter VW Polo, optisch top, 2500 Euro
          natürlich wie die motorisch beinand waren kann ich nicht sagen

          Und die wurden nur zufällig beim Spazieren gehen gesichtet in Teneriffa Süd,
          wenn man also sucht, findet man so manche Schnäppchen
          Liebe Grüsse
          Franky

          Werde Fan meiner Facebookseite

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Nochmals Danke für diese Tipps. Also dann rechnet sich natürlich ein Gebrauchter schon. Auch wenn er vielleicht nach 8 Monaten Pause ein wenig Starthilfe braucht. Suche am liebsten einen Jeep Wrangler...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Geländewagen sind hier extrem teuer. Für einen gebrauchten Jepp Wrangler älteren Baujahres , mußt du hier mindestens 8.000 ? anlegen.
              Ich selbst fahre hier einen Suzuki Grand Vitara und damit komme ich in den Bergen auch überall hin. Daher ist es wesentlich günstiger ein japanisches Modell zu wählen, wie z.B. Toyota, Suzuki etc.

              Liebe Grüße von der Isla

              Bueddenkatze

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Starthilfe ist bei Abklemmen der Batterie in der Ruhezeit kaum notwendig.

                Oder man hat Bekannte die den Wagen öfters mal starten und warmlaufen lassen und auch ein Paar Meter bewegen, damit die Reifen nicht unrund werden.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
                  Starthilfe ist bei Abklemmen der Batterie in der Ruhezeit kaum notwendig.

                  Gut, ich kenne mich mit alten Autos nicht aus, aber bei neueren ist das Abklemmen der Batterie nicht so ratsam. Das Auto glaubt in diesem Fall es wäre gestohlen worden und etliche Steuergeräte werden nicht mehr arbeiten.

                  Es gibt bei den Autos dafür einen Verschiffungsmodus, aber mit de, Power Management kenne ich mich nicht aus.
                  LG

                  Safari

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X