Wer kennt diesen (anderen) Baum?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wer kennt diesen (anderen) Baum?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wer kennt diesen (anderen) Baum?

    Der Baum hat charakteristische, nierenförmige, schwarze "Früchte"
    und steht an der Avenida Islas Canarias in Santa Cruz.

    Ich hoffe auf Eure Hilfe....
    Angehängte Dateien
    Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

    Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

    www.sophisticated-art.com

    NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
    (el proyecto Anóniman)

  • Schriftgröße
    #2
    bißchen fummelig die bilder

    nach der baumform und dem grünzeugs was da leicht andeutungsvoll
    zu sehen ist könnte es die Delonix regia sein
    aber der baum hat schoten

    hast du den auch mal blühen sehen ??

    und du kannst auch größere bilder reinstellen mit unserem programm - kein externes bitte
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Schau mal hier, unter "Orejero" ( con Oreja = Ohr, wegen der Form der Früchte ), könnte er sein:

      http://www.ecosistemassecos.org/doc/Cartilla_final.web[1].pdf
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hier wird beschrieben, das er einem Belaubungswechsel unterliegt und dabei ziemlich kahl aussieht:

        http://portal.fedegan.org.co/pls/por...L%20GANADO.PDF

        Die "Markierung" der innen liegenden "Erbsen" der in der zuerst fleischig-glatten Frucht kommt erst durch ihre Trocknung zum Erscheinen.
        Zuletzt geändert von LaTorre; 09.03.2012, 10:34.
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
          Schau mal hier, unter "Orejero" ( con Oreja = Ohr, wegen der Form der Früchte ), könnte er sein:

          http://www.ecosistemassecos.org/doc/Cartilla_final.web[1].pdf
          der link geht ins leere
          ************************
          Lieber Ratten im Keller
          als Verwandte im Haus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Bei mir funktioniert der Link problemlos - probier mal die Kurzform: http://tinyurl.com/83rmtpw
            Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Es ist der Elefantenohr-Baum, Enterolobium cyclocarpum aus Mittelamerika; Familie der Mimosaceen (Mimosengewächse), verwandt mit den Schmetterlingsblütlern.
              "cyclocarpum" sagt ja schon "runde Frucht".

              Allerdings dürfte er nie Elefanten zu sehen bekommen in seiner Heimat ;-), höchstens im Tertiär und Pleistozän als es ja noch Elefanten in Amerika (Mastodon, Mammuth etc.) gab.

              Gruß:
              Retama

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Herzlichen Dank!

                Ganz lieben Dank an Euch alle!

                Wer Samen möchte, bitte melden,
                ich habe ein paar Hundert...
                Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

                Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

                www.sophisticated-art.com

                NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
                (el proyecto Anóniman)

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  versteift euch nicht das das auch der baum ist

                  ich hab ihn in keinem meiner kanarischen flora gefunden

                  weder bei bramwells büchern noch bei professor schönfelder
                  ************************
                  Lieber Ratten im Keller
                  als Verwandte im Haus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Beide Bücher behandeln ja auch vornehmlich bis ausschließlich die besondere kanarische Flora, und nicht die eingebrachte, fremdländische. Wenn sie aufschreiben würden, was alles in den Jahrhunderten gepflanzt wurde, würde es den Rahmen enorm sprengen !
                    Glaub mir, liebe tenflor: es ist wirklich Enterolobium cyclocarpum ;-).

                    Übernächste Woche komme ich mit 19 Studenten der Biologie für 13 Tage nach Tenerife und dann können wir uns den Baum ja mal noch genauer anschauen...

                    Retama

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Erythrina?

                      Bezüglich meiner ersten Frage von heute morgen bin ich,
                      denke ich, eben im bot. Garten in Puerto selbst fündig geworden:

                      Es scheint eine Erythrina-Art zu sein...

                      Was denkt Ihr (siehe pics) ?
                      Angehängte Dateien
                      Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

                      Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

                      www.sophisticated-art.com

                      NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
                      (el proyecto Anóniman)

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        gregorius verneigt sich vor retama!

                        Ich war heute fast ganztägig im botanischen Garten in Puerto,

                        hätte ich mal vorher hingeschaut, so hätte ich meine beiden Fragen
                        selbst beantworten können:

                        In Puerto steht tatsächlich ein Enterolobium (siehe Bild)!
                        Mann kann dort auch gut Früchte / Samen vom Boden
                        aufklauben, smile.

                        Danke an alle, wenn meine Samen aufgegangen und die
                        Bäume gross sind, melde ich mich wieder, smile....
                        Angehängte Dateien
                        Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn.

                        Jeder geht so weit er kann. Jeden Tag aufs Neue.

                        www.sophisticated-art.com

                        NO HAY UN MANUAL, ESCRIBE EL TUYO
                        (el proyecto Anóniman)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X